Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/bc/fc/4a/bcfc4a04-74ea-9a94-0bca-fbaffb173bd9/mza_6106976930895189247.jpg/600x600bb.jpg
KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
Demonet-KleeLuzPlus
8 episodes
1 week ago
Luzerne und Klee sind wahre Alleskönner - vom Rind bis zum Regenwurm. In der Fütterung werden sie als Eiweißquelle oder Strukturzugabe genutzt, im Ackerbau zur Stickstofffixierung und zum Humusaufbau. In unseren Podcast erfährst du Wissenswertes rund um Anbau, Nutzung und Umweltleistungen von Klee und Luzerne, zur Verfügung gestellt vom Verbundprojekt Demonet-KleeLuzPlus. Mehr Infos gibt es unter www.demonet-kleeluzplus.de
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen is the property of Demonet-KleeLuzPlus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Luzerne und Klee sind wahre Alleskönner - vom Rind bis zum Regenwurm. In der Fütterung werden sie als Eiweißquelle oder Strukturzugabe genutzt, im Ackerbau zur Stickstofffixierung und zum Humusaufbau. In unseren Podcast erfährst du Wissenswertes rund um Anbau, Nutzung und Umweltleistungen von Klee und Luzerne, zur Verfügung gestellt vom Verbundprojekt Demonet-KleeLuzPlus. Mehr Infos gibt es unter www.demonet-kleeluzplus.de
Show more...
Natural Sciences
Science
Episodes (8/8)
KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 8: Alles rund um Klee und Luzerne LIVE von der Agritechnica 2023

Wir waren LIVE auf der Agritechnica 2023 und haben dort unseren Podcast aufgenommen, in dem ihr alles Wichtige zu Klee und Luzerne in Kürze erfahrt. Mit dabei Verwertung- und Fütterungsexperte Friedrich Grimmer von der LfL und Charlotte Junker, unsere Fachfrau für den Anbau von der Landwirtschaftskammer NRW.

Hier findet ihr den angesprochenen Deckungsbeitragsrechner bzw. dem Treibhausgasrechner: https://www.stmelf.bayern.de/idb/milchkuhhaltung.html

Hier den Podcast zu Untersaaten: https://spotifyanchor-web.app.link/e/1YNe73vhjFb

Und hier den zur Biodiversität: https://spotifyanchor-web.app.link/e/JIQ0mYvhjFb

Unsere Website mit allen Infos findet ihr hier: https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
1 year ago
26 minutes 21 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 7: Luzerne anbauen und verwerten im viehlosen Betrieb

Luzerne anbauen ohne Tierhaltung - ist das überhaupt sinnvoll? Unser Demolandwirt Stefan Pech macht genau das auf seinem betrieb bei Augsburg und erzählt im Interview, warum das für ihn eine super Sache ist. Außerdem erfahrt ihr natürlich, wie es auf Stefans Betrieb funktioniert, was er an der Luzerne schätzt und welchen Tipp er für euch hat. 

Show more...
2 years ago
7 minutes 55 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 6: Biodiversität im Klee- und Luzernegras

Im Gespräch mit Dr. Karin Stein-Bachinger vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. gibt es geballtes Wissen zu einem ganz aktuellen Thema: der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Wir erfahren, was Klee- und Luzernegrase für Biodiversität und Naturschutz bringen und welche Arten davon besonders profitieren. Dazu gibt es auch praktische Tipps, wie der Klee- und Luzernegrasanbau noch ein bisschen mehr auf den Naturschutz zugeschnitten werden kann.

Show more...
3 years ago
27 minutes 47 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 5: Empfohlene Sorten und Mischungen im Grünland- und Ackerfutterbau

Im Gespräch mit Katharina Weihrauch (Grünland- und Futterbauberatung LLH) werden spannende Fragen rund um Sorten und Mischungen beantwortet. Was ist überhaupt eine Sorte? Wie werden Sorten geprüft? Wie kommt es zu einer Empfehlung? Wo bekomme ich empfohlenes Saatgut her? Diese und viele weitere Informationen rund um das Thema der empfohlenen Sorten bekommt man im neuen Podcast des Demonet KleeLuzPlus - dem Netzwerk für kleinkörnige Leguminosen.

Hier gibts eine Übersicht der empfohlenen Sorten: https://www.demonet-kleeluzplus.de/260061/index.php

Informiert bleiben über die Sammelbestellung:

  • Mit dem Newsletter Ökolandbau NRW: https://www.oekolandbau.nrw.de/service/newsletter
  • Mit dem Ökofax LLH Hessen: Das Ökoberatungsfax erscheint einmal pro Woche zwischen 15. Februar bis 15. November und kostet 26,00 € + MWST im Jahr. Interessenten melden sich bitte bei Kornelia Schuler (06155-7980036, kornelia.schuler@llh.hessen.de).

Mehr Informationen und Termine zu Klee und Luzerne gibt es unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
3 years ago
20 minutes 39 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 4: Luzerne in der Pferdefütterung

Auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb wird seit Kurzem Luzerne für die Pferdefütterung angebaut. Warum Luzerne eine spannende Option für die Pferdefütterung ist und welche offenen Fragen dazu in Marbach beantwortet werden sollen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Podcasts vom Demonet-KleeLuzPlus.

Mehr Informationen und Termine gibt es unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
3 years ago
21 minutes 22 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 3: Bullenmast mit Luzerne auf dem Betrieb Sinning

Friedrich Grimmer nimmt euch heute mit auf den Betrieb Sinning in Bayern. Hier werden Bullen mit einem guten Anteil Luzerne in der Ration gemästet. Bullenmäster Michael Sinning erklärt, wie und warum er das macht, was er an der Luzerne schätzt und was wir von Rindermästern in den USA lernen können.

Mehr Informationen und Termine gibt es unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
4 years ago
15 minutes 50 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 2: Was ist das Demonet-KleeLuzPlus?

Im Gespräch mit Vanessa Englhart, Projektkoordinatorin im Demonet-KleeLuzPlus von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um das Projekt Demonet-KleeLuzPlus. Wir sprechen darüber, was das Projekt alles zu bieten hat, warum sich der Anbau kleinkörniger Leguminosen lohnt und wer wie davon profitieren kann.

Mehr Informationen und Termine gibt es unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
4 years ago
12 minutes 38 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
KleeLuzCast Folge 1: Klee- und Luzernegras in Untersaat etablieren

Im Gespräch mit Philip Köhler, Betriebsbetreuer im Demonet-KleeLuzPlus vom LAZBW, erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Anbau kleinkörniger Leguminosen in Untersaat. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, die Technik, die passenden Mischungen und alles was es sonst noch zu beachten gibt. Den Podcast haben wir Ende 2020 aufgezeichnet.

Mehr Informationen und Termine gibt es unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Show more...
4 years ago
36 minutes 58 seconds

KleeLuzCast - Wissen rund um kleinkörnige Leguminosen
Luzerne und Klee sind wahre Alleskönner - vom Rind bis zum Regenwurm. In der Fütterung werden sie als Eiweißquelle oder Strukturzugabe genutzt, im Ackerbau zur Stickstofffixierung und zum Humusaufbau. In unseren Podcast erfährst du Wissenswertes rund um Anbau, Nutzung und Umweltleistungen von Klee und Luzerne, zur Verfügung gestellt vom Verbundprojekt Demonet-KleeLuzPlus. Mehr Infos gibt es unter www.demonet-kleeluzplus.de