Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6d/ba/c2/6dbac219-75ef-3e6c-bf0b-d0955b26d4be/mza_31765133176607354.jpg/600x600bb.jpg
heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Zentrale Studienberatung der Universität Heidelberg
53 episodes
3 days ago
Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so zu bieten hat.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for heiPOD - Dein Podcast für's Studium is the property of Zentrale Studienberatung der Universität Heidelberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so zu bieten hat.
Show more...
How To
Education
Episodes (20/53)
heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Let's Talk Erasmus: Wie war dein Auslandssemester, Kate?
Jährlich reisen über 850 Studierende der Universität Heidelberg ins Ausland, um über das größte europäische Austauschprogramm Erasmus ein halbes oder ganzes Jahr in einem anderen Land zu studieren. In dieser Folge erzählt Kate von ihrem Auslandssemester mit Erasmus an der Universität Nottingham, bevor die Erasmus-Hochschulkoordinatorin Frau Braye weitere Infos zu dem Thema liefert. Zeitstempel: Kate erzählt von ihrer Erasmus-Zeit: (1:14): Wie kam es zu deiner Entscheidung, ins Ausland zu gehen? (2:00): Wie hast du dich vorab über Erasmus informiert? (2:38): Warum hast du dich für Nottingham entschieden? (4:26): Wann hast du dich beworben und wie lief der Bewerbungsprozess ab? (6:18): Wo hast du gewohnt? (7:24): Wie war die Ersti-Woche? (8:08): Freizeitaktivitäten der Uni und Leute kennenlernen (10:28): Nervosität und Zweifel vor der Erasmus-Zeit (11:55): Uni-Veranstaltungen und Stundenplan in England (13:13): Finanzierung des Auslandssemesters (14:46): Was waren für dich besondere Highlights in der Zeit? (16:28): Wie bist du in der Zwischenzeit mit deinem WG-Zimmer in Heidelberg umgegangen? (17:14): Hast du Tipps für Studierende, die sich für Erasmus interessieren? Frau Braye beantwortet Fragen: (18:23): Gibt es Anforderungen, die man erfüllen muss, um an Erasmus teilnehmen zu können? (18:59): Ist Erasmus in jedem Studiengang möglich? (19:34): In welchen Ländern ist Erasmus möglich? (20:03): Wie läuft die Bewerbung ab? (21:28): Frau Braye spricht über die Finanzierung (22:03): Anerkennung von Leistungspunkten im Ausland und die Sorge, länger zu studieren (23:45): Wann und wie oft kann ich überhaupt Erasmus machen? (24:55): Haben Sie Tipps für Studierende, auch bspw. wenn man unsicher ist, ob Erasmus das Richtige für einen ist? Weitere Informationen: Erasmus für Studierende der Universität Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/international/erasmus/outgoing Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
3 days ago
28 minutes 36 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Wohnungssuche in Heidelberg
Jährlich zieht es mehrere Tausend Menschen nach Heidelberg, um hier das Studium zu beginnen. Dabei stellt sich wahrscheinlich den meisten von ihnen die gleiche Frage: Wie finde ich eine Wohnung – und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? In dieser Folge geht es um das Thema Wohnen in Heidelberg und um Tipps für eure Wohnungssuche. Dafür liefern Herr Willenbacher und Herr Kaspohl aus der Abteilung Studierendenservice des Studierendenwerks zunächst alle wichtigen Hintergrundinformationen, bevor zwei Studierende von ihren Wohnungssuchen erzählen und wir euch Tipps für euer WG-Casting verraten. Zeitstempel: Infos vom Studierendenwerk: (1:13) Wie sieht der Wohnungsmarkt in Heidelberg generell aus und welche Möglichkeiten habe ich, eine Wohnung zu finden? (2:30) Was ist der Unterschied zwischen privaten Wohnheimen und denen „der Uni“? (3:31) Wie bewerbe ich mich für einen Wohnheimsplatz? (5:54): Wie groß sind meine Chancen, einen Wohnheimsplatz zu erhalten? (7:15): Ich warte gerade noch auf eine Zusage von der Uni Heidelberg. Soll ich mich trotzdem bereits jetzt für einen Wohnheimsplatz bewerben oder warten, bis ich die Zusage habe? (8:16): Sind meine Chancen schlechter, einen Wohnheimsplatz zu erhalten, wenn ich bereits ein Zimmer abgelehnt habe? (9:20): Haben Sie Tipps für Studieninteressierte oder Studierende, die gerade auf Wohnungssuche sind? Evelina erzählt von ihrem Leben im Wohnheim: (10:55): Wohnungssuche und Bewerbungsprozess beim Wohnheim (14:10): Ablauf nach der Zusage und Einzug (16:25): WG-Leben im Wohnheim und Mitbewohner*innen (19:20): Unterschiede zum Leben in einer privaten WG (20:33): Freizeitangebote des Wohnheims (21:31): Ist das Leben im Wohnheim so, wie du es dir vorgestellt hast? Lachie erzählt von seinem Leben in einer privaten WG: (22:26): Wohnungssuche und Zusage (24:36): Lachies WG (26:12): Alltag in der WG, gemeinsame Aktivitäten, Putzplan etc. (29:23) Tipps für euer WG-Casting Weitere Informationen: Online-Bewerbung für einen Wohnheimplatz beim Studierendenwerk Heidelberg: https://www.stw.uni-heidelberg.de/de/wohnen_online_bewerbung Übersicht über die Wohnheime des Studierendenwerks Heidelberg: https://www.stw.uni-heidelberg.de/de/wohnheime Hinweise zum privaten Wohnungsmarkt inklusive privater Wohnheime: https://www.stw.uni-heidelberg.de/de/privater_wohnungsmarkt Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
2 weeks ago
32 minutes 10 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Spanisch/Romanistik?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Katja von ihrem Spanischstudium und die Fachvertreterin Frau Saban verrät, was man sonst noch wissen muss. Weitere Informationen: Die Fachseite von Spanisch an der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/spanisch-romanistik Fachseite von Spanisch (50%-Variante) mit Modulhandbuch und Prüfungsordnung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/spanisch-romanistik/spanischromanistik-bachelor-50 Website des Romanischen Seminars: https://www.uni-heidelberg.de/rose/ Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
1 month ago
16 minutes 20 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Let's Talk Lehramt: Wie ist eigentlich das Schulpraxissemester, Yannik?
Ein ganzes Semester an einem Gymnasium – mit Unterrichtsvorbereitung, Konferenzen und allem Drum und Dran: Das Schulpraxissemester katapultiert die Studierenden im Master of Education für vier Monate raus aus der Uni und rein in den Schulalltag. In dieser Folge spreche ich mit Yannik über unser Schulpraxissemester letztes Jahr und unter anderem darüber, wie die Zuteilung an die Schulen verlaufen ist, unser Alltag aussah und was wir aus der Zeit mitgenommen konnten. Margherita Maulella von der Heidelberg School of Education liefert im Anschluss die wichtigsten Hintergrundinformationen. Zeitstempel: Yanniks Teil: Vorstellung: ab 1:25 Wie war die Bewerbungs- und Zuteilungsphase?: ab 2:00 Wie war die Phase vor dem Schulpraxissemester, als du deine Schule hattest? (Erste Kontaktaufnahme, Kennenlernen etc.): ab 7:05 Die erste Woche an der Schule: ab 11:26 Wie war deine Zeit an der Schule organisiert – hast du dir deine Stundenpläne selbst erstellt?: ab 12:43 Bindung zu den SuS: ab 15:42 Kontakt zu den Lehrkräften: ab 17:45 Selbst unterrichten: ab 19:43 Kontakt zu und regelmäßige Sitzungen mit der Ausbildungslehrkraft: 26:22 Wie sah dein Alltag aus im Schulpraxissemester mit den Begleitveranstaltungen, Arbeiten etc.?: ab 32:12 Hattest du Unterrichtsbesuche, bei denen die Ausbildungslehrkraft anwesend war? ab 38:29 Wie war das Ende deines Schulpraxissemesters, solltest du einen Bericht schreiben? ab 40:40 Hast du noch einen Tipp für Studierende, die vor dem Schulpraxissemester stehen? ab 46:00 Margherita Maulellas Teil: Wie bewerbe ich mich überhaupt für das Schulpraxissemester und nach welche Kriterien findet die Zuweisung statt? ab 46:35 Kann man sich auch schon vor der Zulassung für den Master of Education für das Schulpraxissemester anmelden? ab 48:59 Kann man das Schulpraxissemester auch in anderen Bundesländern absolvieren? ab 49:52 Kann man das Schulpraxissemester im Ausland absolvieren? ab 50:36 Warum findet das Schulpraxissemester erst so spät im Studium statt? ab 51:55 Habe ich Univeranstaltungen während dem Schulpraxissemester? ab 53:02 Wie sind die Regelungen, wenn ich ein Erweiterungsfach habe? ab 57:50 Haben Sie weitere Tipps, wenn man sich über das Schulpraxissemester informieren möchte? ab 59:09 Weiterführende Informationen: Das Schulpraxissemester an der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienangebot/lehrerin-werden/schulpraxissemester Checkliste zum Schulpraxissemester: https://www.hse-heidelberg.de/sites/default/files/documents/ChecklisteHSESPS_1.pdf Informationen zum Schulpraxissemester von der Heidelberg School of Education: https://www.hse-heidelberg.de/studium/hse-pruefungsamt-universitaet/informationen-fuer-studierende-des-master-education-1
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 37 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Umgang mit Prüfungsangst
Schlaflose Nächte, überfüllte Bibliotheken und hektisch getippte Nachrichten wie „Hast du schon angefangen zu lernen?“: Wir kennen es alle – die Klausurenphase steht wieder an. Während einige Studierende gelassen bleiben, haben andere mit negativen Gedanken zu kämpfen; Prüfungsangst macht sich breit. In dieser Folge spreche ich mit der Studienberaterin und Psychologin Anne Dutt über das Thema Prüfungsangst und darüber, wie man damit umgehen und Blackouts vorbeugen kann. Weitere Informationen: Psychosoziale Beratungsstelle der Uni Heidelberg: https://www.stw.uni-heidelberg.de/de/pbs Nightline der Uni Heidelberg (Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende, täglich zwischen 21:00 Uhr und 01:00 Uhr erreichbar): https://www.nightline-heidelberg.de/ heiPOD-Folge: „HOW TO: Grübeln stoppen“: https://open.spotify.com/episode/5Yye7wrucjCVL5EP86nC6U Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
2 months ago
31 minutes 45 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Bewerbung um einen Studienplatz
Die Wahl für einen Studiengang ist gefallen, doch bevor das Studium losgeht, steht noch ein wichtiger Schritt bevor: Die Bewerbung an den Hochschulen, die auf den ersten Blick ganz schön überfordernd wirken kann. In dieser Folge spreche ich mit der Studienberaterin und Diplompädagogin Julia Heyne über den Bewerbungsprozess und Tipps und Tricks für einen organisierten Übergang an die Uni. Noch ein wichtiger Hinweis: In dieser Folge geht es um den Bewerbungsprozess für die grundständigen Studiengänge an der Universität Heidelberg. Die Regelungen an anderen Hochschulen können abweichen. Ergänzung: In einigen Studienfächern findet bereits vor dem Bewerbungsstart Tests statt, die zu den Auswahlkriterien zählen. Dies betrifft Fächer wie Sportwissenschaft, Medizin und Psychologie. Die Prüfungstermine sind auf der Institutsseite des jeweiligen Fachs zu finden. Weitere Informationen: Übersicht über alle Studienfächer an der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher Hochschulstart: https://www.hochschulstart.de/ Bewerbungsfristen für das 1. Fachsemester grundständiger Studiengänge: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/bewerbungsfristen-fuer-das-1-fachsemester-grundstaendiger-studiengaenge Orientierungsangebote der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-zur-studienorientierung Serviceportal der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/serviceportal-fuer-studierende Infotelefon der Uni Heidelberg: 06221 545454 Beratungsangebote der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
3 months ago
21 minutes 8 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Zahnmedizin?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Jo von ihrem Studium der Zahnmedizin und die Lehrkoordinatorin Frau Schick verrät, was man sonst noch wissen muss. Weitere Informationen: Die Fachseite von Zahnmedizin mit Informationen zum Staatsexamen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/zahnmedizin Weitere Informationen zum Fach und dem Curriculum Dentale: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/studium-lehre/studium/zahnmedizin Informationen zum Angebot „heiCHECK“, mit dem die Zahnmedizinstudierende an der Uni Heidelberg arbeiten: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/studium-lehre/studium/zahnmedizin/lehrkonzepte/heicheck-app Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung Website der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/die-zentrale-studienberatung
Show more...
3 months ago
16 minutes 44 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Pharmazie?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Kira von ihrem Pharmaziestudium und der Fachstudienberater Herr Domhan verrät, was man sonst noch wissen muss. Weitere Informationen: Fachseite der Pharmazie mit Zulassungs- und Prüfungsordnung (und Informationen zum alternativen Prüfungsverfahren): https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/pharmazie/pharmazie-staatsexamen Informationen zur Studienstruktur und den Inhalten: https://www.ingwiss.uni-heidelberg.de/de/studium/pharmazie-staatsexamen Seite der Fachschaft Pharmazie: https://fs-pharmazie.stura.uni-heidelberg.de/studium/ Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
4 months ago
12 minutes 10 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Das richtige Studium finden
Abi – und was dann? Die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss scheinen unendlich und die Entscheidungsfindung kann erstmal ziemlich überfordernd wirken. Wie finde ich also heraus, ob ein Studium überhaupt das Richtige für mich ist und welcher Studiengang zu mir passt? In dieser Folge spreche ich mit der Studienberaterin und Psychologin Sabine Felkel über das Thema Studienwahl und darüber, wie man sich orientieren und Unterstützung holen kann. Weitere Informationen: Orientierungstest (Was-Studiere-Ich): https://www.was-studiere-ich.de/dashboard Hochschulkompass: https://www.hochschulkompass.de/home.html Fahrplan ins Studium: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/fahrplan-ins-studium-in-drei-schritten-zur-studienwahl Angebote zur Studienorientierung der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-zur-studienorientierung Service und Beratung der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung
Show more...
5 months ago
22 minutes 12 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Lerngruppen
Das Studium erfordert häufig eine viel größere Selbstständigkeit als die Schulzeit: Man lernt, sich selbst zu organisieren und seinen Tag zu strukturieren. Gleichzeitig geht die Zeit an der Uni aber auch häufig mit Gruppenarbeiten und gemeinsamen Abgaben einher und auch zusätzlich kann es sich anbieten, gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. In dieser Folge spreche ich mit der Studienberaterin und Psychologin Anne Dutt über das Thema Lerngruppen und darüber, wann und wie man sie sinnvoll für das eigene Studium nutzen kann. Weiterführende Links: Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung Überblick zur Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung Informationen zu COMMUNITY: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/dein-weg-zur-vernetzung
Show more...
5 months ago
23 minutes 7 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Latinistik?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Lateinstudium und der Fachstudienberater Herr Heim verrät, was man sonst noch wissen muss. Weiterführende Informationen: Fachseite der Latinistik der Uni Heidelberg mit allen Studiengängen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/latinistikklassische-philologie Seminar für Klassische Philologie: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/skph/ Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
6 months ago
16 minutes 14 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Sinologie?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Jessica von ihrem Studium der Sinologie und die Fachvertreterin Frau Münning verrät, was man sonst noch wissen muss.
Show more...
7 months ago
16 minutes 2 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Molekularer Biotechnologie?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Studium der Molekularen Biotechnologie und der Fachvertreter Herr Schäfer verrät, was man sonst noch wissen muss. Weitere Informationen: Fachseite der Uni Heidelberg mit Modulhandbuch (Bachelorstudiengang): https://www.ingwiss.uni-heidelberg.de/de/studium/molekulare-biotechnologie-bachelor-100 Website der Fachschaft von MoBi mit FAQ und Erfahrungsberichten: https://fachschaft-mobi.stura.uni-heidelberg.de Prüfungsordnung von MoBi: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/downloadcenter/studien-und-pruefungsordnungen/fakultaet-fuer-ingenieurwissenschaften Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie: https://www.ipmb.uni-heidelberg.de/de Beratungsangebote der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
7 months ago
16 minutes 19 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO: Umgang mit Einsamkeit im Studium
Egal, ob in Vorlesungen, Seminaren, in der Bib oder in der Mensa: Eigentlich ist man im Studium ja ständig von Menschen umgeben. Doch auch in solchen Situationen kann es passieren, dass man mal einsam ist oder glaubt, den Anschluss zu verpassen. In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Kay Lendermann über das Thema Einsamkeit und was man gegen das Gefühl, einsam zu sein, tun kann. Weitere Informationen: Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung Psychosoziale Beratung für Studierende der Uni Heidelberg: https://www.stw.uni-heidelberg.de/de/pbs Nightline Uni Heidelberg (Vertrauliches Zuhörertelefon von Studierenden für Studierende): https://www.nightline-heidelberg.de/anrufen-und-schreiben.html Die „Community“-Plattform: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/dein-weg-zur-vernetzung Folge „HOW TO: Grübeln stoppen“: https://open.spotify.com/episode/5Yye7wrucjCVL5EP86nC6U Folge „Let's talk: Mias Studium mit Depressionen“: https://open.spotify.com/episode/5uyPOTFDsEM2UX2C8uWf80
Show more...
7 months ago
19 minutes 22 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
HOW TO Lehramt: Wie ist es, drei Fächer zu studieren, Katja?
Wenn man Studierende nach ihren Fächern fragt, erzählen sie meistens von einem Fach oder zwei Fächern. Es gibt jedoch auch einige, die sich dazu entscheiden, zusätzlich zu ihren zwei Fächern noch ein drittes zu belegen. Wie der Studienalltag mit einem solchen Erweiterungsfach aussieht, erzählt in dieser Folge meine Hiwi-Kollegin Katja und verrät, warum sie sich dazu entschieden hat, gleich drei Fächer zu studieren. Margherita Maulella von der Heidelberg School of Education liefert anschließend alle wichtigen Hintergrundinformationen. Weitere Informationen: HSE-Seite zum Erweiterungsfach: https://hse-heidelberg.de/studium/erweiterungsfach Website der Uni Heidelberg zu dem Thema mit Modulhandbüchern und Prüfungsordnungen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienangebot/lehrerin-werden/master-phase/erweiterungsfach-master Informationen zur Bewerbung für ein Erweiterungsfach: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/bewerben-einschreiben/studieneinstieg-im-hoeheren-semester/master-of-education-erweiterungsfach Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
9 months ago
25 minutes 8 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Physik?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Rebecca von ihrem Physikstudium und der Fachvertreter Herr Schaefer verrät, was man sonst noch wissen muss. Weiterführende Informationen: Die Fachseite der Physik an der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/physik Die Fakultät für Physik und Astronomie: https://www.physik.uni-heidelberg.de/dekanat?lang=de Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung Die Website der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung
Show more...
11 months ago
13 minutes 57 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Let's talk: Mias Studium mit Depressionen
[Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um psychische Erkrankungen. Bitte passt auf euch auf und überspringt die Folge, wenn sie euch gerade nicht guttut. Weiter unten findet ihr Links zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten, falls ihr oder jemand in eurem Umfeld gerade Hilfe benötigt.] Der Studienstart bedeutet für die meisten Erstis einen Umbruch – und eine komplett neue Lebenssituation: Ein anderer Alltag und erstmal fremde Umgebung mit neuen Leuten kann einiges an Energie erfordern. Doch was, wenn man dabei spürt, dass man einfach nicht mehr aus dem Bett kommt? In dieser Folge spricht Mia über ihren Studienalltag mit Depressionen, Klinikaufenthalte und Vorurteile und das Auf und Ab, das die Krankheit mit sich bringen kann. Im Anschluss liefert die Psychologin Julia Cutler von der Psychosozialen Beratungsstelle die Hintergrundinformationen zu dem Thema und erklärt, wie man sich selbst Hilfe holen oder Betroffene unterstützen kann. Weiterführende Links: Website der Psychosozialen Beratungsstelle: https://www.stw.uni-heidelberg.de/pbs Online-Beratung der Psychosozialen Beratungsstelle: https://pbshd.assisto.online/? Notfallambulanz der Klinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg (24 Stunden geöffnet): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/klinik-fuer-allgemeine-psychiatrie#layer=/einrichtungen/klinik-fuer-allgemeine-psychiatrie-105/notfallambulanz-1591 Nightline der Uni Heidelberg (Anonyme Hotline von Studierenden für Studierende, jeden Abend von 21:00-01:00 Uhr erreichbar: (06221) 18 47 08 Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
11 months ago
52 minutes 51 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Soziologie?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Valentin von seinem Soziologiestudium und der Fachvertreter Matthias Koenig verrät, was man sonst noch wissen muss. Weiterführende Links: Max-Weber-Institut für Soziologie: https://www.soz.uni-heidelberg.de/ueber-das-mwi/ Fachseite der Soziologie: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/soziologie Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung
Show more...
1 year ago
16 minutes 21 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Wie wär's mit... Informatik?
Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Raeesa von ihrem Informatikstudium und der Fachvertreter Michael Gertz verrät, was man sonst noch wissen muss.
Show more...
1 year ago
16 minutes 31 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Let's talk: Janas Studium mit Hörgerät
Der Studienalltag kann ganz schön stressig werden – volle Hörsäle, in denen teilweise hunderte von Menschen sitzen, Seminare mit unterschiedlichen Arbeitsformen und Abgaben. Doch wie ist es, wenn man dabei eine Beeinträchtigung hat? Heute ist Jana zu Gast und erzählt von ihrem Leben mit Hörgerät als junger Frau, herausfordernden Situationen und davon, was sie sich von ihrem Umfeld wünscht. Weitere Informationen: Beratungsangebote zum Inklusiven Studieren: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/inklusives-studieren Das Team Inklusives Studieren der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/inklusives-studieren/team-inklusives-studieren Die Angebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung
Show more...
1 year ago
25 minutes 15 seconds

heiPOD - Dein Podcast für's Studium
Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so zu bieten hat.