Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ältesten Erinnerung von Tim und Kerstin erzählen von Betonmischern und Karottensaft und schnell wird klar, keine*r weiß mehr genau, ob das damals wirklich mal so passiert ist. In den letzten zehn Jahren ist ein neues Videospielgenre entstanden, eine Subkategorie des Walking Simulators: Spiele, in denen das Erinnern im Fokus steht. What Remains of Edith Finch, Season: A letter to the Future und Before Your Eyes verbinden nicht nur die langen Titel sondern eben auch die dichte und emotionale Narration, das Zurückschauen und Innehalten. Was macht dieses Genre so spannend und was können wir von ihnen über das Erinnern lernen?
Erwähnte Spiele:
What Remains of Edith Finch, Season: A Letter to the Future, Before Your Eyes
**SPOILER ALERT zu Before Your Eyes**
Bei geht es weiter, wenn ihr das Ende von Before Your Eyes nicht hören wollt
Weitere Spiele, in denen Erinnerungen zum Thema gemacht wird:
A Memoir Blue, Tell Me Why, Venba, Hindsight, Gone Home, Umurangi Generation, Return To Grace
QUARKS - "Erinnerungen - So leicht lassen sie sich manipulieren"
Wenn Ihr Erinnerungen mit uns teilen wollt, tut dies gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Flotte Sprüche, klassische Geschlechterrollen und die Erzählung der guten alten Zeit? Klingt nach Indiana Jones! Mit dem neusten Teil der Serie schlüpfen wir als Spieler*innen in Indianas Perspektive. Da stellt sich die Frage: Ist die denn überhaupt noch so spannend? Was haben Lara Croft und Nathan Drake anders gemacht? Und wäre es nicht vielleicht an der Zeit den alten Grabräuber-Fetisch tief in der Krypta zu verstecken und in Vergessenheit geraten zu lassen...
Erwähnte Spiele:
Raiders of the Lost Ark (Indiana Jones auf dem ATARI, 1982), Tomb Raider I-III, Tomb Raider (2013), Rise + Shadow of the Tomb Raider, Uncharted 1-4, Uncharted: The Lost Legacy, Indiana Jones und der große Kreis, Starfield, Wolfenstein-Reihe (The New Order, The New Colossus, Youngblood), Assassin’s Creed
Niall Gray - "How The Indiana Jones Movies Prove Indy Isn't A Hero"
Ash Parrish - "Indiana Jones and the Great Circle would have been better as a movie"
Zack Zwiezen - "Indiana Jones & the Great Circle: The Kotaku Review"
Nevada Dru - "Recharting Uncharted 4: A Thief's End - Retrospective Review"
Katy Meyers - "The Adventuring Archaeologist Trope"
Julio Segador - "Der Fluch der Touristen"
Wenn Ihr uns was zuflüstern mögt, dann gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie jedes Jahr wundern sich alle kollektiv wo denn die Zeit geblieben ist. Tim und Kerstin wissen: die Zeit ist vor allem auch in Videospiele geflossen! Sie sprechen über Highlights, Flops und die diesjährigen Game Awards und natürlich gibts das ein oder andere Hidden Gem, das es vielleicht noch auf die Wunschliste schafft.
Erwähnte Spiele:
Chef RPG, Hades II, Sims, League Of Legends, Stardew Valley, Season: A Letter to the Future, Jusant, Magical Delicacy, Chicory: A Colorful Tale, House Flipper 2, Alan Wake II, God of War: Ragnarök, American Arcadia, Lake, Jurassic World Evolution 2, L.A. Noire, SCHIM, Astro Bot, It Takes Two, Balatro, Split Fiction, Stage Fright, The Witcher III & IV, Cyberpunk 2077, Intergalactic: The Heretic Project, Slay the Spire II, Rematch, Mafia - The Old Country, Hollow Knight: Silksong, Ostwind: Die Legende von Khiimori, Death Stranding 2, Lonely Mountains: Snow Riders
Tims Highlights & Hidden Gems:
Kerstins Highlights & Hidden Gems:
Tim's Backloggd Profil:
https://www.backloggd.com/u/tim_theuknown/
"Swen Vincke Roasts The Gaming Industry Speech for Game of the Year Award"
Zur Gatekeeping-Folge (S02 E17):
Wenn Ihr noch Wünsche und Anregungen für das nächste Jahr habt, dann schreibt uns gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"1 2 3 Sesamstraße spielerisch lernen" oder “Lernerfolg Vorschule - Prinzessin Lillifee” waren die Lernspiele von gestern. Heute sind wir schon einen Schritt weiter, wenn es darum geht das Medium Videospiel im Unterricht einzusetzen. Aus Educational Games wurden Serious Games und die Themen gehen über Mathe und Englisch hinaus. Wie lernt man den Umgang mit Fake News und Hate Speech? Wie also kritisches Denken? Wie bereiten wir uns auf die Klimakatastrophe vor? Spannend bleibt die Frage, wo Medienbildung und -pädagogik alles stattfinden kann und sollte: Wer hat dafür die Kompetenz (und wer hat das Geld)?
Erwähnte Spiele:
Biolab, Physikus, Chemikus, Bioshock, ActionMan, Legoland, Ritter Rost bekommt Post, Join the Comfortzone, Chatnett, Mario Kart, The Unstoppables, Journey, Limbo, Life is Strange, Fortnite, Kerbal Space Program, GeoGuessr, Human Resource Program, Through the Darkest of Times, Patrick’s Parabox, Chants of Sennaar, Minecraft, Roblox, Dreams, The Incredible Machine
Malina Riedl - "Datenbank: Digitale Spiele mit pädagogischen Potential"
GamesForChange.org:
https://www.gamesforchange.org/games/
bilding.digital - "Serious Games - Spielerisch ernsthafte Inhalte vermitteln"
Matthew Farber - "Why Serious Games Are Not Chocolate-Covered Broccoli"
Dr. Nikolaus König - "Digitale Spiele als Werkzeug der politischen Bildung und Demokratiearbeit"
Kevin Schubert - "Digitalpakt Schule läuft aus: Was hat er gebracht?"
beb - "Beutelsbacher Konsens"
Wenn ihr noch Empfehlungen für gute Serious Games habt, schreibt es uns gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Packt euch Verpflegung ein und schnürt die Wanderschuhe, der Aufstieg beginnt! Der Berg kann Kulisse, Metapher und Rahmung im Videospiel sein und wird damit zum Miterzähler bekannter Narrative: sei es die Selbstfindung oder die Einsamkeit. Welche Gedanken werden uns durch den Kopf gehen und erleben wir den Abstieg tatsächlich mit leichterem Gepäck und Rückenwind?
Erwähnte Spiele:
Journey, A Short Hike, Mundaun, Jusant, Uncharted, Tomb Raider, God of War, Horizon - Reihe, Lonely Mountains Downhill, Celeste
"Hilton Webster - The Best Mountains in Video Games"
"GameMakersToolkit - How Jusant Makes Rock-Climbing More Immersive"
Tipps für die besten Wanderrouten, gerne an:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Oh, nein! Guck mal da drüben, Jürgen ist jetzt auch ein Zombie! Der Zombie als Figur schleicht schon seit Jahrzenten durchs Videospiel. Wie stehts aber um den Verwesungszustand? Sind Zombies eigentlich noch cool (oder: waren sie es eigentlich jemals?). Es scheint, als könnten wir uns das Ende des Kapitalismus nur in Form von Untoten vorstellen. Arbeiten wir uns dabei auch noch an unserer eigenen Menschlichkeit und deren Abgründen ab, haben wir wirklich alles aus dem Endzeit-Szenario rausgeholt. Soltlen wir die Toten also endlich wieder ruhen lassen?
Erwähnte Spiele:
Resident Evil, House of the Dead, The Last of Us, Left4Dead, World of Warcraft, Back4Blood, The Walking Dead, Dying Light, Days Gone, Dead Island, Dead Rising, Red Dead Redemption: Undead Nightmare, 7 Days to Die, Project Zomboid, The Sims, Undying
"History.com - History of Zombies: Origins, Pop Culture & Film"
"Louis Chilton - The Last of Us season one was a roaring success. Season two could be a disaster"
"Ho Qingxiang - The Undying Popularity of Zombies in Games and Media"
Wenn bei Euch die Zombies vor der Tür stehen, schreibt uns doch noch schnell eine Abschiedsmail unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeden Tag werden wir aufs Neue mit der Klimakatastrophe konfrontiert. Schlechte Nachrichten lassen uns nicht vergessen und bringen uns im schlimmsten Fall in eine Spirale der Hilflosigkeit. Da hilft auch nicht die Werbung für das neue viel nachhaltigere Shampoo, dass jetzt auch noch grün ist damit du's glaubst. Tim und Kerstin stellen sich die Frage, ob vielleicht das Medium Videospiel, das für seine Interaktivität geliebt wird, diese Spirale der Ohnmacht durchbrechen kann. Wenigstens ein stückweit, wenigstens ein bisschen?
Erwähnte Spiele:
Alba: A Wildlife Adventure, Loddlenaut, Spilled!, Terra Nil, Anno, Cities: Skylines, Kena: Bridge of Spirits, ECO, Minecraft
"Jennifer L - How Much Carbon Do Video Games Emit? Industry’s CO2 Footprint Revealed"
"After Climate - Net Zero Snapshot 2023"
"Jack Ryan & Gianfranco di Giovanni - Carbon emissions from indie game development revealed by Australian researcher"
Anregungen, Ideen, Kritik? Schreibt uns gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Früher wegen Ketzerei verfolgt, heute ikonisiert und gefeiert: Die Hexe und all die Mythen, die sie umranken, begegnet uns gerne in Videogames. Tim und Kerstin sind davon begeistert, denn der Figura scheint eine beeindruckende Kraft innezuwohnen von Gemeinschaft, Autonomie und Wirkmacht zu erzählen! Im Hexenkessel köcheln Ästhetik, Gameplay und eine Prise Mysthik munter vor sich hin und ergeben den ein oder anderen gelungenen Zaubertrank. Wer ist mutig genug zu kosten?
Die Hexen-Lehrlinge verabschieden sich mit dieser Folge in die Sommerpause. Machts euch schön!
Erwähnte Spiele:
Bayonetta, Brothers: A Tale of Two Sons, Banjo-Kazooie, Bloodborne, REKA, The Witcher, The Cosmic Wheel Sisterhood, Black Book, Songs of Glimmerwick, Hogwarts Legacy
Fabian Mauruschat - "Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen"
Stuart Burnside - "Uncertain spells: the morality of gaming's witches"
Andy Hartup & Ashley Reed - "Which witch is the witchiest witch?"
Julia Korbik - "Witch, please! / Die Hexe - eine feministische Ikone, die bis heute verfolgt wird"
Benedikt Plass-Fleßenkämper - "Bayonetta 2 - Hexe mit Streitwert"
Maddy Myers - "Femme Doms of Videogames: Bayonetta Doesn't Care If She's Not Your Kink"
Wer uns eine zauberhafte Sommerpause wünschen mag, kann das gerne tun, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Umsatz der deutschen Spiele-Industrie betrug 2022 knapp 9,87 Mrd. Euro - trotzdem liest man in den letzten Jahren immer wieder von Studioschließungen und Massenentlassungen. Wie passt das zusammen? Mithilfe von Jason Schreiers Recherchen und anhand der Beispiele von Mimimi Stuidos und Daedelic Entertainment versuchen Tim und Kerstin zu verstehen, wie die Gamesbranche arbeitet und warum zwar der Umsatz wächst, sich der Arbeitsmarkt aber nicht stabilisiert. Gibt es neben einfach noch mehr Geld drauf werfen oder Abwarten noch alternative Heilmittel für den Sektor?
Erwähnte Spiele:
Red Dead Redemption II, Grand Theft Auto V, World of Warcraft, Fortnite, FIFA, Call of Duty, Minecraft, Landwirtschafts-Simulator, Shadow Gambit, Herr der Ringe: Gollum, Elex, Gothic, The Last of Us, Cyberpunk 2077, Harold Halibut, Through the Darkest of Times, The Darkest Files
Unterstützenswerte deutsche Game-Studios:
Florian Zandt - "Nach Schließungen und Entlassungen: Ist die Games-Branche noch zu retten?"
game e.V. - "Jahresreport der deutschen Games-Branche 2023"
Dom Schott - "Wenn es die nicht schaffen, wer dann?!: Was bedeutet das Ende von Mimimi für die deutsche Spielebranche?"
GamesWirtschaft - "Daedalic Entertainment schließt Entwicklungs-Abteilung"
Peter Bathge - "Nach Gollum-Reportage zu schlimmen Arbeitszuständen: Daedalic reagiert auf die Vorwürfe"
ZEIT Online - "Bund will kleinere Videospielentwickler nicht mehr fördern"
Gerald Weßel - "2024 wird zweites Jahr des Schmerzes - Führüngskräfte der Gaming-Branche mit düsterer Prognose"
Schreibt uns gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
164 Pflanzen wässern, in die Stadt reiten, 10 Fische fangen und ein Geschenk an die Nachbarin überreichen - alles in 20 Minuten? Der Tag und Nachtzyklus ist aus vielen Spielen nicht mehr wegzudenken. Er strukturiert die Spielsession und unterteilt den Gameplayloop. Was macht das mit dem IRL Zeitgefühl, wenn wir nicht nur die Uhrenanzeige auf dem PC sondern parallel auch die im Spiel vor uns sehen? Wann fühlt sich die Ingame Zeit "richtig" an und wann "falsch"?
Erwähnte Spiele:
Stardew Valley, Dying Light, Pokémon, Bugsnax, Pikmin, The Elder Scrolls V: Skyrim, The Longing, Age of Empires II, Overwatch, World of Warcraft, Diablo, Forza Horizon, Patrick’s Parabox, Max Payne, 12 Minutes, Outer Wilds, The Sexy Brutale, The Quarry, Elden Ring, Mass Effect, Alien: Isolation
Hidden Gems S01E34 - "Der Time-Loop als Mechanik. Die Magie von Clockwork-Games"
Wenn ihr Euch die Zeit vertreiben wollt, schreibt uns gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im echten Leben versuchen Tim und Kerstin sich gegenseitig mit der besten Phở Suppe zu beeindrucken, im digitalen Raum treten sie gegeneinander bei Overcooked an. Kochen ist ähnlich wie das Angeln in den letzten Jahren zum beliebten Gameplay-Element geworden. Ob in der Farming-Simulation, im Survival Modus oder beim Speisekarten-managen im eigenen Restaurant: Kochen ist vielfältig! Lasst euch das Wasser im Mund zusammenlaufen und schreibt schon mal eure Einkaufslisten.
Erwähnte Spiele:
Fruit Ninja, Dave the Diver, Overcooked, Moving Out, Plate Up!, Stardew Valley, Spiritfarer, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Raft, Minecraft, Subnautica, The Last of Us, Red Dead Redemption, Venba, Thirsty Suitors, Magical Delicacy, Chef RPG, Loose Leaf!, Haunted Chocolatier
kiro talks - "Cooking in Games"
GC Vazquez - "The Cultural Connection of Cooking In Video Games"
Weitere spannende Podcast - Folge an der Peripherie des Themas:
"Hidden Gems - S02 E18: Von Tränken & Medi-Kits. Heilung im Videospiel"
Was ist Euer Lieblingsrezept? Schreibt es uns gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du öffnest eine Kiste und darin befindet sich der seltenste Gegenstand im ganzen Spiel: Zufall oder Schicksal? Der Zufall macht Spiele interessant, schafft Wiederspielwert und macht deinen Spieldurchlauf (mehr oder weniger) einzigartig. Seid dabei wenn Tim und Kerstin versuchen zu verstehen, wie der Zufall im Videospiel funktioniert und herausfinden wann die Mechanik Spaß bringt und wann leider nur Frust.
Erwähnte Spiele:
Pokémon, Minecraft, Tetris, Diablo, Mario Kart, Baldur’s Gate III, Overwatch, FIFA, Team Fight Tactics (TFT), No Man’s Sky, Wilmot’s Warehouse, SingStar, Guitar Hero, Just Dance, Counter Strike
Andrew Heinzman - "What is RNG in Video Games, And Why Do People Criticize it?"
Ilenia Magoni - "RNG Meaning - What Does RNG Stand for in Gaming?
Keith Burgen "Randomness and Game Design"
GameMakersToolkit - "The Two Types of Random in Game Design"
WBS.Legal - "Glücksspielrecht bei Games beachten"
Wenn ihr zufällig Lust habt, uns zu schreiben, dann tut dies gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Katzen haben 7 Leben, Mario nur 3. Die Lebensanzeige hat sich in den letzten dreißig Jahren der Videospielgeschichte als wichtiges Gameplay-Element durchgesetzt. Fläschchen mit roter Flüssigkeit, Bandagen, Spritzen und bunte Pillen garantieren der Spieler:in auch das nächste Level zu erreichen. Lässt sich daraus ableiten wie wir im echten Leben mit Heilung und Genesen umgehen oder darf die Videospielmechanik weiterhin fröhlich ihre eigene Logik bedienen und der direkten Übersetzung damit trotzen?
Erwähnte Spiele:
Far Cry, The Witcher, Tomb Raider, The Last of Us, Fortnite, World of Warcraft, Kingdom Two Crowns, Diablo, Assassin’s Creed: Mirage, Hades, Super Mario, Dead Island 2, Fallout, Bioshock, Pokémon, Max Payne
Jamie Lam - "The 6 weirdest ways to heal yourself in video games"
The Escapist - "The Science of Video Game Healing"
NexaTerraGaming - "All Far Cry Healing Animations Complilation"
Schreibt uns doch gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du hast einen 2 Mrd. Highscore bei Candy Crush? Du hast ein Fünftel deiner Lebenszeit in Sims investiert? Du kannst den Algorithmus von Singstar ausdribbeln und so alle Töne treffen? Und trotzdem musst du dir immer wieder anhören, dass du keine echte Gamerin bist. Obwohl die Videospiel-Landschaft unwahrscheinlich vielfältig ist, sind sich viele einig: Gamer darf sich nicht jede*r nennen! Der Gaming Community scheint das Gatekeeping eingeschrieben zu sein. Tim und Kerstin ergründen ihre eigene Gatekeeping-Karriere und versuchen herauszufinden, ob man den Identifikationstag 'Gamer' eigentlich noch retten kann.
Erwähnte Spiele:
WoW (World of Warcraft), Candy Crush Saga, Counter Strike, Die Sims, FarmVille, Sekiro, Bloodborne, Elden Ring, Fortnite, League of Legends, Minecraft
Matthias Jensen - "Die Torwächter. Über Gatekeeping in der Spiele-Community":
Milano Doroski - "Elitism's im Gatekeeping: Ein offener Abschiedsbrief an meinen inneren Gatekeeper"
Aurelia Brandenburg - "Opfermythos und Sexismus: Gamer und das Gatekeeping einer Hobbyidentität"
Samuel Greengard - "Gamergate: Summary, Facts & Zoé Quinn"
Alyssa Mercante - "Sweet Baby Inc. Doesn't Do What Some Gamers Think It Does"
Alyssa Mercante - "Dear Video Game Industry, Please Name A Woman"
Wenn ihr Euch mit uns vernetzen wollt, schreibt uns gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo liebe Zuhörer*in, wie schön, dass du das hier liest, denn heute laden Tim und Kerstin dich dazu ein mit ihnen gemeinsam die 4. Wand zu durchbrechen! Ursprünglich ein Begriff der Theaterwissenschaft, aber inzwischen ein bekanntes Konzept, dass sich auf beinahe jedes Medium anwenden lässt. Wie sieht der Durchbruch im Videospiel aus? Wann ist es überraschend, unterhaltsam oder wahnsinnig unheimlich? Und darf es sich Gameplay nennen oder wird es zwangsläufig zum Gimmick degradiert?
Erwähnte Spiele:
Spec Ops: The Line, Hellblade: Senua’s Sacrifice, Doki Doki Literature Club, Metal Gear Solid, Monkey Island - Reihe, The Stanley Parable (Ultra Deluxe), Amnesia - Reihe, Eternal Darkness
Thafnine - "The Evolution of Fourth Wall Breaking Games"
Brecht die vierte Wand und erreicht uns unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spitzt eure Fangzähne und tragt eine dicke Schicht LSF 50+ auf, denn Tim und Kerstin erkunden heute den guten alten Vampir Mythos in seiner Umsetzung im Videogame. Dabei fragen sie sich warum es eigentlich kein Spiel im Twilight Universum gab und was uns der Markt stattdessen in den letzten zwanzig Jahren angeboten hat.
Erwähnte Spiele:
Hogwarts Legacy, Die Sims, Life is Strange, Bioshock, Eragon, Die Chroniken von Narnia, Vampyr, The Elder Scrolls V: Skyrim, Suck Up!, Voltaire: The Vegan Vampire, Don’t Starve, Stardew Valley, Redfall, Resident Evil: Village, Prey, Dishonored, Vampire: The Masquerade Bloodlines 2, Skull & Bones, Vampire: The Masquerade Swansong
Angel Shaw - "10 Common Vampire Tropes in Pop Culture"
"Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 - Official Developer Gameplay Deep Dive"
Schreibt uns gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Setz deinen schicksten Hut auf und schwing dich in deinen Trenchcoat, denn heute sprechen Tim und Kerstin über das Detektiv-Dasein! Wenn es Rätsel zu lösen gibt (und dabei möglicherweise sogar Menschenleben auf dem Spiel stehen) sind die beiden am Start und tun alles um den nächsten Dopamin-Kick bei Fallabschluss zu bekommen. Die ausgetretenen Tropen des Genres kommen auf die Anklagebank, denn die Beweislage ist eindeutig: Neue Narrative braucht das Detektiv-Game!
Erwähnte Spiele:
L.A. Noire, Return of the Obra Dinn, A Normal Lost Phone, This Bed We Made, Lil Guardsman, Papers Please, Tangle Tower, Immortality, Telling Lies, Grand Theft Auto (GTA), The Case of the Golden Idol, The Rise of the Golden Idol, A Hand with Many Fingers
GameMakersToolkit - "The 3 Types of Detective Games"
GameMakersToolkit - "How Return of the Obra Dinn Turns You Into a Detective"
The Cognitive Bias Codex
Habt ihr einen detektivischen Hidden Gem entdeckt? Dann schreibt uns unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf der Quest nach diversen Charakteren in Videogames suchen Tim und Kerstin nach den Bestagern, den Senior*innen, den Menschen Ü60. Wie erzählen wir uns Alter und älter werden? Da wäre die Omi mit der Decke über den Beinen, die am Kamin sitzt und dir weise Ratschläge gibt oder der grummelige alte Mann, der auf die Jugend schimpft. Die Tropes sind ausgetreten und hinterlassen Sehnsucht nach spannenden Geschichten, die zwar vor Lebenserfahrungen strotzen und trotzdem komplexe und interessante Figuren erzählen. Wie kann sich Altern auf das Gameplay, die Ästhetik und den Plot auswirken?
Erwähnte Spiele:
Watch Dogs: Legion, Arise: A Simple Story, Old Man’s Journey, Wayward Strand, Saltsea Chronicles, Metal Gear Solid, Red Dead Redemption, The Last of Us, The Witcher, SIFU
Alexander Chatziioannou - "Exploring gaming’s new generation of elderly protagonists"
Sara Mosberg Iversen - “Not without my kitties: The old woman in casual games"
"Bob de Schutter - How to better represent older characters in your game"
Wenn ihr eine Brieffreundschaft mit uns starten wollt, dann tut dies gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für das Spielejahr 2024 sind um die 20 Titel angekündigt, die das Mittelalter als Setting gewählt haben. Woher kommt dieser große Hype und warum gerade jetzt? Sehnen sich viele Spieler:innen nach guten alten Faustkämpfen und klaren Rollenbildern? Tim und Kerstin sprechen über die unterliegenden Themen dieses Settings und versuchen herauszufinden, was der Reiz daran ist.
Erwähnte Spiele:
The Elder Scrolls V: Skyrim, Age of Empires II, Stronghold 2, Life is Strange, A Plague Tale - Reihe, Kingdom Come: Deliverance, The Procession of Cavalry, Inkulinati, Pentiment
Michael Llewellyn - "The 18 Best Games for Fans Of Medieval History"
Helen Young - "Why the far-right and white supremacists have embraced the Middle Ages and their symbols"
Nathan Grayson - "Kingdom Come Owes Its Popularity To 'Realism' And Conservative Politics"
Dr. Robert Houghton - “Awesome, but Impractical? Deeper Engagement with the Middle Ages through Commercial Digital Games”
Wenn wir Euren Hidden Gems aus dem Mittelalter verpasst haben, schreibt uns doch gern unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Tim und Kerstin blicken zurück: War es ein gutes Jahr für Games und Gaming? Und hätten sie die selben Spiele zu GOTY gekrönt? Die Liste der erwähnten Spiele lässt ahnen: Holt euch Inspirationen und nutzt die Zeit in der in eurem brandneuen Kalender noch Lücken frei sind!
Erwähnte Spiele:
Uncharted 3, Uncharted: Lost Legacy, Alan Wake I & II, Coral Island, Faefarm, Season: A Letter to the Future, Dordogne, Goodbye Volcano High, Straeygods, League of Legends, Neon White, Return of the Obra Dinn, What Remains of Edith Finch, Baldur’s Gate 3, Divinity: Original Sin I & II, The Day Before, Redfall, Dishonored, Prey, Elden Ring, Max Payne, Marvel’s Spider Man 2, Starfield, Diablo IV, T’chia, Sea of Stars, Secrets of Mana, Cocoon, Cosmic Wheel of Sisterhood, Alba: A Wildlife Adventure, This Bed We Made, Vampire Survivors, Hades, The Past Within, Underground Blossom, The White Door, We Were Here, Rusty Lake - Reihe, Saltsea Chronicles, Mutazione, Harold Halibut, Summerhill, Hellblade II: Senua’s Saga, Overdose, Death Stranding 2, Hollow Knight: Silksong, Neva, Sword of the Sea, Flock, Big Walk
Stacy Henley - "2023 Has Been A Horrible Year for Gaming"
GameStar - "2023 war eine Katastrophe für Videospiele!"
Austin Wood - "The bizarre history of The Day Before"
BBC News - "Microsoft Activision: What does deal mean for gamers?"
Kommt gut ins Neue Jahr!
Schreibt uns gern, unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.