Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/63/6a/15/636a1526-6771-3afd-00e3-8c21729ea491/mza_646925704140943299.jpg/600x600bb.jpg
Heidelberger Systemische Interviews
Carl-Auer Verlag
12 episodes
7 months ago
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
Education
RSS
All content for Heidelberger Systemische Interviews is the property of Carl-Auer Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
Education
Episodes (12/12)
Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Fallkonzeption, systemisch
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
2 years ago
19 minutes 19 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Gunther Schmidt - Verantwortung in hypnosystemischer Therapie und Beratung
Im Rahmen der Gesprächsreihe Heidelberger Systemische Interviews traf sich im Juni 2022 Rüdiger Retzlaff mit Gunther Schmidt, der mit der Erfindung und stetigen Weiterentwicklung des hypnosystemischen Ansatzes große, neue und bedeutende Spiel- und Wirkungsräume für die Arbeit in Psychotherapie, Beratung und Organisationsentwicklung eröffnet hat. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
31 minutes 58 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer - Systemisch – damals, heute, morgen. Ein Rück- und Ausblick
Rüdiger Retzlaff lädt Jochen Schweitzer zu einem spannenden Gespräch über erste Erfahrungen mit Familientherapie in Baltimore (USA), seine Zeit am Institut für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie der Universität Heidelberg, zu einem kritischen Blick auf Konzepte und Praxis– wie die paradoxe Intervention der Mailänder Schule – die Neuausrichtung der Weiterbildungsorganisation am Helm-Stierlin-Institut und die Einschätzung anstehender Entwicklungen im systemischen Feld. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
56 minutes 10 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Stefan Beher, Rüdiger Retzlaff - Systemische Therapie am besten evaluiert
Im Rahmen der Gesprächsreihe Heidelberger Systemische Interviews traf sich im Mai 2022 Rüdiger Retzlaff Stef mit Stefan Beher, der heute an der Medinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum arbeitet und in den langen Jahren der vorbereitenden Expertise zur Anerkennung der Systemischen Therapie zu einer Kerngruppe gehörte, für die er insbesondere mit Forschungssichtung entscheidend zum Erfolg beitragen konnte. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
47 minutes 23 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Sebastian Baumann, Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Politik auf dem Weg der Anerkennung
Im Rahmen der Gesprächsreihe zur Anerkennung der Systemische Therapie in Deutschland trafen sich im Sommer 2020 Sebastian Baumann, Rüdiger Retzlaff und Matthias Ohler. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
41 minutes 36 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Ulrike Borst, Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Beharrlichkeit und Sportlichkeit
Im Rahmen der Gesprächsreihe zur Anerkennung der Systemische Therapie in Deutschland trafen sich im März 2020 Ulrike Borst, Rüdiger Retzlaff, und Matthias Ohler. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
30 minutes

Heidelberger Systemische Interviews
Rieke Oelkers-Ax, Martin Rufer, Günter Schiepek, Matthias Ohler - Macht "systemisch" noch Sinn?
Zum Gespräch bei Heidelberger Systemische Interviews trafen sich Rieke Oelkers-Ax, Günter Schiepek sowie Martin Rufer. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
33 minutes 30 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler, Markus Haun - Wissenschaft, Diagnosen, Kassensystem
Auch Markus Haun gehörte, wie Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow und andere, zu einer Expertise-Gruppe auf dem Weg zur wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung Systemischer Therapie. Markus Hauns Beitrag lag u. a. in der Kontextualiserung wissenschaftlicher Forschung mit therapeutischer Praxis, und darüber hinaus auch in der argumentativen Vertretung des systemischen Ansatzes beim Gemeinsamen Bundesausschuss GBA. Wie stellt sich das Verhältnis systemischer Praxis zu Wissenschaft dar? Wie ist das Verhältnis zu alternativen therapeutischen Methoden und Verfahrensweisen? Von welchem Wissenschaftsverständnis wird ausgegangen, und wo verstecken sich da noch positivistische Positionen, die eigentlich als obsolet sein gelten? Und welche Herausforderungen sind für die Entwicklung Systemischer Therapie in Praxis, Forschung und Finanzierung abzusehen und zu meistern? Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
27 minutes 55 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow - Systemische Therapie – Forschungsgeschichten
Im Rahmen einer Gesprächsreihe im Frühjahr 2020 trafen sich Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow und Matthias Ohler in den Räumen des Carl-Auer Verlages. Auch Kirsten von Sydow gehörte, wie Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer und andere, zu einer Expertise-Gruppe, über deren Entstehung und dynamische Geschichte auch hier wieder bislang Unbekanntes und Spannendes zu erfahren ist. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
41 minutes 54 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer - Systemische Therapie – Geschichte einer Anerkennung
Im Mai 2020 führten Rüdiger Retzlaff und Jochen Schweitzer dieses Gespräch über Strategien, Wege und Umwege zur wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Beide Gesprächspartner gehörten zu einer Expertise-Gruppe, über deren Entstehung und dynamische Geschichte hier bislang Unbekanntes und Spannendes zu erfahren ist. Wie kam es zur Expertise-Gruppe? Welche Widerstände im systemischen Fed und außerhalb galt und gilt es nach wie vor zu gewärtigen? Zufälle? Planungen? Wie steht es um und mit Diagnosen und Orientierung daran? Und was hat, neben den stressigen Phasen, tatsächlich Spaß gemacht? Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
32 minutes 39 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Systemische Therapie – Grundannahmen, Settings, Menschenbild
Im Jahr 2020 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff zum Auftakt einer Gesprächsreihe über die Geschichte der Systemischen Therapie und ihrer sozialrechtlichen Anerkennung. Was zeichnet Systemische Therapie aus? Worin liegen die Stärken einer Integration systemischer Kompetenzen mit anderen Therapieverfahren? Was braucht es, um Systemische Therapie praxisorientiert zu unterrichten? Und was hat Rüdiger Retzlaff beeindruckt und beeinflusst auf dem Weg zur Systemischen Therapie bis hin zum neuen Standardwerk: Systemische Therapie – Fallkonzeption, Therapieplanung, Antragsverfahren. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
27 minutes 22 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Stamatoula Voulgari, Julian Baudine - Anorexie und das Maudsley Model
International gilt heute das Maudsley Model als die erfolgversprechendste Vorgehensweise bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa. Die Wirksamkeit ist empirisch gut beforscht und hervorragend bestätigt. Im Gespräch mit Rüdiger Retzlaff bei Heidelberger Systemische Interviews geben Stamatoula Voulgari und Julian Baudinet, zwei sehr erfahrene Mitglieder des Maudsley Centre for Child and Adolescent Eating Disorders in London, Einblicke in die Grundhaltungen und Prozessphasen des erfolgreichen Behandlungsmodells. Im Mai und November 2022 wird ein zweiteiliger Praxis-Workshop im Helm-Stierlin Institut stattfinden: Familientherapie für Anorexia nervosa – Training im Maudsley Model. Im Workshop werden die theoretischen und empirischen Grundlagen des Maudsley Model von Stamatoula Voulgari und Julian Baudinet vorgestellt. Besonderer Wert liegt auf der Vermittlung von praktischen Kenntnissen und Behandlungskompetenzen. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science https://www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Show more...
3 years ago
31 minutes 8 seconds

Heidelberger Systemische Interviews
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science