Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
In dieser Ausgabe interviewt Astrid, eine unserer Jugendwelle-Redakteurinnen, ihre Kollegin Zara Chișevescu. Sie ist selbst Mitglied bei der Jugendwelle und Schülerin am Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar – und sie hat das internationale Finale von „Jugend debattiert“gewonnen. 🏆🔥
Im Interview erzählt Zara, wie sie sich vor großen Debatten fühlt, warum Gerechtigkeit und Zukunftsthemen sie besonders bewegen – und mit welchem Emojisie sich kurz vor dem Start identifiziert. So viel können wir verraten, es ist dieser hier: 🤓
Hört rein in unsere neue Folge der Jugendwelle 🎧– wo Zara über Mut, Argumente und die Kraft des Dialogs spricht. 💪🗣️
Die Jugendwelle läuft bei Radio Temeswar und ist eineInitiative des FunkForum e.V., einem gemeinnützigen Medienverein, der sich für die Förderung der deutschsprachigen Medienlandschaft in Südosteuropaengagiert. Bei der Jugendwelle können junge Menschen eigene Beiträge gestalten, Themen setzen und ihre Stimmen hörbar machen. Jede:r kann mitmachen, eigene Ideen einbringen und Radioerfahrung sammeln. Mehr Infos und
Mitmachmöglichkeiten findet ihr unter: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe gibt es einen Konzertbericht aus Temeswar, außerdem haben wir ein Interview mit unserem Kulturmanager Philip Klein. Und dann hört ihr noch eine Reportage, die beim Internationalen Sommercamp in Tschechien entstanden ist.🎶 Der erste Beitrag dieser Jugendwelle-Ausgabe dreht sich um ein Konzert der rumänischen Band VAMA 🎸, die beim „Ziua Timișoaraei“-Stadtfest in Temeswar aufgetreten ist. Besonders viele Menschen kamen zu den Konzerten – über 84.600 Besucher waren an allen drei Tagen da. Unser Kollege Alex war mit dabei und berichtet vom VAMA-Konzert 🥁.🎙️ Im zweiten Teil gibt es ein Interview mit Philip Klein, der als ifa-Kulturmanager die Jugendwelle-Redaktion fast zwei Jahre lang begleitet hat. Nun verabschiedet er sich aus Rumänien 🇷🇴. Unsere Kolleginnen Amaya, Gabriela, Katy und Maria haben ihm Fragen gestellt – zu seinen Erfahrungen, Überraschungen und Tipps für uns Jugendliche 👋.🏕️ Der dritte Beitrag dieser Ausgabe ist beim Internationalen Sommercamp in Schatzlar/ Tschechien 🇨🇿 entstanden 🏕️. 69 Jugendliche aus den deutschen Minderheiten aus ganz unterschiedlichen Ländern kamen da zu sammen. Die jungen Leute beschäftigten sich dort mit dem Thema „Demokratie leben“. Unsere Kollegin Briana aus Arad lässt in ihrem Beitrag die Zeitzeugin Inge Eflerová über die Geschichte der deutschen Minderheit in der Region zu Wort kommen und Briana hat auch Parallelen zur Geschichte der Banater Schwaben entdeckt.Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!In dieser Ausgabe steht ein echter Hochkultur-Ort im Mittelpunkt: die Rumänische Nationaloper in Temeswar. Das markante Opernhaus ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, der Platz vor der Oper war auch ein maßgeblicher Ort der Revolution von 1989.
Heute ist es ein Tempel für die Kultur - so bezeichnet von Fans und Verantwortlichen. Vielleicht denkt ihr: „Oper? Ist das nicht eher was für ältere Leute?“ – Aber ganz so ist es nicht, denn auch viele junge Leute besuchen gerne das Musiktheater.🎙️ Unsere Kolleginnen Gabriela und Daria haben ein großes Interview mit Christian Rudik geführt. Er ist nicht nur Bariton und international erfolgreicher Opernsänger, sondern auch Intendant der Oper in Temeswar. 🎼 Daria und Gabriela haben ganz viele Fragen gestellt. So geht es im ersten Teil des Gesprächs unter anderem um Rudiks Blick auf junges Publikum und wie man es für die Oper begeistern kann. Wie verschiedene Formen des Musiktheaters wirken und welchen Reiz sie ausüben, darüber spricht Christian Rudik im zweiten Teil. Und im dritten Teil geht es darum, was die Aufgaben eines Intendanten sind – und wie man Kultur wirklich gestalten kann.🎧 Hört rein – in eine besondere Jugendwelle-Ausgabe mit spannenden Einsichten hinter die Kulissen der Opernwelt!📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
🎧 Herzlich willkommen zur neuen Folge der Jugendwelle!Hoffentlich habt ihr einen 🌞 schönen Sommer, mit viel 🍨 und vielleicht auch dem ein oder anderen Tag im kühlen Nass 🏊. Und dazu gibt es noch eine frische Ausgabe unserer Jugend-Sendung: Was kann es Schöneres geben? 😇 Diesmal geht es um Jugendjournalismus und um kreative Projekte - einmal mit Fotografie und einmal kombiniert mit griechischer Mythologie. 📸 Im ersten Beitrag erzählt unsere Kollegin Zara von einem besonderen Experiment: Sie hat sich eine Einwegkamera gekauft und einen Monat lang analog fotografiert. Was passiert, wenn Erinnerungen nicht digital entstehen – sondern erst Wochen später sichtbar werden? Hört rein in ihren persönlichen Erfahrungsbericht✨!🎙️ Weiter geht es mit einem Kollegen-Austausch von Andreea mit Ryan aus Bottrop (Nordrhein-Westfalen). Ryan ist Teil von Salon5 – einer Jugendredaktion der Medien-Organisation CORRECTIV. Dort machen Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren eigenen Journalismus – als Podcast, Social-Media-Post oder Video. Wir von der Jugendwelle fanden es natürlich spannend, uns mit den Kollegen aus Deutschland zu vernetzen 🤝 Wie man im Jugend-Journalismus die Balance zwischen Information und Entertainment schaffen kann, darüber sind Ryan und Andreea im Gespräch. Die Aufnahme könnt ihr übrigens auch bei Salon5 als Podcast hören 💡 🎭 Zum Abschluss begleiten wir die Klasse 9E des Pädagogischen Lyzeums aus Hermannstadt. Sie hat ein eigenes Theaterstück entwickelt – inspiriert von Mythen der griechischen Antike. Die Premiere war im Kinder- und Jugendtheater Gong. Unsere Kolleginnen Celia und Ana berichten, wie das Stück entstanden ist, was es zu sehen gab und wie es beim Publikum ankam.🎧 Viel Spaß beim Nachhören dieser Folge!📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!In dieser Spezial-Ausgabe dreht sich alles um den Pride-Month 🌈. Unsere Moderatorin Amaya führt euch durch eine bunte Sendung, die die LGBTIQ-Community 👩❤️👩👨❤️👨 in den Mittelpunkt stellt.Im ersten Beitrag nehmen wir euch mit zum Pride-Protestmarsch ✊ in Temeswar. Unsere Kollegin Maria fasst zusammen, wie es war beim Marsch 👭👬👫 und später im Regina-Maria-Park. Wir haben auch bei Teilnehmenden des Pride-Veranstaltung nachgefragt, was sie motiviert hat, mit dabei zu sein. Und wir haben uns von der NGO Identity Education, die den Marsch organisiert hat, Hintergründe erklären lassen.Im zweiten Beitrag gibt es ein spannendes Interview 🎤 mit dem 🇪🇺 EU-Politiker Nicu Ștefănuță.👨💼 Der Vize-Präsident des Europaparlaments war zusammen mit rund 70 Europaabgeordneten bei der Pride in Budapest 🇭🇺 dabei, die vom ungarischen Präsidenten Orban zunächst verhindert werden sollte. Im Gespräch 🎙️ mit Gabriela, Luana, Katy, Emilia und Amaya spricht er über die Demo, bei der 200.000 Menschen in die ungarische Hauptstadt kamen und über die Situation queerer Menschen in Europa und Rumänien.Zum Abschluss schauen wir über 🏳️🌈 Temeswar hinaus 🗺️ : Wo wurde der Pride-Month 2025 bereits gefeiert🎉? Katy hat für euch recherchiert, eine kleine Auswahl getroffen und liefert Einblicke über nationale und internationale Veranstaltungen – von Paraden über 🗣👥 politische Aktionen bis hin zu Konzerten🎷.Wir wünschen euch viel Spaß beim 🔊 Nachhören unserer Folge!Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – eure Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
🎧 Herzlich willkommen zur neuen Folge der Jugendwelle!In der heutigen Ausgabe werfen wir einen besonderen Blick auf die Heimattage der Banater Schwaben, die am vergangenen Wochenende in Temeswar stattgefunden haben. 🏘️ Ein großes Event – mit viel Beteiligung junger Menschen! Außerdem haben wir ein Interview mit dem deutschen Botschafter in Rumänien, Peer Gebauer 🎙️, der bald seinen Posten wechselt.👉 Im ersten Beitrag haben unsere Kollege Axu mit jungen Leuten gesprochen, die bei den Heimattagen unterwegs waren. 🎉 Was sie erlebt haben, wie sie die Atmosphäre wahrgenommen haben – das hört ihr im Beitrag von Axu.👉 Im zweiten Teil hört ihr ein Interview, das Amaya, Katy und Cosmin mit dem scheidenden Botschafter Deutschlands in Rumänien geführt haben 💼. Was hat Botschafter Peer Gebauer bewegt, was begeistert? Wie sieht er seine Zeit in 🇷🇴? Und wie schätzt er die deutsch-rumänische Zusammenarbeit ein?👉 Im dritten Beitrag geht unser Kollege Alex der politischen Bedeutung der Heimattage nach. Er hat mit Organisatoren und Vertretern aus der Gesellschaft und der Politik gesprochen und zeigt, warum das Fest mehr ist als nur ein geselliges Wochenende. 🗣️Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!🕐 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.📲 Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/Folgt uns auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Heute dreht sich alles um Europa 🇪🇺 und die Frage: Wie steht die Jugend heute zur EU? Drei Beiträge zeigen drei Perspektiven auf aktuelle Ereignisse rund um europäische Werte und Institutionen:
Der erste Beitrag bringt euch eine spannende 📊 Umfrage zur Präsidentenwahl in Rumänien 🇷🇴. Die Stichwahl fand am 18. Mai statt, und Nicușor Dan konnte sich gegen den rechtspopulistischen Kandidaten George Simion durchsetzen. Unsere Kollegin Katy hat unter Jugendlichen nachgefragt, wie sie die Wahl bewerten und warum europäische Werte dabei eine Rolle gespielt haben. 🗳️
Im zweiten Beitrag 🎧 geht es nach Straßburg 🇫🇷. Die Geschwister Teodora und Adrian Hotăran haben das EU-Parlament besucht und eine Reportage erstellt. Übrigens: dazu gibt es auch ein Video, das findet ihr hier. Besonders spannend: Sie haben Stimmen gesamelt unter anderem von Nicu Ştefănuţă und der Präsidentin des EU-Parlaments: Roberta Metsola! 🎤
Der dritte Beitrag berichtet von Metsolas Besuch in Temeswar 🎤 am 22. Mai. Sie kam anlässlich der Preisverleihung „Temeswar für europäische Werte“ und traf dort auch Jugendliche aus der Region. Unsere Reporter:innen Maria und Alex waren bei den Begegnungen dabei und schildern ihre Eindrücke. 🤝
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
🎉 Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! In der heutigen Ausgabe geht es um ein besonderes Jubiläum in der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit. Die Deutsche Spezialabteilung (DSA) an der Lenauschule in Temeswar hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert – und wir waren natürlich dabei! 🔸 Im ersten Beitrag berichtet unsere Kollegin Zara von dem Festakt, der vergangene Woche im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar stattgefunden hat. Warum die DSA ein einzigartiges Bildungsmodell ist und was bei der Feier los war, erfahrt ihr in diesem Bericht. 🎓 🔸 Der zweite Beitrag ist ein Interview mit Stefan Rössel vom Auswärtigen Amt. Er ist Beauftragter für die Auswärtige Kulturpolitik. Unsere Kolleginnen Gabriela und Andreea haben mit ihm über die Rolle von Bildung und Kultur in der deutschen Außenpolitik gesprochen – und warum es Deutschland wichtig ist, Beziehungen zu anderen Ländern über die kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen. 🤝 🔸 Im dritten Beitrag kommen die Schüler*innen selbst zu Wort. Unsere Kollegin Raisa hat sich umgehört, wie sie den Festakt erlebt haben und was ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist. 🎤 Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! 📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe geht es einmal quer durch’s Land: Zuerst berichten wir von der Deutsch-Olympiade in Mühlbach 📝, dann stellen wir euch einen Archäologen aus Deutschland vor, der in Iași forscht und lebt, und zum Schluss nehmen wir euch zurück nach Siebenbürgen, wo in den Sommerferien tolle Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche geplant sind 🎒.Der erste Beitrag führt uns nach Mühlbach, wo in den Osterferien die Nationalphase der Deutsch-Olympiade stattfand. Viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Rumänien, die besonders gut in Deutsch sind, haben dort teilgenommen. Unsere Kollegin Zara war mit dabei und hat den zweiten Platz unter den 10. Klässlern erreicht 🥈. Vor Ort hat Zara sich umgehört.Im zweiten Teil dieser Ausgabe hören wir ein Interview, das unser Kollege Cosmin in Iași geführt hat. Er hat mit Alexander Rubel gesprochen – Archäologe, Historiker, Kulturzentrum-Leiter und Professor an der Universität. In diesem Interview geht es um Rubels Forschung zum Thema Migration 🌍.Der dritte Beitrag führt uns zurück nach Siebenbürgen: In Seligstadt und Bekokten erwarten euch in den Sommerferien deutschsprachige Ferienprogramme wie die Kinderuni oder die Kinderspielstadt. Maria stellt euch zusammen mit der ifa-Kulturmanagerin Cornelia Hemmann und Betreuerin Alma das vielseitige Angebot vor ☀️🏕️. Wenn euch das interessiert, schaut mal auf www.kinderuni.ro vorbei.Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: funkforum.net/jugend
📸 Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
In dieser Ausgabe der Jugendwelle geht es um einen Protest an der Lenauschule in Temeswar 🪧, außerdem stellen wir euch die neue Jugend-Referentin des Demokratischen Forums in Temeswar vor. Und wir schauen nach Hermannstadt 🎬, wo Schüler:innen mit der Filmemacherin einer rumänischen Doku über Migration ins Gespräch kamen.
🔸 Der erste Beitrag beleuchtet die Schüler-Proteste in Temeswar. Zwölftklässler:innen haben dort mit Plakaten und einem Unterrichts-Boykott auf Missstände aufmerksamgemacht. Unsere Kollegin Gabriela erklärt, was genau passiert ist.
🔹 Im zweiten Beitrag hört ihr ein Interview mit Anca Micluța-Herbei. Sie ist neuerdings Jugend-Referentin beimDFDR in Temeswar. Anca erzählt unserer Kollegin Astrid, wie sie sich in ihrer neuen Rolle fühlt – und was sie sich vorgenommen hat.
🔸 Im dritten Teil reisen wir nach Hermannstadt. Dort wurde an der Brukenthal-Schule der rumänische Doku-Film „Aici... adică acolo“ gezeigt. Der Film thematisiert Kinder, derenEltern nach Spanien ausgewandert sind. Die Zwölftklässler:innen diskutierten anschließend mit der Regisseurin. Kollegin Amaya berichtet, wie die Schüler:innen auf die Doku reagierten.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
🎙️ Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: funkforum.net/jugend
📸 Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe geht es um ein Literatur-Finale, außerdem gibt es ein Interview zur anstehenden Präsidentschaftswahl. Und dann gibt es noch einen Beitrag über zwei Filme, die gerade für Furore sorgen.📖 Der erste Beitrag dreht sich um das große Finale des Schüler-Literaturwettbewerbs „Seitenweise“. Die besten Gruppen aus 18 Schulen waren dafür nach Temeswar gereist. Ziel war es, das Jugendbuch "Krummer Hund" auf kreative Weise zu präsentieren. Unsere Kollegin Andreea war dabei und hat mit den Teilnehmenden gesprochen.🗳️ Im zweiten Beitrag werfen wir einen Blick auf die Präsidentschaftswahl am 4. Mai in 🇷🇴. Die Wahl findet statt, weil die Abstimmung vom 24. November annulliert wurde. Unser Kollege Theodor 🧐 hat mit Raimar Wagner von der Friedrich-Naumann-Stiftung über die Kandidaten und den Wahlprozess gesprochen.🎬 Der dritte Beitrag dieser Jugendwelle-Folge beschäftigt sich mit zwei aktuellen Kinohits: „A Complete Unknown“ und „The Brutalist“. Beide Filme waren für viele Oscars nominiert. Unsere Kollegin Daria hat sich die Werke angesehen und teilt ihre Meinung dazu.🎧 Viel Spaß beim Nachhören unserer Folge!📡 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
In dieser Spezialausgabe dreht sich alles um einenechten Traum-Beruf – die Schauspielerei! Vieleträumen ja davon, auf der großen Bühne oder der Kinoleinwand zu stehen. Doch wie wird man eigentlich Schauspieler oder Schauspielerin?
Unsere Kolleginnen Daria und Raisa haben zwei junge Schauspiel-Studierende 🎓aus Temeswar 🎭 getroffen – Maria und Roland. Sie studieren an der West-Universität den Studiengang „Schauspiel in deutscher Sprache“ und berichten uns aus erster Hand, wie ihr Weg ins Studium verlief.
💡 Teil 1: Wie haben Maria und Roland ihre Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckt? Und wie läuft eigentlich die Aufnahmeprüfung?
🎭 Teil 2: Was gehört zur Schauspiel-Ausbildung? Wie bereitet man sich auf verschiedene Rollen vor? Und was bedeutet es, sich in eine Figur hineinzuversetzen?
🚀 Teil 3: Welche Pläne haben Maria und Roland für die Zukunft? Und welche besonderen Momente haben sie bereits auf der Bühne erlebt?
Diese und andere Fragen haben Raisa und Daria den Jung-Schauspieler:innen Maria und Roland gestellt und tolle Antworten erhalten und auch ein bisschen einen Reality-Check gemacht, so dass ihr auch mal hören könnt, was es alles bedeudet, sich der Schauspielkunst professionell zu widmen.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen vonRadio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: funkforum.net/jugend
📲 Folgt uns auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Diese Ausgabe ist etwas Besonderes, denn morgenist der 8. März – der Weltfrauentag. Seit 1975 wird dieser Tagoffiziell gefeiert, um auf die immer noch bestehenden Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen aufmerksam zu machen.
Auch wir als Jugendwelle-Redaktion finden das wichtig und haben deshalb eine Spezialausgabe vorbereitet.
Im ersten Beitrag geht es um ✨ Frauen-Gesundheit✨ und die fehlende sexuelle Aufklärung für Jugendliche, besonders an der Schule. Unsere Kolleginnen Oana, Emilia, Katy und Luana haben dazu recherchiert und sprechen darüber, warum Aufklärung so wichtig ist und was sichändern muss.
Im zweiten Beitrag 🎭 geht es um Frauenrollenund Stereotype. Unsere Kollegin Gabriela hat mit der Schauspielerin Olga Török vom Deutschen Staatstheater Temeswar gesprochen – über Rollenbilder, Vorurteile und wie man sie überwindet.
Der dritte Beitrag ist ein Kommentar von Amaya. Sie beschäftigt sich mit dem Fall Andrew Tate – ein umstrittenerInfluencer, gegen den Ermittlungen in mehreren Ländern laufen. Warum sie mit der Situation unzufrieden ist, erfahrt ihr in ihrem Kommentar.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von RadioTemeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns:http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe geht es um Praktika von Schülerinnen und Schülern in Temeswar, außerdem gibt es ein spannendes Interview über Studentenproteste in Serbien. Und dann berichten wir noch über einen besonderen Wettbewerb in Arad, bei dem junge Menschen ihre Kreativität zeigen konnten.
Der erste Beitrag dreht sich um die Praktikumserfahrungen von 10.-Klässlern der Lenauschule in Temeswar.🎓 Unsere Kollegin Daria hat mit Mitschülerinnen gesprochen, um zu erfahren, wie sie diese spannende Zeit in der Arbeitswelt erlebt haben.
Im zweiten Beitrag gibt es ein Interview mit Zsolt Papista, Moderator bei RTV. 🎤 Unsere Kollegen Katy und Alex haben mit ihm über die aktuellen Proteste in ganz Serbien und auch in Novi Sad gesprochen, bei denen junge Menschen eine entscheidende Rolle spielen.
Im dritten Beitrag geht es um den Seitenweise-Wettbewerb an der Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule in Arad. 📚 Unser Kollege Axu erklärt den Wettbewerb und stellt die kreative Arbeit von besonderen Arbeitsgruppen vor – von Gedichten bis hin zu Filmprojekten.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von RadioTemeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! In dieser Ausgabe dreht sich alles um spannende Projekte und gesellschaftlich wichtige Themen. Wir berichten über technikbegeisterte Schüler in Temeswar, die einen Roboter für einen Wettbewerb bauen, über die Situation von Menschen mit Behinderungen in Rumänien und über zwei neue Junior-Botschafterinnen in Hermannstadt. 🤖 Der erste Beitrag stellt eine Robotik-AG an der Lenauschule in Temeswar vor. Dort arbeiten Schülerinnen und Schüler mit viel Leidenschaft an einem eigenen Roboter, der Gegenstände greifen und transportieren kann. Unsere Kollegin Zara hat sich die AG genauer angesehen und mit den jungen Tüftlern gesprochen. ♿🌍 Im zweiten Beitrag geht es um die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Rumänien. Unser Kollege Sebastian hat mit Experten aus Hermannstadt und Temeswar gesprochen, um herauszufinden, welche Herausforderungen es gibt und wie sich die Situation verbessern lässt. 🆕👩💼 Der dritte Beitrag berichtet über Neuigkeiten aus Hermannstadt: Dort gibt es zwei neue Junior-Botschafterinnen, die die Kulturmanagerin am Hermannstädter Forum unterstützen. Unsere Kollegin Luana, die selbst einmal Junior-Botschafterin war, stellt die beiden und ihre Aufgaben vor. 🎧 Viel Spaß beim Zuhören! 📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/ 📲 Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_
Herzlich willkommen zur neuen Folge der Jugendwelle! 🎉
In der heutigen Ausgabe geht es um gute Vorsätze zum neuen Jahr, ein spannendes Interview mit der neuen Dramaturgin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und eine besondere Filmvorführung von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rumänien.
👉 Im ersten Beitrag schauen wir uns an, wie junge Leute ihre Neujahrsvorsätze gestalten. Unsere Kollegin Zara hat sich an der Lenau-Schule in Temeswar umgehört.
👉 Der zweite Beitrag stellt Mira Țâra vor, die neue Dramaturgin am Deutschen Staatstheater Temeswar. Mira erzählt, was sie am Theater begeistert und welche Aufgaben sie dort übernimmt. Das Interview führten unsere Kolleginnen Raisa und Daria.
👉 Der dritte Beitrag berichtet über eine Filmvorführung in Hermannstadt. Gezeigt wurden Filme von Schulen mit dem Profil „Deutsch als Muttersprache“. Unsere Kollegin Maria fasst die Veranstaltung zusammen, unterstützt von Axu und Eric, die Schüler beim Projekt begleitet haben.
🎥 Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachhören unserer neuen Folge!
Die Jugendwelle läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: funkforum.net/jugend. Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelle_
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe starten wir das Jahr 2025 mit einer besonderen Folge: Astrid und Zara präsentieren euch ihre **Top-5 Highlights aus dem Jahr 2024**! 📻 Es erwarten euch spannende Geschichten, inspirierende Interviews und emotionale Momente, die wir noch einmal gemeinsam feiern wollen. 🎧
🚀 **Platz 5**: Erfolgsgeschichten, die motivieren! 🌍 Schüler der Lenau-Schule haben sich das begehrte DAAD-Stipendium gesichert. Was das für sie bedeutet und wie das Auswahlverfahren ablief, erfahrt ihr hier. 🏫
🏰 **Platz 4**: Auf den Spuren der Geschichte – war Kaiserin Sisi wirklich in Busiasch? Vier Jugendliche haben sich dieser spannenden Frage gewidmet und Erstaunliches herausgefunden! 🔍
🎙️ **Platz 3**: Eine Reise in die Vergangenheit – Ottilie Scherer, eine Radio-Pionierin der 1970er, gibt Einblicke in die Anfänge des Jugendradios in Temeswar 💡
☕ **Platz 2**: Kaffee – Laster oder Lifestyle? Wir sprechen über die Bedeutung dieses Getränks für Jugendliche. Warum ist Kaffee für viele jungen Leute so wichtig? 🤔
🐶 **Platz 1**: Herzenssache Hund! Der Verein „Ham Ham“ setzt sich für Hunde in Sathmar ein. Jugendliche haben die Tierheimleiterin interviewt und beeindruckende Einblicke erhalten. ❤️
👉 Startet mit uns in ein neues, spannendes Radiojahr! 🎉
Viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir für Euch eine Ausgabe mit Geschichten und einem Interview, die euch über die Weihnachtstage begleiten will. 🌟🎙️ Dabei gibt es - logisch - weihnachtliche Besinnlichkeit🎇 , aber auch etwas Nachdenklichkeit🎆. Denn wir blicken festlich nach Hermannstadt und Sathmar und nachdenklich auf die Wahlen der letzten Wochen im ganzen Land.
✨ Im ersten Beitrag dieser Ausgabe berichtet Luana aus Hermannstadt. Luana ist eine Kollegin, die auch schon Interviews geführt hat und sie ist Schülerin an der Bruckenthal-Schule. Dort wird jedes Jahr ein großer Weihnachtsbasar veranstaltet. Luana berichtet uns, was dieses Jahr da geboten war und wofür die Einnahmen aus dem Weihnachtsbasar gespendet 🎁 werden. Es erwarten euch Eindrücke von kreativen Ständen, engagierten Schülern und einer bezaubernden Weihnachtsatmosphäre.
✨ Im zweiten Teil der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir ein Interview für Euch. Es ist ein Gespräch über die Zukunft Rumäniens: Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind ja noch einige Fragen offen. Katja Plate, Leiterin des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest ordnet die politischen Ereignisse für uns ein. 🗳️ Die Sozialwissenschaftlerin und politischen Beobachterin haben wir unter anderem gefragt, was für die neue Regierungskoalition besondere Herausforderungen werden und wie das jetzt weiter geht mit der Präsidentschaftswahl. Das Interview mit Katja Plate haben unsere Kollegen Gabriela, Katy und Cosmin geführt. [Das Interview ist eine kürzere Version, die Langfasssung laden wir in der kommenden Woche auch noch hoch]
✨ Im dritten Teil möchten wir Euch nach Sathmar mitnehmen. Dort gibt es eine Jugend-Organisation der deutschen Minderheit namens „Gemeinsam“. Viele junge Leute, die dort mitmachen, sind aber auch aktiv bei der Radio-Sendung „Deutsch-Express“ und haben auch schon Beiträge für die Jugendwelle gemacht. Hier möchten wir Euch ein Audio-Krippenspiel🌟 präsentieren, also ein Hörspiel zur biblischen Weihnachtsgeschichte. Unter der Leitung von Gabriela Rist haben die jungen Leute das Hörspiel nach der Textvorlage von Annemarie Wolf produziert – eine festliche Interpretation der Weihnachtsgeschichte!
Als Redaktions-Team der Jugendwelle wünschen wir euch frohe Weihnachten und eine wunderbare Zeit mit euren Liebsten 🎅🎄🌟
Viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir für Euch ein 🎅 Nikolaus-Spezial:🌟 Heute dreht sich alles um Mitgefühl, Solidarität und Nächstenliebe – Werte, die gerade in der Vorweihnachtszeit so wichtig sind. Der heilige Nikolaus, bekannt als Schutzpatron der Kinder, Kaufleute und Seefahrer, inspiriert auch heute noch mit seiner Barmherzigkeit und Güte.
Passend zum Nikolaustag haben unsere Kolleginnen Maria und Gabriela🎙️ mit Herbert Grün, dem Leiter der Caritas Temeswar, gesprochen. Den Geschäftsführer des Diözesan-Caritasverbandes Temeswars haben die Kolleginnen danach gefragt, welche Bedeutung der heiligen Nikolaus für ihn und seine Arbeit hat.
Unsere Kolleginnen haben Herbert Grün aber auch gefragt, wie die Caritas als Hilfsorganisation funktioniert und wie sie Menschen in Not hilft. Außerdem wollten die beiden Jugendlichen wissen, was es bedeutet, in der Sozialarbeit tätig zu sein und welche 📚 Fähigkeiten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter brauchen.
Herbert Grün, der aus der deutschen Minderheit stammt und in Bakowa aufgewachsen ist, berichtet auch, wie es um die Sichtbarkeit von sozialen Problemen steht und wie soziale Einrichtungen in Rumänien finanziert werden.
Wie können wir in der Adventszeit 🎄 mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe in unsere Gesellschaft bringen – auch diese Frage hat Gabriela und Maria beschäftigt. Herbert Grün teilt dazu seine Gedanken und spricht auch davon, was Menschen motiviert, in der Sozialarbeit tätig 🌍✨ zu werden und auf welche Erfolge die Caritas Temeswar zurückblicken kann.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.
Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar
Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!
Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe geht es um die kommenden 🇷🇴-Parlamentswahlen, außerdem geht es darum, was Jugendliche in den letzten Wochen über die kommunistische Zeit lernen konnten. Und dann gibt es aus Arad noch einen Bericht über Schülerinnen und Schüler, die bei einem 🎥-Projekt mitmachen.
Der erste Beitrag der neuesten Jugendwelle-Ausgabe dreht sich um Themenwochen die in Temeswar stattgefunden haben und bei denen es um die Aufarbeitung der kommunistischen Zeit ging. Denn in diesem Jahr jähren sich die ✊ antikommunistischen Revolutionen zum 35. Mal. Das gilt für die Ceaușescu-Diktatur in Rumänien aber auch mit Blick auf die DDR. Darum fanden in Temeswar eine Reihe von Veranstaltungen statt, bei denen auch einige speziell für Jugendliche 👧 👦 gedacht waren. Unter anderem konnten viele Lenau-Schüler den Film „Das Leben der anderen“ im Kino 📽️ 🎞️ anschauen. Da haben wir uns auch umgehört🎤, wie die Jugendlichen über den Film denken. Was Jugendliche bei den Veranstaltungen erleben konnten, das hat unsere Kollegin Maria zusammengefasst.
Der zweite Beitrag dieser Ausgabe ist ein Interview, das Katy, Gabriela und Cosmin mit Anna-Lena Koschig, der Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Bukarest geführt haben. Die politische Stiftung steht der deutschen sozialdemokratischen Partei SPD nahe. In Rumänien beobachtet die FES politische Prozesse 🏛️ und erstellt auch Studien 📊 📈 . Über die Parlamentswahlen 🗳️ am 1. Dezember haben unsere Kollegen Anna-Lena Koschig gefragt: Wie die Wahl abläuft und wann die ersten Ergebnisse feststehen. Außerdem hat die Stiftung kürzlich mit Kollegen anderer Stiftungen eine Seite erstellt: https://eucucinevotez.eu/ Bei dieser Seite kann man sich durchklicken um zu erfahren, welche Parteien Themen aufgreifen, die einem selbst wichtig sind. Wie das funktioniert, haben sich unsere Kollegen 👧 👦 👧 auch von Anna-Lena Koschig erklären lassen.
Beim dritten Beitrag dieser Folge geht es um ein 🎞️ Film-Projekt, bei dem die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule in Arad mitmacht. Dabei sind auch Caroline, Axu und Eric, die als unsere Kollegen auch für die Jugendwelle berichten. Die Schülerinnen und Schüler erstellen beim 🎥-Projekt kleine Filme, die die Geschichte ihrer 🏫 Schule erzählen. Bei dem Projekt machen in Rumänien ganz viele Schulen mit, die ein Profil für Deutsch als Muttersprache haben. Wie es den Jugendlichen aus Arad dabei geht, und was die Hintergründe des Projekts sind, das hat unsere Kollegin Astrid für Euch zusammengefasst.
Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar