Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt.
Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein.
Ein Angebot der VRM
All content for Halbzeit drei is the property of VRM and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt.
Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein.
Ein Angebot der VRM
Die Generation Z hat oft mit Vorurteilen zu kämpfen: Sie sei unzuverlässig und habe falsche Prioritäten, so heißt es. Auch im Fußball ist das mittlerweile Thema. Aber ist diese Generation wirklich anders? Oder haben die Probleme zwischen jungen Spielern und erfahrenen Trainern einen anderen Ursprung? Gab es diese Diskussionen nicht immer schon? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit einem Spieler (Tom Luft vom FV Biebrich) und einem Trainer (Thorsten Effgen von der SG Eintracht Bad Kreuznach).
Mehr zum Thema: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bad-kreuznach/die-generation-z-und-ihr-blick-auf-den-fussball-3325988
Halbzeit drei
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt.
Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines: Aufzuzeigen, warum es erstrebenswert ist Amateurfußballer zu sein.
Ein Angebot der VRM