Home
Categories
EXPLORE
News
History
Society & Culture
Comedy
Education
Technology
True Crime
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
ME
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d1/83/44/d18344ca-347e-2e14-9144-ac4627aef18f/mza_8038989346170048839.jpg/600x600bb.jpg
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Diakoniewerk Martha-Maria - das #unternehmenmenschlichkeit
61 episodes
5 days ago
Gut gepflegt - der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Mit Fabian und Christian - und immer neuen Gästen aus der Pflege. Wir informieren im Podcast über alle Facetten der Pflege. Wir richten uns an Pflegefachkräfte und Menschen, die sich für Pflege interessieren, eine Pflegeausbildung beginnen möchten oder als Angehörige einen anderen Menschen pflegen. Wir klären Fragen wie: "Was ist Tagespflege?" "Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?" oder "Wie erkenne ich einen Notfall in der Pflege?" Außerdem beschäftigen wir uns mit akuten Themen wie Zeitarbeit und Personalmangel.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for gut gepflegt - der Pflege-Podcast is the property of Diakoniewerk Martha-Maria - das #unternehmenmenschlichkeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gut gepflegt - der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Mit Fabian und Christian - und immer neuen Gästen aus der Pflege. Wir informieren im Podcast über alle Facetten der Pflege. Wir richten uns an Pflegefachkräfte und Menschen, die sich für Pflege interessieren, eine Pflegeausbildung beginnen möchten oder als Angehörige einen anderen Menschen pflegen. Wir klären Fragen wie: "Was ist Tagespflege?" "Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?" oder "Wie erkenne ich einen Notfall in der Pflege?" Außerdem beschäftigen wir uns mit akuten Themen wie Zeitarbeit und Personalmangel.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/61)
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Gegen PTBS: Wie ein Intensivtagebuch Patienten und Angehörigen hilft

"Wir wollen den Patienten die Intensivzeit erklärbar und nachvollziehbar machen."

So fasst Lukas Schiering das Ziel des Intensivtagebuchs zusammen. Er arbeitet als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau und hat in seiner Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege die Idee zu einem Intensivtagebuch entwickelt.

In der 55. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian über seinen Weg in die Intensivpflege, den Sinn und die Ziele des Intensivtagebuchs und die Auswirkungen mit Blick auf posttraumatische Belastungsstörungen und andere Folgeerscheinungen von langen Intensivaufenthalten.

Er betont: "Wir sollten der Nachbetreuung der Patienten mehr Aufmerksamkeit schenken."

Show more...
5 days ago
11 minutes 53 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Pflegemanagement: Was bringt das Studium für die Praxis?

"Als Mitarbeiter in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung war ich ein Exot."

Das erzählt Franjo Božić mit einem Lächeln im Gesicht über seine Studienzeit. Er kam vor fast zehn Jahren als ungelernte Kraft ins Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart und arbeitet jetzt im Qualitätsmanagement und steht kurz vor seinem Studienabschluss.

In der 54. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt er Christian von seinem erstaunlichen beruflichen Werdegang, den Voraussetzungen und dem Ablauf eines Pflegemanagement-Studiums und der Übertragbarkeit von der Theorie in die Praxis.

Er weiß: "Ich bin nicht klüger als meine Kollegen, sondern habe nur neue Wege zum Wissen kennengelernt. Deshalb brauchen wir multiprofessionelle Teams, um möglichst viel Wissen zu vereinen."

Show more...
2 weeks ago
19 minutes 22 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Briefing und Debriefing: Erfolgreiche Kommunikation in der Pflege

"Studien zeigen, dass sich wertschätzende Kommunikation und Haltung direkt auf das Behandlungsergebnis am Patienten und Bewohner übertragen."

Das sagt Vincent Dieke. Er ist Teil des Notfall-Teams am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg und ist als MegaCode-Trainer tagtäglich mit Krisensituationen in der Pflege konfrontiert.

In der 53. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian darüber, wie erfolgreiche Kommunikation in der Pflege aussieht, was bei Briefing und Debriefing wichtig ist und wie es gelingt, festgefahrene Prozesse aufzubrechen und die Pflege nachhaltig zu verbessern.

Er betont: "Das Ziel ist es, dass Fehler und Schäden minimiert werden, damit es Bewohnern und Patienten gut geht."

Show more...
4 weeks ago
18 minutes 38 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ärger, Wut, Dankbarkeit: Umgang mit Angehörigen in der Pflege

"Wir sind weder ein Hotel noch ein Krankenhaus. Wir sind eine Pflegeeinrichtung und kümmern uns um Menschen, die zuhause nicht mehr gepflegt werden können."

Diese deutlichen Worte findet Bertram Neumann, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg, in der 52. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.

Im Gespräch mit Christian dreht sich alles um den Umgang mit Angehörigen – sie reden über rote Flaggen, berechtigte Kritik und darüber, wie sich Missverständnisse am besten klären lassen. Außerdem verrät Bertram Neumann, was das größte Lob für ihn und seine Mitarbeitenden ist.

Er hebt hervor: "Selbst wenn es Konflikte mit Angehörigen gibt, werden die Bewohner nie darunter leiden."

Show more...
2 months ago
12 minutes 24 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Anästhesie-Pflege: Ausbildung, Alltag, Besonderheiten und Schmerztherapie

"Wir sind der Erstkontakt für die Patienten. Unsere Aufgabe ist es, ihnen die Angst vor der OP zu nehmen."

So erklärt Alexander Kurka, stellvertretende pflegerische Leitung der Anästhesie-Pflege am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien, eine der wichtigsten Aufgaben der Anästhesie-Pflege.

In der 51. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt er Einblicke in die Arbeit von Pflegerinnen und Pfleger im Bereich der Anästhesie.

Er erklärt, was die Anästhesie-Pflege vor, während und nach der Narkose und der Operation macht, wie es um die Arbeitszeiten bestellt ist und welche Rolle die Schmerztherapie einnimmt.

"Am Ende geht es darum, dass es dem Patienten nach der OP gut geht und er schmerzfrei den Aufwachraum verlässt", summiert Kurka.

Show more...
2 months ago
11 minutes 13 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Sterbebegleitung: Der Tod in der Pflege

"Ungefähr 50 Prozent der Todesfälle in Deutschland ereignen sich im Krankenhaus."

Diese Zahl, die viele Menschen im ersten Moment überrascht, gibt uns Martin Jäger zu Beginn der 50. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, mit auf den Weg.

Der Pastor arbeitet als Seelsorger am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg. Das Zuhören und Dasein gehört zu seinen täglichen Aufgaben.

Im Gespräch mit Christian gibt er Tipps für Pflegekräfte, die das erste Mal mit dem Tod konfrontiert werden. Außerdem geht er darauf ein, welche Rolle ein funktionierendes Stationsteam einnimmt und was wichtig ist, wenn die Krisensituation bewältigt ist.

Er sagt: "Mein Glaube hilft mir dabei, Sterbe-Ereignisse einzuordnen, weil ich weiß, dass mein Leben in einem größeren Zusammenhang steht. An den Grenzen, an denen ich nicht weiterkomme, gibt es mit Gott ein Gegenüber, das mir Geborgenheit gibt."

Show more...
3 months ago
15 minutes 4 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Aromatherapie: Wie Düfte und ätherische Öle in der Pflege helfen

"Die Wirkweise über die Nase regt sofort unterschiedliche Gehirnareale an, die für die Neurotransmitterbildung zuständig sind. Diese lösen dann bestimmte Gefühle aus."


So erklärt Nicola Gassmann, zertifizierte Aromatherapeutin und Leitung der sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau, die Funktionsweise von Düften und Ölen beim Einsatz in der Pflege.


In der 49. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Nicola mit Christian über die Weiterbildung zur Aromatherapeutin und über die Vor- und Nachteile von Phytotherapie. Außerdem erklärt sie, worauf Pflegekräfte achten müssen, wenn sie ätherische Öle einsetzen wollen und was wichtig bei der Herstellung von eigenen Düften ist.


Sie erläutert: "Man sieht an der Körpersprache und am Muskeltonus, ob Menschen, die sich nicht äußern können, einen Duft mögen oder nicht."

Show more...
3 months ago
16 minutes 12 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
MegaCode: Wie Pflegekräfte zu Lebensrettern werden

"Im Notfall wollen wir immer das Beste für den Patienten. Deswegen schulen wir diese Situationen im MegaCode-Training."

So überschreibt Vincent Dieke, zertifizierter ACLS-Trainer am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, das Ziel des MegaCode-Trainings, das er mit seinen Kollegen aus dem Notfall-Team abhält.

In der 48. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian über Inhalte und Sinn des MegaCode-Trainings und das richtige Vorgehen für Pflegekräfte im Notfall auf Station. Außerdem erklärt er, wie es Pflegenden gelingt, die eigenen Ängste zu überwinden.

Er summiert: "Im Notfall brauchen wir gute Kommunikation und klare Strukturen mit festgelegten Hierarchien. Deshalb trägt MegaCode zur Professionalisierung von Pflege und Medizin bei."

Show more...
4 months ago
22 minutes 20 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Care Table: Vorteile und Chancen der Digitalisierung in der Altenpflege

"Der Care Table gibt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Selbstbestimmung zurück und hat definitiv einen therapeutischen Nutzen."

Das sagt Nicola Gassmann, Leitung der sozialen Betreuung im ⁠Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau⁠ – und das, obwohl sie zu Beginn der neuen Technik selbst kritisch gegenüberstand.

In der 47. Folge von "⁠gut gepflegt⁠", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, wie der Care Table funktioniert, wie intuitiv der Umgang für Ältere und Demente ist und welche positiven Effekte damit erzielt werden können.

Sie hebt begeistert hervor: "Auch Bewohner, die sonst nicht oder nur auf Ansprache reagieren, werden durch die Gruppendynamik regelrecht aufgeweckt."

Show more...
4 months ago
11 minutes 58 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Kinder und Leitung in der Pflege: Wie gelingt die Work-Life-Balance?

"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass die erste Woche total toll war."

So ehrlich ist Elisabeth Lill, pflegerische Gesamtleitung der Herzkatheterlabore im Krankenhaus Martha-Maria und St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg.

In der 46. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt sie im Gespräch mit Christian persönliche Einblicke in den Wiedereinstieg nach der Elternzeit in einer Leitungsfunktion in der Pflege.

Sie erzählt, welche Herausforderungen Eltern bewältigen müssen, wie sie ihren Arbeitstag strukturiert, wie sie und ihr Mann sich die Kinderbetreuung aufteilen und gibt Tipps für Leitungskräfte, die schwanger sind oder einen Kinderwunsch haben.

Sie betont: "Als Elternteil und Leitung muss man seine Stärken kennen und wissen, was man zuvor geleistet hat. Genau daran ändert sich durch Kinder nämlich nichts."

Show more...
6 months ago
11 minutes 48 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
OP-Pflege: OTA-Ausbildung, Alltag und OP-Besonderheiten

"Grundsätzlich sind wir eines der wenigen OP-Teams, das ohne große Personalprobleme auskommt." Das sagt Kerstin Schmidt, stellvertretende Leitung der OP-Pflege am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, mit Stolz.

In der 45. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt sie im Gespräch mit Christian Einblicke in den Arbeitsalltag in der OP-Pflege.

Außerdem geht sie darauf ein, welche Wege es in den OP gibt, wie es um Arbeitszeiten und Gehalt bestellt ist und welche Fähigkeiten unabdingbar sind.

Über die OTA-Ausbildung oder die Fachweiterbildung OP-Pflege sagt Schmidt: "Es gibt nicht den besten Weg. Wir freuen uns über jeden begeisterten Kollegen."

Show more...
8 months ago
16 minutes 1 second

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Droht Pflegeeinrichtungen ab 2025 der finanzielle K.O. durch die EU?

Die nachhaltige Sanierung eines Pflegeheims kostet im Durchschnitt 1,8 Millionen Euro. Das Problem dabei: Ab 2025 werden aufgrund der EU-Taxonomie Kredite für soziale Einrichtungen teurer, wenn der Nachweis der Nachhaltigkeit nicht erbracht werden kann.

"Wenn ich nicht mehr investieren und renovieren kann, muss ich mein Haus irgendwann schließen", gibt Michael Zimber, Geschäftsführer der Martha-Maria-Altenhilfe, zu bedenken.

In der 44. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er im Gespräch mit Christian, welche Konsequenzen die EU-Gesetzgebung für Einrichtungen, Bewohner und Mitarbeiter hat und wie absurd die Finanzierungskonzepte in der Sozialwirtschaft sind.

Er appelliert: "Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass wir uns nur das leisten, was wir uns auch leisten können, um bestehen zu bleiben. Wir wollen Mitarbeitende gut bezahlen und gute Pflege leisten."

Show more...
8 months ago
17 minutes 35 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Senioren im Sommer: Tipps zum Schutz bei Hitze

Die hohen Temperaturen im Sommer machen uns allen zu schaffen, auch unseren Senioren. Während jüngere Menschen mehr Durst verspüren und auf andere Warnsignale des Körpers reagieren, fällt dies älteren Menschen oft schwer.

“Da sind wir gefragt, aufzupassen!”, sagt Michael Oßwald, Pflegedienstleiter im ⁠Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg⁠.

Warum es im Sommer nicht immer Schäuferla sein muss, aber ein zünftiges Prosit mit (alkoholfreiem!) Bier gut für den Körper ist, erklärt Oßwald  im Gespräch mit Fabian.  In der 43. Folge von gut gepflegt verrät er Tipps und Tricks, wie Senioren im Sommer vor Schwindel und Kreislaufproblemen bewahrt werden.

Show more...
8 months ago
13 minutes 43 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Wie helfen Tiere bei Demenz und im Alter?

"Der haptische und taktile Faktor löst beim Menschen den Reiz aus, dass das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet und das Stresshormon Cortisol reduziert wird."

So erklärt Luisa Beisegel, Leitung der sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental, die positiven Auswirkungen der sensorisch-gesteuerten Begleitkatzen, die seit Juni 2024 im Seniorenzentrum wohnen.

In der 42. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erläutert sie im Gespräch mit Christian, wie die Roboterkatzen bei den Bewohnern ankommen, welche Vorteile sie gegenüber echten Haustieren bieten und wieso vor allem Menschen mit Demenz in Akut-Situationen profitieren.

"Überall im Haus wird mehr gestrahlt und gelacht", hebt Beisegel freudestrahlend hervor.

Show more...
9 months ago
13 minutes 29 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Stress in der Pflege: Wie MBSR und Achtsamkeit auf Arbeit helfen

"Der erste Schritt für Pflegekräfte ist die Erkenntnis, dass das eigene Stressmanagement schlecht läuft und sie neue Wege ausprobieren wollen."

Das ist für Peggy Niesel die Grundlage dafür, dass Achtsamkeitsübungen auch im stressigen Pflegealltag ihre Wirkung entfalten können. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin ist zertifizierte MBSR-Trainerin und bietet bei Martha-Maria in Nürnberg einen 10-wöchigen Kurs an.

In der 41. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt sie im Gespräch mit Christian, was MBSR (Mindfulnes Based Stress Reduction) ist, wann der Weg zum Arzt unumgänglich ist und welche Übungen zur Stressreduktion sich in den Alltag etablieren lassen.

Abschließend betont Niesel: "MBSR ist keine Therapie. Bei Burnout oder Suizidgedanken hilft dieser Kurs nicht. Dann hilft nur noch der Arzt."

Show more...
10 months ago
23 minutes 15 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege

"Die Pflege hat ein generelles Problem. Studierte Pflegekräfte und die Ausbildung kannibalisieren sich nicht."

Mit dieser klaren Ansage positioniert sich Prof. Dr. Susanne Schuster, unter anderem Studiengangsleiterin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, klar. Sie ist davon überzeugt, dass die Akademisierung der Pflege keine zusätzliche Konkurrenz, sondern ein neuer Weg in die Pflege für eine andere Zielgruppe ist.

In der 40. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, welche Gründe und Vorteile akademische Pflegekräfte für Einrichtungen mit sich bringen.

Außerdem betont sie, wie wichtig es ist, dass unterschiedliche Ausbildungsniveaus etabliert werden und geklärt ist, wer für welche Aufgaben zuständig ist und wie die Vergütung aussieht.

"Es ist ein Trugschluss, dass akademische Pflegekräfte nicht mehr auf Station arbeiten", hebt Schuster abschließend hervor.

Show more...
11 months ago
20 minutes 14 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
FSJ in der Altenpflege: Eine Diakonische Helferin berichtet von ihren Erfahrungen

Fiona Elgner ist 17 Jahre alt und der bisher jüngste Gast bei "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.

Nach ihrer Mittleren Reife entschied sich die gebürtige Nürnbergerin für ein Diakonisches Jahr (FSJ) im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg.

In der 39. Folge des Pflege-Podcasts berichtet sie im Gespräch mit Fabian von ihren Eindrücken, ihrem Alltag mit Senioren und Kollegen – und sie spricht darüber, wie sie während dieses Jahres selbst erwachsener wurde und persönlich gewachsen ist.

Show more...
11 months ago
10 minutes 31 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Aromapflege in der Palliativmedizin: Vorteile, Anwendung, Regeln

"Wir wollen die Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern, sodass es dem Patienten besser geht, er wieder aktiv am Leben teilhaben kann und im Idealfall sogar eine Tablette weglassen kann."

So fasst Victoria Hasler die Ziele zusammen, die sie mit dem Palliativ-Team am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg mit der Aromapflege erreichen wollen.

In der 38. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über die Anwendungsgebiete und Vorteile von ätherischen Ölen in der Pflege.

Außerdem erklärt sie, worauf beim richtigen Umgang mit Ölen in der Pflege zu achten ist und wie die ergänzende Pflegemaßnahme schrittweise eingeführt wird.

Sie hebt hervor: "Über die Raumbeduftung lassen sich Symptome wie Übelkeit und Unruhe lindern. Das ist unser Hauptaugenmerk im Palliativ-Team."

Show more...
1 year ago
11 minutes 41 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Medikamente richtig lagern und verabreichen: Was Pflegekräfte wissen müssen

"Grundsätzlich unterscheiden sich alle Medikamente bei der Lagerung."

So fasst Dominik Rieker, Pflegewissenschaftler am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, die Ausgangslage kompakt zusammen. Er ergänzt: "Als Pflegekraft muss ich wissen wie ein Medikament aussieht, um etwaige Probleme zu erkennen."

In der 37. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er im Gespräch mit Christian, was bei der Lagerung und Verabreichung von Medikamenten wichtig ist.

Außerdem gibt er Einblicke in die Besonderheiten von Betäubungsmitteln und darüber hinaus Tipps für die Apotheke zuhause.

Sein Appell: "Fehler müssen offen kommuniziert werden."

Show more...
1 year ago
19 minutes 54 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ernährung im Alter: Tipps und Anregungen für das Kochen für Senioren

Marco Flach ist Küchenchef im Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt. Mit seinem Team kocht er nicht nur für die Patienten der Reha-Klinik, sondern auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Martha-Maria Nagold-Hochdorf.

In der 36. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er unter anderem, ob der Speiseplan der Senioren speziell auf die Ernährung im Alter abgestimmt sein muss.

Außerdem gibt er im Gespräch mit Fabian hilfreiche Tipps und Anregungen, wie auch pflegende Angehörige ausgewogen und vielseitig für zu pflegende Senioren kochen können.

Show more...
1 year ago
9 minutes 39 seconds

gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Gut gepflegt - der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Mit Fabian und Christian - und immer neuen Gästen aus der Pflege. Wir informieren im Podcast über alle Facetten der Pflege. Wir richten uns an Pflegefachkräfte und Menschen, die sich für Pflege interessieren, eine Pflegeausbildung beginnen möchten oder als Angehörige einen anderen Menschen pflegen. Wir klären Fragen wie: "Was ist Tagespflege?" "Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?" oder "Wie erkenne ich einen Notfall in der Pflege?" Außerdem beschäftigen wir uns mit akuten Themen wie Zeitarbeit und Personalmangel.