Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/44/e3/8b/44e38b8a-3857-980b-e67f-abd85086570c/mza_11980253910007517230.jpg/600x600bb.jpg
Joinspiration
hilarion5
35 episodes
2 hours ago
Hast du Lust im Austausch zu bleiben, neues zu lernen und über den Tellerrand zu blicken? Wer möchte das nicht? Im Alltag kommt das leider oft zu kurz, oder?
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business
RSS
All content for Joinspiration is the property of hilarion5 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hast du Lust im Austausch zu bleiben, neues zu lernen und über den Tellerrand zu blicken? Wer möchte das nicht? Im Alltag kommt das leider oft zu kurz, oder?
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business
Episodes (20/35)
Joinspiration
Episode 37 - Nina Dedic & Hermann Gruze
Was passiert eigentlich, wenn ein erfahrener Developer nach Jahrzehnten seinen letzten Commit pusht? Wie bereitet man diesen Übergang vor - sowohl menschlich als auch fachlich? Ich hatte das Privileg, Hermann zu interviewen, der vor einigen Jahren als Software-Entwickler in Pension gegangen ist - gemeinsam mit seiner damaligen Vorgesetzten Nina Dedic. Die Episode unseres joinspiration Podcasts mit den beiden gibt es jetzt bei allen gängigen Streaming-Anbietern zu hören.
Show more...
2 hours ago
35 minutes 35 seconds

Joinspiration
Episode 36 - David Kaselow
David Kaselow ist Speaker, Autor und freiberuflicher IT-Berater und macht Informatik endlich verständlich – für alle, die sonst lieber weggeschaltet hätten. In der neuen joinspiration-Folge erzählt er, wie aus einem LinkedIn-Aha-Moment ein echtes Herzensprojekt wurde: Ein IT-Buch, das sogar Kinder lesen können. Außerdem spricht er mit Daniel über nerdige Aha-Momente, über KI und darüber, warum er 10 Autor*innen zu einem gemeinsamen Buch verbunden hat. Die Episode unseres joinspiration Podcasts mit David gibt es jetzt bei allen gängigen Streaming-Anbietern zu hören.
Show more...
3 weeks ago
16 minutes 54 seconds

Joinspiration
Episode 35 - Jonas Weigt
Verantwortung ist mehr als ein Wort – sie ist eine Haltung. 🙌🏼 In der neuen Folge unseres Podcasts Joinspiration spricht Jonas Weigt von Dev Elephants darüber, warum er oft der Erste ist, der sich meldet, wenn es still wird – und warum das weniger mit Heldentum als mit innerem Antrieb zu tun hat. Daniel und Jonas reden über Fehlerkultur, psychologische Sicherheit im Team und darüber, wie wichtig es ist, dass Verantwortung nicht immer „nach oben“ geschoben wird. Ein ehrliches Gespräch über Führungsverständnis, KI, Kindergartengruppen – und das Leben dazwischen. Die Episode unseres joinspiration Podcasts mit Jonas gibt es jetzt bei allen gängigen Streaming-Anbietern zu hören. 🎧 #podcast #hilarion5 #joinspiration
Show more...
5 months ago
37 minutes 21 seconds

Joinspiration
Episode 34 - Sebastian Bauer
Was, wenn KI kein Jobkiller ist – sondern ein Chancenverstärker? 🤖 In dieser Podcast-Folge spricht @‌Sebastian Bauer von @‌Digital Vitamins über die Realität hinter Buzzwords wie Vibe-Coding, KI im Entwickleralltag und die Frage: Werden wir als Softwareentwickler:innen bald ersetzt? Er teilt Erfahrungen, die zeigen: Wer neugierig bleibt, gewinnt – nicht trotz, sondern gerade wegen der KI. 🙌🏼
Show more...
5 months ago
40 minutes 34 seconds

Joinspiration
Episode 33 - Matthias Kittner
Was hat eine Mathe-Olympiade mit Technik, Prozessen und sogar KI zu tun? Buch: https://amzn.eu/d/bN0Ne1i LinkedIn https://www.linkedin.com/in/mkittner/ Webseite https://matthiaskittner.de/
Show more...
8 months ago
22 minutes 38 seconds

Joinspiration
Thomas Köppen CTO von definelab ventures GmbH - Teil 2
Technologieauswahl: Herausforderungen und Best Practices (Teil 2) "Technologieentscheidungen sind nicht nur Bits und Bytes.", sondern oft viel mehr die Frage "Wohin willst du wachsen?" In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Thomas Köppen über die Herausforderungen und Best Practices bei der Auswahl von Technologien. Teil 2 des Podcasts beleuchtet die folgenden Punkte: Grundsatzentscheidungen: OR-Mapper vs. SQL. Wann ist es sinnvoll, auf Abstraktionen zu verzichten und selbst Hand anzulegen? Kriterien für die Bibliotheks Auswahl: Anhand welcher Faktoren lässt sich die richtige Bibliothek für das jeweilige Projekt finden? Low-Level- vs. High-Level-Entscheidungen: Welche Aspekte müssen bei der Auswahl von Programmiersprachen, Frameworks und anderen Technologien berücksichtigt werden? Berücksichtigung der Infrastruktur: Welche Rolle spielt die Infrastruktur (Cloud, Hybrid, On-Premise) bei der Technologieentscheidung? Einfluss des Entwicklungsteams: Wie wirken sich die Entwicklungsmethoden und die Automatisierung auf die Auswahl der Technologie aus? Legacy-Systeme: Wie geht man mit bestehenden Systemen um? Ist eine Migration oder Weiterentwicklung sinnvoll? Links:LinkedIn-Profil von Thomas Köppen:https://www.linkedin.com/in/thomaskoeppen/ Website von definelab: https://definelab.de Vielen Dank an Thomas für das tolle Gespräch!
Show more...
1 year ago
44 minutes 10 seconds

Joinspiration
Thomas Köppen CTO von definelab ventures GmbH
In unserem neuesten Podcast sprechen wir mit Thomas Köppen, CTO bei definelab, über die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Technologieauswahl im Laufe eines Softwareprojekts. In dieser Folge besprechen wir: Welche Herausforderungen es bei der Technologieauswahl gibt Warum es wichtig ist, Technologieentscheidungen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen Wie man zwischen kritischen und unkritischen Softwarekomponenten differenziert Wie Daten und Analysen bei der Auswahl der richtigen Technologien helfen können Wie sich datengetriebene Entwicklungsprozesse im Unternehmen implementieren lassen Und Last but not Least:  Wie man aus Fehlern bei der Technologieauswahl lernen kann Die Fortsetzung unseres Gesprächs mit Thomas Köppen erscheint am Mittwoch, den 24. April. Vielen Dank an Thomas für das tolle Gespräch! Links: LinkedIn-Profil von Thomas Köppen:https://www.linkedin.com/in/thomaskoeppen/ Website von definelab: https://definelab.de
Show more...
1 year ago
38 minutes 38 seconds

Joinspiration
Steffi Susser - Hacker School
"Jeder junge Mensch sollte zumindest einmal in seinem Leben programmieren."In der neuen Folge von Joinspiration sprechen wir mit Steffi von der Hacker School. Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation, die junge Menschen (ca. 11-18 Jahre) fürs Programmieren begeistert.Die Hacker School ist bereits seit 10 Jahren in Deutschland erfolgreich - nun kommt das Konzept für digitale Bildung auch nach Österreich. Erfahrt von Steffi: Wie die Hacker School funktioniert Was die Jugendlichen dort lernen Warum Programmieren so wichtig ist Wie die Hacker School Mädchen in der IT fördert Das Erfolgsgeheimnis: Keine langweilige Theorie: Die Kinder und Jugendlichen programmieren von Anfang an und lernen spielerisch. IT-Profis  "Inspirere" als Mentoren: Erfahrene IT-Profis betreuen und inspirieren die Jugendlichen. Spaß und Kreativität: Der Spaß am Lernen steht im Vordergrund. Die Jugendlichen können kreativ sein und eigene Projekte entwickeln. Interesse? Alle Termine findet ihr auf der Website:  www.hacker-school.at Am Girls Day, dem  25. April 2024 besucht die Hacker School hilarion5 und Kids gestalten ihre erste Webseite mit HTML & CSS, es gibt noch freie Plätze ;)!  Steffi sucht übrigens noch Unternehmenspartner in Österreich! Unternehmen: Seid dabei und helft, junge Menschen fürs Programmieren zu begeistern! Ehrenamtliche Inspirer: Unterstützt die Hacker School als Mentor! Mehr Infos findet ihr hier: www.hacker-school.at https://www.girlsday.info/index.php?id=211&tx_gsifeuserlist_pi1%5BshowUid%5D=883 https://www.linkedin.com/company/hckr-school-at/ https://www.instagram.com/hackerschool_at/?igsh=OTNrdTA3dG1vemF1
Show more...
1 year ago
28 minutes 44 seconds

Joinspiration
Jonas Weigt - Softwareentwickler und Unternehmer
Warum sollte man in der Softwareentwicklung auch über Emotionen sprechen? In dieser Podcast-Episode ist Jonas Weigt, Softwareentwickler und Unternehmer, zu Gast. Als CEO der DevElephant unterhält er sich mit Daniel über die Rolle als Unternehmer, die Komplexität der Softwarentwicklung, agile Teams und Tools. Du erfährst unter anderem warum wir bei hilarion5 Jira abgelöst haben und wie unsere Arbeitsweise jetzt aussieht. Aber das ist nicht alles – die Episode widmet sich auch dem Thema Mindset. Du erfährst, warum es für Softwareentwickler wichtig ist, sich mit den eigenen Emotionen und den Emotionen der Teammitglieder auseinanderzusetzen. In der Softwareentwicklung gibt es oft Rückschläge, herausfordernde Situationen, Probleme oder Aufgaben, die einem weniger liegen. Wie geht man damit um? Wie bewahrt man Motivation und eine positive Einstellung, selbst in schwierigen Situationen? Das Wahrnehmen von Emotionen ist der erste Schritt, und im Podcast werden verschiedene Taktiken besprochen, die Jonas und Daniel geholfen haben. Welche Tricks hast du in solchen Situationen?mehr über Jonas erfahrt ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasweigt/und auf der Website: https://www.develephants.com
Show more...
1 year ago
46 minutes 44 seconds

Joinspiration
Low Code - Robert Kappacher
Stell dir vor, jeder könnte seine eigene Software genauso gestalten, wie er sie braucht – inklusiv und für jeden zugänglich! Ohne Umwege mit langen Backlogs und potentielle Missverständnisse direkt von der Idee im Kopf zur Applikation. Robert zeigt uns in seiner packenden Erzählweise, dass dies mit Low Code durchaus möglich ist! Er spricht von Baukästen, Bausteinen, schnellen Erfolgen und einer steilen Lernkurve. Ein absolutes Muss zum Anhören! Für diejenigen, die sich mit High Code beschäftigen und Low Code vielleicht skeptisch betrachten, ist diese Folge besonders interessant. Robert hebt die Vorteile hervor, die für Unternehmen einen enormen Gewinn bedeuten. Allerdings sollten Unternehmen beim Einsatz von Low Code einige Aspekte beachten. So ermöglicht ein geregelter Abnahmeprozess mit unterschiedlichen Überprüfungen der Applikation von IT, Compliance und Co. einen sicheren Einstieg. Gartner betrachtet Low Code als den nächsten Evolutionsschritt in der Softwareentwicklung! Kein Wunder, es kann nicht nur Hürden reduzieren, sondern auch Frustration minimieren und schnelle Erfolge ermöglichen. Durch die Bereitstellung verschiedener Low-Code-Tools sowohl für professionelle IT-Entwickler als auch für Business Experten, können Organisationen das digitale Know-how und die Liefergeschwindigkeit erreichen, die für die moderne agile Umgebung erforderlich sind. Ein herzliches Dankeschön an Robert für die wertvollen Einblicke!Wer mehr über Robert erfahren möchte, ihr findet ihn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-kappacher-7ab6b9146/Und hier nochmal Roberts Buchtip:
Show more...
1 year ago
24 minutes 56 seconds

Joinspiration
Gerald Lochner, Simon Kranzer und Reimar Klammer - meshmakers.io
How much is the Fish? Ich mag ja Metaphern! In unserem neuesten Podcast tauchen wir nicht ins Meer, sondern in die Welt der Daten und Datenstandards ein. Diesmal haben wir das Team von meshmakers.io zu Gast, wir sprechen unteranderem über 'Daten-Dating' (ja, richtig gelesen!) , Web3 und über einen sehr spannenden Hackathon. Ein herzlicher Dank geht an unsere Gäste, Gerald Lochner, Simon Kranzer und Reimar Klammer, für die interessanten Einblicke in ihre Arbeit! #Datenstandards #Web3 #Innovation #Podcast #meshmakers"
Show more...
2 years ago
40 minutes 36 seconds

Joinspiration
Vicky Pirker, UX & IT Consultant
In dieser Episode von "Joinspiration" tauchen wir in die faszinierende Welt der User Experience (UX) ein und erfahren, dass sie weit mehr ist als nur die ästhetische Gestaltung von Produkten. Unser Gast, Vicky Pirker, verfügt über 15 Jahre Erfahrung in IT-Projekten, wobei sie sich in den letzten 7 Jahren intensiv auf UX konzentriert hat. Sie hat sogar einen Master im User Experience Management und ist leidenschaftlich daran interessiert, herausragende User Experiences zu gestalten. Hauptthemen der Episode: Was bedeutet UX wirklich? Vicky Pirker erklärt, dass UX nicht nur bedeutet, Dinge hübscher aussehen zu lassen. Es geht vielmehr darum, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für die Benutzer intuitiv, effizient und angenehm zu nutzen sind. UI, UX und Gebrauchstauglichkeit Wir erkunden die Unterschiede zwischen UI (User Interface), UX (User Experience) und Gebrauchstauglichkeit und erfahren, wie sie zusammenarbeiten, um großartige Produkte zu schaffen. Die Herausforderungen bei Legacy- und Expertensystemen wie SAP Vicky teilt ihre Gedanken darüber, wie auch ältere, komplexe Systeme wie SAP durch UX-Optimierung benutzerfreundlicher werden können und warum dies wichtig ist. Offline-UX: Die Anwendbarkeit auf nicht-digitale Produkte Wir diskutieren, ob die Prinzipien und Methoden der UX auch auf nicht-digitale Produkte und Dienstleistungen angewendet werden können und wie dies den Nutzen für die Benutzer verbessern kann. Vicky Pirkers LinkedIn-Profil: Falls ihr mehr über Vicky Pirkers Arbeit und ihre Leidenschaft für User Experience erfahren möchtet, könnt ihr ihr LinkedIn-Profil besuchen: Vicky Pirker LinkedIn.
Show more...
2 years ago
38 minutes 55 seconds

Joinspiration
Christian Folie, Organisator des Salzburger Software Craftsmanship Meetups
In der aktuellen Folge von Joinspiration möchten wir euch Christian Folie vorstellen – den sympathischen Initiator des Salzburger Software Craftsmanship Meetups. Durch seine regelmäßigen Veranstaltungen formt Christian eine lebendige Community rund um Software Craftsmanship in Salzburg. In dieser Episode erfährst du nicht nur, was Software Craftsmanship bedeutet und wie es funktioniert, sondern auch, wie Christian dazu gekommen ist, sich als Veranstalter dieser Meetups zu engagieren. Wir hatten das Vergnügen, eine seiner Veranstaltungen zu hosten, und waren von der großartigen Gruppendynamik, den fesselnden Themen und der produktiven, positiven Atmosphäre begeistert. Klingt das interessant? Dann empfehlen wir dir wärmstens, es einfach mal selbst auszuprobieren – die Meetups finden regelmäßig statt. Für weitere Informationen zu den Salzburger Craftsmanship Meetups und den aktuellen Terminen besuche bitte folgende Seite: https://www.meetup.com/salzburg-software-craftsmanship/
Show more...
2 years ago
33 minutes 20 seconds

Joinspiration
Markus Windisch, CTO & Founder Peerox
In dieser Episode steht ein besonderer Fokus auf den Themen Vertrauen, Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung in Unternehmen. Unser Gast, Markus Windisch, gewährt uns äußerst interessante Einblicke in den Arbeitsalltag bei Peerox und veranschaulicht anhand eines eindrucksvollen Beispiels, was das Unternehmen von anderen abhebt: Peerox ermöglicht all seinen Mitarbeitern uneingeschränkte Urlaubstage. Während dieser Folge tauchen wir tief in dieses Konzept ein, erfahren, wie es in der Praxis umgesetzt wird und welchen Einfluss es auf die Arbeitsdynamik und das Wohlbefinden der Belegschaft hat. Du möchtest mehr über Peerox und Markus erfahren? Besuche gerne die Homepage und Peerox LinkedIn-Seite.
Show more...
2 years ago
35 minutes 35 seconds

Joinspiration
Rupert Brandstätter Founder of Desice.io | Software Developer @ ARENA Pistenmanagement
In dieser Folge haben wir Rupert Brandstätter zu Gast, den Gründer von Desice.io und Softwareentwickler bei ARENA Pistenmanagement. Gemeinsam mit Daniel Kreiseder erkunden sie ihren unkonventionellen Karriereweg und wie sie ihre Leidenschaft für die Programmierung entdeckt haben. Rupert gibt uns faszinierende Einblicke in seine beruflichen Erfahrungen und spricht über Themen wie HTMX und Zeitreihendatenbanken. Außerdem erfährst du, wie du mit Desice.io viel Zeit sparen kannst, wenn du ein Produkt wie beispielsweise einen zuckerfreien Schokoriegel entwickeln möchtest. Rupert zeigt, wie statistische Methoden dir dabei helfen können. Eine Methode, die bereits im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, ist das sogenannte "Design of Experiments". Mit dieser Methode können mit möglichst wenigen Versuchen aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden, besonders wenn Zeitdruck und Kosten für die einzelnen Komponenten hoch sind. Egal, ob du selbst in der Softwareentwicklung tätig bist, dich für unkonventionelle Karrierewege interessierst oder einfach nur inspirierende Geschichten von Menschen hören möchtest, die ihren Leidenschaften folgen - dieser Podcast ist definitiv hörenswert.
Show more...
2 years ago
28 minutes 49 seconds

Joinspiration
Thomas Wiesner, CTO @ Morpher.com
In diesem Podcast erzählt Thomas Wisener von seinem Hobby, das mittlerweile weit mehr als nur ein Hobby ist und ihn zu seiner aktuellen Rolle als CTO geführt hat. Seine Leidenschaft gilt der Blockchain-Technologie. Im Jahr 2012 stieß Thomas zum ersten Mal auf Bitcoin, doch sein Interesse war zu dieser Zeit noch nicht geweckt. Erst als er 2016 auf Ethereum stieß, wurde er direkt angesprochen, da hier die Interaktion und das Schreiben eigener Programme leicht möglich waren. Allerdings gestaltete sich der Einstieg in die Materie im Jahr 2016 noch sehr schwierig, da alles in diesem Bereich äußerst schnelllebig ist und Unterlagen schnell veraltet waren. Deshalb begann Thomas zusammen mit einem Kollegen, Ethereum-Kurse aufzunehmen. Mittlerweile hat er über 120.000 Studenten in seinem Kurs. Der Kurs startete auf Udemy, doch mittlerweile betreibt er auch eine eigene Kursplattform mit noch umfangreicherem Material. Insgesamt stehen ca. 15 Stunden Kurse zu Ethereum zur Verfügung, aber auch Kurse zu JavaScript, AWS, DevOps und weiteren Themen. Thomas hat all diese Kurse in seiner Freizeit nebenbei aufgenommen, insgesamt über 1.500 Stunden, größtenteils während seiner Ferien. Warum investiert er so viel Zeit und Aufwand in dieses Hobby? Zum einen ist es ein gut bezahltes Hobby, zum anderen spornt ihn das positive Feedback an und ist ein großer Antrieb, weiterzumachen. Zudem lernt man selbst am meisten, wenn man sein Wissen weitergibt – die sogenannte Feynman-Technik. Dieses Hobby hat auch einen Einfluss auf Thomas' berufliche Karriere genommen und ihm unter anderem seine jetzige Rolle als CTO eingebracht. Im Podcast erzählt er auch über den Kryptomarkt, Regulierungen in Amerika und Europa, den Bärenmarkt, die rückläufige Finanzierung von Kryptoprojekten und die Herausforderungen in dieser Szene. Zuhören lohnt sich definitiv, nicht nur für Kryptofans. Mehr über Thomas: thomaswiesner.comMehr über morpher: morpher.com Thomas findest du hier Kurse: ethereum-blockchain-developer.com bzw thinkingassets.com (verlinken auf Udemy)
Show more...
2 years ago
31 minutes 4 seconds

Joinspiration
Pascal Cronauer, Head of EMEA Sales bei ShardSecure
In der aktuellen Folge von "Joinspiration" führet Daniel ein Gespräch mit Pascal Cronauer über verschiedene Themen wie Security, Micro Sharding, Verschlüsselung, Datenschutz und Schrems 2. Pascal ist als Head of EMEA Sales bei ShardSecure tätig, einem Unternehmen, das die Microshard™-Technologie entwickelt hat. Wir diskutieren, wie diese Technologie dazu beiträgt, Risiken in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz in der Cloud zu verringern.Höre in diese Folge von "Joinspiration" hinein, um mehr über aktuelle Entwicklungen und fundierte Erkenntnisse im Bereich Cloud-Sicherheit, Micro Sharding und Verschlüsselung zu erfahren.
Show more...
2 years ago
38 minutes 33 seconds

Joinspiration
Daniel Siedl, Gründer Operations Factory
Höchstleistung und Innovationen entstehen in der Zusammenarbeit zwischen Menschen. Als Führungskraft ist es wichtig, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen und durch Selbstreflexion und aktives Handeln einen positiven Einfluss auf das Team zu nehmen. In dieser spannenden Folge spricht Daniel Siedl mit uns über das Thema Führung und die wichtige Rolle der Selbstreflexion. Oft sind Führungsstile von militärischen Führungsprinzipien geprägt oder durch die Erfahrungen, die man von Eltern, Lehrern oder früheren Vorgesetzten gemacht hat. Doch die Reflektion des eigenen Verhaltens sowie der Wünsche und Vorstellungen ist äußerst wichtig. Ebenso ist die offene Kommunikation mit dem Team von großer Bedeutung, um deren Bedürfnisse und Vorstellungen zu verstehen. Daniel Siedl empfiehlt uns diese drei hilfreichen Fragen, um effektive Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter als Führungskräfte zu schaffen: Welche Rahmenbedingungen muss ich als Führungskraft für meine Mitarbeiter schaffen? Was muss ich als Führungskraft selbst tun, um ein erfolgreiches und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen? Wie trete ich meinen Mitarbeitern gegenüber und welches Menschenbild habe ich in der Führung? Du möchtest mehr über Daniel Siedl erfahren? Hier findest Daniels Unternehmen:   www.operationsfactory.com und hier findest du Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielsiedl/  
Show more...
2 years ago
38 minutes 10 seconds

Joinspiration
Alexander Fauland, Husband, Dad, CEO at SOFA 1 Software Innovations
In dieser Podcast-Folge erkunden wir mit Alexander Fauland die Reise vom Softwareentwickler zum Unternehmer. Wir betrachten die neuen und spannenden Herausforderungen, den veränderten Arbeitsalltag und die aufstrebenden Trends wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Green Coding. Wir diskutieren den Unterschied zwischen "im Unternehmen" und "am Unternehmen" arbeiten und wie sich diese Perspektivenverschiebung auf den Denkprozess und die Entscheidungsfindung auswirkt.Die Transformation vom Softwareentwickler zum Unternehmer bringt neue Herausforderungen mit sich, wie das Management des Unternehmens und die strategische Ausrichtung. Wir beleuchten, wie sich der Arbeitsalltag verändert und welche Fähigkeiten benötigt werden, um erfolgreich als Unternehmer zu agieren. Es ist ermutigend zu sehen, wie langjährige Themen Green Coding bezw. resourcensparendes Coding wieder an Bedeutung gewinnen und einen positiven Einfluss auf die Softwareentwicklung und das Unternehmertum haben. Hört jetzt rein und lasst euch von Alexander Faulands Einsichten und Erfahrungen inspirieren. Weitere Infos findest du hier: https://www.linkedin.com/in/alexanderfauland/und auf https://sofa1.at
Show more...
2 years ago
41 minutes 9 seconds

Joinspiration
Nina Dedić, Head of Development bei gastrodat GmbH
Diesmal ist Nina bei uns zu Gast, sie ist IT Profi und spricht mit uns unter anderem über Community-Building und Wissensaustausch in verteilten Teams mit unterschiedlichen Zeitzonen und die Herausforderungen die damit verbunden sind: Unterschiedliche Länder, Mentalitäten, Gesetze, unterschiedliche Ausbildungen, Erfahrungen, Generationen... Sehr hörenswert! Mehr über Nina könnt ihr auf LinkedIn erfahren: https://www.linkedin.com/in/ninadedic/
Show more...
2 years ago
26 minutes 35 seconds

Joinspiration
Hast du Lust im Austausch zu bleiben, neues zu lernen und über den Tellerrand zu blicken? Wer möchte das nicht? Im Alltag kommt das leider oft zu kurz, oder?