Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/dc/da/1f/dcda1f2e-49b9-75e4-d495-c9b0d00102ea/mza_14385306971471679910.jpg/600x600bb.jpg
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
Industriegewerkschaft IGBCE
18 episodes
1 month ago
Klimagerechte Transformation der Industrie, Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work, Fachkräftemangel, Zukunft der Sozialpartnerschaft: Die Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden immer zahlreicher. Wie kann Deutschland auf den multiplen Wandel reagieren und sich als Industrienation neu erfinden? Wie lässt sich die Arbeitswelt von morgen gerechter gestalten? Welche Rolle muss Gewerkschaft dabei einnehmen? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt! Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt!
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for „IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast is the property of Industriegewerkschaft IGBCE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klimagerechte Transformation der Industrie, Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work, Fachkräftemangel, Zukunft der Sozialpartnerschaft: Die Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden immer zahlreicher. Wie kann Deutschland auf den multiplen Wandel reagieren und sich als Industrienation neu erfinden? Wie lässt sich die Arbeitswelt von morgen gerechter gestalten? Welche Rolle muss Gewerkschaft dabei einnehmen? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt! Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt!
Show more...
News Commentary
News
Episodes (18/18)
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#17 – Eure Fragen, Michaels Antworten
Was tut die IGBCE, um die schwierige Lage der deutschen Industrie zu verbessern? Wie steht die IGBCE zum Thema höheres Renteneintrittsalter? Wie sieht es bei der Tarifentwicklung aus? In unserem neuesten Kompass-Talk stellte sich der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis den zahlreichen Fragen unserer Mitglieder.
Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#16 – Müssen die Deutschen mehr arbeiten?
Sind die Deutschen zu faul? Müssen wir wieder mehr arbeiten, wie Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich forderte? Machen wir genug Überstunden, wie steht es um Arbeitsmoral, Arbeitszeit und Produktivität in Deutschland? Darüber diskutierte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Experten Enzo Weber.
Show more...
4 months ago
55 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#15 – Mehr als nur Wahlen
Wie lässt sich die Partizipation in der Arbeitswelt verbessern? Darüber debattierten im neuen „IGBCE Kompass“ der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Experte Jörg Sommer, Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation.
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#14 – Der Talk zum Aktionstag
Der Talk zum Aktionstag: Die Gewerkschaftsvorsitzenden Christiane Benner und Michael Vassiliadis diskutieren direkt nach der Demo im neuen „IGBCE Kompass“ über die Zukunft der Industrie und ihrer Arbeitsplätze. Und formulieren einen dicken Anforderungskatalog an die neue Bundesregierung und die Arbeitgeber.
Show more...
8 months ago
1 hour 4 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#13 – Extra-Ausgabe mit Bundeskanzler Scholz
In einer neuen Sonderausgabe unseres „Kompass“-Talks befragt der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis Noch-Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu dessen politischen Plänen nach der Bundestagswahl. Weitere Kanzlerkandidaten waren angefragt für den „Kompass“, konnten aber kein Zeitfenster freiräumen.
Show more...
9 months ago
25 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#12 – Extra-Ausgabe zur Bundestagswahl
In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Aus diesem Anlass hat der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis in der aktuellen Extra-Ausgabe des „Kompass“ mit Vertretern verschiedener Parteien gesprochen. Einig war man sich in der aktuellen Folge darüber, dass Deutschlands Industrie Unterstützung braucht, umstritten war die Frage, wie geholfen werden sollte. Und Jens Spahn von der CDU machte der SPD ein „unmoralisches Angebot“.
Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#11 – Vorbauen auf bewegte Zeiten
Politik-Krise, Industrie im Ungewissen: Wie baut die IGBCE für bewegte Zeiten vor? Diese und andere aktuelle Fragen stehen im Zentrum der neuen „Kompass“-Folge mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis.
Show more...
1 year ago
40 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#10 – Katarina Barley: EU, was nun? Europas Herausforderungen nach den Wahlen
Die EU-Institutionen sortieren sich nach den Europawahlen neu. Was sind die Herausforderungen nach dem Rechtsruck? Wie will die EU die großen Zukunftsaufgaben bewältigen? Diesen und anderen Fragen geht die neue Folge des „Kompass“ nach: mit Katarina Barley – Vizepräsidentin de EU-Parlaments.
Show more...
1 year ago
45 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#9 – Markus Steilemann: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Chemieindustrie in Deutschland und Europa
Was sind die Herausforderungen für die Chemieindustrie in Deutschland und Europa, wo liegen angesichts der aktuellen Probleme die Zukunftsperspektiven? Darüber diskutierte im neuen „IGBCE Kompass“ der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis mit Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und Vorstandschef des Chemiekonzerns Covestro.
Show more...
1 year ago
55 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#8 – Tijen Onaran: Female Empowerment in der Industrie – wo stehen wir?
Die Stärkung der Frauen in der Arbeitswelt darf in keiner Sonntags-rede fehlen. Doch wie weit sind wir damit wirklich gekommen? Als Gesellschaft und – vor allem – in der eher männerdominierten In-dustrie? Der neue „IGBCE Kompass“ wagt den Realitätscheck: mit Tijen Onaran, Diversity-Beraterin und „Höhle der Löwen“-Investorin.
Show more...
1 year ago
57 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#7 – Jochen Kopelke: Auf der Straße gegen Rechts – und nun?
Was folgt den Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt im (Arbeits-)Alltag? Dieser Frage widmet sich der neue „Kompass“-Talk mit Michael Vassiliadis. Als Gast: Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP).
Show more...
1 year ago
51 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#6 – Christian Kern: Europas Lokomotive ohne Dampf?
„Lokomotive ohne Dampf? Von deutschen und europäischen Herausforderungen in der Transformation“ lautet der Titel der neuesten Folge unseres „IGBCE Kompass“. Diesmal trifft der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis auf Christian Kern, früherer Bundeskanzler Österreichs, heute unter anderem Geschäftsführer der European Locomotive Leasing Group und Aufsichtsratsvorsitzender der Glasmanufaktur Brandenburg. Für letztere hat die IGBCE gerade einen Haustarifvertrag geschlossen.
Show more...
1 year ago
58 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#5 – Andrea Nahles: Deutschland in der Demografiefalle? Die zwiespältige Zukunft des Arbeitsmarkts
Die Folgen der aktuellen Rezession für den Arbeitsmarkt, die langfristigen Perspektiven im Fachkräftemangel, die schlummernden Potenziale in der Bevölkerung, die Integration ausländischer Arbeitskräfte, die Rentendebatte: Diese Fragen und noch viel mehr diskutieren in der neuen Folge des „IGBCE Kompass“ die Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles und der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. Eine rege Debatte, gespickt mit vielen Details und interessanten Fakten. Oder wusstest du, dass in 40 Prozent aller Ausschreibungen Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss vor vornherein ausgeschlossen werden? Und das trotz Fachkräftemangel. IG BCE
Show more...
2 years ago
50 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#4 – Monika Schnitzer: Sparprogramme, Stellenstreichungen, Standortfrust: Droht Deutschland die De-Industrialisierung?
Die Lage ist brisant. Rezession trifft auf Standortprobleme trifft auf hohe Energiekosten trifft auf Transformationsherausforderungen trifft auf Abwerbeversuche anderer Industrienationen. Deutschland bildet aktuell das Schlusslicht unter den großen Volkswirtschaften. Im Zentrum: die energieintensiven Industrien der IGBCE. Auf sie wirken alle Negativeffekte zusammen ein. Ist das alles nur ein vorübergehendes Phänomen oder steht Deutschland vor einer längeren Dümpelphase? Droht es gar den Anschluss an andere Industrieländer zu verlieren? Darüber spricht der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis in dieser „Kompass“-Folge mit Monika Schnitzer, Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzende der „Fünf Weisen“, also des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Eine lebhafte Diskussion über die Frage, ob Deutschland energieintensive Industrien benötigt, wie die Herausforderungen der Transformation bewältigt werden können und ob es dazu eines Brückenstrompreises bedarf oder nicht. IG BCE
Show more...
2 years ago
1 hour 16 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#3 – Robert Habeck: Wie gehen wir die Transformation an?
Die Transformation der Industrie stellt Deutschland vor riesige Herausforderungen. Was hat die Politik jetzt auf dem Zettel? Was muss jetzt passieren, um diesen schwierigen Prozess erfolgreich zu meistern? Darüber diskutiert in der dritten Folge unseres „IGBCE Kompass“ Michael Vassiliadis mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Deutschland muss schneller werden im Transformationsprozess. Das schätzen der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Wirtschaftsminister Robert Habeck sehr ähnlich ein. Auch in anderen Punkten ihrer Debatte zeigen sich deutliche inhaltliche Übereinstimmungen – etwa zur Frage, ob es sinnvoll ist, weiterhin industrieintensive Industrien in Deutschland und Europa zu betreiben. „Ja, wir brauchen sie“, konstatierte Vassiliadis, allein schon aus Gründen der Versorgungssicherheit und zur Stabilisierung des Wirtschaftsraums. „Niemand, der bei Sinn und Verstand ist, kann ernsthaft in Frage stellen, dass wir in Deutschland eine chemische Industrie benötigen“, bekräftigte auch Habeck. Notwendig sei es nun, die Prioritäten für den Transformationsprozess festzulegen und in die richtige Reihenfolge zu bringen, so Vassiliadis. Denn die Liste der To Dos ist zwar lang – kann aber gemeinsam und im konstruktiven Dialog bewältigt werden. Auch darüber waren sich Vassiliadis und Habeck schnell einig. IG BCE
Show more...
2 years ago
1 hour 11 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#2 – Sara Weber: Überlastung trifft Fachkräftemangel: Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?
Der 1. Mai – ist das wichtig, oder kann das weg? In dieser Eingangsfrage sind sich Sara Weber und Michael Vassiliadis schnell einig. Natürlich bleibt der Tag der Arbeit eine wichtige Landmarke. Schließlich rückt er die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt – und so lange es noch nicht für alle Gute Arbeit gebe, sei da noch viel zu tun. „Überlastung trifft Fachkräftemangel: Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?“ Diese Frage stellen sich Vassiliadis und Weber in dieser Folge zum Tag der Arbeit. Die Gesprächspartnerin des Polit-Talks weiß, wovon sie spricht: Sie ist fachkundige Expertin für Themen der Arbeitswelt und gerade mit ihrem neuen Buch „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ in den Bestseller-Listen. „Das Thema Arbeit in On“, sagt Vassiliadis. Über die Frage, wie wir in Zukunft arbeiten wollen, welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnimmt und welche Rolle Gewerkschaften künftig zufällt, die Arbeitsbedingungen für die Menschen zu regeln – darüber entspannt sich im Laufe dieser „Kompass“-Folge eine intensive, facettenreiche Diskussion zwischen den beiden Fachleuten. Überlastung, Arbeitsdauer, Arbeitszeiterfassung, Fachkräftemangel und die gewandelten Ansprüche der neuen Generation an ihren Job bestimmen das Gespräch – und die Frage, wie die „Zeitenwende am Arbeitsmarkt“ gestaltet werden kann und soll. IG BCE
Show more...
2 years ago
52 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
#1 – Klaus Müller: Knapp, teuer, langsam: Wie wollen wir bei der Energie die Wende schaffen?
Ob er selbst (noch) kalt duscht? Klaus Müller macht bis heute ein Geheimnis daraus. Dafür spricht der Präsident der Bundesnetzagentur in der ersten Folge des „IGBCE Kompass“ sehr offen und klar mit Michael Vassiliadis – Gewerkschaftsvorsitzender und Mitglied so ziemlich jeder Regierungskommission zu Energiefragen – über die Herausforderungen, die uns auch nach der akuten Gasmangellage noch bevorstehen. Und über die Versäumnisse der Vergangenheit beim Ausbau der Erneuerbaren und Netze. Beide sind sich einig, dass die Transformation der Energieversorgung und der Industrie jetzt Hand in Hand und vor allem schnell gehen müssen, will das Land die Klimaziele erreichen und gleichzeitig wirtschaftlich und sozial stark bleiben. Ein Zwiegespräch zweier Fachleute, die das komplexe System in all seinen Facetten kennen – und deshalb sehr anschaulich und gut verständlich aufzeigen, welche Rädchen ineinander greifen müssen, damit aus der deutschen Energiewende endlich eine Erfolgsgeschichte wird. All denjenigen, für die der Strom bislang vor allem aus der Steckdose kam, wird ein Licht aufgehen.
Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
Klimagerechte Transformation der Industrie, Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work, Fachkräftemangel, Zukunft der Sozialpartnerschaft: Die Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden immer zahlreicher. Wie kann Deutschland auf den multiplen Wandel reagieren und sich als Industrienation neu erfinden? Wie lässt sich die Arbeitswelt von morgen gerechter gestalten? Welche Rolle muss Gewerkschaft dabei einnehmen? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt! IG BCE
Show more...
2 years ago

„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
Klimagerechte Transformation der Industrie, Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work, Fachkräftemangel, Zukunft der Sozialpartnerschaft: Die Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden immer zahlreicher. Wie kann Deutschland auf den multiplen Wandel reagieren und sich als Industrienation neu erfinden? Wie lässt sich die Arbeitswelt von morgen gerechter gestalten? Welche Rolle muss Gewerkschaft dabei einnehmen? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt! Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich dieser Podcast in Form eines moderierten Zwiegesprächs mit dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis und einem namhaften Gast aus Wirtschaft, Politik, Behörden, Verbänden, NGOs oder der IGBCE-Familie mit ihren 580.000 Mitgliedern. Der „IGBCE Kompass“ will Position bestimmen und Kurs setzen. Er will nicht nur Herausforderungen beschreiben, sondern auch Lösungen skizzieren. Alle zwei Monate auf diesem Kanal. Abonniere ihn gleich jetzt!