Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b4/22/7f/b4227f63-adab-a328-ba3b-4eb5e722c909/mza_11725538312701590979.jpg/600x600bb.jpg
Gelesen von ...
Christopher Peters
113 episodes
16 hours ago
Der wöchentliche Gedicht-Podcast mit Christopher Peters und Gästen. Jede Woche neue poetische Entdeckungen – immer sonntags, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Eine Sendung von Peters Audioproduktion.
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Gelesen von ... is the property of Christopher Peters and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der wöchentliche Gedicht-Podcast mit Christopher Peters und Gästen. Jede Woche neue poetische Entdeckungen – immer sonntags, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Eine Sendung von Peters Audioproduktion.
Show more...
Performing Arts
Arts
Episodes (20/113)
Gelesen von ...
103 Joachim Heinrich Campe | Abendempfindung | Gelesen von Christopher Peters

Ein leiser Blick in die Dämmerung des Lebens:


Joachim Heinrich Campes Gedicht "Abendempfindung" ist eine ruhige, nachdenkliche Betrachtung über das Vergehen der Zeit, den nahenden Tod – und die stille Hoffnung, in der Erinnerung der Freunde weiterzuleben.


Ein ergreifender Text, der auch Wolfgang Amadeus Mozart berührte: Unter dem Titel "Abendempfindung an Laura" (KV 523) vertonte er den Text am 24. Juni 1787 in Wien – zur Zeit von "Don Giovanni" und "Eine kleine Nachtmusik". Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#JoachimHeinrichCampe #Abendempfindung #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
6 days ago
1 minute 27 seconds

Gelesen von ...
102 Christopher Peters | Gähnende Leere | Gelesen vom Autor
x
Show more...
1 week ago
1 minute 18 seconds

Gelesen von ...
101 Edgar Allan Poe | Annabel Lee | Gelesen von Christopher Peters

Dieses Gedicht wurde erstmals zwei Tage nach Poes Tod 1849 als Teil eines Nachrufs in der "New York Daily Tribune" abgedruckt. Es behandelt, wie so oft in den letzten beiden Jahren seines Lebens, den Schmerz über den Verlust seiner Frau Virginia Clemm Poe im Jahre 1847.


Zu Ehren des meisterhaften Schauerliteraten präsentieren wir zum Staffelauftakt eine Archivaufnahme von "Annabel Lee" aus dem Jahre 2022 in neuer Schnittfassung. Gelesen von Christopher Peters.


Hörspiele nach Edgar Allan Poe im neuen Gewand der Gegenwart gibt es auf Spotify bei POE MORTEM:

https://open.spotify.com/show/0m5mbskrj6E6g70HBfEif2


🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

✂️ 🎵 📣 Schnitt, Musik und Ansage: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#EdgarAllanPoe #AnnabelLee #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
2 weeks ago
3 minutes 21 seconds

Gelesen von ...
100 Johann Wolfgang von Goethe | Heidenröslein | Das Hörspiel

"Heidenröslein" – Goethes Klassiker zur 100. Folge im modernen Hörspielgewand. 🌹


In dieser Adaption trifft das berühmte Volksgedicht auf eine zeitgenössische Klangkulisse – und offenbart dabei seine beklemmende Aktualität. In einer Welt, in der Gewalt gegen Frauen zum Alltag gehört, wird Goethes Text zur bitteren Parabel über Missbrauch, Grenzverletzung und das kollektive Wegsehen der Gesellschaft.


🎭 Es spielen und sprechen:

Sabrina Pankrath

Constantin Wiedemann

Christopher Peters


🎼 Musik:

Michael Donner

Christopher Peters


🎬 Produktion:

Constantin Wiedemann

Christopher Peters


🎥 Regie:

Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#Goethe #Heidenröslein #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
1 month ago
2 minutes 22 seconds

Gelesen von ...
099 Emily Brontë | Letzte Zeilen | Gelesen von Christopher Peters

Emily Brontës Gedicht "Letzte Zeilen" war ursprünglich ein unbetiteltes Fragment, das erst posthum seinen heutigen Namen erhielt. Es ist ein kraftvolles Bekenntnis zu Glaube, Unsterblichkeit und der Allgegenwart Gottes.


Mit leuchtenden Worten schildert es die unerschütterliche Verbundenheit zwischen der Seele und der Ewigkeit, über alle menschlichen Zweifel und vergänglichen Dogmen hinaus.


Diese Zeilen sind eine Hymne an das unvergängliche Leben und die schöpferische Kraft, die alles durchdringt – eine poetische Reflexion über die Ewigkeit, die keinen Raum für den Tod lässt. Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#EmilyBronte #LetzteZeilen #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
1 month ago
1 minute 41 seconds

Gelesen von ...
098 Andreas Gryphius | Am Ende | Gelesen von Christopher Peters

Andreas Gryphius' Gedicht "Am Ende" ist ein eindringliches Zeugnis der barocken Vergänglichkeitserfahrung:


In düsteren Bildern beschreibt es die Unausweichlichkeit des Todes, die Flüchtigkeit des Lebens und die Eitelkeit menschlichen Strebens. Die Zeilen spiegeln eine tiefe existenzielle Unruhe wider – das Bewusstsein, dass selbst hohe Stellung, Taten und Werke der gnadenlosen Zeit nicht standhalten können. Doch hinter der Klage steht auch eine Erkenntnis: Das menschliche Leiden ist nicht verborgen, es ist bereits bekannt.


So wird "Am Ende" zu einer eindrucksvollen Meditation über die Endlichkeit und das, was bleibt, wenn alles Irdische vergeht.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#AndreasGryphius #AmEnde #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
1 month ago
1 minute 8 seconds

Gelesen von ...
097 Karoline von Günderrode | Ein apokalyptisches Fragment | Gelesen von Christopher Peters

Was bleibt vom Ich in einer Welt voller Lärm und Vergänglichkeit? 🌌


Karoline von Günderrode zeigt in diesem romantischen Gedicht die Suche nach innerer Ruhe, Naturverbundenheit und Selbstauflösung. Das lyrische Ich wendet sich von der hektischen Welt ab und findet durch die Natur zurück zu sich selbst – und darüber hinaus. 🌿 ☁️


Ein poetischer Text über Zeit, Tod, Einsamkeit, die Ich-Suche und die Auflösung in ein höheres Ganzes. Ideal für Schule, Interpretation oder als ruhige literarische Meditation. Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#KarolineVonGünderrode #EinApokalyptischesFragment #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
1 month ago
4 minutes 59 seconds

Gelesen von ...
096 Max Herrmann-Neiße | Liebeskummer im Theater | Gelesen von Christopher Peters

Max Herrmann-Neißes Gedicht „Liebeskummer im Theater“, datiert auf den 19.04.1920, ist eine ergreifende Gegenüberstellung von persönlichem Schmerz und theatralischer Inszenierung. 🎭


Während auf der Bühne ein künstliches Drama entfaltet wird, ringt das lyrische Ich mit einer existenziellen Angst: Der geliebte Mensch ist unerreichbar, vielleicht verloren – und doch muss es sich zwingen, in der Welt des schönen Scheins nicht aufzufallen. Die Diskrepanz zwischen gespieltem und echtem Leid wird zur Qual, die Masken der Schauspieler wirken grotesk angesichts der tiefen Verzweiflung. 💔


So wird das Theater zur Metapher für eine Welt, in der Tragödien inszeniert werden, während das wahre Drama unbemerkt bleibt – und der Schmerz in einsamer Stille ertragen werden muss. Diese eindringlichen Verse werden in dieser Lesung von Christopher Peters zum Leben erweckt. 📖 🎙️


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#MaxHerrmannNeiße #LiebeskummerImTheater #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
2 months ago
1 minute 42 seconds

Gelesen von ...
095 Adelbert von Chamisso | Blauer Himmel | Gelesen von Silas Rinnagl

In seinem Gedicht "Blauer Himmel" aus dem Jahr 1810 mahnt uns Adelbert von Chamisso, das Glück zu genießen, ohne es als allzu selbstverständlich zu betrachten. Folgen wir seinem Rat – doch lauschen wir zunächst noch einmal seinen Worten in Gänze. Gelesen von Silas Rinnagl.


Mehr zu Silas Rinnagls Hörspielprojekt "Hörspielkeller":

https://hoerspielkeller.de/


Silas Rinnagl auf Instagram:

https://www.instagram.com/rilas_sinnagl/


🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

✂️ 🎵 📣 Schnitt, Musik und Ansage: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#AdelbertVonChamisso #BlauerHimmel #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
2 months ago
1 minute 2 seconds

Gelesen von ...
094 Friedrich Wilhelm Wagner | Sommertag | Gelesen von Christopher Peters

"Sommertag" von Friedrich Wilhelm Wagner ist ein expressives, fast groteskes Stimmungsbild eines überhitzten Sommertages in der Großstadt. 🌞🕰️🧱 Zwischen flirrendem Asphalt, dumpfer Schwüle und schmutziger Trägheit entsteht ein verstörender Eindruck von Verfall und Sinnleere.


In klaren, ungeschönten Bildern fängt das Gedicht eine Atmosphäre ein, in der jede Lebensregung ins Absurde kippt – ein heißer Tag als Symbol urbaner Desillusion und existenzieller Müdigkeit. Gelesen von Christopher Peters.

✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#FriedrichWilhelmWagner #Sommertag #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
2 months ago
1 minute 5 seconds

Gelesen von ...
093 Charles Baudelaire | Fremdländischer Duft | Gelesen von Christopher Peters

"Fremdländischer Duft" aus "Die Blumen des Bösen" (franz.: "Les Fleurs du Mal") – ein sinnliches Gedicht des französischen Symbolisten Charles Baudelaire, das in dichten Bildern die Kraft der Erinnerung und der Fantasie entfaltet. Im Halbschlaf, getragen vom Duft der Geliebten, öffnet sich dem lyrischen Ich eine ferne Welt voll Exotik, sinnlicher Ruhe und träger Schönheit. 🌺🌊⛵


Baudelaire verwebt hier körperliche Wahrnehmung mit inneren Bildern – ein Paradebeispiel für seine Ästhetik des Übergangs zwischen Realität und Traum, zwischen Körper und Geist. Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#CharlesBaudelaire #FremdländischerDuft #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
2 months ago
1 minute 9 seconds

Gelesen von ...
092 Hugo von Hofmannsthal | Die Beiden | Gelesen von Christopher Peters

In zarten Versen schildert Hofmannsthal in seinem Gedicht "Die Beiden" (1895) eine Begegnung voller Spannung und Zurückhaltung – ein poetisches Spiel aus Anmut, Kontrolle und innerer Erschütterung. Die äußere Leichtigkeit der Bewegung steht im Kontrast zur tiefen Unsicherheit, wenn Nähe zur Prüfung wird. 💔🍷🐎


Ein zeitloses Gedicht über das Scheitern im entscheidenden Moment – eindrucksvoll gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#HugoVonHoffmansthal #DieBeiden #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
3 months ago
1 minute

Gelesen von ...
091 Alfred Wolfenstein | Städter | Gelesen von Siri Wiedenbusch

Alfred Wolfensteins expressionistisches Sonett "Städter" (zweite Fassung, 1920) zeichnet ein beklemmendes Bild des Großstadtlebens. 🏙️ Die Stadt ist ein Ort der Enge und Überfüllung – Fenster drängen sich wie Löcher eines Siebes, Menschen sitzen dicht an dicht, und doch bleibt jeder für sich.


Die Sprache ist rau und eindringlich, die Bilder düster und bedrückend: Mauern sind dünn wie Haut, jede Regung dringt hindurch – und trotzdem bleibt die Isolation unüberwindbar.


Inmitten der Masse herrscht Einsamkeit. Ein zeitloses Gedicht über die innere Entfremdung in der modernen Welt. Gelesen von Siri Wiedenbusch. 🎭


Siri Wiedenbusch auf Instagram:

https://www.instagram.com/balensiriaga/


🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

✂️ 🎵 📣 Schnitt, Musik und Ansage: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#AlfredWolfenstein #Städter #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
3 months ago
1 minute 8 seconds

Gelesen von ...
090 Jakob Julius David | Absynth | Gelesen von Christopher Peters

Diese Woche präsentieren wir Ihnen "Absynth" von Jakob Julius David (1904). Ein Gedicht zwischen Weltschmerz, Resignation und Rausch – und ein faszinierendes Zeitdokument der Wiener Moderne.


In diesem Gedicht entfaltet sich ein kraftvolles lyrisches Ich, das von enttäuschter Leidenschaft, verlorener Steuerung und letztlich dem tröstlichen Taumel des Vergessens spricht.


David verleiht dem Lebensüberdruss eine zugleich rebellische wie melancholische Stimme – in Bildern von Schiff, Sturm und Glas, das zum Munde geht. 🥀 Eine literarische Trunkenheit – zwischen Sehnsucht und Selbstaufgabe, gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#JakobJuliusDavid #Absynth #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
3 months ago
1 minute 17 seconds

Gelesen von ...
089 Christopher Peters | Der Postkartenpoet | Gelesen vom Autor

Seit einigen Jahren pflege ich einen, wie ich finde, sehr charmanten Anachronismus:


Auf all meinen Reisen im In- und Ausland verschicke ich Postkarten an mir lieb gewonnene Menschen. ✉️ 🌍 Irgendwann kam mir der Gedanke, dieser vom Aussterben bedrohten Geste eine kleine Hommage zu widmen.


Das Schreiben einer Postkarte – dieser Moment des Sich-Zeit-Nehmens in einer schnelllebigen Welt – bringt eine beinahe meditative Entschleunigung mit sich: das bewusste Reservieren von Zeit, der Aufwand des Handschreibens ✍️ 🕰️. Und selbst wenn Postkartentexte selten große literarische oder philosophische Höhen erklimmen, sind sie doch, trotz ihrer schlichten Banalität, ein umso stärkeres Zeichen von Wertschätzung und Aufmerksamkeit. 💌


Interessanterweise entstand dieses Gedicht während einer Schreibblockade zu einem anderen Projekt, das ich erst ein halbes Jahr später vollenden konnte. Manchmal führt der Umweg eben direkt zum Ziel – und so präsentieren wir mit dieser Aufnahme "Der Postkartenpoet", gelesen vom Autor.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#ChristopherPeters #DerPostkartenpoet #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
3 months ago
1 minute 1 second

Gelesen von ...
088 Detlev von Liliencron | Einen Sommer lang | Gelesen von Christopher Peters

Detlev von Liliencrons Gedicht „Einen Sommer lang“ fängt die flirrende Leichtigkeit einer geheimen Sommerromanze ein. 🌞 Zwischen Roggenfeldern und Hecken entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte voller scheuer Blicke, spielerischer Andeutungen und süßer Verlegenheit. Die Natur dient als stiller Verbündeter, während die Liebenden sich in einem versteckten, zeitlosen Moment begegnen. 🌾 💛 Mit feiner Beobachtungsgabe und schwebender Leichtigkeit malt Liliencron ein poetisches Bild von Jugend, Liebe und jener flüchtigen Magie, die nur ein Sommer mit sich bringen kann. Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#DetlevVonLiliencron #EinenSommerLang #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
4 months ago
1 minute 14 seconds

Gelesen von ...
087 Kurt Tucholsky | Das Ideal | Gelesen von Christopher Peters

Kurt Tucholskys Gedicht "Das Ideal" ist eine ebenso humorvolle wie treffsichere Satire auf die unstillbare Sehnsucht nach dem perfekten Leben. 🏡 💰 ✨ Mit pointiertem Witz und charmantem Übertreiben entfaltet der Text eine Traumwelt voller Luxus, Genuss und Widersprüche: eine Villa im Grünen und mitten in der Stadt, Einsamkeit und Gesellschaft, schlank bleiben trotz Schlemmerküche. 🍷 🚗 🏔 Doch am Ende bleibt die ernüchternde Wahrheit: Etwas ist immer. Denn das absolute Glück bleibt unerreichbar – es fehlt immer ein kleines Stück. Ein zeitloses, bissiges Meisterwerk über menschliche Wünsche und die Kunst, mit dem Unvollkommenen zu leben. 😏 🔍 Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#KurtTucholsky #DasIdeal #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
4 months ago
2 minutes 13 seconds

Gelesen von ...
086 Oskar Loerke | Blauer Abend in Berlin | Gelesen von Eman Dwagy

"Blauer Abend in Berlin" (1911) ist Oskar Loerkes expressionistisches Gleichnis auf die deutsche Hauptstadt – eine atmosphärische Momentaufnahme voller Dichte und Symbolkraft. Gelesen von Eman Dwagy.


Eman Dwagy auf Instagram:

https://www.instagram.com/eman.dwagy/


🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

✂️ 🎵 📣 Schnitt, Musik und Ansage: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#OskarLoerke #BlauerAbendInBerlin #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
4 months ago
1 minute 25 seconds

Gelesen von ...
BONUS Christopher Peters | Suchhunde | Gelesen vom Autor

Das Gedicht "Suchhunde" entstand im März 2024 während einer FlixTrain-Fahrt 🚆 von Berlin nach Hamburg. Das Wetter war hervorragend, das Ticket günstig – beinahe perfekte Bedingungen für einen traumhaften Samstag in der Elbstadt mit Frühstück im Café Gnosa 🥐 ☕ und einem Spaziergang am Elbstrand. 🌊


Die Zugfahrt allerdings trug wenig zu einem gelungenen Start bei – vor allem wegen einer Gruppe gut gelaunter (und gut betrunkener) Twens 🍻, die sich offenbar bereits auf ihren Aufenthalt auf St. Pauli eingestimmt hatten.


In solchen Momenten versuche ich gewöhnlich, meine selektive Wahrnehmung zu schärfen. Glücklicherweise gelang mir das:


Auf dem Boden des Zuges entdeckte ich zwei kleine Hunde 🐶 🐶, die entspannt auf dem Bauch lagen. Diese Szenerie wurde zur Inspirationsquelle für "Suchhunde", und ich verbrachte den Rest der Fahrt damit, das vorliegende Gedicht zu verfassen, welches wir anlässlich des Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag (engl. Take Your Dog To Work Day) veröffentlichen.


PS: Die Rückfahrt indes schrieb ihre eigene Geschichte: Wir verpassten unseren Zug 🚉 ❌ und strandeten in der Dunkelheit am Hamburger ZOB 🌃 – eine Begebenheit, die nicht nur ein Gedicht, sondern mindestens eine kleine Erzählung verdient hätte. 📜 ✨


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#ChristopherPeters #Suchhunde #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
4 months ago
1 minute 30 seconds

Gelesen von ...
085 Franz Kafka | In der abendlichen Sonne | Gelesen von Christopher Peters

Franz Kafkas Gedicht "In der abendlichen Sonne" ist eine Momentaufnahme stiller Melancholie, ein Bild der Resignation und Entrückung.


In wenigen Zeilen evoziert Kafka eine Szenerie, die von Müdigkeit und einem tiefen Gefühl der Entfremdung geprägt ist. Die distanzierte, beinahe teilnahmslose Beobachtung und die subtile Spannung zwischen Bewegung und Erstarrung spiegeln Kafkas existentialistische Weltwahrnehmung wider.


Wie so oft in seinem Werk bleibt das Unausgesprochene zwischen den Zeilen bestehen – ein leises Unbehagen, das sich nicht auflösen will. Gelesen von Christopher Peters.


✂️ Schnitt: Johanna Schmoll

🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann

🎵 Musik: Christopher Peters


💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentliche Gedichtlesungen und entdecken Sie die schönsten Werke der Lyrik neu!


#FranzKafka #InDerAbendlichenSonne #Gedicht #Poesie #Lyrik #GelesenVon

Show more...
4 months ago
46 seconds

Gelesen von ...
Der wöchentliche Gedicht-Podcast mit Christopher Peters und Gästen. Jede Woche neue poetische Entdeckungen – immer sonntags, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Eine Sendung von Peters Audioproduktion.