Nach ihrem fulminanten Auftritt bei „Rock bei Kurt“ in diesem Jahr habe ich die Band GOON endlich wieder vor das Mikrofon bekommen. Und dieses Mal sind sie zu viert!
Für Fans der bewegten Bilder gibt es diese Folge außerdem als Video-Podcast auf YouTube.
Wir sprechen über ihre Auftritte im Jahr 2025, wie es dazu kam, dass sie bei „Rock bei Kurt“ gespielt haben, und wie ihr Auftritt lief.
Darüber hinaus sprachen wir über Instrumentenwechsel, Gig-Vorbereitungen, Equipment-Schlepperei und Zukunftspläne.
Und jetzt gibt es eine Stunde GOON pur!
Ihr findet sie unter @goon.band bei Instagram.
Weitere Projekte von mir findest du unter linktr.ee/alistairsings.
Wenn du mich bei meiner Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir einen Kaffee spendieren: www.buymeacoffee.com/intune-podcast.
Danke!
# Podcast Show Notes
## Die Oxygen Advantage für Sänger - Meine Transformation durch besseres Atmen
**Warum weniger atmen mehr Leistung bedeutet**
Was als Neugier durch Rickson Gracies Buch “Breathe” begann, wurde zu einer kompletten Transformation meines Gesangs, Schlafs und meiner Gesundheit. In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit der Oxygen Advantage Methode - und warum ich 30 Tage lang meinen Mund nachts zugeklebt habe.
### Das erfährst du in dieser Folge:
🎵 **Warum mehr Luft tatsächlich weniger Sauerstoff bedeutet** - Die kontraintuitive Wissenschaft hinter der Oxygen Advantage
🎵 **Wie chronisches Überatmen deinen Gesang sabotiert** - und warum die meisten Sänger unbewusst ihre eigene Leistung begrenzen
🎵 **Das Mundtape-Experiment** - Was 30 Tage Nasenatmung in der Nacht mit meiner Stimme und meinem Schlaf gemacht haben
🎵 **Konkrete Atemtechniken für Sänger** - Der BOLT-Test, die 4-7-8-Methode und mehr
🎵 **Vom Lampenfieber zur Bühnenpräsenz** - Wie effizientes Atmen meine Auftrittsangst eliminierte
🎵 **Gesundheitsvorteile beyond Gesang** - Besserer Schlaf, mehr Energie, schärferer Fokus
### Key Takeaways:
• CO2 ist nicht nur Abfall - es ist der Schlüssel zur Sauerstofffreisetzung
• Kleine, effiziente Atemzüge schlagen große, verzweifelte Luftschnapper
• Nasenatmung ist ein Game-Changer für Sänger und Alltag
• Bessere Atmung = weniger Stress = bessere Performance
**Erwähnte Bücher:**
- “Breathe” von Rickson Gracie
- “The Oxygen Advantage” von Patrick McKeown
**⚠️ Wichtiger Hinweis:** Konsultiere einen Arzt, bevor du Mundtaping ausprobierst, besonders bei Schlafapnoe oder Atembeschwerden.
-----
*Gefällt dir die Folge? Hinterlasse gerne eine Bewertung und teile sie mit anderen Sängern, die ihre Performance auf das nächste Level bringen wollen!*
Was passiert, wenn ein Buch im Schwarzlicht plötzlich zu leuchten beginnt? 🤯
Genau das hat die Autorin Johanna Kunze aus Melle entdeckt – und daraus entstand die Idee einer einzigartigen Schwarzlicht-Lesung.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ihre Bücher, kreative Inspiration und wie Zufälle manchmal zu den spannendsten Projekten führen.
👉 Ganze Folge jetzt ansehen & mehr über Johanna Kunze erfahren!
From my walk and talk series. My views on the increased
amount of „hat gigs“ in our area and why I don’t think
it’s a good idea.
Video-Podcast (Englisch). Is YouTube still a good place for the over 50 creator? Here, I go through a few points that may convince you to either a) stayor b) join.
In diese Folge InTune erzähl ich euch kurz die Geschichte mit dem Schlager-Album von Al & Chris.
Ich habe mir Varicose Vein im B22 angeschut. Hier mein Nachbericht.
www.alistairsings.live
Was haben ein Polizist, ein Bundestagsbesuch und ein Männerchor gemeinsam? Richtig – sie alle tauchen in dieser Folge auf! Wir sprechen mit dem Männergesangverein Concordia St. Annen aus dem schönen Meller Umland – ein traditionsreicher Chor mit einer ordentlichen Portion Humor und Herz.
Chorleiter und Gesetzeshüter in Personalunion? Geht! Nur bei der Liedauswahl hört der demokratische Spaß auf – da gilt dann Singordnung statt Bürgerbeteiligung. Das neueste Chormitglied stand derweil vor einer schweren Entscheidung: Feuerwehr oder Männergesangverein? Spoiler: Er hat einfach beides gemacht. Multitasking, aber mit Marschmusik.
Und dann wäre da noch der fast verhinderte Bundestagsbesuch – wie ein Sicherheitscheck beinahe zum Showstopper wurde und warum Männerchor-Humor selbst Berliner Beamte zum Schmunzeln bringt.
Eine Folge voll schräger Anekdoten, tiefer Stimmen und echter Dorfgeschichten. Reinhören lohnt sich – auch für Tenöre!
https://www.mgv-st-annen.de/
www.alistairsings.live/intune
www.buymeacoffee.com/intune-podcast
In der nächsten Folge von InTune wird’s laut und heavy! 🎸🔥 Ich habe mit der Meller Stoner-Rock-Band GOON gesprochen – eine Band, die sich nicht mit Cover-Songs begnügt, sondern ihre eigene, rohe und druckvolle Musik auf die Bühne bringt.
Wir reden über ihre Anfänge, die Zeit in Schulbands und den steinigen Weg, als Nicht-Coverband in Melle Gigs zu bekommen. Welche Herausforderungen gibt es für Musiker, die eigene Songs schreiben? Wie findet man in einer Stadt mit starker Cover-Szene seinen Platz? Und was treibt die Jungs an, trotz aller Hürden weiterzumachen?
Ein Gespräch über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und die unbändige Kraft des Stoner Rock. Schaltet ein – es wird laut!
https://open.spotify.com/artist/6z6xAmReEt4ZNmPxYvihmu?si=7FboNIWpTnWcJzgv4r8pPA
www.instagram.com/goon.band
www.alistairsings.live
Es scheint "in" zu sein, ein Jahresrückblick zu machen. Da ich mein letzter Podcast ktrankheitsbedingt verschieben musste, hatte ich Zeit, ein Rückblick zu machen.
Wie ist es gelaufen?
Was waren die besten Folgen?
Welche Flops waren dabei?
Mache ich 2025 überhaupt weiter?
Diese und viele anderen Fragen werden in mein Jahresrückblick beantwortet.
Themen dieser Episode:
In dieser Folge von InTune habe ich die fünfköpfige Coverband FARO aus Wellingholzhausen bei Melle zu Gast. Eine Band, die seit Jahren Musik lebt und liebt – und das in wechselnden Besetzungen. Wir tauchen ein in ihre spannende Bandgeschichte, ungewöhnliche Anekdoten und ihre Leidenschaft für Musik.
🔹 Vorstellung und Besetzung
Wer steckt hinter FARO, und was macht diese Band so besonders? Ihr erfahrt, wie sie als eingeschworenes Team zusammengewachsen sind.
🔹 Geschmolzene Bontempi-Orgel
Wie eine alte Heimorgel beinahe das Ende und zugleich den Anfang einer musikalischen Reise bedeutete.
🔹 Musikunterricht beim Bäckermeister
Was haben frische Brötchen und das Keyboardspielen gemeinsam? Die Geschichte eines ungewöhnlichen Lehrmeisters.
🔹 Zwischenlandung mit Folgen
Wie ein unfreiwilliger Stopp auf dem Weg in den Urlaub die musikalische Identität der Band geprägt hat.
🔹 Stilrichtung und Lieblingsstücke
Was spielt FARO am liebsten, und worauf haben sie richtig Bock? Von gefühlvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Rocknummern – die Playlist der Band ist vielseitig.
🔹 Erfolge feiern und aus Fehlern lernen
Warum es wichtig ist, die kleinen und großen Meilensteine zu zelebrieren – und wie Fehler ein Teil des Wachstums sind.
🔹 Das Internet als Lehrmeister
Wie YouTube & Co. die Band bei ihrer musikalischen Weiterentwicklung unterstützt haben.
🔹 Fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Melle
Ein offenes Gespräch über die Herausforderungen für Musiker in der Region und Ideen, wie sich die Situation verbessern könnte.
🌟 FARO live erleben
Bleibt dran, um zu erfahren, wo ihr diese sympathische Band in Zukunft hören könnt!
Viel Spaß beim Reinhören! 🎧
In dieser Folge spreche ich mit Kim Jeannine, Fotografin aus Melle. Wir erfahren, wie sie von der Friseurin zur Fotografin wurde und wie sie ihren einzigartigen Look kreiert hat. Wir sprechen darüber, wie man als junge Band aus der Masse heraussticht, wie wichtig gute Bandfotos und ein ansprechender Internetauftritt sind und viele weitere Themen, die Musik und Fotografie gemeinsam haben.
Viel Spaß beim Hören.
Kims Homepage: www.kimjeannine.de
Podcast Homepage: www.alistairsings.live/intune
Gib mir einen Kaffe aus: www.buymeacoffe.com/in_tune
In dieser InTune-Folge habe ich das Vergnügen, mit Susanne Trippe zu sprechen, der Sängerin der Band Under Construction. Susanne erzählt von ihrem musikalischen Weg, der in einer Schulband begann, und wie ein heißer Sommerabend sie dazu inspirierte, sich Under Construction anzuschließen. Wir sprechen darüber, was sie am Singen im Chor begeistert, und wie sie ihre Liebe zur Musik an ihre drei Kinder weitergibt. Außerdem reflektieren wir über die Veränderungen im Musikunterricht von damals zu heute und über die Freude am gemeinsamen Musizieren zu Hause. Besonders bewegend ist Susannes Erzählung darüber, wie das Schlagzeugspielen für ihren Sohn zu einer Art Therapie wurde und ihm half, sich auszudrücken. Eine Folge voller inspirierender Einblicke in Musik, Familie und persönliche Entwicklung – und noch vieles mehr!
www.alistairsings.live
www.buymeacoffee.com/intune_podcast
In der aktuellen Folge von *InTune* habe ich Daniel Skibbe zu Gast, den Kantor aus Melle. Wir sprechen über seinen vielseitigen Werdegang – vom Erzieher über die Entscheidung, doch nicht Lehrer zu werden, bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit als Kantor. Er gibt spannende Einblicke in seine Arbeit in der Gemeinde und erzählt, was ihn besonders an der Kinder- und Jugendarbeit fasziniert. Außerdem sprechen wir darüber, wie es um den Nachwuchs in der Welt der Orgelspieler steht und wie er es schafft, Kinder dauerhaft zu motivieren. Ein sehr interessantes Gespräch mit einem äußerst sympathischen und engagierten Gast!
www.alistairsings.live
www.buymeacoffee.com/intune_podcast
Teil zwei von Frank Schlattmann vom Buer Kultur und B22
**Blogpost: Teil 2 des Interviews mit Frank Schlattmann vom Verein Buer Kultur**
Im zweiten Teil meines Interviews mit Frank Schlattmann, einem engagierten Mitglied des Vereins Buer Kultur, haben wir uns intensiv über die Rolle des Vereins bei der Förderung junger Nachwuchstalente unterhalten. Besonders spannend fand ich, wie eng der Verein mit lokalen Schulen zusammenarbeitet, um Jugendlichen den Zugang zur Musik und Kultur zu erleichtern. Diese Kooperationen eröffnen Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, sondern fördern auch das Interesse an kultureller Teilhabe von klein auf.
Frank sprach offen über die Herausforderungen, die mit der Organisation eines solchen Vereins einhergehen. Von der Finanzierung bis hin zur Gewinnung von Ehrenamtlichen – die Aufrechterhaltung eines Kulturzentrums wie dem B22 verlangt viel Einsatz und Herzblut. Die bürokratischen Hürden sind nicht zu unterschätzen, und dennoch zeigt der Verein einen enormen Durchhaltewillen, um der Gemeinde kulturelle Angebote zu bieten.
Ein weiteres Thema, das im Gespräch aufkam, war Franks eigene Vergangenheit in der Musikszene. Er hat selbst viele Jahre in verschiedenen Bands gespielt und kann auf eine reiche Erfahrung als Musiker zurückblicken. Diese Leidenschaft und sein tiefes Verständnis für die lokale Musikszene prägen seine Arbeit im Verein entscheidend.
Zum Schluss wagten wir einen Blick in die Zukunft. Der Standort B22 soll weiter ausgebaut werden, um noch mehr Veranstaltungen und Workshops für Jugendliche und Erwachsene anzubieten. Frank hat klare Visionen, wie der Verein Buer Kultur zu einem noch lebendigeren Kulturzentrum in der Region werden kann, und freut sich darauf, mit neuen Projekten frischen Wind in die lokale Kulturlandschaft zu bringen.
Es war inspirierend, die Energie und das Engagement von Frank für die Kulturarbeit in unserer Region zu erleben. Ich bin gespannt, wie sich der Verein Buer Kultur weiterentwickeln wird!
In dieser Ausgabe von InTune spreche ich mit Frank Schlattmann vom Kulturverein Buer-Kultur:
- Warum Frank ein "ehrlicher Typ" ist.
- wie er nach Buer kam
- wie er die Anlage im "B22" geplant und installiert hat
- warum laut nicht gleich gut ist
- Wie er beim Mischen vorgeht.
- wie das "Unter 15 Eichen" funktioniert
- Über seine Zeit als aktiver Musiker
- die Herausforderungen als Toningenieur
- Was ihm die Musik gibt
- Warum es nicht schlimm ist, "jung und doof" zu sein.
- Wie das B22 junge Talente fördert
- Wie man junge Bands ins B22 bekommt
- was die Region für den Nachwuchs tun kann.
- Warum auch Comedy wichtig ist.
- wie man die Zusammenarbeit untereinander verbessern kann
- wie man den Verein Buer Kultur unterstützen kann
- Welche Auswirkungen hat die sukzessive Abschaffung des Musikunterrichts an den Schulen?
und vieles mehr. Dies ist Teil 1 von 2, Teil 2 folgt in Kürze. Also nicht vergessen, den Newsletter zu abonnieren, um die nächste Folge nicht zu verpassen.
Wenn ihr mich bei meiner Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr mir einen Kaffee spendieren:
www.buymeacoffee.com/intune_podcast
Schaut auf meiner Homepage vorbei: www.alistairsings.live
In der neuesten Folge des „InTune“-Podcasts hatten wir das große Vergnügen, Olli Asche aus Greven als Gast zu begrüßen. Olli ist nicht nur ein langjähriger Dialysepatient, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker, der seit über 40 Jahren aktiv in der Musikszene unterwegs ist. In unserem Gespräch teilte er seine bewegende Lebensgeschichte, seine Erfahrungen in der Musik und seine Pläne für die Zukunft mit uns. Unterstütze InTune - www.buymeacoffee.com/InTune_Podcast
Website www.alistairsings.live
Intune Folge 008
Katrin Remmert vom Musikhof Melle.
Wir sprechen über die Entstehung des Musikhofes, die aktuelle Situation der Musikszene in Melle, hören lustige Geschichten aus Katrins musikalischer Vergangenheit und vieles mehr.
Mir hat das Gespräch mit Katrin sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, Sie, liebe Hörer, haben genauso viel Spaß beim Zuhören.
www.alistairsings.live
www.musikhof-Melle.de
Unterstützen Sie diesen Podcast, teilen Sie diesen und weitere Episoden in den sozialen Netzwerken oder geben Sie mir einen Kaffee aus:
Www.buymeacoffee.com/InTune_Podcast
Summer Special - Top-Ten Gründe, warum deine Band einen guten Sänger braucht.
In dieser Episode von InTune enthüllen wir die Top 10 Gründe, warum ein großartiger Sänger für jede Band – ob Profi, Amateur oder Coverband – unverzichtbar ist. Mit spannenden Beispielen aus der Rockgeschichte, wie Freddie Mercury, Janis Joplin und Kurt Cobain, und praktischen Tipps für lokale Bands zeigen wir, wie der richtige Sänger die Identität, Emotion und Performance einer Band auf ein neues Level hebt. Perfekt für alle, die mehr aus ihrer Band herausholen wollen!
Heute spreche ich mit der Cover-Band "Under Construction" aus Melle. Die Band erzählte über ihre Entstehung, aktuelle Projekte und was sie so alles kann. Nebenbei sprachen wir auch über die Meller Musikszene.