Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7a/cf/66/7acf66c8-d905-8bba-0479-befe124ce85c/mza_420672028931066654.png/600x600bb.jpg
HAPPY DARM-Podcast
Patricia Christl | des. BSc Ernährung & Diätetik, zert. Fachberaterin für Darmgesundheit
100 episodes
2 days ago
Herzlich Willkommen beim Happy-Darm-Podcast, deinem Podcast rundum das Thema Darmgesundheit. Leidest du an Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Hashimoto. Dann bist du hier genau richtig. Ich heisse Patricia, bin des. Ernährungstherapeutin, «leide» selber an Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Hashimoto und möchte dir hier evidenzbasiertes Wissen teilen – und auch noch ein bisschen mehr – Lebensmittel können nämlich manchmal wahre natürliche Helferlein sein.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
RSS
All content for HAPPY DARM-Podcast is the property of Patricia Christl | des. BSc Ernährung & Diätetik, zert. Fachberaterin für Darmgesundheit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen beim Happy-Darm-Podcast, deinem Podcast rundum das Thema Darmgesundheit. Leidest du an Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Hashimoto. Dann bist du hier genau richtig. Ich heisse Patricia, bin des. Ernährungstherapeutin, «leide» selber an Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Hashimoto und möchte dir hier evidenzbasiertes Wissen teilen – und auch noch ein bisschen mehr – Lebensmittel können nämlich manchmal wahre natürliche Helferlein sein.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
Episodes (20/100)
HAPPY DARM-Podcast
#144 Flohsamenschalen, Leinsamen, Chiasamen oder Akazienfasern?
Nicht jeder Ballaststoff tut dir gut – entdecke die Unterschiede und finde deinen Favoriten! Ballaststoffe sind wahre Superhelden für deine Darmgesundheit – doch nicht alle sind gleich gut verträglich oder wirken auf die gleiche Weise. Ob Flohsamenschalen mit ihrer starken Quellkraft, Inulin als präbiotisches Futter für deine Darmbakterien, resistente Stärke, oder die vielseitigen Leinsamen und Chiasamen – jede Ballaststoffart bringt ganz eigene Eigenschaften und Wirkweisen mit. Besonders bei empfindlicher Verdauung, Reizdarm, SIBO oder Blähbauch lohnt sich ein genauer Blick, welche Ballaststoffe dir wirklich guttun. Viele kämpfen mit Blähungen, Bauchschmerzen oder Völlegefühl, wenn sie klassische Ballaststoffe konsumieren – doch es gibt sanfte Alternativen. In meiner Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Ballaststoffe ein und klären: Wie unterscheiden sich Flohsamenschalen, Akazienfasern, Inulin, resistente Stärke, Leinsamen und Chiasamen wirklich? Welche Ballaststoffe sind besonders mild und gut verträglich? Warum setzen wir bei sensibler Verdauung auf Akazienfasern? Für wen eignen sich Leinsamen und Chiasamen und was solltest du bei der Dosierung beachten? Wie kannst du Ballaststoffe gezielt einsetzen, um deinen Darm zu unterstützen, ohne unangenehme Nebenwirkungen? Wenn du also wissen möchtest, wie du die Vielfalt der Ballaststoffe optimal für dich nutzen kannst, ohne Bauchbeschwerden zu riskieren, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, welcher Ballaststoff am besten zu deinem Darm passt – für mehr Wohlbefinden und eine starke Verdauung!
Show more...
2 months ago
12 minutes 36 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#143 Ist Käse darmgesund?
Ich werde so oft gefragt, ob einzelne Lebensmittel darmgesund sind – heute auch zum Thema Käse. Ist Käse darmgesund? Oder solltest du ihn wegen deines Darms lieber meiden? In dieser Podcastfolge erzähle ich dir ganz allgemein, welche Lebensmittel gut für deinen Darm sind und wie du deine Ernährung so gestalten kannst, dass deine guten, nützlichen Darmbakterien optimal gefördert werden. Natürlich spreche ich auch darüber, ob Käse dabei sinnvoll ist und ob er deine Darmbakterien positiv beeinflussen kann. Deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
2 months ago
8 minutes 31 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#142 5 Tipps für eine darmgesunde Ernährung
Warum eine darmgesunde Ernährung dein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist – und wie du sie einfach umsetzen kannst Dein Darm ist viel mehr als nur die „Nahrungsverarbeitung“ deines Körpers. Er ist ein echtes Multitalent, das dein Immunsystem stärkt, deine Stimmung beeinflusst und sogar deine Hautgesundheit mitbestimmt. Deshalb ist eine darmgesunde Ernährung nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Baustein für deine langfristige Gesundheit und dein tägliches Wohlbefinden. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, warum es sich lohnt, deinen Darm mit der richtigen Ernährung zu unterstützen – und wie du ganz einfach, ohne Stress und Verbote, damit starten kannst. Denn eine darmgesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern vielmehr einen liebevollen Umgang mit deinem Körper und den wertvollen Mikroorganismen, die dich jeden Tag begleiten. Ich teile mit dir fünf praktische Tipps, mit denen du deine Verdauung stärkst und dein Mikrobiom aufbaust – so dass du dich fitter, energiegeladener und ausgeglichener fühlst. Ob du gerade erst anfängst, dich mit deinem Darm zu beschäftigen oder schon Erfahrung hast: Diese Folge gibt dir Inspiration und Motivation, deine Ernährung so zu gestalten, dass sie dir wirklich guttut. 🎧 Hör jetzt rein und entdecke, wie einfach es sein kann, deinem Darm etwas Gutes zu tun – für mehr Lebensqualität jeden Tag! 0 EURO eBook: Verändere deine Darmprobleme: https://www.eatyourway.ch/fuer-dich/e-book-veraendere-deine-darmprobleme/ Hole dir unsere Bio Akazienfasern: gut-foods.com Deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
2 months ago
7 minutes 15 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#141 Bali Belly – was du gegen Lebensmittelvergiftung tun kannst!
Kennst du das? Du freust dich monatelang auf deine Reise – hast schon die schönsten Strände auf deiner Bucketlist, die besten Cafés auf Instagram gespeichert und kannst es kaum erwarten, endlich das tropische Lebensgefühl zu genießen. Und dann… zwei Tage später liegst du flach. Bauchkrämpfe, Durchfall, ein flaues Gefühl im Magen, und plötzlich ist nicht mehr die Frage, wo du heute baden gehst, sondern ob du es überhaupt aus dem Badezimmer schaffst. In Südostasien nennt man das liebevoll „Bali Belly“. Weniger liebevoll könnte man auch sagen: der ultimative Urlaubskiller. Und ganz ehrlich – das kann jedem passieren. Es liegt nicht daran, dass du „schlechte“ Entscheidungen triffst oder zu empfindlich bist, sondern oft an winzigen Dingen: ein Eiswürfel aus Leitungswasser, ein Salat, der nicht ordentlich gewaschen wurde, oder einfach ungewohnte Keime, mit denen dein Darm noch nie Kontakt hatte. Die gute Nachricht: Du kannst einiges tun, um dich zu schützen – und das beginnt nicht erst am Reiseziel, sondern schon Wochen davor. Genau darüber sprechen wir heute: ✅ Wie du deinen Darm zu Hause so stärkst, dass er unterwegs widerstandsfähiger ist ✅ Welche einfachen Regeln vor Ort helfen, Bali Belly zu vermeiden ✅ Und welche Dinge du in deiner Reiseapotheke haben solltest, falls es dich doch erwischt Ich teile auch ein bisschen aus meiner eigenen Erfahrung – als Ernährungsexpertin, aber auch als Vielreisende. Und natürlich fließt mit ein, was sich bei meinen Kund:innen und in der feel.gut-Community bewährt hat: vom sanften Darmaufbau mit Akazienfasern bis zu Travel-Snacks, die nicht nur lecker, sondern auch mikrobiomfreundlich sind. Also: Hol dir gern einen Tee, setz dich entspannt hin – und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein nächster Trip unvergesslich wird… aber bitte aus den richtigen Gründen. Hole dir unsere Bio Akazienfasern: gut-foods.com Deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
3 months ago
14 minutes 40 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#140 5 Ernährungsformen-RANKING
5 Ernährungsformen unter Lupe: In dieser Folge nehme ich fünf bekannte Ernährungsformen genau unter die Lupe – und schaue ganz genau, wie sie deinen Darm wirklich beeinflussen. Denn egal, ob du gerade mit Verdauungsproblemen kämpfst, deine Haut verbessern möchtest oder einfach mehr Energie suchst: Der Darm spielt eine zentrale Rolle für dein Wohlbefinden. Keto, Vegan, Intervallfasten, Clean Eating und Carnivore – sie alle haben ihre Fans und versprechen unterschiedliche Vorteile. Doch was steckt wirklich dahinter? Was hilft deinem Darm, und wo können Probleme entstehen? Welche Ernährungsweise passt zu dir und deinem individuellen Körper? Genau das erfährst du in dieser Folge. Hier eine kurze Beschreibung der verschiedenen Ernährungsformen: Keto ist eine Ernährung mit sehr wenig Kohlenhydraten und viel Fett. Sie versetzt den Körper in den Zustand der Ketose, wodurch Fett als Hauptenergiequelle genutzt wird. Viele schwören auf Keto für schnellen Gewichtsverlust oder mehr mentale Klarheit, aber wie wirkt sich das auf deinen Darm aus? Vegan bedeutet der komplette Verzicht auf tierische Produkte. Stattdessen stehen viele pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan. Das klingt gesund, aber welche Herausforderungen gibt es für die Verdauung? Intervallfasten beschreibt einen Rhythmus aus Phasen des Essens und des bewussten Verzichts innerhalb eines Tages. Dieser Ansatz kann Stoffwechsel und Zellregeneration unterstützen – doch ist er für jeden geeignet? Clean Eating setzt auf möglichst unverarbeitete und natürliche Lebensmittel. Dabei werden Zusatzstoffe und Fertigprodukte weitestgehend vermieden. Klingt gut, aber kann diese strenge Ausrichtung auch Probleme mit sich bringen? Carnivore geht einen ganz anderen Weg: ausschließlich tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Fette stehen auf dem Speiseplan – ganz ohne pflanzliche Lebensmittel. Doch wie fühlt sich das dein Darm an? Ich gebe dir in dieser Folge eine ehrliche Einschätzung – basierend auf meinem Expertenwissen und meiner Erfahrung als Gründerin einer Darmgesundheits-App. Wenn du wissen willst, welche Ernährungsweise wirklich zu deinem Körper passt und wie du deinen Darm nachhaltig stärken kannst, dann ist diese Folge genau richtig für dich! Deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
3 months ago
9 minutes 5 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#139 Wie ernähren bei SIBO?
Wie ernähren bei SIBO? In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das viele Menschen betrifft, aber leider oft noch missverstanden wird: SIBO – die Dünndarmfehlbesiedlung. Ich erkläre dir ausführlich, was SIBO eigentlich ist, wie es entsteht und welche Symptome häufig damit einhergehen. Außerdem gebe ich dir einen Überblick über die gängigen Therapieansätze – von medikamentösen Behandlungen bis zu natürlichen Strategien – und beantworte die spannende Frage: Kann Ernährung SIBO wirklich heilen? Wir tauchen gemeinsam auch in die aktuelle Wissenschaft hinter SIBO ein und ich teile wichtige Erkenntnisse, die dir helfen, besser zu verstehen, was im Darm wirklich passiert. Gerade für Betroffene ist es essenziell, genau zu wissen, worauf es ankommt und wie man den Weg zu mehr Wohlbefinden finden kann. Ein ganz wichtiger Hinweis, den ich dir unbedingt mit auf den Weg geben möchte, ist, warum die Ernährung bei SIBO so einen enormen Stellenwert hat. Viele vergessen diesen Punkt, obwohl er entscheidend ist – und einer der Hauptgründe, warum SIBO oft eine hohe Rückfallquote hat. Du möchtest mehr über SIBO erfahren? Dann besuche unbedingt meinen Mini-SIBO-Kurs, den du auf meiner Darmgesundheitsplattform feel.gut findest. (Feel.gut kannst du übrigens auch als webbasierte App auf deinem Smartphone nutzen.) In einfachen Schritten erkläre ich dir, was du neben deiner SIBO-Therapie in deinen Alltag integrieren kannst und worauf du dabei achten solltest. Alle Informationen findest du hier: www.feel-gut.ch Nach einer SIBO-Therapie kann es sinnvoll sein, deine Darmgesundheit zu fördern. Mit unseren Bio-Akazienfasern unterstützt du deine Ballaststoffaufnahme. Akazienfasern sind besonders gut verträglich, da sie sanft im Darm wirken und weniger blähen als andere Ballaststoffe wie Flohsamenschalen. Zudem sind sie präbiotisch. In unserem Shop findest du qualitativ hochwertige Bio Akazienfasern, die besonders gut verträglich sind: www.gut-foods.com Du möchtest mehr zum Thema Darmgesundheit erfahren, suchst nach einfachen, alltagstauglichen Rezepten, die darmaufbauend sowie antientzündlich sind und die nach Unverträglichkeiten gefiltert werden können: Dann schau unbedingt auf feel.gut vorbei: Deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
3 months ago
13 minutes 41 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#138 Proteinbedarf pflanzlich Decken? Möglich?
Proteinbedarf pflanzlich decken? Wie funktioniert es? Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von feel.gut – deinem Podcast für einen gesunden Darm, hormonelles Gleichgewicht und ein gutes Bauchgefühl. Ich bin Pati – Unternehmerin, Ernährungsnerd und Expertin für darmgesunde Ernährung – und heute sprechen wir über ein Thema, das viele beschäftigt, vor allem wenn sie pflanzenbasiert essen (möchten): Protein. Genauer gesagt: Kann man den täglichen Proteinbedarf wirklich nur durch pflanzliche Lebensmittel decken? Spoiler: Ja, man kann seinen Proteinbedarf pflanzlich decken! Aber – und jetzt kommt mein persönlicher Erfahrungswert – es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, wenn du gleichzeitig mit Verdauungsproblemen kämpfst. Denn was theoretisch auf dem Papier super klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer reibungslos – vor allem dann nicht, wenn dein Darm sensibel reagiert. 🔍 Warum überhaupt so viel Wirbel um Protein? Protein ist nicht nur etwas für Sportler:innen oder Muskelaufbau. Es ist essentiell für deine Zellregeneration, deine Hormonproduktion und deinen Darm. Ja, richtig gehört – dein Darm braucht Protein, um sich regelmäßig zu erneuern und seine Barrierefunktion aufrechtzuerhalten. Und dennoch begegnet mir diese Frage in der Community fast täglich: 🟡 "Wie schaffst du es, genug Protein zu dir zu nehmen, ohne Shakes, ohne tierische Produkte?" 🟡 "Was ist mit Hülsenfrüchten – machen die bei Verdauungsproblemen nicht alles schlimmer?" 🌱 So decke ich meinen Proteinbedarf – komplett pflanzlich: Ich persönlich ernähre mich mittlerweile zu 98 % pflanzlich – und ja, ich schaffe es, meinen Proteinbedarf (und sogar darüber hinaus) ohne tierische Produkte und ohne stark verarbeitete Ersatzprodukte zu decken. Aber das heißt noch lange nicht, dass es bei dir genauso klappt. Und genau das ist mir so wichtig: Hör dir unbedingt die Folge an – denn ich verrate dir darin einen entscheidenden Tipp, den viele übersehen, der aber gerade bei Verdauungsproblemen den Unterschied macht. 👉 Was ich super gerne verwende: ein rein pflanzliches Bio-Proteinpulver ohne Zusätze – verträglich, clean und vielseitig einsetzbar. Mein Favorit: das vegane Protein von Mrs Flury. Mit dem Code eatyourway10 bekommst du 10 % Rabatt im Mrs Flury Shop – vielleicht magst du’s mal testen. https://www.mrsfluryshop.ch deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
3 months ago
11 minutes 10 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#137 Darmprobleme? Mein Geheimtipp!
Du hast Darmprobleme dann ist das mein Geheimtipp für dich. Bist du es leid, ständig mit unangenehmen Darmproblemen wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Lebensmittelunverträglichkeiten zu kämpfen? Fühlst du dich oft schlapp, energielos oder hast das Gefühl, dass deine Schilddrüse nicht richtig arbeitet – ohne zu wissen, warum? All das kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten ist. Doch was ist dieses Darmmikrobiom überhaupt? Es handelt sich dabei um ein komplexes Ökosystem aus Milliarden von Mikroorganismen – hauptsächlich Bakterien –, die in deinem Verdauungstrakt leben. Diese kleinen Helfer haben einen riesigen Einfluss auf deine Gesundheit, dein Immunsystem, deine Verdauung und sogar auf dein Hormonsystem. Ein gut funktionierendes Mikrobiom kann deine Lebensqualität enorm steigern, während ein gestörtes Mikrobiom zu zahlreichen Beschwerden führen kann. Das Gute ist: Du musst keine teuren Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder komplizierte Diäten durchhalten, um deinem Darm etwas Gutes zu tun. Die Basis für eine gesunde Darmflora ist oft viel einfacher und nachhaltiger als gedacht. Es gibt eine effektive, unkomplizierte Methode, die jeder ganz leicht in den Alltag integrieren kann – ohne viel Aufwand und ohne teure Produkte. Dabei geht es vor allem darum, deinen Darm mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die deine guten Darmbakterien lieben – die sogenannten Präbiotika. Sie sind das „Futter“ für deine Mikroorganismen und helfen deinem Darm, sich selbst wieder aufzubauen und ins Gleichgewicht zu kommen. Zusätzlich spielen eine bewusste Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichend Flüssigkeit eine wichtige Rolle, um die Darmgesundheit nachhaltig zu fördern. Indem du deinem Darm die richtigen Impulse gibst, kannst du deine Beschwerden reduzieren, dein Immunsystem stärken und deine Energie steigern. Dein Körper wird es dir danken – und du wirst dich endlich wieder rundum wohlfühlen. Gib deinem Darm die Chance, sich zu regenerieren – dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität werden sich spürbar verbessern! Starte noch heute deinen Weg zu mehr Balance und innerer Gesundheit 1 Geheimtipp wie du sie wirklich veränderst“ und du möchtest noch mehr für deine Darmgesundheit tun? Dann hol dir jetzt unseren 0€ Guide„Verändere deine Darmprobleme“ und entdecke die effektivste Methode, um Unverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden spürbar zu lindern! ✅ Kostenlos / per Mail anmelden ✅ Einfach in wenigen Tagen umsetzbar ✅ Dein Wohlbefinden steigern & Lebensqualität verbessern ✅ Bei: Unverträglichkeiten, Autoimmunkrankheiten & Darmbeschwerden deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
4 months ago
2 minutes 31 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#136 Knochenbrühe für den Darm – Hype oder Hilfe
Knochenbrühe für den Darm erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. In der Gesundheits- und Wellnessszene gilt diese Brühe als wahres Superfood, das angeblich nicht nur lecker ist, sondern auch den Darm heilt, das Immunsystem stärkt und bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden hilft. Doch wie viel steckt wirklich hinter diesen Versprechen? Traditionell wurde Knochenbrühe schon in vielen Kulturen als stärkendes Mittel genutzt – sei es in der chinesischen Medizin, der Ayurveda oder als bewährtes Hausmittel unserer Großeltern. Lange Kochzeiten sorgen dafür, dass Mineralstoffe, Aminosäuren und Gelatine aus den Knochen in die Brühe übergehen. Gerade Aminosäuren wie Glycin und Glutamin stehen seit einiger Zeit im Fokus, weil sie in Labor- und Tierstudien mit der Regeneration der Darmschleimhaut in Verbindung gebracht werden. Der moderne Gesundheitsmarkt vermischt traditionelle Weisheit mit trendigen Ernährungskonzepten wie Paleo oder Functional Medicine. Social Media und Influencer*innen tragen ihren Teil zum Hype bei und machen Knochenbrühe zu einem Lifestyle-Produkt – erhältlich in schicken Flaschen, als Pulver zum Selberanmischen oder in teuren Fertigprodukten. Während viele Menschen von der Kraft der Brühe überzeugt sind, stellen Wissenschaftler*innen klar, dass es bislang kaum hochwertige Studien gibt, die die spezifische Wirkung von Knochenbrühe für den Darm beim Menschen belegen. Auch wenn Aminosäuren in Knochenbrühe vorhanden sind, verarbeitet der Körper alle Proteine letztlich auf die gleiche Weise, egal aus welcher Quelle sie stammen. Dennoch ist Knochenbrühe für viele Menschen eine beliebte und wohltuende Ergänzung. Gerade bei empfindlichem Magen, in Erholungsphasen oder während Krankheiten kann sie als leicht verdauliche, nährstoffreiche Flüssigkeit helfen, den Körper mit Flüssigkeit, Mineralstoffen und Aminosäuren zu versorgen – wichtige Faktoren, die oft übersehen werden. Außerdem ist die Brühe vielseitig: Sie kann als Basis für Suppen dienen oder einfach so getrunken werden, was besonders in der kälteren Jahreszeit sehr geschätzt wird. In der kommenden Podcastfolge werfen wir einen genauen Blick auf die wissenschaftlichen Fakten und ordnen den Knochenbrühe-Hype kritisch ein. Bleib gespannt und sei dabei, wenn wir gemeinsam herausfinden, was wirklich hinter dem Trend steckt! 0€ Guide: Verändere deine Darmprobleme https://www.eatyourway.ch/fuer-dich/e-book-veraendere-deine-darmprobleme/ deine feel.gut Darmgesundheitsplattform + App: https://account.eatyourway.ch Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
4 months ago
11 minutes 9 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#135 Trotz gesunder Ernährung Darmprobleme? So findest du die wahren Ursachen für deinen Bauch.
Trotz gesunder Ernährung Darmprobleme? Du achtest auf deine Ernährung. Du isst viel Gemüse, trinkst deinen grünen Smoothie, verzichtest auf Zucker und achtest sogar auf Bio-Qualität. Vielleicht hast du sogar schon Gluten gestrichen, verzichtest auf Milchprodukte, trinkst jeden Morgen warmes Zitronenwasser und schluckst deine Probiotika wie ein Profi. Und trotzdem – dein Bauch macht nicht mit. 💭 Wie kann das sein? Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen oder ein träger Darm sind ständige Begleiter. Mal besser, mal schlechter – aber nie wirklich weg. Und das, obwohl du gefühlt alles richtig machst. (Manchmal geht es eben auch gar nicht darum, alles richtig zu machen :)) Vielleicht kennst du diesen Gedanken: „Ich esse doch schon so bewusst – was soll ich denn noch weglassen?“ Oder: „Warum hilft selbst das vermeintlich Gesunde meinem Körper nicht?“ Es gibt viele verschiedene Gründe, warum du trotz gesunder Ernährung Darmprobleme haben kannst – und genau diese unterschiedlichen Aspekte möchte ich dir in der heutigen Podcastfolge näherbringen. Ich zeige dir, worauf du achten kannst und wie du es schaffen kannst, deinen Darm Schritt für Schritt zu unterstützen. Denn ja – es ist möglich, deine Darmprobleme zu verbessern. Und oft braucht es keine radikale Umstellung, sondern nur kleine, alltagstaugliche Tricks und Impulse, die deinem Körper wirklich guttun. Manchmal ist es nicht das Was, sondern das Wie, das den Unterschied macht: wie du isst, wann du isst, in welchem Zustand du isst – und wie dein Nervensystem reagiert. All das spielt eine größere Rolle, als viele denken. Gerade wenn du trotz gesunder Ernährung Darmprobleme hast, kann es helfen, diese feinen Zusammenhänge besser zu verstehen. Hier findest du meine feel.gut DARMMETHODE: https://account.eatyourway.ch Die feel.gut Darmmethode ist im Abo-Preis bereits enthalten. Mit deinem feel.gut-Abo erhältst du Zugang zu allen Inhalten – zum festen Preis. Das bedeutet: alle Programme, alle darmaufbauenden & antientzündlichen Rezepte, sowie umfassende Guides zu verschiedenen Gesundheitsthemen sind inklusive. Du kannst zwischen einem 1-, 3- oder 12-Monatsabo wählen – je länger du dabei bist, desto günstiger wird dein monatlicher Beitrag. Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch
Show more...
4 months ago
10 minutes 16 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#134 Deshalb verträgst du Ballaststoffe NICHT!
4 months ago
6 minutes 10 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#133 AIP bei Schilddrüseprobleme oder Autoimmunerkrankung?
5 months ago
10 minutes 21 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#132 Dattel? Nährstoffbombe oder Zuckerfalle?
5 months ago
11 minutes 39 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#131 Probiotischer Joghurt im Check – inkl. Tipps für den Alltag
5 months ago
13 minutes 22 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#130 Carnivore-Diät: Wie sie deinem Darm schadet – und Entzündungen fördert!
5 months ago
15 minutes 14 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#129 Säfte oder Smoothies? Was ist besser?
6 months ago
11 minutes 37 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#128 Saftkur gut für Darm?
6 months ago
8 minutes 6 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#127 Darmgesund essen – so geht es!
6 months ago
23 minutes 14 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#126 Probiotikum nach Antibiotikatherapie?
6 months ago
6 minutes 7 seconds

HAPPY DARM-Podcast
#125 Glutenfreier Trend! Wie der Verzicht auf Gluten gefährlich werden kann!
6 months ago
13 minutes 13 seconds

HAPPY DARM-Podcast
Herzlich Willkommen beim Happy-Darm-Podcast, deinem Podcast rundum das Thema Darmgesundheit. Leidest du an Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Hashimoto. Dann bist du hier genau richtig. Ich heisse Patricia, bin des. Ernährungstherapeutin, «leide» selber an Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Hashimoto und möchte dir hier evidenzbasiertes Wissen teilen – und auch noch ein bisschen mehr – Lebensmittel können nämlich manchmal wahre natürliche Helferlein sein.