Im Licht des AndersSeins - Ein Podcast über Autismus aus der Seelenperspektive
Karin Reschke
11 episodes
1 week ago
Was geschieht, wenn wir Autismus nicht nur als Diagnose betrachten, sondern als Ausdruck einer tiefen, seelischen Wahrheit?
In diesem Podcast geht es um mehr als Aufklärung – es geht um das Sichtbarmachen von Zusammenhängen, die bisher wenig wahrgenommen werden.
„Im Licht des AndersSeins“ ist ein persönlicher und zugleich universeller Raum.
Als Mutter einer autistischen Tochter habe ich, Karin Reschke, über die Jahre nicht nur die Herausforderungen des Alltags erlebt, sondern auch einen tieferen Zugang hinter dem autistischen Verhalten gefunden – zu einer Perspektive aus der Sicht der Seele, die oft übersehen wird.
In diesem Podcast teile ich Erfahrungen, Erkenntnisse und innere Wandlungsprozesse. Ich lade dazu ein, Autismus nicht nur als medizinisches oder gesellschaftliches Thema zu betrachten, sondern auch als seelische Dimension des Menschseins – mit all ihrer Tiefe, Schönheit und Einzigartigkeit, die dennoch nicht die Schwierigkeiten und Herausforderungen herunterspielen möchte.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die bereit sind, anders zu hören, neu zu sehen und zu spüren: Eltern, Begleiter*innen, Fachleute – und auch jene, die selbst mit dem AndersSein leben.
Einladung zu Austausch und Diskussion über Telegram: https://t.me/+iPzluRSBSFQxYjky
Mehr zu mir und meinem „Coaching für Frauen mit behinderten und pflegebedürftigen Angehörigen“: https://karin-reschke.de
Feedbacks und Kontakt gerne über: info@karin-reschke.de
All content for Im Licht des AndersSeins - Ein Podcast über Autismus aus der Seelenperspektive is the property of Karin Reschke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was geschieht, wenn wir Autismus nicht nur als Diagnose betrachten, sondern als Ausdruck einer tiefen, seelischen Wahrheit?
In diesem Podcast geht es um mehr als Aufklärung – es geht um das Sichtbarmachen von Zusammenhängen, die bisher wenig wahrgenommen werden.
„Im Licht des AndersSeins“ ist ein persönlicher und zugleich universeller Raum.
Als Mutter einer autistischen Tochter habe ich, Karin Reschke, über die Jahre nicht nur die Herausforderungen des Alltags erlebt, sondern auch einen tieferen Zugang hinter dem autistischen Verhalten gefunden – zu einer Perspektive aus der Sicht der Seele, die oft übersehen wird.
In diesem Podcast teile ich Erfahrungen, Erkenntnisse und innere Wandlungsprozesse. Ich lade dazu ein, Autismus nicht nur als medizinisches oder gesellschaftliches Thema zu betrachten, sondern auch als seelische Dimension des Menschseins – mit all ihrer Tiefe, Schönheit und Einzigartigkeit, die dennoch nicht die Schwierigkeiten und Herausforderungen herunterspielen möchte.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die bereit sind, anders zu hören, neu zu sehen und zu spüren: Eltern, Begleiter*innen, Fachleute – und auch jene, die selbst mit dem AndersSein leben.
Einladung zu Austausch und Diskussion über Telegram: https://t.me/+iPzluRSBSFQxYjky
Mehr zu mir und meinem „Coaching für Frauen mit behinderten und pflegebedürftigen Angehörigen“: https://karin-reschke.de
Feedbacks und Kontakt gerne über: info@karin-reschke.de
Diese Episode verbindet Wissenschaft, eigene Erfahrung und Spiritualität.
Ich spreche über aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zum Thema Autismus, über ein inspirierendes Buch und über die beeindruckende Arbeit von Suzy Miller, die neue Perspektiven auf die seelische und kosmische Bedeutung autistischer Menschen eröffnet.
Außerdem teile ich berührende Erfahrungen mit meiner Tochter – Momente, in denen Gefühle, Erinnerungen und Wahrnehmungen zu beobachten waren und vielleicht auf frühere Inkarnationen hinweisen.
Weiterhin gebe ich Einblicke in meine eigene veränderte Empfindsamkeit, die mir auf einer Reise nach Südeuropa verdeutlicht hat, wie intensiv Reizüberflutung erlebt werden kann und wie daraus ein tieferes Verständnis für meine Tochter entsteht.
Weitere Informationen zu dieser Podcast-Folge:
Forschungsbericht in "nature": https://www.nature.com/articles/s41586-025-09542-6
Buchempfehlung: Angie Kim, Happiness falls: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/angie-kim-happiness-falls-9783446279650-t-5503
Suzy Miller, Integration Series: https://suzymiller.com/awesomism-the-autism-integration-series/
Gast in dieser Folge ist Clara Chill, Expertin für Menschen mit feinen Sinnen - mit Fokus auf Autismus, ADHS und Hochsensitivität.
Clara beschreibt, wie sie mit verschiedenen Methoden meine Tochter, unsere Familie und das Team der Wohnstätte erfolgreich darin unterstützt hat eine intensive Kontakt- und Beziehungsgestaltung aufzubauen, die bis heute nachhaltig wirkt.
Wir sprechen auch darüber, warum es so wichtig ist, dass Autisten und Menschen im neurodiversen Spektrum in ihrem Körper und auf der Erde ankommen, um authentisch mit ihrer Individualität sichtbar und wirksam werden zu können.
Mehr über die Coaching-Angebote von Clara Chill findet man auf ihrer Webseite: https://www.clarachill.com
In dieser Folge spreche ich anhand von Beispielen über die komplexe Wirklichkeit autistischen Lebens - über die körperlichen und sensorischen Herausforderungen im Alltag und gleichzeitig über das hohe Potenzial und die Ganzheit, die Menschen, wie meine Tochter, auf Seelenebene in sich tragen.
Ich beleuchte den Spannungsbogen zwischen engmaschiger alltäglicher Begleitung und tiefer Wertschätzung, die für beide Seiten - Autist:innen wie auch Eltern und Fachkräfte - wesentlich ist.
Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass eine wertschätzende liebevolle Haltung 'Spiegelung' anbietet, die inneres Wachstum nicht nur für die Begleiteten, sondern auch für die Begleitenden ermöglicht.
Daraus hat sich mein derzeitiger Leitsatz "Zeig Du mir, wie Du mich brauchst!" entwickelt, der mich darin unterstützt meinen Fokus zu halten.
Im Gespräch mit der Logopädin Gabriele Wladar entdecken wir spannende Parallelen unserer Erfahrungen mit autistischen Menschen. Wir sprechen über die Bedeutung einer offenen, ganzheitlichen Haltung, die es Kindern ermöglicht, Vertrauen zu fassen, sich öffnen zu können und in Verbindung zu gehen.
Gabriele berichtet von einem körperbetonten Ansatz, den sie in einer Fortbildung kennengelernt hat, inzwischen erfolgreich anwendet und ihr bereits neue überraschende Erfahrungen ermöglichte.
Dieser Blickwinkel veränderte nicht nur ihre therapeutische Arbeit, sondern öffnet neue Türen im Verstehen und Begleiten autistischer Kinder und ermutigt andre neue Ansätze auszuprobieren.
Darüber hinaus teilt Gabriele hier ihre Vision eines besondren Ortes: ein Haus für Familien mit autistischen Kindern und Angehörigen - ein Raum für Regeneration, Begegnung und Entlastung im oft herausfordernden Familienalltag, und die Möglichkeit dort vielfältige ganzheitliche und therapeutische Ansätze kennenzulernen.
Wir laden die Hörerinnen und Hörer herzlich ein, Rückmeldungen zu geben und Wünsche für solch einen Ort zu nennen:
https://t.me/+iPzluRSBSFQxYjky
info@karin-reschke.de
Über das Wirken von Gabriele Wladar kannst Du hier mehr erfahren:
https://www.gabriele-wladar.com
Informationen zu den Angeboten von Ulrike Funke gibt es hier:
https://www.ulrike-funke.de/
In diesem Gespräch teilt Alexandra ihre Erfahrungen, wie sie gemeinsam mit ihrem nicht-sprechendenden Sohn Schritt für Schritt und über Jahre einen Weg zur Kommunikation gefunden hat.
Wir beleuchten die Besonderheiten der 'Gestützten Kommunikation', die Menschen im Autismusspektrum eine Ausdrucksmöglichkeit bieten kann, um Fähigkeiten und Ressourcen sichtbar und hörbar werden zu lassen. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Haltung von Eltern und Begleiter*innen, die mit Ruhe, Geduld und Konzentration unterstützend den Fokus halten müssen, damit dies gelingt.
Es geht sowohl um die Herausforderungen, als auch um die Sternstunden, die wir als Mütter und Begleiterinnen unserer erwachsenen Kinder auf unserem Weg erfahren haben. Und um den inneren Ruf genau in der heutigen Zeit über Erfahrungen zu sprechen, die (noch?) nicht von allen als wissenschaftlich bewiesen angesehen werden.
Eine Folge voller ermutigender Impulse und Verbundenheit!
Austausch und Diskussion gerne auf meinem Kanal unter:
https://t.me/+iPzluRSBSFQxYjky
Die erforschende Reise mit meiner Tochter geht mit neuen Erlebnissen und Erkenntnissen weiter, die mit dem, was die amerikanische Sprachtherapeutin Suzy Miller beschreibt und erlebt, in Resonanz geht.
Suzy Miller berichtet von beeindruckenden Begegnungen mit nonverbalen autistischen Kindern, die telepathisch kommunizieren und scheinbar tief mit höheren Dimensionen verbunden sind. Suzy schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität, indem sie aufzeigt, wie diese Kinder die Pioniere einer neuen menschlichen Erfahrung sein könnten – einer, die von uns verlangt, neue Kommunikationsformen, Intuition und Verbundenheit zu leben.
Es geht um die Einladung, die uns Menschen im Autismusspektrum mit ihrem authentischen Sein machen: Sie laden uns ein, unsere Wahrnehmung zu erweitern, uns auf neue Ebenen der Kommunikation einzulassen und erinnern uns dabei auch an unser eigenes einmaliges Potenzial, das sich entfalten möchte.
Damit wird es auch greifbarer, warum steigende Autismuszahlen ein Zeichen für eine tiefgreifende menschliche Evolution sein können….
Weiterführende Informationen zu Suzy Miller:
https://suzymiller.com
https://youtu.be/5tO-CjlX8o0?feature=shared
https://youtu.be/vIYb9u2tNHU?feature=shared
In dieser Podcastfolge geht es um das Wirken von energetischen Feldern und den kraftvollen Herzraum, und welche Rolle dabei Bewusstheit, Präsenz und Intention spielen.
Ich spreche vom Ausprobieren der bioenergetischen Arbeitsweise nach Dr. Bradley Nelson und warum ich mit dieser Methode erforsche, ob sie meine autistische Tochter unterstützen könnte und ob sich dadurch bestimmte zwanghafte Handlungsweisen auflösen oder abschwächen würden.
Weitere Informationen zu Dr. Bradley Nelson:
www.discoverhealing.com
Diesmal spreche ich über die 7 kosmischen Urenergien, die für mich ein Schlüssel zum Verständnis zur Regulierung und zur bewussten Einordnung von Emotionen sind. Ich erzähle anhand von Beispielen, wie mir diese kraftvoll helfen, mich und meine Tochter auch in sehr herausfordernden Situationen zu unterstützen – und was es bedeutet, emotionale Prozesse nicht nur psychisch, sondern auch energetisch zu betrachten.
Hinweis zu den Angeboten von Bettina Loeber und zur genannten Transform-Akademie: https://bettinaloeber.com
In dieser Folge spreche ich über die Frage: Was bedeutet es für mich, meine autistische Tochter wirklich zu sehen – jenseits von Diagnosen und Verhaltensanalysen?
Ich teile persönliche Erfahrungen von meiner Reise mit meiner Tochter – und wie sich mein Blick durch innere Entwicklung, Seelenarbeit und spirituelle Erkenntnis verändert hat.
Es geht um feine Wahrnehmung, um das Hören zwischen den Zeilen – und um die stille Einladung, mit dem Herzen zu sehen und Wunderbares erleben zu dürfen. Ich möchte besonders Eltern Mut machen einen neuen Zugang zu ihren Kindern - jeden Alters - auf Seelenebene auszuprobieren.
Wie kann man Autismus ganzheitlich sehen und welche Perspektiven gibt es? In dieser ersten Folge beschreibe ich am Beispiel meiner Tochter und unserer familiären Situation, wie sich der Blick auf ihre Behinderung trotz großer Herausforderungen über die Jahre verändert hat und welche Chancen sich für mich als Mutter daraus entwickelt haben.
In dieser Auftaktfolge beschreibe ich, warum es mir eine Herzensangelegenheit ist diesen Podcast über Autismus aus einem anderen Blickwinkel in die Welt bringen. Ich möchte Eltern, Fachleute und Interessierte an meinem Weg als Mutter einer erwachsen autistischen Tochter teilhaben lassen und lade dazu ein Autismus aus der Seelenperspektive zu betrachten.
Im Licht des AndersSeins - Ein Podcast über Autismus aus der Seelenperspektive
Was geschieht, wenn wir Autismus nicht nur als Diagnose betrachten, sondern als Ausdruck einer tiefen, seelischen Wahrheit?
In diesem Podcast geht es um mehr als Aufklärung – es geht um das Sichtbarmachen von Zusammenhängen, die bisher wenig wahrgenommen werden.
„Im Licht des AndersSeins“ ist ein persönlicher und zugleich universeller Raum.
Als Mutter einer autistischen Tochter habe ich, Karin Reschke, über die Jahre nicht nur die Herausforderungen des Alltags erlebt, sondern auch einen tieferen Zugang hinter dem autistischen Verhalten gefunden – zu einer Perspektive aus der Sicht der Seele, die oft übersehen wird.
In diesem Podcast teile ich Erfahrungen, Erkenntnisse und innere Wandlungsprozesse. Ich lade dazu ein, Autismus nicht nur als medizinisches oder gesellschaftliches Thema zu betrachten, sondern auch als seelische Dimension des Menschseins – mit all ihrer Tiefe, Schönheit und Einzigartigkeit, die dennoch nicht die Schwierigkeiten und Herausforderungen herunterspielen möchte.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die bereit sind, anders zu hören, neu zu sehen und zu spüren: Eltern, Begleiter*innen, Fachleute – und auch jene, die selbst mit dem AndersSein leben.
Einladung zu Austausch und Diskussion über Telegram: https://t.me/+iPzluRSBSFQxYjky
Mehr zu mir und meinem „Coaching für Frauen mit behinderten und pflegebedürftigen Angehörigen“: https://karin-reschke.de
Feedbacks und Kontakt gerne über: info@karin-reschke.de