Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
Β© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8b/7d/28/8b7d286a-794b-6432-6b32-3a9dd6fc9b6d/mza_15482373428654112820.png/600x600bb.jpg
Infosec Theater
Meltem & Ben
44 episodes
9 hours ago

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen Meltem, Ben und der penetrante Christoph Ritter über eine der charmantesten Disziplinen der Informationssicherheit: das Physical Assessment.

πŸ‘‰ Klingt technisch, ist aber oft: Pizza bestellen, Weste überziehen, und mit dem richtigen Spruch ins Rechenzentrum spazieren.
Christoph teilt seine Erfahrungen aus echten Projekten – von geklauten Zugangskarten über falsche Namen bis zur Maus im Serverraum.

In dieser Folge:
✱ Warum technische Sicherheit nur die halbe Miete ist
✱ Welche Rolle Social Engineering spielt
✱ Was Unternehmen tun können, um ihre physischen Sicherheitskonzepte zu stärken – ohne auf Charmeoffensiven hereinzufallen

🎧 Jetzt reinhören und staunen, wie einfach es manchmal sein kann, „drin“ zu sein.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

 

Show more...
Education
RSS
All content for Infosec Theater is the property of Meltem & Ben and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen Meltem, Ben und der penetrante Christoph Ritter über eine der charmantesten Disziplinen der Informationssicherheit: das Physical Assessment.

πŸ‘‰ Klingt technisch, ist aber oft: Pizza bestellen, Weste überziehen, und mit dem richtigen Spruch ins Rechenzentrum spazieren.
Christoph teilt seine Erfahrungen aus echten Projekten – von geklauten Zugangskarten über falsche Namen bis zur Maus im Serverraum.

In dieser Folge:
✱ Warum technische Sicherheit nur die halbe Miete ist
✱ Welche Rolle Social Engineering spielt
✱ Was Unternehmen tun können, um ihre physischen Sicherheitskonzepte zu stärken – ohne auf Charmeoffensiven hereinzufallen

🎧 Jetzt reinhören und staunen, wie einfach es manchmal sein kann, „drin“ zu sein.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

 

Show more...
Education
Episodes (20/44)
Infosec Theater
Physical Assessment – TΓΌr auf, Maus drin

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen Meltem, Ben und der penetrante Christoph Ritter über eine der charmantesten Disziplinen der Informationssicherheit: das Physical Assessment.

πŸ‘‰ Klingt technisch, ist aber oft: Pizza bestellen, Weste überziehen, und mit dem richtigen Spruch ins Rechenzentrum spazieren.
Christoph teilt seine Erfahrungen aus echten Projekten – von geklauten Zugangskarten über falsche Namen bis zur Maus im Serverraum.

In dieser Folge:
✱ Warum technische Sicherheit nur die halbe Miete ist
✱ Welche Rolle Social Engineering spielt
✱ Was Unternehmen tun können, um ihre physischen Sicherheitskonzepte zu stärken – ohne auf Charmeoffensiven hereinzufallen

🎧 Jetzt reinhören und staunen, wie einfach es manchmal sein kann, „drin“ zu sein.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

 

Show more...
9 hours ago
34 minutes

Infosec Theater
O wie Open Source Vulnerabilities: Open Code, Hidden Risks

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen Meltem, Ben und der offene Axel Gundlack über die Schattenseiten von Open Source Software.

πŸ”“ Offen ist nicht immer sicher.
Und wenn niemand patcht, bleibt jede Schwachstelle ein potenzielles Einfallstor.

Axel kennt das Spiel aus dem Alltag: CVEs, Dependency Hell und das ewige Dilemma zwischen Vertrauen und Kontrolle.


In dieser Folge:
✱ Was Open Source so stark – und gleichzeitig so gefährlich macht
✱ Wie man Sicherheitslücken erkennt, bevor sie zuschlagen
✱ Warum Verantwortung nicht einfach ans GitHub-Kollektiv abgeschoben werden darf

🎧 Jetzt reinhören – für alle, die mit offenen Augen committen wollen.
🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

πŸ”— Mehr Infos zur Folge auf:
https://www.infosec.theater

Show more...
2 weeks ago
32 minutes

Infosec Theater
N wie Newbie: β€˜Security ist kein Hexenwerk’

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit der neugierigen Nina Wagner über ihren Einstieg in die Security-Welt – und warum man keine Hackerin sein muss, um einen Unterschied zu machen.

πŸ’‘ Nina hat keine klassische IT-Vergangenheit.
Aber sie hat Fragen gestellt – und plötzlich war sie mittendrin:
zwischen Awareness, Technik und der Erkenntnis, dass man Security lernen kann wie jede andere Disziplin auch.

In dieser Folge:
✱ Wie der Quereinstieg wirklich abläuft
✱ Warum „nicht wissen“ keine Schwäche ist
✱ Und weshalb Zahnarztvergleiche manchmal erstaunlich gut funktionieren

🎧 Jetzt reinhören – ideal für alle, die Security (noch) nicht studiert haben.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

Show more...
4 weeks ago
28 minutes

Infosec Theater
Moritz macht Malware

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem maliziösen Moritz über ein Thema, das nie aus der Mode kommt: Malware.

Wir tauchen ein in die Taktiken, Tricks – und Tiere hinter moderner Schadsoftware.
Denn wer Malware verstehen will, muss nicht nur Payloads lesen, sondern auch Waschbären beobachten.

πŸ’‘ In dieser Folge:
✱ Warum Malware oft gar nicht böse aussieht
✱ Was ein Waschbär mit einem Keylogger gemeinsam hat
✱ Und warum “nicht klicken” ein unzureichender Ratschlag ist

🎧 Jetzt reinhören – bevor es jemand anders tut.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

Show more...
1 month ago
29 minutes

Infosec Theater
Love Scam – From Nigeria with Love

In the very first English-language episode of Infosec Theater, we (Meltem and Ben) talk to the insightful Julia and the sharp Nnamdi about a topic that’s emotional, personal – and painfully relevant:
Romance scams.

From love stories on WhatsApp to heartache on the blockchain – we explore how scammers manipulate emotion, how victims get pulled in, and how social engineering becomes heartbreak by design.

πŸ’” In this episode:
✱ What makes romance scams so psychologically effective
✱ Why shame prevents many victims from speaking up
✱ And how we can spot patterns before it’s too late

🎧 Listen in – and maybe think twice before your next DM.

🎢 All season 2 songs are here:
https://suno.com/@infosectheater

Show more...
1 month ago
46 minutes

Infosec Theater
KI knows best (until it doesn’t)

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit der klugen Iryna Schwindt über künstliche Intelligenz – und warum sie sich manchmal wie ein etwas zu selbstbewusstes Orakel verhält.

Was passiert, wenn wir Systemen vertrauen, die halluzinieren können?
Wem gehören Entscheidungen, wenn die KI vorschlägt und der Mensch nur noch abnickt?
Und wie verändert das unsere Erwartungen an Wahrheit, Verantwortung und Kommunikation?

πŸ’‘ In dieser Folge:
✱ Warum KI oft zu glatt klingt – und genau das gefährlich ist
✱ Wieso „Transparenz“ nicht immer Kontrolle bedeutet
✱ Und wie man der Versuchung widersteht, sich auf alles eine Antwort geben zu lassen

🎧 Jetzt reinhören – bevor dein Kalender von einer KI neu sortiert wird.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
πŸ”— infosectheater auf Suno

Show more...
2 months ago
39 minutes

Infosec Theater
JOMO eats FOMO for breakfast. Every day.

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem jovialen Chris über das, was in der Cyberwelt selten zelebriert wird: Digital Detox, Inbox-Gelassenheit – und die Joy of Missing Out.

Denn: Wer ständig alles wissen will, ist irgendwann leer.
Und wer immer CC’d wird, trifft irgendwann keine Entscheidungen mehr.

In dieser Folge:
• Warum FOMO auch in Security-Teams toxisch sein kann
• Was gute Kommunikation mit Vertrauen zu tun hat
• Und warum es völlig okay ist, mal nicht erreichbar zu sein

Jetzt reinhören – und danach vielleicht: einfach mal nicht antworten.

Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater

 

Show more...
2 months ago
43 minutes

Infosec Theater
IoT or not to be?

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem interessierten Nico Freitag über das Internet of Things – und was passiert, wenn dein Kühlschrank dich besser kennt als du selbst.

Vom smarten Thermostat bis zur vernetzten Türklingel:
IoT verändert unser Leben – aber wie steht’s um Sicherheit, Transparenz und Updates?
Und: Müssen eigentlich auch Espressomaschinen Security Patches kriegen?

πŸ’‘ In dieser Folge:
✱ Warum das Internet der Dinge oft das Internet der Risiken ist
✱ Wie man IoT sicher(er) betreibt – im Unternehmen und privat
✱ Und wieso ein Wackelkontakt manchmal besser ist als Bluetooth

🎧 Jetzt reinhören und mitschnippen!

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
πŸ”— infosectheater auf Suno

Show more...
3 months ago
32 minutes

Infosec Theater
Ha-Ha-Hackerangriff – das Netz ist nicht mehr still

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem hellwachen Merlin Stottmeister über Hackerangriffe – und warum es in der Realität selten wie im Kino läuft.

 

Denn: Zwischen Bolognese, Bug-Bounties und Backup-Desastern zeigt sich, wie unterschiedlich Organisationen auf Angriffe reagieren – und wie viel man daraus lernen kann.

 

πŸ’‘ In dieser Folge:

βœ… Warum Angreifer nicht nachts kommen – sondern am liebsten vor dem Mittagessen

βœ… Was Ransomware mit Redundanz zu tun hat

βœ… Und warum der Mensch trotz SIEM, SOC und Segregation oft der entscheidende Faktor bleibt

 

Ein Gespräch über reale Vorfälle, pragmatische Antworten – und die Frage, wie viele Zufälle man überlebt, bis’s knallt.

Show more...
3 months ago
32 minutes

Infosec Theater
GDPR – Gib mir dein Geburtsdatum

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem grandiosen Steffen Lüning über das Thema Datenschutz – und warum die DSGVO alles andere als trocken sein muss.

 

πŸ’Ύ Die einen sehen nur Bürokratie.

🧠 Die anderen erkennen: Datenschutz schützt Menschen.

🎀 Und Steffen? Der bringt es mit ISO-Zertifikat und Stand-up-Charme auf den Punkt.

 

πŸ’‘ In dieser Folge:

βœ… Warum Datenschutz nichts mit Formularen zu tun hat – und alles mit Verantwortung

βœ… Wie Awareness funktioniert, ohne dass alle genervt abwinken

βœ… Und was ein Esel, ein Adler und ein Pirat mit der DSGVO zu tun haben

 

Ein Gespräch über Vertrauen, Transparenz – und den Mut, Datenschutz verständlich zu machen.

Show more...
4 months ago
42 minutes

Infosec Theater
Love, Lies & Logins – F wie Financial Crime

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit der famosen Jill über ein Thema, das nah an den Menschen – und oft noch näher am Geldbeutel ist: Financial Crime.

 

πŸ’” Liebe, Vertrauen, ein bisschen Hoffnung – und dann ist plötzlich alles weg.

Ob Romance Scam, Fake-Investment, CEO-Fraud oder Pig Butchering: Die Angriffe werden raffinierter, emotionaler, persönlicher.

 

πŸ’‘ In dieser Folge:

βœ… Warum Financial Crime oft mit echten Gefühlen beginnt

βœ… Wie Social Engineering & Psychologie hier zum echten Risiko werden

βœ… Und was Unternehmen und Einzelpersonen tun können, um sich zu schützen

 

Ein Gespräch über Geld, Gefühl – und die Gefahren zwischen WhatsApp und Wallet.

Show more...
4 months ago
38 minutes

Infosec Theater
I hack ethical, therefore I am

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem eloquenten Okay über eine Rolle, die oft zwischen Genie, Mythos und Missverständnis liegt: den Ethical Hacker.

Was unterscheidet den „guten“ vom „bösen“ Hacker?

Wie sieht ein legaler Angriff aus – und was darf man eigentlich?

Und: Warum brauchen wir Ethical Hacker mehr denn je?

 

πŸ’‘ Besonders spannend:

βœ… Die wichtigsten Unterschiede zwischen Red Team, Penetration Test und Bug Bounty

βœ… Warum Vertrauen, Klarheit und rechtlicher Rahmen so entscheidend sind

βœ… Und wie man Ethical Hacking verständlich und nutzbar in Unternehmen integriert

 

Ein Gespräch über Skill, Verantwortung – und den Spaß daran, Systeme besser zu machen.

Show more...
5 months ago
35 minutes

Infosec Theater
Don't call it DevOps

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit dem durchdachten Marius Ebel über DevSecOps – und warum Security im agilen Alltag oft nicht mitdenkt, sondern nachhinkt.
Denn: DevSecOps ist nicht einfach DevOps mit Sicherheits-Topping.

Es geht um echte Integration – und um das Spannungsfeld zwischen Geschwindigkeit, Verantwortung und Bewusstsein.

πŸ’‘ Besonders spannend:
βœ… Warum „Shift Left“ mehr als nur ein Slogan sein sollte
βœ… Wie Security als Kultur im Team ankommt – oder eben nicht
βœ… Was realistisch machbar ist zwischen Build-Pipeline und Pull-Request

Ein ehrliches Gespräch über Automatisierung, Akzeptanz und die Kunst, Security in Bewegung zu bringen.

Show more...
5 months ago
33 minutes

Infosec Theater
Love Scam – From Nigeria with Love

In the very first English-language episode of Infosec Theater, we (Meltem and Ben) talk to the insightful Julia and the sharp Nnamdi about a topic that’s emotional, personal – and painfully relevant: Romance scams.

From love stories on WhatsApp to heartache on the blockchain – we explore how scammers manipulate emotion, how victims get pulled in, and how social engineering becomes heartbreak by design.

πŸ’” In this episode:
✱ What makes romance scams so psychologically effective
✱ Why shame prevents many victims from speaking up
✱ And how we can spot patterns before it’s too late

🎧 Listen in – and maybe think twice before your next DM.

🎢 All season 2 songs are here:
https://suno.com/@infosectheater

Show more...
5 months ago
46 minutes

Infosec Theater
Ctrl + Alt + Cloud

In der dritten Folge der zweiten Staffel des Infosec Theaters sprechen wir (Meltem, Ben) mit René und Georg über ein Thema, das gleichzeitig verheißungsvoll und gefährlich klingt: Cloud Security.

 

Denn: Nur weil’s „as a Service“ ist, heißt das noch lange nicht, dass man den Kopf abschalten kann.

 

πŸ’‘ Besonders spannend:

βœ… Wer ist eigentlich für was verantwortlich – und was macht das Shared Responsibility Model so tückisch?

βœ… Wie man Cloud-Projekte nicht nur schnell, sondern sicher aufsetzt

βœ… Warum „Multi-Cloud“ cool klingt, aber oft Chaos bedeutet

 

Ein Gespräch über Kontrolle, Klarheit – und wie man bei all der Wolkigkeit nicht den Boden unter den Füßen verliert.

Show more...
6 months ago
30 minutes

Infosec Theater
Oops, I Breached it Again

In der zweiten Folge der neuen Staffel des Infosec Theaters unterhalten wir (Meltem und Ben) uns mit dem brillanten Pierre über eines der unangenehmsten, aber wichtigsten Themen der Cybersicherheit: Breaches.

 

Was passiert, wenn’s knallt?

Wie erkennt man eigentlich, dass etwas passiert ist?

Und vor allem: Warum passieren dieselben Fehler immer wieder – weltweit, branchenübergreifend, und trotz aller Awareness?

 

πŸ’‘ Besonders spannend:

βœ… Welche Breaches uns besonders in Erinnerung geblieben sind

βœ… Warum technische Lücken selten allein schuld sind

βœ… Wie man vorbereitet sein kann – auch wenn man’s nie ganz vermeiden kann

 

Ein Gespräch über Pain Points, Wiederholungstäter und warum ein bisschen Demut manchmal der beste Schutz ist.

Show more...
6 months ago
30 minutes

Infosec Theater
Holy Aut*: Authentisierung, Authentifizierung, Autorisierung

In der ersten Folge der zweiten Staffel des Infosec Theaters spricht Meltem mit dem authentischen Michael über den oft verwechselt-vertauschten, aber heiligen Dreiklang der Zugangskontrolle: Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung – oder kurz: Holy Aut*.

Erfahre

  • was eigentlich was ist (Spoiler: viele verwechseln’s),
  • warum diese drei Begriffe für die digitale Identitätssicherheit so zentral sind, und
  • wie man sie im Alltag sauber trennt – und sinnvoll kombiniert.

πŸ’‘ Besonders spannend:

βœ… Warum „wer bist du?“ nicht reicht, sondern auch „darfst du das?“ dazugehört

βœ… Wie Michaels Alltag als Berater zeigt, dass diese Basics oft die größten Lücken sind

βœ… Und wie wir’s besser machen können – verständlich, alltagstauglich, omatauglich eben.

 

 

DXQLi9BIstgPKYtrGob8

Show more...
7 months ago
26 minutes

Infosec Theater
Zero Trust, Zero Problems?

In der letzten Episode der ersten Staffel des Infosec Theaters unterhalten wir (Meltem und Ben) uns mit dem zielstrebigen Andreas über eines der meistdiskutierten Konzepte der IT-Sicherheit: Zero Trust.

Wir klären, warum Zero Trust kein Produkt, sondern ein Prinzip ist, wieso es oft falsch verstanden wird und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Andreas gibt uns spannende Einblicke in die Praxis, spricht über die Stolperfallen und warum Zero Trust manchmal mehr Vertrauen als Misstrauen erfordert.

πŸ’‘ Besonders spannend:

• Warum “Zero Trust” nicht bedeutet, dass wir niemandem mehr trauen dürfen

• Die größten Mythen rund um Zero Trust – und was wirklich dahinter steckt

• Wie Unternehmen Zero Trust sinnvoll und praxisnah umsetzen können

 

Hört rein in die letzte Folge unserer ersten Staffel und erfahrt, ob Zero Trust wirklich alle Probleme löst – oder nur neue schafft!

Show more...
8 months ago
32 minutes

Infosec Theater
Ydentity is dead, long live Ydentity!

In der heutigen Episode des Infosec Theaters unterhalten wir (Meltem, Ben) uns mit dem Yoda-weisen Tobias Lieberum über Identity Management – oder besser gesagt: den ewigen Kampf um digitale Identitäten.

 

Wir sprechen darüber, warum klassische Identitätskonzepte zunehmend an ihre Grenzen stoßen und warum „Ydentity“ als Idee zwar tot ist, aber gleichzeitig neu erfunden werden muss. Tobi gibt uns spannende Einblicke in die Herausforderungen rund um moderne Identitätsverwaltung, Zero Trust, Passwort-Alternativen und die Frage, ob Identitäten wirklich sicher sein können.

 

πŸ’‘ Besonders spannend:

• Warum Passwörter eigentlich schon längst ein Relikt der Vergangenheit sein sollten

• Wie Identity Management zur größten Sicherheitslücke wird, wenn es schlecht umgesetzt ist

• Was die Zukunft bringt: Dezentralisierte Identitäten, Passkeys und mehr

 

Hört rein und erfahrt, warum Ydentity nicht einfach nur ein technisches Thema ist – sondern eines, das uns alle betrifft!

Show more...
8 months ago
38 minutes

Infosec Theater
Go the Xtra-Meile – or get pwned

In der heutigen Episode des Infosec Theaters unterhalte ich (Ben) mich mit dem xenialen Mo Dagtekin über eine der wichtigsten Fragen der IT-Sicherheit: Warum reicht Standard-Security nicht aus – und warum müssen wir die Xtra-Meile gehen, um wirklich sicher zu sein?

Wir sprechen darüber, warum Security kein “One-Size-Fits-All”-Ansatz ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen durch vorausschauendes Handeln und innovative Ansätze echten Schutz erreichen können. Mo teilt spannende Erkenntnisse aus der Praxis und erklärt, warum diejenigen, die sich nicht weiterentwickeln, früher oder später gepwnd werden.

Besonders spannend: Welche Rolle Resilienz, strategische Planung und offensive Verteidigung in der modernen Cybersicherheit spielen – und warum es oft nicht nur um Prävention, sondern auch um Reaktion geht.

Hört rein und erfahrt, warum Security die Xtra-Meile braucht – und wie ihr verhindern könnt, dass ihr auf der Strecke bleibt!

Show more...
9 months ago
24 minutes

Infosec Theater

In dieser Folge des Infosec Theaters sprechen Meltem, Ben und der penetrante Christoph Ritter über eine der charmantesten Disziplinen der Informationssicherheit: das Physical Assessment.

πŸ‘‰ Klingt technisch, ist aber oft: Pizza bestellen, Weste überziehen, und mit dem richtigen Spruch ins Rechenzentrum spazieren.
Christoph teilt seine Erfahrungen aus echten Projekten – von geklauten Zugangskarten über falsche Namen bis zur Maus im Serverraum.

In dieser Folge:
✱ Warum technische Sicherheit nur die halbe Miete ist
✱ Welche Rolle Social Engineering spielt
✱ Was Unternehmen tun können, um ihre physischen Sicherheitskonzepte zu stärken – ohne auf Charmeoffensiven hereinzufallen

🎧 Jetzt reinhören und staunen, wie einfach es manchmal sein kann, „drin“ zu sein.

🎢 Hier könnt ihr alle Songs der zweiten Staffel hören:
https://suno.com/@infosectheater