
In dieser Folge nehmen wir dich mit in unseren Praxisalltagund beleuchten ein Thema, das viele betrifft – oft ohne es zu wissen: den Beckenschiefstand.
🔍 Was ist einBeckenschiefstand überhaupt?
Wie erkennt man ihn zuverlässig, welche Beschwerden kann er verursachen – undwoher kommt er eigentlich? Von schiefen Schultern bis zu Rückenschmerzen: Wirerklären, welche Symptome typisch sind und warum viele Diagnosen oft nur an derOberfläche kratzen.
🛠️ Wie behandeln wirihn?
Wir teilen unsere Herangehensweise aus der Praxis: Von der funktionellenUrsachenforschung über manuelle Techniken bis hin zu gezieltenBewegungsimpulsen und Empfehlungen für den Alltag. Dabei betonen wir auch,worauf wir achten, bevor überhaupt behandelt wird – denn nicht jederBeckenschiefstand ist gleich!
đź’¬ Erfahrungen auserster Hand
Wir berichten von echten Fällen, überraschenden Erkenntnissen und kleinenAha-Momenten aus der Praxis. Du erfährst, warum ein Beckenschiefstand manchmalschnell behebbar ist – und wann Geduld gefragt ist.
➡️ Hör rein, wenn du wissenwillst:
Bleib gerade – und bleib gesund!
Viel Spaß beim Zuhören!
#beckenschiefstand #hĂĽfte #fehlstellung #lws #faszien #geyerundgrasser #angst #schmerzen #geyerundgrasserausderpraxis #medizinandersgedacht #dergrasser #derfaszienspezialist #schmerztherapie #therapie #schmerzfrei