
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das häufigbagatellisiert wird, obwohl es für Betroffene weitreichende Folgen haben kann:dem Schleudertrauma – auch bekannt als HWS-Distorsion.
🧠 Was steckt hinterdem Schleudertrauma?
Wir erklären, was bei einem Schleudertrauma eigentlich im Körper passiert –insbesondere im Bereich der Halswirbelsäule, des Nervensystems und der Faszien.Dabei räumen wir mit dem Mythos auf, dass es sich nur um ein "Nackenziehennach einem Unfall" handelt.
🩻 Warum wird es oftübersehen oder unterschätzt?
Viele Schleudertrauma-Patient:innen haben eine lange Leidensgeschichte – vonchronischen Verspannungen über Schwindel bis hin zu Konzentrationsproblemen.Wir zeigen auf, warum herkömmliche Untersuchungen und Therapien oft nichtgreifen.
💡 Wie gehen wir in derPraxis damit um?
Du erfährst, wie wir das Schleudertrauma funktionell beurteilen und welcheTherapieansätze bei uns in der Praxis besonders gut wirken – von gezielterFaszienarbeit über Nervensystem-Entlastung bis zu Achtsamkeit für subtileKörpersignale.
💬 Erfahrungen, die Mutmachen
Wir berichten von eindrücklichen Praxisfällen, was möglich ist – auch Jahrenach dem Trauma – und welche Faktoren für eine echte Heilung entscheidend sind.
➡️ Diese Folge ist ein Muss für:
Jetzt reinhören – und wieder mehr Beweglichkeit ins Lebenbringen!
#schleudertrauma #unfall#kopfschmerzen #nackenschmerzen #faszien #geyerundgrasser #angst #schmerzen #geyerundgrasserausderpraxis #medizinandersgedacht #dergrasser #derfaszienspezialist #schmerztherapie #therapie #schmerzfrei