In this warm and personal episode, Anja reconnects with her longtime friend Mpho, who lives in Johannesburg, South Africa. Together, they explore what it means to nurture friendship across continents — from the challenges of staying in touch to the beauty of intentional connection.
They talk about:
What “home” means when you’ve lived in many places
How to make long-distance friendships last
The heartbreak (and growth) of friendship breakups
Making new friends as adults
Mpho will be joining the Home Podcast regularly — every few weeks — so if there are topics you’d love us to talk about, feel free to send your suggestions our way!
You can follow Mpho on instagram: instagram.com/mphonini/
Thema: Kluft und Liebe – Macht, Unterdrückung und das Potenzial einer machtkritischen Liebe
Was bedeutet Liebe jenseits von Disney-Fantasien und romantisierten Vorstellungen? Wie wirken sich Machtgefälle, Diskriminierung und gesellschaftliche Zuschreibungen auf unsere Beziehungen aus? Und wie können wir Liebe als Praxis verstehen, die Ungleichheiten sichtbar macht und ihnen etwas entgegensetzt?
Darüber spricht Anja in dieser Folge mit Josephine Apraku, Afrikawissenschaftler:in, Autor:in von Kluft und Liebe und Expert:in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit.
Sie reden über:
warum Gefühle politisch sind
wie Datingplattformen Diskriminierung sichtbar machen
Machtgefälle in Beziehungen und ihre Wirkung auf Intimität
was passiert, wenn Unterdrückungsmuster unbewusst in Beziehungen wirken
wie weiße Frauen verantwortungsvoll mit Rassismus in Beziehungen umgehen können
warum auch Trennungen Ungleichheit und Machtverhältnisse mitdenken müssen
wie Liebe als machtkritische Praxis aussehen kann
Mehr zu Josephine Apraku und dem Buch Kluft und Liebe findest du hier: www.instagram.com/josephine.apraku/ oder hier: Spotify
Ihr Podcast: Revolution und Ferien
EN - In this episode of the home podcast, Anja speaks with Neram Nimindé – doula, midwife, and birth worker based in Colombia.
We talk about:
Holistic approaches to pregnancy, birth, and postpartum care
The wisdom of plants, rituals, and traditional midwifery
Racism and colonialism in medical systems – and their impact on birthing people
How cultural appropriation shows up in wellness and birth work
The power of Black joy and redefining what home means
Neram shares her personal journey of becoming a midwife, learning from Indigenous and ancestral traditions, and building bridges between different worlds of knowledge.
Follow Neram’s work: neramniminde.com
Connect with me: nunyola.ch
In this episode, Anja talks about the importance of the village — about the blessing of being carried through the first tough weeks of parenthood, when the baby is teething, feverish, or sick, and why parenting was never meant to be a task for the nuclear family alone.
She shares her own experience of being surrounded and supported after birth and connects it to cultural traditions from around the world where mothers are intentionally carried and cared for.
Racial Profiling betrifft nicht nur die USA – auch in der Schweiz ist es Realität. 🚔✋🏾 In dieser Folge sprechen Anja & Nic Glover über Racial Profiling in der Schweiz.
Wir diskutieren, was es bedeutet, warum es ein strukturelles Problem ist – und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt.
📍 Wenn du selbst betroffen bist oder Vorfälle melden möchtest, findest du hier Hilfe:
👉🏾 Fachstelle für Rassismusbekämpfung – Fälle melden
💡 Event-Tipp:
aha! Aarau – Event gegen Racial Profiling
🎬 Film-Empfehlung: 13th (USA) – ein eindrücklicher Dokumentarfilm über Rassismus und das Justizsystem.
Lasst uns hinschauen, zuhören und handeln. ✊🏽
Anja auf Instagram: nunyola_
#RacialProfiling #Schweiz #Antirassismus #HomePodcast
Ihr habt gewählt! So viele von euch haben an unserer Umfrage teilgenommen – und ihr habt uns überzeugt: Der Podcast kommt zurück! 🎉 Allerdings mit neuem Look und neuem Namen: Aus dem Erfolgspodcast einfach LEBEN wird der Home-Podcast, der ab dem 12.September 2025 in die erste Staffel startet. Alle zwei Wochen, immer freitags, erscheint eine neue Folge auf deinem Lieblings-Podcastanbieter.
Die Fragen nach Home, Heimat und Zugehörigkeit beschäftigen Anja seit langer Zeit und ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Projekte. Home ist ein Zuhause für Conversations that matter – Gespräche, die bewegen und Perspektiven öffnen.
Die Folgen sind je nach Gäst:in auf Deutsch, Französisch oder Englisch – ein lebendiger Mix aus Aktivismus, persönlichen Geschichten und tiefgehenden Reflexionen.
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Sabrina Lisi, Resilienzforscherin und Dozentin an der PH FHNW, über die Kunst der Resilienz. Gemeinsam erkunden wir, wie wir in herausfordernden Situationen standhaft bleiben können und welche Rolle Emotionen, Geschlechterstereotype und Bildung dabei spielen. Sabrina teilt spannende Einblicke aus ihrer Forschung und gibt praktische Tipps für mehr Resilienz im Alltag. Ausserdem sprechen wir über Sabrinas neueste Veröffentlichungen in der „Sex Education“-Reihe und ihren Ansatz, Resilienz nicht nur als persönliches Ziel, sondern auch als gesellschaftliche Aufgabe zu betrachten.
🔗 Mehr über Sabrina: sabrinalisi.ch
In der neuesten Episode von Einfach Leben ist die preisgekrönte Comedienne Reena Krishnaraja zu Gast. Die Gewinnerin des SRF 3 Best Talent Comedy Awards 2022 spricht über ihren Weg in die Comedy-Szene, die Rolle von Humor als Sprachrohr und warum es dringend mehr Diversität in der Schweizer Kulturbranche braucht.
Reena, die mit tamilischen Wurzeln in Grub AR aufgewachsen ist, erzählt, wie sie mit ihren Geschichten Brücken schlägt – zwischen Kulturen, Generationen und Perspektiven. Wir sprechen darüber, wie Humor schwierige Themen zugänglich machen kann, warum ihre Maturaarbeit der Beginn einer Comedy-Karriere war und wie sie den Spagat zwischen Studium und Bühne meistert.
Eine inspirierende Folge über Mut, Vielfalt und die Kraft, mit Humor Gehör zu finden.
Es ist endlich soweit: Anjas Buch Was ich dir nicht sage erscheint im Dezember im Eigenverlag. Für die Veröffentlichung starten wir ein Crowdfunding auf wemakeit. Dort kannst du das Buch dort sofort vorbestellen. Anja erzählt in der Folge, den Weg der Buchveröffentlichung, aber auch worüber es überhaupt geht. Sie liest sogar eine Stelle vor. Und zum Schluss hat sie noch ganz persönliche Neuigkeiten <3
Jetzt Crowdfunding unterstützten
Save the date: Buchvernissage 25. January 2025 mit Fatima Moumouni im Karl*a die Grosse.
In dieser Folge spricht Anja mit ihrer Gästin Franziska Schutzbach über ihre vielseitige Arbeit als Soziologin, Geschlechterforscherin, Mutter und Aktivistin. Gemeinsam tauchen sie in Franziskas Bücher ein, darunter Die Erschöpfung der Frauen, I will be different every time und ihr neuestes Werk Revolution der Verbundenheit: Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert. Sie diskutieren Themen wie die Erschöpfung von Frauen, Care-Arbeit, Rassismus, weibliche Solidarität und die revolutionäre Kraft starker Frauenbeziehungen.
Franziska Schutzbach auf Instagram
Home Retreat: 27. November - 1. Dezember 2024: www.fomeretreats.com/homeretreat
At our retreat, we invite you to embark on a transformative journey into the heart of what it means to truly come home. "Home" is more than just a place—it's a feeling, a sanctuary, and a state of being. Through carefully curated workshops, practices, and experiences, we will explore the concept of Home in its many dimensions.
Welcome back after our summer break ☀️
Please note: The episode switches to English from minute 1:00 onwards.
This week, we’re excited to bring you a special episode from the FRB Switzerland. Anja had the opportunity to meet Johny Pitts, an acclaimed artist, writer, and broadcaster, and we’re thrilled to share this conversation with you.
In this episode, we explore various perspectives on combating racism and discuss specific areas for action. The conversation features Jonny Pitts along with hosts Anja Glover.
Topics covered include:
Thank you for tuning in, and we hope you find this episode insightful and thought-provoking!
Produced by kay wieoimmer
In cooperation with frb: https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/frb.html
In dieser Folge spricht Anja mit Joshua Amissah, einem talentierten Künstler und Fotografen, über seine Reise und seine Ansichten zu wichtigen Themen in der Kunstwelt. Joshua wurde 1995 in der Schweiz geboren und hat an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Bildende Kunst und Fotografie studiert, bevor er sich dem Design widmete. Nach einem Studienaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin gewann er 2021 den Designpreis der ZHdK mit seinem Fotobuch "Black Masculinities".
Folge Joshua: www.oshuaamissah.com
Instagram: https://www.instagram.com/joshamissah
In der neuesten Folge des Podcasts “einfachLEBEN” hatte Anja zum ersten Mal ein "Heimspiel" und durfte im Luzerner Hinterland vor vollem Saal eine Podcastfolge aufnehmen! Sie war live am @stimmenfestivalettiswil am 2. Juni und hatte die Ehre, gemeinsam mit der beeindruckenden Noemi Grütter zu sprechen. Noemi ist eine feministische Aktivistin, Menschenrechtsexpertin, DJ und Mitgründerin des Kollektivs Cats Calling Back. In dieser Episode tauchen sie tief in die Musikbranche ein und sprechen über die transformative Kraft der Musik.
Themen, die sie behandeln:
Am Schluss gab es noch einige Fragen aus dem Publikum, die ebenfalls besprochen wurden.
Hört rein und lasst euch von Noemis Perspektiven und Erfahrungen inspirieren!
Credits:
Folgt und bleibt dran:
Anja freut sich auf eure Rückmeldungen und Kommentare!
Hinweis: Die Podcastaufnahme ist auf Schweizer:innendeutsch
In dieser Folge von „Einfach Leben“ begrüssen wir Dr. Amani Abuzahra. Sie ist promovierte Philosophin, Autorin und Public Speakerin sowie eine der führenden Referentinnen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Österreich. Wir sprechen über ihr Buch „Ein Ort namens Wut“, ihre Arbeit und Erfahrungen im Bereich Antirassismus und intersektionalen Feminismus.
Hauptthemen:
Besonderes Zitat:
Empfehlungen und Tipps:
Call to Action: Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Freunden und Familie oder hinterlasse uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Nur so können wir diesen unabhängigen Podcast langfristig weiterführen.
Nächste Folge: In zwei Wochen gibt es eine neue Folge mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Bis dahin, eine gute Zeit!
Kontakt & Links:
Social Media: Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und an der Diskussion teilzunehmen.
Dankeschön: Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
In dieser Podcastfolge spricht Anja mit ihrer Freundin Yvonne Eisenring, eine erfolgreiche Schweizer Autorin und Podcastcasterin. In der Folge sprechen die beiden über Erfolg, das Schreiben, Privilegien und gesellschaftliche Normen.
Bücher von Yvonne Eisenring
- Nino, Verlag Sechsundzwandig
* WERBUNG: Teste jetzt Bookbeat 60 Tage kostenlos mit dem Code "einfachLEBEN" unter diesem Link: https://www.bookbeat.com/ch/einfachleben?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=CH-einfachleben-Action-28196&utm_content=Textlink-Offer-60d&utm_term=deal3
In this Episode Anja speaks with the singer Lori Glori. She is the voice behind some of DJ Bobo's biggest hits but only a few people know that because she never got the chance to perform this songs on stage, a white woman did instead. In this episode we delve into discussions about music, respect, racism, appropriation and Lori Gloria biggest dream: Performing with DJ Bobo on stage.
The Musical "Last night a DJ took my life" from Joana Tischkau: www.schauspielhaus.ch/de/kalender/27025/last-night-a-dj-took-my-life
Credits:
Music:
00:43-01:00 and 17:55-18:14 DJ Bobo, There is a party
13:44-13:54 Jennifer Rush, the Power of Love
20:20-20:48 DJ Bobo, Let the Dream come true
Cover Picture of Lori Glori: Schauspielhaus Zürich/Zoé Aubry
In dieser Folge spricht Anja mit dem Afrofluencer Stève Hiobi, der auf Instagram und Tik Tok seinen Followern eine einzigartige Perspektive auf den afrikanischen Kontinent bietet, die sie selten im Geschichtsunterricht oder den traditionellen Medien finden. Sie sprechen darüber, was ein Afrofluencer ist, welche Themen und Videos am liebsten gesehen werden und sogar darüber, ob sich die beiden vorstellen können, in ihrem afrikanischen Heimatland zu leben. Instagram: Dein Bruder Stève
Anja tauscht sich mit der deutschen Autorin, Drehbuchautorin und Journalistin Caroline Rosales über sexuelle Verfügbarkeit und kulturelle Aspekte aus. Tauche ein in eine geistreiche, originelle und witzige Diskussion über Feminismus und Stereotype. Erfahre mehr über Rosales' Sachbuch "Sexuell verfügbar" und die unterhaltsame Filmadaption, die sie gemeinsam mit Timon Karl Kaleyta verfasst hat. * WERBUNG: Teste jetzt Bookbeat 60 Tage kostenlos mit dem Code "einfachLEBEN" unter diesem Link: https://www.bookbeat.com/ch/einfachleben?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=CH-einfachleben-Action-28196&utm_content=Textlink-Offer-60d&utm_term=deal3