Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/05/9f/a7/059fa725-cf81-2e3f-5841-881ef47881a4/mza_14707358476188295580.jpg/600x600bb.jpg
Frau & Gesund
Christoph Convent, Heike Knispel
20 episodes
8 months ago
Männer und Frauen sind verschieden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet in der Medizin der Unterschied zwischen den Geschlechtern lange Zeit kaum eine Rolle spielte. Dabei sind SIE oder ER für ganz unterschiedliche Erkrankungen anfällig, beschreiben bei ein und derselben Krankheit oft ganz andere Symptome und reagieren verschieden auf Medikamente oder Impfungen – um nur einige Beispiele zu nennen. In „Frau & Gesund“, dem Podcast des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler, geht Moderatorin Heike Knispel speziell den Gesundheitsfragen der Frauen auf den Grund: direkt, verständlich und ohne falsche Scham. Besser durch die Wechseljahre, gesunde Füße trotz Stöckelschuhen, richtiges Fasten oder ein verrückspielender Zyklus: Jedes Thema hat seinen Platz, die passenden Geschichten aus dem Leben, die adäquate Expertin oder den adäquaten Experten. Keinesfalls bierernst, sondern mit einer großen Portion Humor. Und übrigens: Männer dürfen natürlich mithören, denn viele Themen betreffen auch sie. Vielleicht hilft es ihnen aber auch dabei, ihre Partnerinnen endlich besser zu verstehen. Disclaimer: Die Inhalte und Aussagen des Podcast ersetzen keine medizinische Konsultation.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Frau & Gesund is the property of Christoph Convent, Heike Knispel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Männer und Frauen sind verschieden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet in der Medizin der Unterschied zwischen den Geschlechtern lange Zeit kaum eine Rolle spielte. Dabei sind SIE oder ER für ganz unterschiedliche Erkrankungen anfällig, beschreiben bei ein und derselben Krankheit oft ganz andere Symptome und reagieren verschieden auf Medikamente oder Impfungen – um nur einige Beispiele zu nennen. In „Frau & Gesund“, dem Podcast des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler, geht Moderatorin Heike Knispel speziell den Gesundheitsfragen der Frauen auf den Grund: direkt, verständlich und ohne falsche Scham. Besser durch die Wechseljahre, gesunde Füße trotz Stöckelschuhen, richtiges Fasten oder ein verrückspielender Zyklus: Jedes Thema hat seinen Platz, die passenden Geschichten aus dem Leben, die adäquate Expertin oder den adäquaten Experten. Keinesfalls bierernst, sondern mit einer großen Portion Humor. Und übrigens: Männer dürfen natürlich mithören, denn viele Themen betreffen auch sie. Vielleicht hilft es ihnen aber auch dabei, ihre Partnerinnen endlich besser zu verstehen. Disclaimer: Die Inhalte und Aussagen des Podcast ersetzen keine medizinische Konsultation.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Fitness,
Nutrition
Episodes (20/20)
Frau & Gesund
Gefäße in Gefahr?
Arterien und Venen durchziehen unseren Körper wie die Straßen unser Land. Sie sind die Haupttransportwege und versorgen uns – angetrieben durch das Herz als zentrale Pumpe – von der Locke bis zur Socke mit Blut und Nährstoffen. Doch was, wenn auf diesen Straßen ein Stau entsteht oder sie gleich ganz gesperrt werden müssen? Dann kann es wohlmöglich lebensgefährlich werden. Herz- und Gefäßerkrankungen gelten in den Industriestaaten als die mit Abstand häufigsten Todesursachen. Dabei kann man vieles dafür tun, damit die Gefäße gesund bleiben. Im Gespräch mit Heike Knispel gewährt uns Prof. Dr. Michael Gawenda, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, einen Einblick in dieses faszinierende System, spricht über Gefahren, Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Frau & Gesund
Probleme am Po
Viele kennen das: Es juckt oder brennt am Po und man weiß nicht so recht, warum das so ist. Hämorrhoiden? Eine Infektion? Man mag kaum darüber reden, denn irgendwie ist da unten ja alles pikant bis peinlich. Also wartet man ab, fragt Dr. Google, kauft die nächstbeste Salbe und hofft darauf, dass sich alles von alleine erledigt. Dabei ist „Abwarten“ die schlechteste aller Optionen, wenn es um proktologische Erkrankungen geht. Die Proktologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich vornehmlich mit Erkrankungen des Enddarms (unteres Ende des Dickdarms) beschäftigt. Über 50 Prozent aller Erwachsenen entwickelt irgendwann eine solche Erkrankung. In diesen Fällen ist es Aufgabe des Proktologen, der Ursache dieser Symptomatik auf den Grund zu gehen, um eine geeignete Therapie in die Wege zu leiten. Was sind die häufigsten proktologischen Erkrankungen? Wann sollte man zum Arzt und wie kann man vorbeugen? Im Gespräch mit Dr. med. Mario Dellanna, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimalinvasive Chirurgie, Proktologie, Adipositaschirurgie, erfährt Heike Knispel unter anderem, welche große Rolle die eigene Körperhygiene spielt.
Show more...
2 years ago
30 minutes

Frau & Gesund
Sie ist, was sie isst
Die Ernährung hat einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Das steht außer Frage. Rund 26 Prozent aller Todesfälle sind laut einer Studie der Tufts University in Boston auf schlechte Ernährung zurückzuführen. Besonders betroffen: Die Männer. Im weltweiten Vergleich halten sich nämlich Frauen besser an empfohlene Ernährungsweisen und orientieren sich stärker an gesundheitlichen Gesichtspunkten. Sie essen im Durchschnitt etwas mehr Obst, stärkearmes Gemüse wie zum Beispiel Kohl, Gurken oder Tomaten sowie Vollkornprodukte. Gleichzeitig sind sie mehr an gesundheitlichen Fragen der Ernährung interessiert und besser informiert. Ein Grund: Bis heute sind sie zu einem überwiegenden Anteil für die Versorgung der Familie und die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Die Schattenseite: Hinter der vermeintlich „gesundheitsorientierten“, kalorien- und fettarmen Ernährung kann sich auch ein stark kontrollierendes Ernährungsverhalten verbergen. Frauen und Mädchen führen häufiger Diäten zur Gewichtsabnahme durch als Männer und Jungen. Sie leiden zu einem weit höheren Anteil als Männer an Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht. Im Gespräch mit Heike Knispel verrät Diabetes- und Ernährungsberater Paul Schmidkonz, wie kleine Verbesserungen in Sachen Ernährung große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Frau & Gesund
Knieschmerzen im Blick
Durchschnittlich 5000 Mal am Tag beugen wir unsere Knie. Dabei tragen die Gelenke das Sieben- bis Achtfache unseres Gewichts. Um mit diesen Belastungen fertig zu werden, sind sie mit zahlreichen Strukturen ausgestattet, die sie stabilisieren, Kräfte ausgleichen und abfedern. Aber so stark die Knie auch sein mögen: wenn es knirscht, knackt, zieht oder sticht geben sie uns Signale, das etwas nicht in Ordnung ist. Dabei können Knieschmerzen in unterschiedlichen Situationen auftreten, etwa beim Gehen, Treppensteigen oder nach dem Aufstehen. Die Ursachen sind Fehlfunktionen, Schädigung, Abnutzung, Entzündungen oder Verletzungen einzelner oder mehrerer Komponenten des Knies. Doch was können Frau oder Mann dagegen? Wann sollten Sie ärztlichen Rat einholen und (wie) können Sie vorbeugen?
Show more...
2 years ago
27 minutes

Frau & Gesund
Darmgesundheit
Die Verdauung ­– für viele ein Thema, über das man nicht so gerne spricht. Dabei sollten wir unserem Darm mit seinen fleißigen Bakterien und Mikroorganismen viel mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn eine gesunde Darmflora hat auch Einfluss auf das Wohlergehen und die Gesundheit. Gerät diese sogenannte Mikrobiota aus dem Gleichgewicht, können ernsthafte Erkrankungen die Folge sein. Doch was kann ich tun, damit mein Darm gesund bleibt? Was tun gegen Reizdarm und Entzündungen und wie wichtig ist eine gesunde Ernährung? Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med. Henning Zimmermann geht Heike Knispel diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Frau & Gesund
Bluthochdruck
In Deutschland leidet jede dritte erwachsene Person unter Bluthochdruck. Das sind 20 bis 30 Millionen Menschen. Wenn eine Erkrankung also den Namen „Volkskrankheit“ verdient, dann die Hypertonie. Und ihre Folgen sind nicht zu unterschätzen: Die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen auf ihr Konto. Außerdem kann die Behandlung des Bluthochdrucks auch das Risiko für Nierenkrankheiten, Erblindung und Demenz senken. Die rechtzeitige Diagnose und konsequente Therapie erspart also viel persönliches Leid. Doch weil der Bluthochdruck i.d.R. keine Schmerzen verursacht, bleibt er oft lange Zeit unbemerkt. Das macht ihn besonders tückisch. Was also tun, um die Risiken einzudämmen? Welche Werte sind gefährlich und warum sorgen die Hormone dafür, dass Frauen in zunehmendem Alter besonders gefährdet sind? Welche Rolle spielt der Blutdruck in der Schwangerschaft? Und wie kann ich mit einer Ernährungsumstellung gegensteuern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema „Bluthochdruck – Was Frauen wissen sollten“ in dieser neuen Folge von „Frau und Gesund“.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Frau & Gesund
Harnwegsinfekte
Viele Frauen kennen das Gefühl. Ein stechender Schmerz im Unterleib wie durch tausend heiße Nadeln kündigt eine Blasenentzündung an. Für manche von ihnen ist dies ein regelmäßiges Übel, über das sie aus Scham nicht gerne sprechen. Dabei können sie unbehandelt sogar gefährlich werden. Verursacher der Infekte sind häufig Escherichia Coli (E-Coli) -Bakterien, die natürlich in der Darmflora vorkommen. Gelangen sie über die Genitalschleimhaut und die Harnröhre in die Harnwege, können sie schmerzhafte Infektionen auslösen. Meist wandern die Krankheitserreger dabei von unten nach oben, also von der Harnröhre in Richtung Harnblase. Bei Frauen müssen sie dazu maximal 4 Zentimeter überwinden. Ein Hauptgrund dafür, dass ein Harnwegsinfekt meist die weibliche Hälfte der Bevölkerung trifft. Doch was tun, wenn es wieder einmal so weit ist? Welche Hausmittel helfen und wann ist der Weg zur Ärztin oder zum Arzt alternativlos? Muss stets ein Antibiotikum eingesetzt werden? Und was hilft, damit es gar nicht zu einer Blasenentzündung kommt? Im Gespräch mit der Urologin Dr. Gabriele Heller geht Moderatorin Heike Knispel diesen und weiteren Fragen rund um Harnwegsinfektionen auf den Grund.
Show more...
2 years ago
28 minutes

Frau & Gesund
Wenn unsere Hände Hilfe brauchen
Hände greifen, fühlen, streicheln, schlagen. Hände können feinste Teile vom Boden aufheben, ein Handwerk ausüben, ein Instrument bedienen, winken oder eine andere Hand halten. Sie sind ein präzises Wunderwerk der Natur und ein außerordentlich komplexer Teil des menschlichen Körpers. Die Handwurzel, Mittelhand und Finger mit ihren 27 Knochen, 33 Muskeln, Gelenke, Nerven, Streck- und Beugesehnen, Blutgefäßen, Schweißdrüsen usw. sorgen für umfassende Fähigkeiten. Doch das Zusammenspiel der anatomischen Strukturen auf kleinstem Raum ist kompliziert. Sportverletzungen, Arbeitsunfälle setzen den Händen regelmäßig zu. Verschleißerscheinungen wie die Daumensattelgelenk-Arthrose oder das Karpaltunnelsyndrom betreffen vor allem Frauen. Doch konservative und operative Therapien versprechen in vielen Fällen Hilfe.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Frau & Gesund
Fit in den Frühling
Wer nach Winter- und/oder Corona-Pause wieder fit und in Form kommen möchte, braucht vor allem Überwindung und Willen. Denn oft will der innere Schweinehund lieber rauf aufs Sofa als rauf aufs Fahrrad oder rein ins Fitnessstudio. Vor allem in der helleren Jahreszeit gilt Sport in der Natur als das Geheimrezept schlechthin. Viele setzen auf Fahrradfahren oder Wandern, aber auch Sportarten wie Nordic-Walking, Joggen oder Klettern werden immer beliebter. Doch egal auf welche Sportart die Wahl fällt: Konkrete Ziele und eine gute Trainingsroutine sind wichtig, damit die Anfangseuphorie nicht direkt wieder abebbt. Und: Für Menschen über 40 oder Jüngere mit Vorerkrankungen ist eine sportmedizinische Untersuchung mit anschließender, individueller Sportberatung ratsam.
Show more...
2 years ago
32 minutes

Frau & Gesund
Pflege in Not
In der ersten Folge zur neuen Staffel geht es ausnahmsweise einmal nicht um ein Krankheitsbild, sondern um ein System, das schwächelt. Der Mangel an Fachpersonal, die zunehmende Unterfinanzierung und die daraus resultierenden, schwierigen Arbeitsbedingungen machen die Pflege in vielen Krankenhäusern, Pflegeheimen aber auch die private Pflege zuhause selbst zu einem Pflegefall. Die Corona-Pandemie hat diese Situation zwar verschärft, verursacht hat sie sie aber nicht. Vielmehr fällt der Politik ein Thema auf die Füße, das sie seit Jahren einfach nicht angegangen ist. Fehlt der Politik Mut und Entschlossenheit, um an der heutigen Situation etwas zu ändern? Diese und viele weitere Fragen zum Zustand der Pflege beantwortet Claudia Moll, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege im Gespräch mit Heike Knispel. Außerdem stellt sich die gelernte Altenpflegerin den Fragen von Mitarbeitenden aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler.
Show more...
2 years ago
35 minutes

Frau & Gesund
Stress lass nach!
Leisten, leisten und noch mehr leisten. Viele von uns kennen das. Für manche führt dieser nicht enden wollende Stress zu einem kardiologischen Ereignis, einem Herzinfarkt zum Beispiel. Um dann wieder gesund zu werden und zu bleiben, reicht es nicht, an den kleinen Schräubchen zu drehen: Die Lebensführung und lebenslange Gewohnheiten müssen geändert, vielleicht neue Hobbies gefunden, die Ernährung umgestellt und auch sonst für Stressabbau gesorgt werden. Dabei kommen Sporttherapeuten wie Gabriele Bürkle ins Spiel, die ihren Patientinnen und Patienten nicht nur dabei hilft, wieder in Bewegung zu kommen und zu bleiben, sondern ihnen auch einfache Übungen an die Hand gibt, die dauerhaft für weniger Stress und mehr Entspannung sorgen sollen.
Show more...
3 years ago
30 minutes

Frau & Gesund
Gesund durch Verzicht
Fasten liegt im Trend. Vor allem Menschen im Alter von 30 bis 44 Jahre stehen dem zeitweisen Nahrungsverzicht offen gegenüber: 71 Prozent von ihnen haben nach ihren Angaben schon einmal gefastet. Dabei steht das Abnehmen für die meisten nicht unbedingt im Vordergrund. Sie erhoffen sich vielmehr positive Effekte für ihre Gesundheit, zur Ruhe kommen oder Körper und Geist in Einklang bringen. Doch welche der vielen Fastenmethoden sind wirklich sinnvoll? Was ist von Heilfasten, Intervall-Fasten, Detox-Fasten, 16:8, 5:2 um nur einige zu nennen, eigentlich zu halten? Wer sollte und wer sollte nicht, welche gesundheitliche Effekte gibt es und kann Fasten auch schädlich sein?
Show more...
3 years ago
31 minutes

Frau & Gesund
Natürlich schöne Brüste
Zu groß, zu klein, zu schlaff? Bei der Brustchirurgie geht es nicht nur um die ästhetische Veränderung der Brustform. Sie beinhaltet die Korrektur von Fehlentwicklungen oder Asymmetrien und umfasst die Rekonstruktion nach krebsbedingten Brustreduktionen oder –entfernungen. Und auch das Brustwachstum beim Mann, die sogenannte Gynäkomastie, kann behandlungsbedürftig sein. Doch ist alles, was machbar ist, auch ratsam? Wann kommen Silikonkissen, Eigen- und Fettgewebe zum Einsatz? Und was kostet eine Brustoperation und wann zahlt die Kasse? Im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Bach, Ärztlicher Direktor des SAH und Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie – Wiederherstellungschirurgie, klärt Heike Knispel die wichtigsten Fragen.
Show more...
3 years ago
37 minutes

Frau & Gesund
Adipositas
Adipositas oder Fettleibigkeit ist kein Figurproblem charakterschwacher Menschen, sondern eine anerkannte, chronische Erkrankung. Sie gehört zum Kreis der hormonellen, der Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, belastet den ganzen Körper und birgt daher ein hohes Risiko von Folgeerkrankungen – von Herzinfarkt über Diabetes bis hin zu verschiedenen Krebserkrankungen. Dass inzwischen ein Viertel der Männer und Frauen in Deutschland fettleibig (adipös) sind, ist daher ein großes gesellschaftliches Problem. Obwohl prozentual mehr Männer an Adipositas erkranken, sind es vor allem Frauen, die den Kampf gegen die eigene Ess-Sucht aufnehmen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich von dieser Last zu befreien?
Show more...
3 years ago
39 minutes

Frau & Gesund
Wenn die Blase schwächelt
Viele Frauen sind betroffen, wenige reden darüber: Harninkontinenz ist noch immer ein Tabuthema, das - meist aus Scham - gar nicht oder nur sehr ungern mit dem Frauenarzt besprochen wird. Dabei kann sie nicht nur ältere, sondern auch junge Frauen, etwa nach Schwangerschaften, betreffen. Unbehandelt schränkt die Erkrankung die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Die gute Nachricht: Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Behandlungsmethoden ist heutzutage in sehr vielen Fällen eine Heilung, zumindest aber eine deutliche Besserung des Leidens möglich.
Show more...
3 years ago
34 minutes

Frau & Gesund
Wenn der Zyklus Achterbahn fährt
Regelblutung – das hört sich so schön regelmäßig an. Doch nicht selten kommt der Zyklus aus dem Takt: Die Menstruation dauert länger oder kürzer, sie kommt häufiger oder seltener. Das ist meistens harmlos, manchmal gefährlich, fast immer irritierend. Woran liegt es, wenn die Regel keinen Regeln folgt? Wie wirkt sich das auf einen möglichen Kinderwunsch aus? Was können körperliche Ursachen sein? wie kann ich gegensteuern und ab wann sollte ich zur Ärztin oder zum Arzt?
Show more...
3 years ago
26 minutes

Frau & Gesund
Gesundes Abnehmen
Noch nie haben auf der Welt so viele dicke Menschen gelebt. Allein in Deutschland sind laut dem 13. DGE-Ernährungsberichts zur Übergewichtsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen zu dick! Hinzu kommt, dass fast jedes sechste Schulkind zu viel wiegt. Die Folgen: Mit zunehmendem Übergewicht steigt das Risiko für zahlreiche Krankheiten von Arteriosklerose über Krebs bis Schlaganfall. Die Lebenszeit kann sich um mehr als zehn Jahre verkürzen. Was also tun? Wer langfristig abnehmen will, sollte die drei Säulen der Gewichtsreduktion beachten: Ernährung, Bewegung und das eigene Verhalten. Und sich vor allem konkrete und realistische Ziele setzen.
Show more...
3 years ago
33 minutes

Frau & Gesund
Gynäkologische Krebsvorsorge
Männer sind die Vorsorgemuffel? Stimmt nicht ganz, denn nur knapp die Hälfte aller Frauen über zwanzig Jahren nimmt Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung wahr. Dabei weiß mittlerweile jeder und jede: Je früher die Diagnose und Behandlung, desto besser ist die Prognose. Insbesondere Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs lassen sich mithilfe der gynäkologischen Krebsvorsorge frühzeitig entdecken. Und: Die Untersuchungen sind in der Regel schmerzlos und unkompliziert. Doch wer hat Anspruch auf die Krebsfrüherkennung? Wie funktionieren Pap-Test und HPV-Untersuchung? Welche Impfungen gibt es und was kann ich selbst tun, um Erkrankungen zu entdecken?
Show more...
3 years ago
34 minutes

Frau & Gesund
Pumps oder Pantoffeln?
Stöckelschuhe, Hausschlappen oder Flip Flops: Im Laufe unseres Lebens muten wir unseren Füßen viel zu. Im Extremfall hat das fatale Folgen. Spreizfuß, Senkfuß, Hallux Valgus: Die Liste der Maleste im Fußbereich ist lang. Leidtragende sind überdurchschnittlich viele Frauen, die ihren Füßen mit hohen Absätzen dauerhaft Schaden zufügen können. Doch selbst im Kindesalter können bereits erste Fehlstellungen der Füße entstehen. Spätestens dann, wenn Schmerzen dazukommen, liegt meist ein Fußschaden vor. Korrigierende, stützende oder bettende Einlagen können helfen. Physiotherapie kräftigt Fußmuskeln, strafft das Bindegewebe und wirkt so Fehlstellungen entgegen. Reicht das alles nicht aus, bleiben oft nur operative Behandlungen. Die gute Nachricht: Wir können vieles tun, damit es gar nicht erst so weit kommt.
Show more...
3 years ago
32 minutes

Frau & Gesund
Besser durch die Wechseljahre
Für die einen sind sie eine ganz normale Lebensphase, für manche vielleicht sogar die Chance, sich in der Lebensmitte neu zu erfinden. Für andere sind sie eine Zeit der Hitzewallungen, der depressiven Verstimmungen, der Schmerzen beim Sex und der Inkontinenz. Die Menopause wird von den Frauen ganz unterschiedlich erlebt. Tatsächlich merkt – grob geschätzt – ein Drittel von ihnen so gut wie nichts, ein weiteres Drittel bekommt die Wechseljahre relativ gemäßigt zu spüren. Dem restlichen Dritten hilft oft nur der Weg in die gynäkologische Praxis. Gut zu wissen: Bei den meisten Frauen hören die typischen Beschwerden nach ein bis zwei Jahren von selbst wieder auf. Denn: Es ist nur eine Phase, Hase!
Show more...
3 years ago
31 minutes

Frau & Gesund
Männer und Frauen sind verschieden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet in der Medizin der Unterschied zwischen den Geschlechtern lange Zeit kaum eine Rolle spielte. Dabei sind SIE oder ER für ganz unterschiedliche Erkrankungen anfällig, beschreiben bei ein und derselben Krankheit oft ganz andere Symptome und reagieren verschieden auf Medikamente oder Impfungen – um nur einige Beispiele zu nennen. In „Frau & Gesund“, dem Podcast des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler, geht Moderatorin Heike Knispel speziell den Gesundheitsfragen der Frauen auf den Grund: direkt, verständlich und ohne falsche Scham. Besser durch die Wechseljahre, gesunde Füße trotz Stöckelschuhen, richtiges Fasten oder ein verrückspielender Zyklus: Jedes Thema hat seinen Platz, die passenden Geschichten aus dem Leben, die adäquate Expertin oder den adäquaten Experten. Keinesfalls bierernst, sondern mit einer großen Portion Humor. Und übrigens: Männer dürfen natürlich mithören, denn viele Themen betreffen auch sie. Vielleicht hilft es ihnen aber auch dabei, ihre Partnerinnen endlich besser zu verstehen. Disclaimer: Die Inhalte und Aussagen des Podcast ersetzen keine medizinische Konsultation.