Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ea/41/da/ea41da24-b199-719a-bec6-d342e7fe5dcd/mza_12502516732025957350.jpeg/600x600bb.jpg
GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
Christian Teske und Florian Oehme
8 episodes
6 months ago

Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.


Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Management
Business,
Health & Fitness
RSS
All content for GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge is the property of Christian Teske und Florian Oehme and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.


Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Management
Business,
Health & Fitness
Episodes (8/8)
GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#7 Patientenverfügung – Was regeln, wie absichern, wann wirksam?

Patientenrechte frühzeitig sichern! In dieser Folge sprechen Dr. Christian Teske, LL.M., und PD Dr. Florian Oehme über die Patientenverfügung – ein zentrales Thema im Medizinrecht und der Gesundheitsvorsorge.


Was genau ist eine Patientenverfügung? Wer sollte sie haben? Und wie rechtsverbindlich ist sie wirklich? Diese Folge gibt medizinischem Fachpersonal, juristisch Interessierten und Patient:innen einen tiefen Einblick in:


  • Warum eine Patientenverfügung für jede:n wichtig ist
  • Was beim Erstellen rechtlich beachtet werden muss
  • Wie der Wille der Patientin/des Patienten klar und wirksam formuliert wird
  • Welche rechtlichen Grundlagen gelten – inklusive § 1827 BGB
  • Was passiert, wenn keine Patientenverfügung vorliegt
  • Wie Gerichte über Patientenverfügungen entscheiden – inklusive eines aktuellen BGH-Falls
  • Wie Ärzt:innen und Angehörige im Ernstfall richtig handeln

Anhand eines spannenden Urteils des BGH zur Bindungswirkung von Patientenverfügungen beleuchten wir, wie konkret eine Verfügung sein muss, um rechtlich durchsetzbar zu sein – und wann Auslegungsspielräume entstehen können.

Ob Ärztin, Pflegekraft, Jurist:in oder einfach vorsorglich interessiert – diese Episode liefert fundiertes Wissen rund um das Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Selbstbestimmung am Lebensende. Jetzt reinhören und rechtzeitig vorsorgen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
43 minutes 55 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#6 Delegation ärztlicher Leistungen – Was darf delegiert werden, was nicht?

Abgeben oder haften? In dieser Folge klären Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme, wo die Grenzen der Delegation ärztlicher Tätigkeiten liegen – und wo sie überschritten werden. Was ist der Unterschied zwischen Delegation und Substitution? Wann wird’s heikel für Behandelnde? Und was bedeutet eigentlich Remonstration im medizinischen Kontext?


Diese Folge beleuchtet spannende Urteile, klärt zentrale Begriffe und zeigt anhand konkreter Beispiele:

  • Welche ärztlichen Leistungen delegierbar sind – und welche nicht
  • Wo die rechtlichen Grenzen der Delegation liegen
  • Wer im Streitfall haftet – Arzt oder Assistenzpersonal?
  • Was Substitution bedeutet und warum sie rechtlich anders zu bewerten ist
  • Was es mit der Remonstrationspflicht auf sich hat – und warum sie oft unterschätzt wird
  • Praktische Tipps für rechtssichere Delegation im medizinischen Alltag


Ob Ärztin, MFA, Pflegekraft oder Gesundheitsinteressierte: Diese Episode bringt Klarheit ins juristische Dschungel der ärztlichen Aufgabenverteilung. Jetzt reinhören und kein Haftungsrisiko übersehen!

 

Quellen und Verlinkungen:


https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11286969/

https://www.kbv.de/media/sp/24_Delegation.pdf


Urteile:


OLG Düsseldorf 30.12.1985 – 8 U 198/84

Arbeitsgericht Bamberg vom 08.03.1997 - 2 Ca 530/76 C


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
42 minutes 58 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#5 Arbeitsteilung im medizinischen Alltag – Vertrauensgrundsatz und Haftung im Fokus!

Die Arbeitsteilung im medizinischen Bereich ist ein entscheidender Faktor für die effiziente und sichere Patientenversorgung. Doch wie funktioniert Arbeitsteilung im Alltag? Was wird unter horizontaler und vertikaler Arbeitsteilung verstanden? Wie beeinflussen Haftungsfragen und der Vertrauensgrundsatz die Zusammenarbeit? Und welche Gerichtsurteile sind wichtig, wenn es an die rechtlichen Fragen geht?

 

In dieser Folge sprechen Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme über:

Die Grundlagen der horizontalen und vertikalen Arbeitsteilung im medizinischen Alltag.

Bedeutung von Haftung und Vertrauen bei der Arbeitsteilung – wo entstehen rechtliche Risiken?

Spannende Gerichtsurteile und ihre Auswirkungen auf die Praxis!

Die Rolle jedes Einzelnen in einem gut funktionierenden Team.

 

Egal, ob Arzt, Pflegekraft oder Rechtsexperte – diese Folge liefert wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik der Arbeitsteilung und Haftung. Jetzt anhören & mehr über das, was hinter den Kulissen der medizinischen Arbeitsteilung passiert, erfahren!

 

Quellen und Verlinkungen:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_Studie_Ueberversorgung_IGES.pdf?utm_source=chatgpt.com

 

Urteile:

BGH, Urteil vom 29.06.1999 – VI ZR 204/98

BGH, Urteil vom 26. 01.1999 – VI ZR 376/97

LG Bielefeld, Urteil vom 14.08.2013 - 11 Ns 16 Js 279/11



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
37 minutes 55 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#4 Medizinische Dokumentation – Warum sie wichtig ist!

Dokumentieren oder verlieren? Wer in der Medizin arbeitet, weiß: Eine lückenlose medizinische Dokumentation ist das A und O – nicht nur für eine optimale Patientenversorgung, sondern auch aus juristischer Sicht. Doch was genau muss dokumentiert werden? Welche rechtlichen Grundlagen gelten? Und wie kann eine gute Dokumentation im Streitfall zur Beweislasterleichterung führen?


Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme besprechen in dieser Folge:


Die wichtigsten Fakten zur medizinischen Dokumentation – kurz & verständlich!

Warum eine saubere Dokumentation nicht nur schützt, sondern auch den Alltag erleichtert.

Einen spannenden Fall aus der Praxis – was kann schiefgehen?

Gesetzliche Vorgaben und deren Auswirkungen auf Behandelnde und Patienten.


Ob Arzt, Pflegekraft oder einfach interessiert – diese Folge bringt Licht ins Dokumentationsdunkel! Jetzt reinhören & keine rechtlichen Fallstricke mehr übersehen.


Quellen und Verlinkungen: 

https://www.bdc.de/karriere-zufriedenheit-und-arbeitszeitgestaltung-von-chirurginnen-in-deutschland-wo-stehen-wir-aktuell/


Urteile: 

OLG Oldenburg 30.1.2008 - 5 U 92/06



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
31 minutes 52 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#3 Facharztstandard

Schon mal überlegt, was passiert, wenn ein Arzt den Facharztstandard nicht einhält – oder wer schuld ist, wenn organisatorisch alles drunter und drüber geht? Willkommen in der Welt von Organisations- und Übernahmeverschulden! Dr. Christian Teske und Dr. Florian Oehme erklären euch, was hinter diesen juristischen Begriffen steckt, und besprechen einen echten Fall, bei dem genau das zum Problem wurde. 


In dieser Folge:

  • Facharztstandard: Was wird erwartet, und wie vermeidet man Fehler?
  • Organisationsverschulden: Wer haftet, wenn im Hintergrund was schiefläuft?
  • Übernahmeverschulden: Wann wird’s kritisch, wenn Aufgaben übernommen werden, die besser jemand anderes gemacht hätte?
  • Ein spannender Rechtsfall zeigt, wie schnell sich solche Probleme entwickeln – und wie man sie juristisch bewältigt.


Perfekt für alle, die rechtssichere Prozesse im medizinischen Alltag verstehen wollen – oder die einfach spannende juristische Geschichten lieben. 

 

Quelle und Verlinkung:

 

https://www.bdc.de/safety-clip-haftungsrisiko-fuer-chefarzt-und-krankenhausverwaltung

 

Urteile: 

LG Augsburg vom 30.09.2004 (Az 3 KLs 400 Js 109903/01)



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
27 minutes 11 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#2 Aufklärung

Du malst, unterstreichst und schreibst in den Aufklärungsboden deiner Patienten, damit du eine perfekte medizinische Aufklärung vorweisen kannst? Dann müssen wir dir sagen, dass das Thema medizinische Aufklärung komplizierter ist als gedacht. Keine Panik, wir haben die Lösung!


Dr. Christian Teske und Dr. Florian Oehme nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der medizinischen Aufklärung – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu echten, spannenden Fällen.


In dieser Folge:


  • Juristischer Deep-Dive: Was gehört wirklich in eine medizinische Aufklärung, und wie sieht’s mit Haftung aus?
  • Fallbesprechungen, die zeigen, was passiert, wenn Aufklärung schiefgeht – und wie man es besser macht.
  • Praktische Tipps für Ärztinnen und Ärzte, damit ihr rechtlich auf der sicheren Seite seid.


Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie rechtssichere Patientenaufklärung funktioniert – und für Fans von juristischen Geschichten direkt aus dem medizinischen Alltag. 

 

Quelle und Verlinkung:


https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_32905_32906_2.pdf

 

https://www.slaek.de/media/dokumente/ueber-uns/organisation/35kommiss/40gutast/2023.pdf

 

Urteile:

 

OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.01.2014 - 7 U 163/12

OLG Köln, Urteil vom 22.06.2016 - 16 U 145/15



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
38 minutes 15 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
#1 Allgemeines

Und... auch schon mal versucht, eine medizinrechtliche Fragestellung zu lösen – und dabei vor Langeweile eingeschlafen? Keine Sorge, das passiert euch hier nicht! Dr. Christian Teske (Experte für Medizinrecht mit LL.M.) und Dr. Florian Oehme bringen frischen Wind in die Welt des Medizinrechts.


In dieser Folge:

  • Vorstellung der Hosts und ihrer juristischen Superkräfte.
  • Ein Blick auf Behandlungsfehler, rechtliche Fallstricke und die heißesten Themen aus der Praxis.
  • Ausblick auf zukünftige Folgen mit juristischen Survival-Tipps für Ärzte und spannenden Fallanalysen.


Ein Podcast für alle, die Rechtssicherheit im Medizinalltag suchen oder einfach spannende Geschichten aus dem Gesundheitswesen lieben.

 

 

Quelle und Verlinkung:

https://md-bund.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2024/2024_08_22/24_08_22_PK_BHF_Jahresstatistik_2023.pdf




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
20 minutes 28 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge
TRAILER: GuiltyDOC – mit Recht und Klinge: Der Medizinrecht-Podcast für Ärztinnen und Ärzte
Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht-Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Wir sind Christian Teske und Florian Oehme und sprechen in diesem Podcast regelmäßig über relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial aus dem ärztlichen Alltag. Wir sind selber Ärzte und wollen euch klares, verständliches Wissen zum Medizinrecht vermitteln. Dazu Tipps für den Praxisalltag – damit ihr in eurem medizinischen Berufsalltag rechtlich auf der sicheren Seite bleibt. Hört rein, neue Episoden von "GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge" gibt es alle drei Wochen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
1 minute 52 seconds

GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge

Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.


Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.