Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse.
Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier:
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier:
Autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
All content for Heidelberger Systemische Interviews is the property of Carl-Auer Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse.
Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier:
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier:
Autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler, Markus Haun - Wissenschaft, Diagnosen, Kassensystem
Heidelberger Systemische Interviews
27 minutes 55 seconds
3 years ago
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler, Markus Haun - Wissenschaft, Diagnosen, Kassensystem
Auch Markus Haun gehörte, wie Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow und andere, zu einer Expertise-Gruppe auf dem Weg zur wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung Systemischer Therapie. Markus Hauns Beitrag lag u. a. in der Kontextualiserung wissenschaftlicher Forschung mit therapeutischer Praxis, und darüber hinaus auch in der argumentativen Vertretung des systemischen Ansatzes beim Gemeinsamen Bundesausschuss GBA. Wie stellt sich das Verhältnis systemischer Praxis zu Wissenschaft dar? Wie ist das Verhältnis zu alternativen therapeutischen Methoden und Verfahrensweisen? Von welchem Wissenschaftsverständnis wird ausgegangen, und wo verstecken sich da noch positivistische Positionen, die eigentlich als obsolet sein gelten? Und welche Herausforderungen sind für die Entwicklung Systemischer Therapie in Praxis, Forschung und Finanzierung abzusehen und zu meistern?
Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier:
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier:
Autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Heidelberger Systemische Interviews
Ende Mai 2023 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff darüber, was spezifisch ist an systemischer Fallkonzeption und was dabei wichtig ist für ein nützliches Verständnis erfolgversprechender therapeutischer Prozesse.
Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier:
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier:
Autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science