Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/38/88/5c/38885cfe-47c3-6805-6226-e6f7ec71fb96/mza_3136033747249687110.jpg/600x600bb.jpg
Halbzeit drei
VRM
44 episodes
1 month ago
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt. Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein. Ein Angebot der VRM
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
RSS
All content for Halbzeit drei is the property of VRM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt. Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein. Ein Angebot der VRM
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
Episodes (20/44)
Halbzeit drei
#42 - Immer weniger Ehrenamtliche: Sind Fußballvereine noch zu retten?
Wie geht es weiter in der Vereinsführung angesichts immer weniger Ehrenamtler? Der SV Zeilsheim hat eine ungewöhnliche Idee und will mit drei anderen Traditionsvereinen zu einem neuen großen Verein fusionieren. Ist das die Zukunft und sterben kleine Fußballvereine künftig aus? Das und mehr besprechen wir in der 42. Folge von Halbzeit Drei mit Peter Strauch, dem Vorsitzenden von Zeilsheim. ⚽️ Mehr Neuigkeiten vom SV Zeilsheim: SV Zeilsheim entlässt Co-Trainer Benjamin Apidopoulos https://www.fupa.net/news/sv-zeilsheim-entlaesst-co-trainer-benjamin-apidopoulos-3132706 Kader-Update: Das sind die Neuzugänge des SV Zeilsheim https://www.fupa.net/news/kader-update-das-sind-die-neuzugaenge-des-sv-zeilsheim-3115048 Ein Angebot der VRM.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Halbzeit drei
#41 - Bringt die Kapitänsregelung im Amateurfußball überhaupt etwas?
Sie soll Gemecker verhindern, Rudelbildungen vermeiden und Schiedsrichter schützen. Als die Kapitänsregelung im Sommer 2024 auch im Amateurfußball eingeführt wurde, waren viele gespannt auf ihre Wirkung. Jetzt ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und es stellt sich die Frage: Bringt die Regelung überhaupt etwas?  Lukas Sudowe ist Schiedsrichter in Rheinhessen und pfeift seit knapp 13 Jahren. Trotz seiner Erfahrung begrüßte er die Einführung der Regelung im vergangenen Jahr. Und das, obwohl er im Gespräch mit Benedikt Palm verrät, dass die Regelung nicht in jeder Situation die beste Alternative ist. In der neuen Folge von „Halbzeit Drei“ – dem Podcast des Amateurfußballportals Fupa – räumt Lukas mit Gerüchten um die Kapitänsregel auf und berichtet, wie die Spieler auf ihre Einführung reagiert haben. Aber zurück zur Eingangsfrage: Macht die Kapitänsregelung den Amateurfußballplatz jetzt zu einem sichereren Ort oder nicht? Die Antwort darauf hört Ihr in unserer neuen Episode! Ein Angebot der VRM.
Show more...
6 months ago
26 minutes

Halbzeit drei
#40 - Junge Trainerkarriere: Samus Weg in die Regionalliga
Samuel Horozovic war zwischenzeitlich der jüngste Regionalliga-Trainer Deutschlands. Seine Nominierung zum Cheftrainer bei Schott Mainz kam damals überraschend. Wie blickt der 27-Jährige nun auf die ersten 1,5 Jahre als Trainer zurück? Wie begegnet er der Mannschaft, die teilweise genauso alt ist wie er selbst? Und was sind seine Ziele? Diese und weitere Fragen beantwortet der Trainer in der 40. Folge von Halbzeit Drei. Mehr zum Schott-Trainer: TSV Schott Mainz verlängert mit Trainer Samuel Horozovic https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-mainz/tsv-schott-mainz-verlaengert-mit-trainer-samuel-horozovic-4245865 Der fußballverrückte Samuel Horozovic spielt wieder aktiv https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-mainz/der-fussballverrueckte-samuel-horozovic-spielt-wieder-aktiv-4275299 Ein Angebot der VRM.
Show more...
8 months ago
26 minutes

Halbzeit drei
#39 - Leon Robinson: Vom Amateur- zum Profifußballer
Fußballschuhe schnüren, raus aus der Kabine, rauf aufs Spielfeld vor bis zu 200 Zuschauern. Das ist der allseits bekannte Ablauf für die meisten Amateurkicker – und war es bis vor Kurzem auch für Leon Robinson. Doch inzwischen hat sich nicht nur sein Weg vom Spielertunnel auf den Platz verlängert, auch die Zuschauerzahl hat sich vervielfacht: Statt vor wenigen Dutzend spielt der Alzeyer inzwischen vor bis zu 50.000 Fans. In seiner ersten Profisaison feierte er sein Debüt direkt zum Zweitligaauftakt in Ulm und stand seit der Rückrunde in allen drei Partien in der Startelf. Im Gespräch mit Max Schäfer gibt Robinson Einblicke in seinen untypischen Weg zum Zweitligaprofi und verrät, warum er den Traum "Profifußball" zwischenzeitlich längst aus den Augen verloren hatte.  Was sein bisher schönster Moment im Trikot der Roten Teufel war, wem er seinem Sprung ins deutsche Profi-Unterhaus wahrscheinlich am meisten zu verdanken hat und welchen Tipp er ambitionierten Amateurfußballern gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge von Halbzeit Drei. Ein Angebot der VRM
Show more...
9 months ago
29 minutes

Halbzeit drei
#38 - Spielabbrüche im Fußball: Wie weit dürfen Emotionen gehen?
Vita Eisfeld ist erster Vorsitzender beim FC livingroom Mainz und hat mit seinem Team im Oktober einen Spielabbruch wegen rassistischer Beleidigung erlebt. Er erzählt, wie er den Tag erlebt hat, wie der Prozess lief und auf welchem Weg er selbst gelernt hat, mit starken Emotionen im Fußball umzugehen. Der Artikel zum Spielabbruch: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-mainz/croatia-mainz-monatelange-sperre-nachrassismus-vorfall-4114247 Ein Angebot der VRM.
Show more...
11 months ago
31 minutes

Halbzeit drei
#37 - Wormatia Worms: Als Traditionsverein in der Amateurliga
Mit Wormatia Worms steht ein Verein in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der wortwörtlich "mal höher gespielt hat". Das klare Ziel der Wormser: Den Wiederaufstieg in die Regionalliga schaffen und sich dort langfristig etablieren. Wie die erste Mannschaft das schaffen will und wie die lange Tradition des Vereins auch heute noch nachhallt, erzählt der erste Vorsitzende Florian Natter im Podcast. Mehr zur Entwicklung der Wormatia: https://www.fupa.net/news/wormatia-praesident-wir-wollen-uns-breiter-aufstellen-3034535 Mehr zum Saisonauftakt: https://www.wormser-zeitung.de/sport/fussball/fussball-worms/wormatia-worms-3831355 Ein Angebot der VRM.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Halbzeit drei
#36 - Bundesliga mit nur einem Bein
Wer die Geschichte von Robin Menger und seinem Unfall hört, geht im ersten Moment vermutlich nicht davon aus, dass der passionierte Kicker je wieder einen Fuß auf einen Fußballplatz setzen wird. Doch genau so kommt es – nur knapp ein halbes Jahr nach dem Unglück. Mittlerweile spielt Robin in der Bundesliga. Um genauer zu sein, in der Amputierten-Liga für den FSV Mainz 05. Im Gespräch mit Benedikt Palm redet der Wiesbadener nicht nur offen über seinen Unfall, sondern auch über alles, was danach folgte. Weshalb der Amputierten-Fußball so wichtig für Robin und all seine Mitspielerinnen und Mitspieler ist, warum die Fortsetzung der Liga für 2024 aber lange auf der Kippe stand, erfahrt ihr in der neuen Folge des Fupa-Podcasts „Halbzeit Drei“. Ein Angebot der VRM
Show more...
1 year ago
33 minutes

Halbzeit drei
#35 - Die Gen Z und ihr Blick auf den Fußball
Die Generation Z hat oft mit Vorurteilen zu kämpfen: Sie sei unzuverlässig und habe falsche Prioritäten, so heißt es. Auch im Fußball ist das mittlerweile Thema. Aber ist diese Generation wirklich anders? Oder haben die Probleme zwischen jungen Spielern und erfahrenen Trainern einen anderen Ursprung? Gab es diese Diskussionen nicht immer schon? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit einem Spieler (Tom Luft vom FV Biebrich) und einem Trainer (Thorsten Effgen von der SG Eintracht Bad Kreuznach). Mehr zum Thema: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bad-kreuznach/die-generation-z-und-ihr-blick-auf-den-fussball-3325988
Show more...
1 year ago
51 minutes

Halbzeit drei
#34 - Wie ist es, in der Baller League zu spielen?
Am Wochenende Gruppenliga, montags dann gegen Ex-Profis wie Sascha Bigalke oder Moritz Leitner. Klingt unrealistisch, beschreibt aber den Fußball-Alltag von Turgay Akbulut derzeit ziemlich gut. Denn neben der SG Hoechst zockt Turgay auch noch für Eintracht Spandau – das Kultteam der Baller League. Die neue Fußball-Liga stellt momentan einiges auf den Kopf. Doch wie lassen sich Baller League und Vereinsfußball unter einen Hut bringen, wo liegen die Prioritäten und hat Turgay überhaupt genug Körner, um für beide Mannschaften 100 Prozent zu geben? Im Gespräch mit Benedikt Palm beantwortet Akbulut genau diese Fragen. Und plaudert nebenbei auch noch ein bisschen aus dem Nähkästchen. Was für ihn die größten Besonderheiten an der Baller League sind und wie eine Kabinenansprache von Hans Sarpei aussieht, erfahrt ihr in der neuen Folge von Halbzeit Drei. Hier geht's zu den vorherigen Halbzeit Drei-Folgen: https://www.fupa.net/news/mentaltraining-im-fussball-halbzeit-drei-33-2911649 https://www.fupa.net/news/frauen-fussball-im-rampenlicht-halbzeit-drei-32-2879240
Show more...
1 year ago
33 minutes

Halbzeit drei
#33 - Mentaltraining im Fußball
In dieser Folge spricht Constantin Kuhlmann über Sportpsychologie im Allgemeinen, Einflussfaktoren, die in der Jugend bei Fußballern eine Rolle spielen und über Themen wie Stress und Druck sowie Streitereien auf dem Platz. Ein Schwerpunkt liegt in dieser Episode darauf, dass sich Amateurfußballer viele praktische Methoden und Tipps von Constantin einholen können, um diese für sich im Sportalltag umsetzen zu können. Warum sich Constantin für den Bereich Sportpsychologie entschieden hat und was er mit Spielern gemeinsam macht, wenn sie sich schwer verletzt haben, erfahrt ihr außerdem in dieser Folge. Ihr wollt alles rund um Fußball wissen? Dann hört in die anderen Folgen des ‘Halbzeit 3‘-Podcast rein! https://www.fupa.net/news/halbzeit-drei-unser-fupa-podcast-2768267
Show more...
2 years ago
53 minutes

Halbzeit drei
#32 - Frauen-Fußball im Rampenlicht
Nadine Kreß ist Abteilungsleiterin der Frauen beim TSV Schott Mainz und Co-Trainerin der Damen-Regionalligamannschaft. Dank einer Kooperation mit Mainz 05 und damit einhergehender neuer Mittel, soll es nun aber wieder in die 2. Bundesliga gehen. Dass immer mehr "Herrenvereine" in den Frauen-Fußball einsteigen, ist nichts Neues und für Nadine nur der "nächste logische Schritt". Denn der Damen-Fußball nahm in den letzten Jahren in allen Belangen eine rasante Entwicklung, die bisher erst am Anfang zu stehen scheint.
Show more...
3 years ago
34 minutes

Halbzeit drei
#31 - Wenn eine Verletzung die Profi-Karriere beendet
Fabian Kalig war Fußball-Profi. Im Trikot von Erzgebirge Aue bestritt der Defensivspezialist 85 ereignisreiche Zweitliga-Partien. Er trainierte unter dem amtierenden DFB-Pokalsieger-Trainer Domenico Tedesco, hielt mit den Veilchen in der Relegation die Klasse und unterstützte den Coach unter kuriosen Umständen bei der Gegneranalyse. Es lief für ihn und den Club. Doch als er am 18. Oktober 2019 den Platz nach einem furiosen 4:3-Erfolg gegen Nürnberg verließ, ahnte der Wiesbadener noch nicht, dass er gerade das letzte Spiel seiner Karriere bestritten hatte. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
55 minutes

Halbzeit drei
#30 - In den Stadien dieser Welt zuhause
Maximilian Reitz ist Groundhopper. Er hat bereits über 400 Stadionbesuche auf dem Buckel. Und genau darum dreht es sich beim Groundhopping - so viele Spiele in so vielen Stadien wie möglich zu schauen. Eine Leidenschaft, die wohl alle eingefleischten Fußball-Fans nachempfinden können. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
44 minutes

Halbzeit drei
#29 - Der Fall Hassia Bingen
Joshua Iten ist Spieler und Co-Trainer der SG Hüffelsheim. Doch nicht nur das. Er war ebenfalls langjähriger Kapitän der 1. Mannschaft Hassia Bingens. Dem Verein, der vor einigen Wochen für viel Furore sorgte, als der Club-Präsident verlautbarte, dass sich der Herrenbereich des Oberligisten ab der Saison 2022/2023 gänzlich aus dem aktiven Fußball zurückzieht. Ein Paukenschlag. Iten spricht mit Benedikt Palm über die negativen Entwicklungen, die er bereits während seiner Zeit am Hessenhaus wahrnahm und die ihn letztendlich dazu bewegten, den traditionsreichen Rheinclub im Sommer 2021 zu verlassen. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
47 minutes

Halbzeit drei
#28 – Spielerberater: Die Piranhas im Profi-Business?
Sebastian Gajda ist Scout und Spielerberater. Er kennt die Vorurteile die man seinem Metier entgegenbringt. Spielerberater seien nur hinter dem schnellen Geld her. Sie seien manipulativ und hätten nur ihr eigenens Wohl im Sinn. Im Gespräch mit Benedikt Palm räumt Gajda mit diesen Stigmata auf und liefert darüber hinaus seltene Einblicke in Vertragsverhandlungen, Transferphasen und die Beziehung zu seinen Klienten - den Spielern. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
43 minutes

Halbzeit drei
#27 – Schiedsrichter in Gefahr
Boris Pioch ist Schiedsrichter im Amateurfußball. Er ist auf dem Feld als ‚harter Hund‘ bekannt und zeigt auch abseits des Platzes Ecken und Kanten. Auf der Karriereleiter verbaute ihm diese Eigenschaft den Weg nach oben. Benedikt Palm spricht mit Boris Pioch über Angriffe auf Amateur-Schiedsrichter, den Fall Felix Zwayer, den Nachwuchsmangel im Schiedsrichterwesen und was die Zuschauer damit zu tun haben. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
44 minutes

Halbzeit drei
#26 – Früher NLZ, heute... mit Linus Wimmer
Der Podcast zur aktuellen FuPa-Serie über Nachwuchstalente der Region! Linus Wimmer spielte mit Ridle Baku und Finn Dahmen in der Jugend von Mainz 05. Den Sprung in die Bundesliga hat er nicht gepackt. Aber Linus versucht es nun aufs Neue mit der Profikarriere und wechselt im Winter zu Regionalliga-Anwärter Eintracht Trier. Benedikt Palm hat mit Linus über Höhen und Tiefen im Leben eines Nachwuchstalents, seinen persönlichen Antrieb und seine Ambitionen neben dem Platz gesprochen. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
41 minutes

Halbzeit drei
#25 – Bundesliga-Futsal in Mainz
Benedikt Palm spricht mit Bundesliga-Futsaler Marcus Nungesser über das Standing von Futsal in Deutschland, den Einstieg in die Sportart sowie den Unterschied zum gewöhnlichen Hallenfußball. Ein Angebot der VRM
Show more...
3 years ago
42 minutes

Halbzeit drei
#24 - Thomas Broich - Teil 2
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Thomas Broich dreht sich alles um die "ideale" Talententwicklung, die Bedeutung von Fehlern für die Entwicklung jedes Spielers und wie man als Jugendtrainer gezielt den Fokus weg vom Ergebnis lenken kann.
Show more...
4 years ago
59 minutes

Halbzeit drei
#23 - Thomas Broich - Teil 1
Ex-Profi, TV-Experte und Ex-Nachwuchstrainer Thomas Broich spricht darüber, wie für ihn das "perfekte" Training aussehen könnte und verrät seine Trainingsprinzipien, wie ein "gesunder Mix" aus Technikübungen und Spielformen aussehen kann. Ein Angebot der VRM
Show more...
4 years ago
31 minutes

Halbzeit drei
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt. Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein. Ein Angebot der VRM