🩺In dieser Folgewidmen sich Rainer Geyer und Georg Grasser der tektonischen Fixation,der letzten der sechs Fasziendistorsionen nach Stephen Typaldos.
Was passiert, wenn Gelenkflächen „aufeinanderkleben“ undsich nicht mehr frei bewegen können? Warum ist das berühmte Knacken beimLösen so befreiend – und weshalb ist zu viel Ruhigstellung gefährlich?
Anhand eines Praxisbeispiels eines achtjährigen Jungen,der auf einem Bein nicht hüpfen konnte, zeigen Rainer und Georg, wie sich einetektonische Fixation bemerkbar macht – und wie sie sich mit der richtigenBehandlung sofort lösen kann.
👉 Faszinierende Einblickein das Faszien Distorsions Modell (FDM) und wertvolle Tipps aus demPraxisalltag für Therapeutinnen, Therapeuten und Interessierte.
#TektonischeFixation #Faszien #FDM #FaszienDistorsionsModell#Physiotherapie #Heilpraktiker #GeyerUndGrasser #Faszienbehandlung#ManuelleTherapie #Beweglichkeit #FrozenShoulder #Praxisbeispiel #RainerGeyer#GeorgGrasser
🩺 In dieser Folge von Geyer& Grasser – Aus der Praxis sprechen Rainer Geyer und Georg Grasser überdie generalisierte Zylinderdistorsion – ein Phänomen, bei dem dasBindegewebe im gesamten Körper „verklebt“ und seine Gleitfähigkeit verliert.
Anhand praktischer Beispiele aus ihren Praxen erklären die beiden, warumSchmerzen scheinbar „wandern“, welche Rolle Ernährung, Stress undBewegungsmangel dabei spielen und wie kleine Veränderungen im Alltag großeWirkung zeigen können.
Georg und Rainer teilen persönliche Erfahrungen, Ernährungstipps und gebenHinweise, wie man die eigene Faszienbeweglichkeit verbessern kann – ohne gleichzum Dauerpatienten zu werden.
💡 Ein spannendes Gesprächfür alle, die ihren Körper besser verstehen und aktiv etwas für ihrWohlbefinden tun möchten!
#Faszien #Zylinderdistorsion #GeyerUndGrasser#Physiotherapie #Heilpraktiker #Gesundheit #Bindegewebe #Ernährung #Bewegung#Stressmanagement #GanzheitlicheTherapie #Podcast
Diffuse, flächige Schmerzen, die schwer zu lokalisieren sind– das ist typisch für die Zylinderdistorsion im Faszien-Distorsions-Modell.Rainer Geyer und Georg Grasser erklären, woran man sie erkennt, welcheHandzeichen Patientinnen und Patienten zeigen und wie gezielte manuelleTechniken helfen können, die Gleitfähigkeit der Faszien wiederherzustellen.
#Faszien #Zylinderdistorsion #FDM #Physiotherapie#Rückenschmerz #Hexenschuss #Zylinderschmerz #ManuelleTherapie#Schmerzverstehen #Podcast #Praxiswissen #GeyerundGrasser
In dieser Folge sprechen Rainer Geyer und Georg Grasser überein faszinierendes Konzept aus der Praxis: die Einfaltdistorsion.Während in vielen Therapien versucht wird, Gelenke zu entlasten undauseinanderzuziehen, zeigen die beiden Therapeuten, dass manchmal genau dasGegenteil hilft – nämlich das gezielte Einfalten und Stauchen eines Gelenks,um die natürliche Mittelposition wiederherzustellen.
Mit Beispielen aus dem Alltag, spannenden Patientengeschichten und vielErfahrung aus der Praxis erklären sie, wie dieser Mechanismus funktioniert –und warum sogar eine Traktorfahrt zur besten Therapie werden kann.
#GeyerUndGrasser #Faszien #FDM #Einfaltdistorsion#Physiotherapie #Heilpraktiker #ManuelleTherapie #Praxiswissen #Gelenke#Rückenschmerzen #Fasziendistorsionsmodell #PodcastAusDerPraxis
In dieser Folge sprechen Rainer Geyer und GeorgGrasser über das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach StephenTypaldos – genauer gesagt über das Modell der Entfaltung(Falldistorsion).
Anhand von Beispielen, etwa beim Supinationstrauma oder Schleudertrauma,erklären die beiden, was dabei im Gewebe passiert, warum das Gelenk in einerverdrehten Position „steckenbleibt“ – und wie durch gezielte Manipulationen dienatürliche Position wiederhergestellt werden kann.
Außerdem betonen sie, dass manipulative Techniken niemals schmerzhaft seindürfen, und geben Einblick, wann eine solche Behandlung indiziertoder nicht geeignet ist.
#GeyerUndGrasser #AusDerPraxis #FDM #Entfaltung #Faszien#Physiotherapie #Manualtherapie #Heilpraktiker
#Gelenk #Schmerzfrei #Therapie #Gesundheit
In dieser Folge sprechen Rainer Geyer und Georg Grasser überdie sogenannte Continuum-Distorsion (CD). Oft reicht schon eine winzigeVeränderung an der Übergangsstelle zwischen Sehne und Knochen, um zum Beispiel dasAbrollen des Fußes oder alltägliche Bewegungen massiv einzuschränken. Anhandvon anschaulichen Beispielen aus ihrer Praxis erklären die beiden, wie solcheBeschwerden entstehen, warum sie so schmerzhaft sein können – und wie sich dieProblematik oft überraschend schnell lösen lässt.
#Faszien #Therapie #KontinuumDistorsion #Schmerzen#Gesundheit #Physiotherapie #Heilpraktiker #Bewegung #Praxiswissen #Podcast
In dieser Folge sprechen Rainer Geyer und Georg Grasser überdie sogenannten hernierten Triggerpunkte – kleine Schwachstellen im Bindegewebe,an denen sich Strukturen nach außen drücken können. Georg erklärt die Theorie,praktische Beispiele aus seiner Arbeit und warum klassische Methoden wie Wärmeoder Massage oft nicht helfen. Rainer bringt anschauliche Fälle aus seinerPraxis ein – von akuten Hexenschuss-Situationen bis hin zu chronischenBeschwerden nach einer Geburt. Eine spannende Episode für alle, die verstehenwollen, wie tief Faszienarbeit wirken kann.
#FDM #Triggerpunkt #Faszien #Schmerzbehandlung #Heilpraktiker #Physiotherapie#Gesundheit #Praxiswissen #Podcast
Braucht es wirklich sofort eine Operation – oder gibt esbessere Wege? Dr. Willi Hornung berichtet aus seiner Erfahrung als Chirurg undUnfallchirurg, warum vorschnelle Eingriffe riskant sein können und wiefunktionserhaltende Alternativen und das Fasziendistortionsmodell (FDM) oftbessere Lösungen bieten.
#GeyerundGrasser #Podcast #Operation #FDM #Fasziendistortionsmodell #Chirurgie#Orthopädie #Wirbelsäule #Knie #Schulter #Gesundheit
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Willi Hornung über dasFasziendistortionsmodell. Wir diskutieren, warum Patienten oft genau zeigenkönnen, was ihnen fehlt, welche Rolle Zylinderdistorsionen spielen und weshalbFaszien längst mehr sind als nur „Beiwerk“. Ein spannender Blick auf eineMethode, die immer wieder überrascht – für Therapeuten wie für Patienten.
#FDM #Faszien #Fasziendistortionsmodell #Schmerztherapie#Manualtherapie #Gesundheitspodcast #Physiotherapie #Heilpraktiker#Schmerzenverstehen
In dieser Folge spricht Georg Grasser mit Dr. Willi Hornungüber gesunde Ernährung. Was bedeutet eigentlich „gesund“? Warum sind vieleLebensmittel aus dem Supermarkt problematisch? Und wie können Low Carb, Ketooder Fasten neue Energie bringen? Praxisnah, kritisch und voller Anregungen fürdeinen Alltag.
#gesundeernährung #lowcarb #keto #fasten #ernährungsumstellung #natürlichessen#praxiswissen #geierundgrasser #podcastgesundheit #wahrheitüberernährung
In dieser Folge von Geyer & Grasser aus der Praxisstarten wir mit der ersten Verformung im Faszien-Distortionsmodell: dem Triggerband.Georg erklärt anhand seines Buches Faszinierend schmerzfrei, wiePatienten diese bandartigen Schmerzen zeigen, warum die Behandlung oft schon inder ersten Sitzung deutliche Erfolge bringt und welche Praxisbeispiele dasbestätigen.
#Triggerband #Faszientherapie #FDM #Schmerzfrei #Physiotherapie#Heilpraktiker #FaszinationFDM #Bewegungstherapie #ManuelleTherapie #GeyerundGrasser
In dieser Folge nehmen euch Rainer Geyer und Georg Grassermit auf eine Reise zu den Anfängen des Faszien-Distortionsmodells (FDM). Georgliest aus dem gemeinsam mit Dr. Mario Maleschitz verfassten Buch und erzähltdie faszinierende Geschichte, wie Dr. Stephen Typaldos 1991 durch einePatientin zum allerersten Triggerband geführt wurde.
Rainer berichtet außerdem, wie er selbst durch eine eindrückliche Behandlungzum FDM fand – und warum ihn die Methode bis heute begeistert.
#Gesundheitspodcast #Faszien #FaszienDistorsionsModell #FDM#Physiotherapie #Faszientherapie #Schmerztherapie #ManuelleTherapie#GanzheitlicheGesundheit #Praxiswissen
In dieser Folge sprechen wir über Schulterluxationen unddarüber, warum viele Patienten trotz erfolgreicher Reposition weiterhinBeschwerden haben.
Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis, erklären das Konzept derFaltdistorsion und zeigen, wie gezielte manuelle Impulse helfen können, dieGelenkkapsel zu entspannen und die Schulter wieder in eine stabile Position zubringen.
Ob komplette Luxation nach Sportunfall oder kleinere Verletzung durchplötzliche Zugbelastung – wir sprechen über Ursachen, typische Fehler bei derBehandlung und effektive alternative Therapieansätze, bevor man über eineOperation nachdenkt.
💬 Schreibt uns gerne Kommentare, Themenvorschläge und euer Feedback!
📌Abonniert unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen.
#Schulterluxation #FDM #Physiotherapie #Heilpraktiker #GeyerUndGrasser#Faltdistorsion #Schulterschmerz #ManuelleTherapie #Sportverletzung#AlternativeTherapie #Schulterverletzung #Luxation #Gesundheit #Motocross
In dieser Folge sprechen Rainer Geyer und Georg Grasser ausder Praxis über ein echtes Phänomen: den Ischias. Kaum eine Diagnose istso verbreitet und gleichzeitig so unscharf. Was steckt wirklich dahinter, wennPatientinnen und Patienten von „Ischias-Schmerzen“ sprechen? Welche Rollespielt das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) bei der Behandlung? Und warum istes so gefährlich, sich mit einer Diagnose zu identifizieren?
Wie immer praxisnah, ehrlich und mit einemAugenzwinkern #Ischias #FDM #FaszienDistorsionsModell #Physiotherapie#Schmerzfrei #Rücken #GeierUndGrasser #PraxisAusDemGarten #Mindset#BewegungIstLeben
Rainer Geyer und Georg Grasser sprechen über das oftmissverstandene Piriformis-Syndrom. Sie erklären, warum der Muskel meistnicht das Problem ist, wie hernierte Triggerpunkte und Faszien dieSchmerzen verursachen und welche Behandlungsansätze wirklich wirken.
#PiriformisSyndrom #FaszienTherapie #Triggerpunkte#Rückenschmerzen #Physiotherapie #GeierUndGrasser #Gesundheit #SchmerzenLindern#Heilpraktiker #Faszientherapie
Was steckt hinter der Skoliose? Rainer Geyer und Georg Grasser sprechen über Ursachen, Behandlungsansätze vom Säugling bis zum Erwachsenen und räumen mit dem Mythos auf: Skoliose = Schmerz. Ein Gespräch über funktionelleZusammenhänge, frühe Therapiechancen und die Macht von Glaubenssätzen.
#Skoliose #Faszientherapie #FDM #Physiotherapie #Heilpraktiker #Gesundheit#Mindset #GaiaUndRasser #Podcast #Wirbelsäule #Osteopathie
Geier und Grasser erzählen aus der Praxis:
Wie sinnvoll sind bildgebende Verfahren wie MRT oder Röntgen wirklich?
Was tun, wenn die Diagnose nicht zur Symptomatik passt?
In dieser Folge sprechen die beiden Therapeuten über denUmgang mit Befunden, mentale Limitierungen durch Diagnosen und warum daspersönliche Gespräch oft wichtiger ist als das Bild.
Mit dabei: Fallbeispiele, klare Standpunkte und Impulse für die täglichePraxis.
📌 Jetzt reinhören, kommentierenund abonnieren!!
📝In dieser Folgesprechen wir offen und ehrlich über innere Kämpfe, wiederkehrende Muster unddie Frage, was uns wirklich verändert – oder eben nicht. Zwischen persönlicherReflexion, gesellschaftlichem Druck und einem Schuss Selbstironie fragen wiruns: Warum scheitern wir immer wieder an denselben Dingen? Und wie können wirgemeinsam anders damit umgehen?
Ein Podcast über Verantwortung, Veränderung und die Kunst,sich selbst nicht zu verlieren – mit Ecken, Kanten und echten Gedanken.
#Persönlichkeitsentwicklung #Veränderung #PodcastDeutsch#Fehlerkultur #Mindset #Reflexion #Motivation #Authentisch #FauciMoment#GeyerundGrasser
In dieser Folge nehmen wir dich mit in unseren Praxisalltagund beleuchten ein Thema, das viele betrifft – oft ohne es zu wissen: den Beckenschiefstand.
🔍 Was ist einBeckenschiefstand überhaupt?
Wie erkennt man ihn zuverlässig, welche Beschwerden kann er verursachen – undwoher kommt er eigentlich? Von schiefen Schultern bis zu Rückenschmerzen: Wirerklären, welche Symptome typisch sind und warum viele Diagnosen oft nur an derOberfläche kratzen.
🛠️ Wie behandeln wirihn?
Wir teilen unsere Herangehensweise aus der Praxis: Von der funktionellenUrsachenforschung über manuelle Techniken bis hin zu gezieltenBewegungsimpulsen und Empfehlungen für den Alltag. Dabei betonen wir auch,worauf wir achten, bevor überhaupt behandelt wird – denn nicht jederBeckenschiefstand ist gleich!
💬 Erfahrungen auserster Hand
Wir berichten von echten Fällen, überraschenden Erkenntnissen und kleinenAha-Momenten aus der Praxis. Du erfährst, warum ein Beckenschiefstand manchmalschnell behebbar ist – und wann Geduld gefragt ist.
➡️ Hör rein, wenn du wissenwillst:
Bleib gerade – und bleib gesund!
Viel Spaß beim Zuhören!
#beckenschiefstand #hüfte #fehlstellung #lws #faszien #geyerundgrasser #angst #schmerzen #geyerundgrasserausderpraxis #medizinandersgedacht #dergrasser #derfaszienspezialist #schmerztherapie #therapie #schmerzfrei
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das häufigbagatellisiert wird, obwohl es für Betroffene weitreichende Folgen haben kann:dem Schleudertrauma – auch bekannt als HWS-Distorsion.
🧠 Was steckt hinterdem Schleudertrauma?
Wir erklären, was bei einem Schleudertrauma eigentlich im Körper passiert –insbesondere im Bereich der Halswirbelsäule, des Nervensystems und der Faszien.Dabei räumen wir mit dem Mythos auf, dass es sich nur um ein "Nackenziehennach einem Unfall" handelt.
🩻 Warum wird es oftübersehen oder unterschätzt?
Viele Schleudertrauma-Patient:innen haben eine lange Leidensgeschichte – vonchronischen Verspannungen über Schwindel bis hin zu Konzentrationsproblemen.Wir zeigen auf, warum herkömmliche Untersuchungen und Therapien oft nichtgreifen.
💡 Wie gehen wir in derPraxis damit um?
Du erfährst, wie wir das Schleudertrauma funktionell beurteilen und welcheTherapieansätze bei uns in der Praxis besonders gut wirken – von gezielterFaszienarbeit über Nervensystem-Entlastung bis zu Achtsamkeit für subtileKörpersignale.
💬 Erfahrungen, die Mutmachen
Wir berichten von eindrücklichen Praxisfällen, was möglich ist – auch Jahrenach dem Trauma – und welche Faktoren für eine echte Heilung entscheidend sind.
➡️ Diese Folge ist ein Muss für:
Jetzt reinhören – und wieder mehr Beweglichkeit ins Lebenbringen!
#schleudertrauma #unfall#kopfschmerzen #nackenschmerzen #faszien #geyerundgrasser #angst #schmerzen #geyerundgrasserausderpraxis #medizinandersgedacht #dergrasser #derfaszienspezialist #schmerztherapie #therapie #schmerzfrei