Grünton – Folge 14: Willkommen zur neuen Folge von Grünton!
Heute reden wir über Kürzungen in der Jugendarbeit, die Dresden in eine Schieflage bringen – 50 gestrichene Stellen, 28 geschlossene Einrichtungen und weniger Räume für junge Menschen. Und mittendrin: Hobby-Horsing als Beispiel, was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum es jetzt bedroht ist.
Mit dabei:
🎙️ Tina Siebeneicher – Mitglied im Jugendhilfeausschuss für die grüne Fraktion
🎙️ Carsten Schöne – Regionalleiter Paritätischer Wohlfahrtsverband Dresden, Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Moderation: Michael Braun
Wir sprechen darüber:
🔸 Warum Jugendarbeit wichtig ist und was passiert, wenn Räume sterben
🔸 Was die Kürzungen konkret bedeuten – für Jugendliche, Eltern und die Stadtteile
🔸 Warum Hobby-Horsing, Hip-Hop-Tanzen oder veganes Kochen mehr sind als Freizeitspaß
🔸 Weshalb Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit kein Ersatz füreinander sind
🔸 Wie man Prävention ernst nehmen und teure Folgekosten vermeiden kann
🔸 Warum wir uns als Grüne für eine vielfältige, starke Jugendarbeit einsetzen
Und natürlich: Was können wir tun, damit Jugendarbeit nicht zum Zombie wird? 🐴🧟♂️
🎧 Jetzt reinhören! Mitreden. Weitersagen.
Abonniert auch unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Grünton – Folge 13: Dirty Hosting
Willkommen zur neuen Folge von Grünton! Heute geht’s um den angespannten Wohnungsmarkt in Dresden – und wie Airbnb & Co. ihn noch weiter unter Druck setzen.
Denn Ferienwohnungen verdrängen oft langfristige Mietverhältnisse. Was kann die Politik dagegen tun? Und warum hat Leipzig im Kampf gegen Zweckentfremdung die Nase vorn?
Mit dabei:
Thomas Löser – ehemaliger Stadtrat und Landtagsabgeordneter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Moderation: Michael Braun
Wir sprechen darüber:
🔸 Was Zweckentfremdung eigentlich bedeutet – und warum sie ein wachsendes Problem ist
🔸 Welche Rolle Airbnb und andere Plattformen in Städten wie Dresden spielen
🔸 Warum Leipzig schon eine Zweckentfremdungssatzung hat – und Dresden (noch) nicht
🔸 Welche gesetzlichen Möglichkeiten Sachsen eröffnet hat
🔸 Warum CDU, FDP und AfD gegen eine Satzung sind – und was das für Mieter*innen bedeutet
🔸 Was man gegen illegale Ferienwohnungen tun kann – von Bußgeldern bis Bürgerportalen
Und natürlich: Wie lässt sich Wohnraum wieder dem ursprünglichen Zweck zuführen – dem Wohnen? 🏘️📉
🎧 Jetzt reinhören! Mitreden. Weitersagen.
Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Grünton – Folge 12: Spar Wars – Die dunkle Bedrohung
Willkommen zur neuen Folge von Grünton! Heute geht’s um die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) – Rekord-Fahrgastzahlen, aber trotzdem ein fettes Finanzloch von 18 Millionen Euro für 2025/26. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für den ÖPNV in Dresden?
Mit dabei:Ulrike Caspary – Sprecherin für MobilitätGerd Probst – Geschäftsführer des Dresdner Beratungsunternehmens Probst & Consorten
Moderation: Michael Braun
Wir sprechen darüber:
🔸 Warum die DVB trotz steigender Nutzung finanzielle Probleme hat🔸 Welche Vorschläge im Stadtrat diskutiert werden (Spoiler: Angebotskürzungen. Nicht mit uns!)🔸 Was das für Fahrgäste, Mitarbeitende und die Stadt bedeutet🔸 Warum wir uns für eine bessere Finanzierung einsetzen – von Gästetickets bis Parkgebühren
Und natürlich: Welche Lösungen gibt es, um den Nahverkehr in Dresden zukunftssicher zu machen? 🎫🚍
🎧 Jetzt reinhören! Mitreden. Weitersagen.
Abonniert auch unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen
📢 Folge 11: Warten auf Kohle – Kürzungen, Krise, Konsequenzen?
In dieser Folge sprechen wir über die freie Szene in Dresden – ein kreativer, vielfältiger und unverzichtbarer Bestandteil unserer Stadt. Doch die finanzielle Lage ist angespannt: Der Haushalt für 2025/26 bringt Kürzungen mit sich, die die freie Szene besonders hart treffen würden. 200.000 Euro sollen es weniger sein. Was bedeutet das für Künstler*innen, Projekte und Institutionen?
💡 Zu Gast:
🎭 Ulla Wacker – Sprecherin für Kultur
🎨 Maike Limbrecht – Geschäftsführerin des Kulturbüros Dresden
Moderation: Michael Braun
🔥 Themen dieser Folge:
👉 Warum ist die freie Szene für Dresden so wichtig?
👉 Welche Einschnitte stehen an – und welche Folgen haben sie?
👉 Wie kann die Politik gegensteuern?
👉 Was kannst DU tun, um Kultur in Dresden zu unterstützen?
📢 Unsere Botschaft: Kultur ist keine Kür! Die freie Szene schafft Begegnung, Vielfalt und Innovation – und verdient eine solide finanzielle Basis.
💬 Deine Meinung? Diskutiere mit uns! Schreib uns oder kommentiere diese Folge.
🎧 Jetzt reinhören!
🎙️ Folge 10: Strompreise & erneuerbare Energien – Wie schaffen wir bezahlbaren Strom?
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Warum sind die Strompreise in Deutschland so hoch – und wie können wir mit erneuerbaren Energien nachhaltig günstige Preise schaffen? 🌍💡
Unsere Gäste:
Wolfgang Deppe, Sprecher für Umwelt, Klima und Energie
Moritz Knobel, Mitglied des Umweltausschusses
Was erwartet dich?
🔌 Strompreis-Check: Warum zahlen wir in Deutschland so viel für Strom? Spoiler: Steuern, Abgaben und Netzentgelte spielen eine große Rolle.
🌞 Erneuerbare Energien: Wind und Solar sind die günstigsten Energiequellen – warum nutzen wir sie nicht stärker?
⚡ Strommarkt der Zukunft: Dezentrale Netze, Smart Grids und dynamische Preise – so sieht die Energieversorgung von morgen aus.
🏙️ Dresden im Fokus: Wie kann unsere Stadt Vorreiter der Energiewende werden? Solaranlagen auf Dächern, Windkraft im Umland und mehr!
Warum du reinhören solltest:
Wenn du wissen willst, wie wir bezahlbaren und nachhaltigen Strom für alle schaffen können – und was Dresden damit zu tun hat – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr.
🎙️ Grünton ist zurück!Nach einer Pause melden wir uns mit einer brandaktuellen Folge zurück.
Thema heute: Der Dresdner Doppelhaushalt – eine Woche vor der Einbringung. Wir diskutieren, was auf Dresden zukommt, wo die Probleme liegen und welche Lösungen wir als Grüne Stadtratsfraktion vorschlagen.👥 Unsere Gäste: • Franziska Schubert: Finanz- und Kommunalpolitikerin im Sächsischen Landtag mit langjähriger Erfahrung. • Torsten Hans: Unser finanzpolitischer Sprecher im Dresdner Stadtrat, mitten in den Verhandlungen. • Moderation Agnes Scharnetzky, Fraktionsvorsitzende der StadtratsfraktionThemen der Folge: • Warum Dresdens Haushalt unter Druck steht: steigende Kosten, fehlende Unterstützung von Bund und Land. • Die Balance zwischen Sparen und Investieren: Wie gestalten wir eine lebenswerte Stadt trotz knapper Kassen? • Klimaschutz, Verkehrswende, Bildung – warum diese Investitionen unverzichtbar sind. • Das kontroverse Thema Schuldenverbot: Zeit für ein Update?💡 Unser Anspruch: Nachhaltig investieren, klug priorisieren und die Zukunft fest im Blick behalten – für eine starke Stadt Dresden.🎧 Hör rein und erfahre, wie wir die Herausforderungen meistern wollen, die vor uns liegen. Deine Meinung zählt! ✨➡️ Fragen, Feedback oder Ideen? Schreib uns! Wir freuen uns auf den Austausch.Bis zum nächsten Mal bei Grünton! 💚