Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.
Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.
Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Arbeitsteilung im medizinischen Bereich ist ein entscheidender Faktor für die effiziente und sichere Patientenversorgung. Doch wie funktioniert Arbeitsteilung im Alltag? Was wird unter horizontaler und vertikaler Arbeitsteilung verstanden? Wie beeinflussen Haftungsfragen und der Vertrauensgrundsatz die Zusammenarbeit? Und welche Gerichtsurteile sind wichtig, wenn es an die rechtlichen Fragen geht?
In dieser Folge sprechen Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme über:
Die Grundlagen der horizontalen und vertikalen Arbeitsteilung im medizinischen Alltag.
Bedeutung von Haftung und Vertrauen bei der Arbeitsteilung – wo entstehen rechtliche Risiken?
Spannende Gerichtsurteile und ihre Auswirkungen auf die Praxis!
Die Rolle jedes Einzelnen in einem gut funktionierenden Team.
Egal, ob Arzt, Pflegekraft oder Rechtsexperte – diese Folge liefert wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik der Arbeitsteilung und Haftung. Jetzt anhören & mehr über das, was hinter den Kulissen der medizinischen Arbeitsteilung passiert, erfahren!
Quellen und Verlinkungen:
Urteile:
BGH, Urteil vom 29.06.1999 – VI ZR 204/98
BGH, Urteil vom 26. 01.1999 – VI ZR 376/97
LG Bielefeld, Urteil vom 14.08.2013 - 11 Ns 16 Js 279/11
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.