In dieser Folge des HR Leckerbissen Podcasts begrüßen die Hosts Andrea Haiden und Sepp Buttinger einen besonderen Gast: Daniela Colleoni, Director People & Culture bei ISS Austria Holding GmbH. Gemeinsam widmen sie sich den spannenden Herausforderungen und Entwicklungen rund um HR in der facettenreichen Facility Services Branche.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie:
Natürlich kommt auch der Genussmoment nicht zu kurz: Daniela bringt ein Nussbeugerl mit, das in der Folge für einen kulturübergreifenden Austausch über österreichische Mehlspeis-Variationen sorgt.
Die Episode bietet praxisnahe Einblicke in moderne HR-Arbeit, zeigt, wie man mit kultureller Vielfalt im Team umgeht und gibt wertvolle Impulse für Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Zum Abschluss plädiert Daniela Colleoni für mehr Wertschätzung jener Mitarbeitenden, die „hinter den Kulissen“ Großes leisten.
Ein informativer HR-Leckerbissen, der aktuelle arbeitsrechtliche Themen mit Genussmomenten und gelebter Unternehmenspraxis verbindet!
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In der 9. Folge des HR Leckerbissen Podcasts lädt Moderator Sepp Buttinger wieder zu einer genussreichen Frühstücksrunde in die Kanzlei von Baker McKenzie am Schottenring. Zu Gast sind diesmal Alexandra Hilgers, Vorstandsmitglied und Head of HR von Takeda Österreich, sowie Gastgeber Philipp Maier, Partner und Leiter des Arbeitsrechtsteams bei Baker McKenzie.
Alexandra Hilgers berichtet eindrucksvoll, wie Takeda, ein weltweit führendes biopharmazeutisches Unternehmen, in Österreich agiert: Von der Forschung bis zur Produktion und vom Fachkräftemangel bis zur Lehrlingsausbildung werden die vielfältigen Herausforderungen und HR-Initiativen beleuchtet. Im Fokus stehen dabei Themen wie „Upskilling & Reskilling“, lebenslanges Lernen sowie die Zukunft der Arbeit in einer sich schnell verändernden, internationalen Umgebung. Besonders gefragt ist, wie Takeda lokal auf globale Vorgaben reagiert und welche Freiräume das österreichische HR-Team hat.
Arbeitsrechtsexperte Philipp Maier ergänzt praxisnah zu relevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen: Welche Flexibilität braucht es in Arbeitsverträgen, wenn sich Stellenprofile oder Anforderungen ändern? Wie lassen sich Weiterbildungsverpflichtungen rechtlich sauber gestalten? Was sind die Herausforderungen bei flexiblen oder hybriden Arbeitsmodellen nach Corona und wie sollten Unternehmen Regelungsoptionen sichern?
Wie in jeder Folge kommt auch der Genussmoment nicht zu kurz: Alexandra bringt ihr Lieblingsmüsli mit und spricht über die Parallelen zwischen kulinarischer Vielfalt und den täglichen Herausforderungen im HR.
Die Episode bietet spannende Impulse für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die sich für die Schnittstelle von Recht & Personalmanagement in einem internationalen Konzern interessieren. Abschließend teilen Alexandra und Philipp ihre persönlichen Tipps für die Zuhörer:innen, wie sie ihre Talente weiterentwickeln und Veränderungsprozesse aktiv gestalten können.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In dieser Folge des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger zwei hochkarätige Gäste: Simone Liebmann-Slatin, Senior Counsel und Arbeitsrechtsexpertin bei Baker McKenzie, sowie Maria Koller, CHRO und Vorstandsmitglied der Palfinger AG.
Das sympathische Gespräch dreht sich um aktuelle Themen rund um HR, Kultur und internationale Arbeitswelten. Im Fokus steht die Bedeutung von Diversity, Equity & Inclusion (DEI) - gerade für global agierende Unternehmen wie Palfinger. Maria Koller schildert, warum Vielfalt für die wirtschaftliche Performance und innovative Teams unerlässlich ist und teilt persönliche Erfahrungen: von internationalen karriereprägenden Stationen bis zu kulturellen Unterschieden im Umgang mit Diversität zwischen Österreich, den USA und weiteren Ländern.
Mit Simone Liebmann-Slatin geht es anschließend um die rechtlichen Hintergründe: Was hat sich bei den viel diskutierten „Executive Orders“ in den USA rechtlich geändert - und was bedeutet dies für europäische Unternehmen? Die beiden HR-Profis beleuchten Missverständnisse rund um „positive Diskriminierung“ und verdeutlichen, warum differenzierte Diskussionen und keine Schnellschüsse nötig sind.
Im Genussmoment dieser Folge steht dunkle Schokolade im Mittelpunkt, die - ganz im Sinne des Podcasts - für das Kontrastprogramm aus Genuss und Fachlichkeit sorgt.
Abgerundet wird die Episode durch einen praxisnahen Einblick in HR als strategischen Business Partner: Maria Koller berichtet von „Smart Sizing“, zukunftsorientierter Personalplanung und der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bei Palfinger. Besonders spannend: Ihre Einschätzungen zur Rolle von HR im Vorstand und die Unterschiede zwischen Österreich und anderen Märkten.
Eine inspirierende Folge für alle, die HR global, strategisch und mit einer Prise Genuss erleben wollen!
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In der siebten Episode des HR Leckerbissen Podcasts übernimmt Nassim Ghobrial die Rolle der Gastgeberin und begrüßt zwei bemerkenswerte Gäste: Natalie Flatz, Personalleiterin bei Lidl Österreich, und Andrea Haiden, Rechtsanwältin und Expertin für Arbeitsrecht bei Baker McKenzie.
Die Diskussion konzentriert sich auf aktuelle HR-Themen bei Lidl, darunter:
Wie für den Podcast typisch, wird der fachliche Austausch durch eine kleine kulinarische Herausforderung ergänzt, bei der Natalie Flatz ihr Gespür für Lidl-Produkte unter Beweis stellt.
Abgerundet wird das Gespräch durch praktische Einblicke in das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen HR-Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In dieser Episode des HR Leckerbissen Podcasts lädt Moderator Sepp Buttinger zwei spannende Gäste ein: Christoph Dovits, Director People and Organization bei Sky Österreich, und Victoria Fink, Senior Associate und Rechtsanwältin im Arbeitsrechtsteam bei Baker McKenzie.
Die Episode bietet interessante Einblicke in die Welt der Personal- und Organisationsarbeit bei Sky Österreich. Themen der Diskussion sind unter anderem:
Neben den fachlichen Themen kommt der Genussmoment nicht zu kurz: Christoph bringt einen Cheesecake mit, der während der Aufnahme für kulinarische Freude sorgt.
Die Folge schließt mit einem Ausblick auf die arbeitsrechtlichen und organisatorischen Themen, die in der Zukunft an Bedeutung gewinnen werden, sowie einem herzlichen Dank und einem virtuellen Stück Cheesecake für alle Zuhörenden.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In der neuesten Episode des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger zwei spannende Gäste: Thomas Kreiter, Leiter Personal bei ÖBB Infrastruktur AG, und Andrea Haiden, Senior Associate und Rechtsanwältin im Arbeitsrechtsteam bei Baker McKenzie.
Die Diskussion dreht sich um aktuelle HR-Themen bei der ÖBB, darunter:
die Herausforderungen und Lösungen im Recruiting-Prozess bei der ÖBB, insbesondere die Suche nach Fachkräften,
die Bedeutung attraktiver Arbeitszeitmodelle und Schichtpläne zur Mitarbeiterbindung im Blue-Collar-Bereich,
das innovative Konzept des Rückfahrtickets zur positiven Rückkehrkultur bei der ÖBB,
die fortlaufenden Trends und Veränderungen im Personalmanagement allgemein, basierend auf Thomas Kreiters Erfahrungen im Bundesverband der Personalmanager,
Nachhaltigkeitsaspekte und deren Bedeutung für die HR-Strategie der ÖBB sowie
die Integration neuer Führungsphilosophien wie Positive Leadership.
Besonders interessant sind die Einblicke in den Personalbereich der ÖBB und die Strategien, um als attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Mobilitätssektor zu bestehen und zu wachsen.
Wie es sich für den HR Leckerbissen Podcast gehört, wird die Episode auch durch einen Genussmoment abgerundet.
Die Episode endet mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Personalmanagement und lässt die Hörerinnen und Hörer mit spannenden neuen Perspektiven und Ideen zurück.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In der vierten Episode des HR Leckerbissen Podcasts trifft Gastgeber Sepp Buttinger auf zwei herausragende Persönlichkeiten: Engelbert Liebminger, Chief Human Resources Officer bei Andritz AG, und Dr. Philipp Maier, Rechtsanwalt & Partner bei Baker McKenzie, Leiter des Arbeitsrechtsteams. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der internationalen Personalführung ein.
Die Schwerpunkte der Diskussion umfassen:
1. die Herausforderungen und Chancen der Führungskräfteentwicklung auf globaler Ebene bei der Andritz AG,
2. die Bedeutung von Upskilling und Reskilling im heutigen Arbeitsumfeld,
3. Unterschiede im internationalen Gehaltsniveau und Strategien zur Attraktivitätssteigerung für Führungskräfte sowie
4. die Rolle von Standortsicherheit und Rechtssystemen als Anreize für High Potentials.
Ein besonderes Highlight ist die Einführung in das 5D-Modell von Engelbert Liebminger, das die HR-Prozesse bei Andritz AG prägt. Wie immer wird auch in dieser Folge der thematische Genussmoment nicht vernachlässigt – dieses Mal in Form von japanischen Edamame. Abgerundet wird das Gespräch mit einem wichtigen Appell, bei aller beruflichen Begeisterung auf die persönliche Gesundheit zu achten.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke sowohl in die Strategieentwicklung bei einem global agierenden Unternehmen als auch in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den österreichischen Wirtschaftsstandort prägen.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In der dritten Episode des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger zwei spannende Gäste: Iris Brachmaier, Group Chief People Officer der Uniqa Insurance Group, und Andrea Haiden, Rechtsanwältin und Arbeitsrechtsexpertin aus dem Arbeitsrechtsteam bei Baker McKenzie in Österreich.
Die Episode beleuchtet facettenreiche Themen rund um die HR-Praxis bei Uniqa Insurance, darunter:
1. Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und individuellem Umgang mit MitarbeiterInnen im Unternehmen,
2. warum die hybride Arbeitswelt und Homeoffice-Regelungen fest in der Unternehmenskultur von Uniqa verankert sind,
3. wie Uniqa Insurance das Benefit-System überdenkt und welche Rolle dabei Wohlbefinden und psychologische Sicherheit spielen,
4. die Implementierung von künstlicher Intelligenz in HR-Prozessen und wie Uniqa sicherstellt, dass KI eine Entscheidungshilfe, aber kein Entscheidungsträger ist sowie
5. die Herausforderungen der letzten Jahre, einschließlich der Schließung der Niederlassung in Russland und der Unterstützung der MitarbeiterInnen in der Ukraine.
Freuen Sie sich auf tiefgehende HR-Einblicke und bleiben Sie gespannt auf die nächste Folge des HR Leckerbissen Podcasts, der Wissen und Genuss verbindet.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim Ghobrial.
In dieser Episode des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger den HR-Experten und Direktor Human Resources von A1 Telekom Austria AG, Fred Mahringer, und die Arbeitsrechtsexpertin Simone Liebmann-Slatin von Baker McKenzie. Die Diskussion umfasst eine Vielzahl aktueller HR- und rechtlicher Themen:
1. Herausforderungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt, speziell im Hinblick auf europäische Regelungen wie die Entgelttransparenzrichtlinie,
2. die Bedeutung von Transparenz und ihre Auswirkungen auf Gleichberechtigung und Entlohnung in Unternehmen,
3. praktische Erfahrungen und rechtliche Aspekte der Umsetzung von Gender Pay Gap und Equal Pay Gap Maßnahmen,
4. die Auswirkungen administrativer Aufwände und Herausforderungen im Hinblick auf die neuen Regelungen und
5. verschiedene rechtliche Tools und Hilfsmittel wie das Equal Value Assessment von Baker McKenzie.
Besonders spannend sind die Einblicke, die Fred Mahringer in die praktischen Herausforderungen eines großen Unternehmens gibt, besonders im Kontext von Entlohnungsstrukturen und Performancemanagement. Ebenso beleuchtet wird die Rolle und Verantwortung von HR-Leitern im Spannungsfeld zwischen Compliance und operativer Flexibilität.
Die Episode kombiniert, wie für den Podcast typisch sein wird, fachliche HR-Expertise mit einem Genussmoment – in diesem Fall mit den von Fred Mahringer mitgebrachten, köstlichen Linzer Kipferl aus Oberösterreich.
Abgerundet wird das Gespräch mit einem Ausblick auf zukünftige Trends und mögliche neue Regulatorien, die auf Unternehmen zukommen könnten, sowie Tipps zur Vorbereitung auf diese Herausforderungen. Ein Thema, das sicherlich in einer kommenden Folge vertieft wird, ist der Einsatz und die rechtlichen Implikationen von künstlicher Intelligenz im HR-Bereich.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim ghobrial.
In dieser Episode des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger zwei spannende Gäste: Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald's Österreich, und Philipp Maier, Partner bei Baker McKenzie und Leiter des Arbeitsrechtsteams.
Die Diskussion dreht sich um aktuelle HR-Themen bei McDonald's, darunter:
- die Ergebnisse einer umfassenden Mitarbeiterbefragung und daraus resultierende Maßnahmen wie Deutschkurse,
- den einzigartigen McDonald's Kollektivvertrag und dessen Besonderheiten,
- den Umgang mit künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess und
- Zukunftswünsche für den Wirtschaftsstandort Österreich.
- Besonders interessant sind die Einblicke in die Kollektivvertragsverhandlungen und wie McDonald's als Arbeitgeber seine Mitarbeiter unterstützt und weiterentwickelt.
Die Episode kombiniert, wie für den Podcast typisch sein wird, fachliche HR-Expertise mit einem Genussmoment - in diesem Fall mit von Karin mitgebrachten McDonald's Apfeltaschen.
Abgerundet wird das Gespräch mit einem Ausblick auf die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen für 2025.
Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: philipp.maier@bakermckenzie.com
Gerne kannst du uns auch auf LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei Nassim ghobrial.
Herzlich Willkommen beim HR Leckerbissen - rechtlich verfeinert by Baker McKenzie - dem Podcast, der HR-Profis und Arbeitsrechtsexperten an einen Tisch bringt. Josef Buttinger (HR-Lounge Österreich) führt durch spannende Diskussionen zu Trends, Chancen und Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Freut euch auf praxisnahe Tipps, wertvolle Einblicke und eine Prise Genuss, wenn unsere Gäste ihre Lieblingssnacks servieren.
Abonniert jetzt und verpasst keine Folge.