Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/97/3d/d8/973dd8cc-24e7-30f7-b593-14f90af86209/mza_6489216873927469742.jpg/600x600bb.jpg
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
jule : Initiative junge Leser
67 episodes
2 months ago
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen is the property of jule : Initiative junge Leser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat
Show more...
Society & Culture
https://i1.sndcdn.com/artworks-9ZveMMGwHBtA6RLd-om1b0w-t3000x3000.jpg
julecast #61: Die (Weiter-) Entwicklung der Familien-Newsletter
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
20 minutes 19 seconds
3 years ago
julecast #61: Die (Weiter-) Entwicklung der Familien-Newsletter
Allein in diesem Jahr haben sich bereits drei weitere Verlage dazu entschlossen, einen Familien-Newsletter in ihr Portfolio aufzunehmen. Neue Formate werden entwickelt, bestehende entwickeln sich weiter. Und genau darauf werfen wir in dieser julecast-Episode einen Blick. Das jule-Team hat mit einer Umfrage einen ersten Überblick über die Marktdaten geschaffen. Darin geben die Verlage an, was die vorrangigen Ziele sind, wie viel Ressourcen sie für die Produktion der Familien-Newsletter einsetzen und wie die Öffnungs- und Klickraten sind. Die ersten spannenden Erkenntnisse dieser Umfrage verrät Carina Schmihing im julecast. Im Gespräch mit Tabea Goppelt, Redaktions-Volontärin bei der Main-Post geht es dann darum, wie ein Team aus Volontär*innen die Familien-Post entwickelt hat und warum auch der kinderlose Redaktions-Nachwuchs was zum Thema Familie zu sagen hat.
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
Konstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den Konstruktiven Journalismus in die Ausbildung der Volontär*innen integriert. Und davon profitiert nicht nur der journalistische Nachwuchs. Auch Redakteur*innen sind begeistert vom Input und erleben einen Aha-Effekt. Foto: Barbara Gandenheimer #podcast #zeitungen #konstruktiv #journalismus #volontariat