Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/97/3d/d8/973dd8cc-24e7-30f7-b593-14f90af86209/mza_6489216873927469742.jpg/600x600bb.jpg
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
jule : Initiative junge Leser
67 episodes
2 months ago
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen is the property of jule : Initiative junge Leser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/67)
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #66. Konstruktiver Journalismus: Learnings der Augsburger Allgemeinen
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat
Show more...
2 years ago
27 minutes 12 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #65. Audio-Skills für die Volos: Der Podcast-Monat beim Verlag Nürnberger Presse.
Der Verlag Nürnberger Presse hat den Januar zum Podcast-Monat erklärt. Die Volonte und Volontärinnen des Verlags produzieren eine Podcast-Miniserie, die sich mit den Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden bei Amazon und den Subunternehmen beschäftigt. Damit sollen sie Projektmanagement und ihre Podcast-Fähigkeiten – Neudeutsch Audio-Skills - trainieren. Zu Gast in der aktuellen julecast-Folge sind Isabella Fischer, Projektmanagerin Audio beim Verlag Nürnberger Presse, und Ella Schindler, die Volo-Verantwortliche des Verlags. Sie sprechen mit Thorsten Merkle aus dem jule-Team über die Genese des Projekts und seine Bedeutung für die Volo-Ausbildung des Verlags. Die fünfteilige Miniserie „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“ des VNP in Zusammenarbeit mit Correctiv erscheint im März.
Show more...
2 years ago
33 minutes 29 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #64. Check-up: Super-Touchpoints mit jungen Zielgruppen 2022
Vor rund einem Jahr hat sich das jule-Team auf die Suche nach den Super-Touchpoints 2022 begeben, also die Projekte, Produkte und Kanäle, mit denen Medienhäuser junge Zielgruppen am vielversprechendsten erreichen. In der aktuellen julecast-Folge schauen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle auf Podcasts, TikTok und Paid Content für junge Zielgruppen. Sie fragen sich: Haben diese Super-Touchpoints die Bedeutung erlangt, die ihnen das jule-Team zugeschrieben hat?
Show more...
3 years ago
38 minutes 53 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #63. Volontariat im Umbruch.
Bei der jule-Tagung der Volo-Verantwortlichen ging es große Themen wie Recruiting, Volo-Projekte und den richtigen Ausbildungsplan. Aber auch um Kommasetzung, Poolfahrzeuge, Purpose und die Volo-Betreuer*innen als Universalkümmerer. Klar ist: In vielen Medienhäusern werden sich die Volontariate bald stark verändern (müssen), um den journalistischen Nachwuchs ins Haus zu locken. Wie das gehen kann und welche Hauptherausforderungen die Volo-Verantwortlichen zu bewältigen haben, darüber reden Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen Folge des julecast.
Show more...
3 years ago
35 minutes 58 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #62. Die WELT auf Snapchat. julecast mit Tamara Vogel, Videoredakteurin der WELT
In den vergangenen Jahren sind viele Medienmarken im sogenannten Explore-Bereich auf Snapchat gestartet – und viele sind wieder verschwunden. Der Springer-Verlag jedoch hält Snapchat die Treue. Der Verlag hat dort Kanäle für einige seiner bekanntesten Medienmarken etabliert und sein Engagement zuletzt durch eine globale Partnerschaft mit Snap gefestigt. Was sieht Springer in Snapchat, das andere nicht sehen? Unter anderem darüber spricht Carina Schmihing aus dem jule-Team im aktuellen julecast mit Tamara Vogel, Videoredakteurin bei Springer, die den Snapchat-Kanal der WELT führt.
Show more...
3 years ago
20 minutes 59 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #61: Die (Weiter-) Entwicklung der Familien-Newsletter
Allein in diesem Jahr haben sich bereits drei weitere Verlage dazu entschlossen, einen Familien-Newsletter in ihr Portfolio aufzunehmen. Neue Formate werden entwickelt, bestehende entwickeln sich weiter. Und genau darauf werfen wir in dieser julecast-Episode einen Blick. Das jule-Team hat mit einer Umfrage einen ersten Überblick über die Marktdaten geschaffen. Darin geben die Verlage an, was die vorrangigen Ziele sind, wie viel Ressourcen sie für die Produktion der Familien-Newsletter einsetzen und wie die Öffnungs- und Klickraten sind. Die ersten spannenden Erkenntnisse dieser Umfrage verrät Carina Schmihing im julecast. Im Gespräch mit Tabea Goppelt, Redaktions-Volontärin bei der Main-Post geht es dann darum, wie ein Team aus Volontär*innen die Familien-Post entwickelt hat und warum auch der kinderlose Redaktions-Nachwuchs was zum Thema Familie zu sagen hat.
Show more...
3 years ago
20 minutes 19 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #60: JZJMQ 2022: Das junge Zielgruppen Jahresmitte-Quiz
Der Podcast als Quizshow: Im aktuellen julecast tritt das jule-Team einmal mehr im Junge Zielgruppen-Quiz gegeneinander an. Jedes Teammitglied hat drei knifflige Fragen rund um junge Zielgruppen mitgebracht und versucht natürlich, die anderen auszuspielen. Verhindern Carina Schmihing und Katja Spiegel den Hattrick oder wird Thorsten Merkle das dritte Mal in Folge jule-Teammitglied des Jahres?
Show more...
3 years ago
44 minutes 11 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #59. Verlagen gehen die Volo-Bewerbungen aus.
Das einst so begehrte journalistische Volontariat der Tageszeitungen hat bei jungen Menschen an Strahlkraft verloren. Redaktionen müssen sich etwas einfallen lassen, damit der journalistische Nachwuchs ins Medienhaus kommt. Wie entwickeln sich Anzahl und Qualität der Bewerbungen ums Volontariat? Auf welchen Kanälen schreiben die Zeitungsverlage ihre Volo-Stellen aus? Und welche Recruiting-Wege sind besonders erfolgreich? Aufschluss gibt die jule-Umfrage „Volo-Recruiting der Zeitungsverlage 2022“, über die Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen julecast-Folge sprechen.
Show more...
3 years ago
29 minutes 54 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #58. Ausblick auf die JULECON 2022.
In weniger als einem Monat laden wir zur JULECON 2022. Bei der Webkonferenz sprechen wir über Journalismus für die Gen Z, die am schwersten erreichbare Zielgruppe aller Zeiten. Speaker*innen aus Zeitungshäusern berichten, mit welchen Themen und auf welchen Kanälen sie Journalismus und Lokaljournalismus für junge Zielgruppen machen. Im julecast sprechen Katja Spiegel, Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team darüber, welche journalistischen Formate bei der Webkonferenz vorgestellt werden und was wir uns von der JULECON 2022 erhoffen. Anmeldung JULECON 2022 https://junge-leser.info/portfolio/julecon-2022-journalismus-fuer-die-gen-z/
Show more...
3 years ago
41 minutes 26 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #57. Rocketeer: Augsburger Allgemeine vernetzt die Start-up-Szene
Die Marke Rocketeer der Augsburger Allgemeinen ist in und um Augsburg für Menschen da, die sich mit Innovationen und Zukunftsthemen beschäftigen. Hinter Rocketeer stecken ein Festival, ein halbjährlich erscheinendes Printmagazin und eine Content-Plattform über verschiedene digitale Kanäle. Zielgruppen: Rezipient*innen aus der Start-up-Szene und Projekt- sowie Werbepartner*innen aus zukunftsweisenden Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Im julecast erzählt Rocketeer-Projektleiterin Janina Tetsch im Gespräch mit Katja Spiegel aus dem jule-Team von der neuen Marke, die drei Jahre alt ist und gibt Einblicke in das zweite Festival, das vor einigen Wochen stattfand.
Show more...
3 years ago
29 minutes 4 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #56. Livestreaming auf Social Media
Beim Durchscrollen durch TikTok und YouTube stößt man immer wieder auf Videos mit einem leuchtenden, roten Punkten. Auch auf Facebook und Instagram gibt es bereits seit längerer Zeit Live-Formate. Live-Streams nehmen in ihrer Häufigkeit auf Social Media spürbar zu. Denn die Plattformen ermutigen ihre Creator*innen immer mehr dazu, sich in diesen Formaten auszuprobieren. Einer der wenigen Verlage des jule-Netzwerkes, der sich bereits damit beschäftigt, ist die VRM. Digitalreporterin Julia Kleiner hat im Format Newsup bereits mehrfach mit Live-Formaten experimentiert. Berichterstattung vom Fastnachtsauftakt, Übertragungen von Pressekonferenzen oder Sport-Events: Die Follower*innen auf TikTok wurden mit an die Orte des Geschehens genommen. Im julecast erzählt Julia Kleiner im Gespräch mit Katja Spiegel und Carina Schmihing, welcher Organisationsaufwand hinter den Kulissen notwendig ist und gibt exklusive Einblicke in die Entwicklung eines eigenen Live-Formates, an dem die VRM gerade arbeitet.
Show more...
3 years ago
38 minutes

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #55. Erster Blick ins Magazin 2050: Burda schreibt für Gen Z übers Klima
Der Burda Verlag ist mit einer crossmedialen Magazinmarke zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Unter dem Titel „2050“ erscheint zwei Mal im Jahr ein Printprodukt, das als webbasiertes Magazin und auf Social-Media-Kanälen ins Netz verlängert wird. Adressiert wird die Generation Z. Carina Schmihing und Katja Spiegel vom jule-Team werfen in der aktuellen Folge des julecast einen ersten Blick ins neue Magazin und sprechen über das Konzept hinter dem Storytelling-Projekt.
Show more...
3 years ago
16 minutes 36 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #54. "Sollen wir es abschaffen?" Die Studi-Abos der Zeitungen
Machen wir uns nichts vor: Das Studierendenabo löst in den Vertriebsabteilungen der Tageszeitungen keine Begeisterungsstürme mehr aus – falls es das jemals getan hat. Das legen auch die Ergebnisse der Kurzumfrage „Studi-Abos der Zeitungen“ nahe. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Umfrageergebnisse, die Bedeutung des Studi-Abos im Vertriebsmarkt und entwickeln im Gespräch ein kannibalisierungssicheres Angebot für Studierende.
Show more...
3 years ago
30 minutes 51 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #53. Marktdaten Kinder-Abozeitungen 2022.
Die Kinder-Abozeitungen der Zeitungsverlage sind eine wichtige Säule im Junge-Leser-Marketing und erwirtschaften Zusatzerlöse. Jedes Jahr erhebt die jule : Initiative junge Leser die "Marktdaten Kinder-Abozeitungen", um einen systematisierten Überblick der relevanten Marktdaten zu schaffen. Wie hoch sind die Auflagen? Wie ist die Preispolitik? Welches sind die meistgenutzten Zugangswege zum Abo und welche Prämien funktionieren? Im julecast sprechen Thorsten Merkle und Carina Schmihing über die Ergebnisse der neuesten Befragung und stellen dabei fest, dass das Vertriebsjahr 2021 für die Verlage erfreulich verlief und neue Top-Zugangswege für Abos hervorgebracht hat.
Show more...
3 years ago
38 minutes 35 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #52. Build, Measure, Learn: Journalistische Formate iterativ entwickeln
Build, Measure, Learn. Nach diesem Prinzip werden in Innovation Labs Produkte entwickelt. Schritt für Schritt baut man dabei eine Idee - angefangen bei einem Prototypen, der im Laufe vieler Zyklen zu einem fertigen Produkt wird. Bei jedem dieser Entwicklungsschritte lernen die Entwickler*innen dazu. Doch unter den Zeitungsverlagen hat sich diese Form der Arbeit noch nicht etabliert. Dabei lassen sich auch im journalistischen Umfeld gelungene Belege dafür finden, wie erfolgreich digitale Formatentwicklung gelingen kann. Marc Schulz ist Experte für Bewegtbild und Kreativmethoden beim HHLab, dem Innovations Lab von NOZ Medien und mh:n Medien. Dort haben er und seine Kolleg*innen das YouTube-Format "Fahrrad-Fanatiker" konzipiert und seit drei Jahren erfolgreich umgesetzt. Im julecast spricht Marc Schulz mit Katja Spiegel und Carina Schmihing aus dem jule-Team darüber, was Verlage brauchen, um innovativ arbeiten zu können, wie die Fahrrad-Fanatiker Erlöse erzielen und welche Hilfsmittel es bei der Formatentwicklung gibt. Der Content-Canvas des HHLab kann ab sofort im passwortgeschützten jule-Netzwerk abgerufen werden.
Show more...
3 years ago
32 minutes 58 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #51. Wie Zeitungen für Kinder vom Krieg berichten.
Feedbackumfrage zum julecast unter www.tinyurl.com/julecastumfrage Der Krieg in der Ukraine ist schlagartig das dominierende Nachrichtenthema geworden und erreicht auch die jüngsten Mediennutzer*innen. Wie berichten Medienhäuser man altersgerecht für Kinder über Krisen und wie stellen sich die Zeitungen aktuell auf diese Herausforderung ein? Darüber sprechen Thorsten Merkle und Katja Spiegel aus dem jule-Team. Sie ist die Autorin des jule-Dossiers „Altersgerecht berichten – Krisenberichterstattung für Kinder und Jugendliche“. Die beiden besprechen außerdem, wie sich die Berichterstattung über Krisen für junge Zielgruppen in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie die Zeitungshäuser den Krieg in der Ukraine für Kinder aufbereiten.
Show more...
3 years ago
26 minutes 5 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #50. Servicejournalismus für Eltern: die Schulratgeber der Zeitungen.
Feedbackumfrage zum julecast unter www.tinyurl.com/julecastumfrage Nach den Halbjahreszeugnissen bieten viele Zeitungen einen besonderen Service für Eltern: Sie stellen in ihren Schulratgebern Bildungseinrichtungen vor und geben so Orientierung bei der Schulwahl. Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen im aktuellen julecast über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser sehr speziellen Ausprägung des Servicejournalismus. Und sie verraten, welche Informationen über die Schulen sie als Eltern gerne in den Ratgebern lesen würden.
Show more...
3 years ago
32 minutes 39 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #49. Volos 2.0: Was muss der Nachwuchs können?
Die Anforderungen an Journalist*innen haben sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert, insbesondere in den lokalen und regionalen Medienhäusern. Das spüren auch die Volos. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team berichten im Podcast von ihren journalistischen Erfahrungen in Tageszeitungsredaktionen (3.25 bis 20.40) und von den Erwartungen der Zeitungsverlage an die Volos von heute (20.40 bis 27.57). Anschließend fragen Sie sich: Welche Fähigkeiten müsste der journalistische Nachwuchs mitbringen, um die lokalen Medienprodukte der Zukunft zu gestalten (27.57 bis 48.10)?
Show more...
3 years ago
48 minutes 26 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #48. Whitepaper: TikTok für Zeitungsverlage
TikTok wird in Newsrooms 2022 noch mehr Aufmerksamkeit bekommen – so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Medienschaffenden. Im aktuellen julecast stellen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team das Whitepaper TikTok für Zeitungsverlage vor, das in diesen Tagen im jule-Netzwerk veröffentlicht wird. Anschließend diskutieren sie über verschiedene Konzepte, mit denen Medienhäuser auf TikTok junge Zielgruppen erreichen. Und sie verraten, mit welchem Content sie ihre eigenen TikTok-Kanäle bespielen würden.
Show more...
3 years ago
42 minutes 21 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #47. Medienhäuser und junge Zielgruppen: Was bringt 2022?
Im aktuellen julecast holt das jule-Team die Glaskugel raus und spekuliert hemmungslos über die Trendthemen für Medienhäuser 2022. Was wird im Hinblick auf junge Zielgruppen für die Zeitungsverlage wichtig? Welche Entwicklungen verstärken sich? Und was wünschen sich die jule-Teammitglieder von den Zeitungshäusern?
Show more...
3 years ago
59 minutes 3 seconds

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat