Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/18/31/49/18314972-e94a-8b21-ed40-855b2ebc8438/mza_11673411922925607629.jpg/600x600bb.jpg
Hallo und Tschüss Leben
Michèle Bowley & Richard Züsli
11 episodes
2 months ago
Der Podcast «Hallo und Tschüss Leben» widmet sich der Zeit zwischen Anfang und Ende. Rich Züsli im Gespräch mit Gesundheitspsychologin Michèle Bowley, die mit 55 Jahren am Ende ihres Lebens steht. In jedem der elf Gespräche antwortet sie auf die Frage: Was macht psychisch stark? Die 11 Schritte zur Stärkung der psychischen Gesundheit: www.psyche-staerken.ch
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Hallo und Tschüss Leben is the property of Michèle Bowley & Richard Züsli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast «Hallo und Tschüss Leben» widmet sich der Zeit zwischen Anfang und Ende. Rich Züsli im Gespräch mit Gesundheitspsychologin Michèle Bowley, die mit 55 Jahren am Ende ihres Lebens steht. In jedem der elf Gespräche antwortet sie auf die Frage: Was macht psychisch stark? Die 11 Schritte zur Stärkung der psychischen Gesundheit: www.psyche-staerken.ch
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (11/11)
Hallo und Tschüss Leben
11. Sich nicht aufgeben
Schmerzen oder ein Gefühl der Sinnlosigkeit können einen an die eigene Grenze bringen. In diesem letzten Teil fragen sich Rich und Michèle gemeinsam, was man aus der Erfahrung von extremen Krisen für die kleineren Krisen im Alltag lernen kann und wie man sich widerstandsfähiger machen kann. Es geht dabei auch um sogenannte Coping-Strategien.
Show more...
3 years ago
18 minutes

Hallo und Tschüss Leben
10. Neues lernen
In diesem zweitletzten Podcast – Michèles Lieblingsschritt – geht es um das Lernen von Neuem. Neugierde hilft dabei ganz stark. Aber auch der Wunsch nach Vereinfachung im Alltag oder berufliche Ziele können zum Entdecken und Lernen von Neuem motivieren. Auch das Erwerben von digitalen Fertigkeiten kommt nicht zu kurz. Linktipp: www.lifelonglearning.ch
Show more...
3 years ago
15 minutes

Hallo und Tschüss Leben
9. Mit Freunden in Kontakt bleiben
In diesem Schritt der elfteiligen Podcastreihe für eine starke Psyche geht es Michèle und Rich um Freundschaften. Was macht gute Freundschaften aus? Wie lassen sie sich pflegen? Michèle erzählt von ihrem Nomadenleben und wie sie jetzt, angesichts ihrer Krankheit, sich von Freundinnen und Freunden im Zweistunden-Takt verabschiedet, und was sie anders machen würde.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Hallo und Tschüss Leben
8. Darüber reden
In dieser Folge reden Rich und Michèle übers Reden. Ein unterstützendes Gespräch anzufangen kann schwer sein. Auf «Wie geht’s dir?» gibt’s dafür aber handfeste Tipps. Für abgegrenzte Themen empfehlen sich Selbsthilfegruppen, für dringende Gespräche auch ausserhalb der Bürozeiten die gut ausgebaute Telefonseelsorge (Schweiz Tel. 143, Österreich Tel. 147, Deutschland 0800er-Nr.). Der im Podcast erwähnte Film mit dem Titel «Unheilbar krank! Na und…?» handelt von Michèles Umgang mit der Diagnose und wurde im Januar 2022 veröffentlicht. Reden heisst fast immer: Mit Emotionen umgehen. Wer mehr darüber lernen möchte, dem sei Nicole Züslis Buch «Mensch! – Psychologie im Alltag einfach erklärt» ans Herz gelegt.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Hallo und Tschüss Leben
7. Um Hilfe fragen
Tun sich tendenziell Männer schwerer damit, um Hilfe zu fragen? Oder hängt es von der Situation ab? Rich und Michèle diskutieren das unter anderem an den Beispielen Zeittausch und betreuende Angehörige. Es gibt auch die Möglichkeit, anonym um professionelle Hilfe zu fragen: Über die gut ausgebaute Telefonseelsorge (Schweiz Tel. 143, Österreich Tel. 147, Deutschland 0800er-Nr.).
Show more...
3 years ago
14 minutes

Hallo und Tschüss Leben
6. Sich selbst annehmen
Perfekt sein zu wollen ist einer der Gründe, weshalb es vielen Menschen so schwerfällt, sich anzunehmen. Rich und Michèle gehen in diesem Podcast der Frage nach, wie man herausfindet, welche Stärken man hat und wie sich diese aber auch verändern können. Wegen ihrer Krebserkrankung nimmt Michèle Medikamente, die ihre Emotionen und ihr Wesen teilweise beeinflussen. Erfahrungen mit einer einfachen Methode, um auch in schweren Zeiten nicht aus der Balance zu fallen, runden diesen Beitrag ab.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Hallo und Tschüss Leben
5. Sich entspannen
Dass Stress ungesund ist, hat sich herumgesprochen. Doch was dagegen tun? Anhand von konkreten Tipps zeigt Michèle in diesem Podcast, wie sie mit eher traditionellen und modernen Techniken (Binaurale Beats, EEG-gestützte Meditation) zur Ruhe findet. Weitere Hinweise finden sich auf der Homepage des Vereins «Hallo & Tschüss», der sich um Michèles Vermächtnis kümmert: www.psyche-staerken.ch
Show more...
3 years ago
14 minutes

Hallo und Tschüss Leben
4. Bewusst essen
Essen ist vielschichtiger, als man zunächst vielleicht denken möchte. Weil es bei den zehn bekannten Schritten für eine gesunde Psyche vergessen ging, hat Michèle es kurzerhand aufgenommen. Mit Rich geht sie der Frage nach, was sie unter bewusstem Essen versteht und stösst bei der Suche nach dem verlorenen Kindheitsmenü auf: Ravioli. Zum Essen zählt aber schon das Einkaufen, auch das Kochen – und danach die Verdauung.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Hallo und Tschüss Leben
3. Sich beteiligen
Sich als Teil eines Teams oder einer Gruppe zu fühlen ist ein Grundbedürfnis. In der Pandemie ist das schwieriger geworden. In dieser Episode tauschen sich Rich und Michèle darüber aus, wie sich das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten – also die Selbstwirksamkeitsüberzeugung – mit ehrenamtlichem Engagement schrittweise ausbauen lässt. Linktipp: www.benevol.ch
Show more...
3 years ago
14 minutes

Hallo und Tschüss Leben
2. Etwas Kreatives tun
Kreatives Tun stärkt die Psyche. Wie aber wird man kreativ? Dieser Frage gehen Michèle und Rich in der zweiten Podcast-Episode nach. Von konkreten Tipps aber auch vom «liebevollen Tabubrechen» ist die Rede. Sie lassen das Gespräch bewusst treiben, um in den kreativen «Flow» zu kommen.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Hallo und Tschüss Leben
1. Aktiv bleiben
Im ersten Schritt der elfteiligen Podcastreihe für eine starke Psyche befassen sich Rich und Michèle unter anderem mit der Bewegungspyramide. Wenn körperliche Schmerzen den Bewegungsradius einschränken, müssen die Grenzen neu gesucht werden. Finde heraus, welche Art Bewegung zu dir passt: www.bit.ly/3D7OLOc. Bewegung kann ablenken und der Seele eine Erholungspause geben. Sie lässt sich auch hervorragend mit anderen Schritten kombinieren.
Show more...
3 years ago
13 minutes

Hallo und Tschüss Leben
Der Podcast «Hallo und Tschüss Leben» widmet sich der Zeit zwischen Anfang und Ende. Rich Züsli im Gespräch mit Gesundheitspsychologin Michèle Bowley, die mit 55 Jahren am Ende ihres Lebens steht. In jedem der elf Gespräche antwortet sie auf die Frage: Was macht psychisch stark? Die 11 Schritte zur Stärkung der psychischen Gesundheit: www.psyche-staerken.ch