Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/af/55/b2/af55b253-470c-f5d6-29cd-5eb4d4cd2ca9/mza_3540405903079527270.jpg/600x600bb.jpg
Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Dr. Daniel Kofahl & Johannes Quirin
11 episodes
1 day ago
Wir nehmen Filme unter die Lupe, in denen das Essen mehr ist als nur Dekoration – es wird gekocht, geschlemmt, gestritten und geliebt. Von französischen Komödien über japanische Ramen-Western bis hin zu deftigen Dramen, bei denen die Küche das wahre Schlachtfeld ist. Mit Johannes Quirin, Genussmensch und kulinarischem Netzwerker, der immer auf der Suche ist nach den echten Lebensmitteln und den Menschen dahinter ist, und Dr. Daniel Kofahl, Ernährungssoziologe, der uns erklärt, warum wir beim Essen so ticken, wie wir ticken. Gemeinsam erkunden wir, wie Filme unsere Esskultur inszenieren und was dabei über Familie, Macht, Begehren oder das ganz normale Menschsein auf den Tisch kommt. Mehr Infos zu Dr. Daniel Kofahl unter: [https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/](https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/) - Kontakt: Kofahl@apek-consult.de [Mehr Infos zu Johannes Quirin](https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Quirin) Musik Intro/Outro von Diana_Production_Music über Pixabay Denn manchmal sind die besten Geschichten die, die beim gemeinsamen Essen entstehen.
Show more...
TV & Film
Arts,
Food,
Society & Culture
RSS
All content for Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack is the property of Dr. Daniel Kofahl & Johannes Quirin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir nehmen Filme unter die Lupe, in denen das Essen mehr ist als nur Dekoration – es wird gekocht, geschlemmt, gestritten und geliebt. Von französischen Komödien über japanische Ramen-Western bis hin zu deftigen Dramen, bei denen die Küche das wahre Schlachtfeld ist. Mit Johannes Quirin, Genussmensch und kulinarischem Netzwerker, der immer auf der Suche ist nach den echten Lebensmitteln und den Menschen dahinter ist, und Dr. Daniel Kofahl, Ernährungssoziologe, der uns erklärt, warum wir beim Essen so ticken, wie wir ticken. Gemeinsam erkunden wir, wie Filme unsere Esskultur inszenieren und was dabei über Familie, Macht, Begehren oder das ganz normale Menschsein auf den Tisch kommt. Mehr Infos zu Dr. Daniel Kofahl unter: [https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/](https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/) - Kontakt: Kofahl@apek-consult.de [Mehr Infos zu Johannes Quirin](https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Quirin) Musik Intro/Outro von Diana_Production_Music über Pixabay Denn manchmal sind die besten Geschichten die, die beim gemeinsamen Essen entstehen.
Show more...
TV & Film
Arts,
Food,
Society & Culture
Episodes (11/11)
Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 10: Nonnas
In dieser Episode von 'Film & Fressen' diskutieren Johannes Quirin und Dr. Daniel Kofahl den Film 'Nonnas', der die Themen Trauer, kulturelle Identität und die Bedeutung von Essen in der Familie behandelt. Sie reflektieren über persönliche Erinnerungen an das Kochen mit Großmüttern und die Herausforderungen, die mit der Bewahrung von Traditionen verbunden sind. Der Film zeigt, wie Essen als Verbindung zwischen Generationen dient und welche Rolle Gastronomie und Restaurantkritiker für den Erfolg eines Lokals spielen.
Show more...
1 day ago
1 hour 2 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 9: Tampopo - Magische Nudeln
In dieser Episode von Film & Fressen diskutieren Johannes Quirin und Dr. Daniel Kofahl den Film Tampopo, der als eine Hommage an die Ramen-Kultur Japans gilt. Sie erkunden die Handlung, die Charaktere und die philosophischen Aspekte des Essens, während sie die Bedeutung von Teamarbeit, Tradition und Innovation in der Küche beleuchten. Der Film wird als kulinarisches Kino beschrieben, das die Zuschauer dazu anregt, über die Zubereitung und den Genuss von Essen nachzudenken. In dieser Episode wird die Ramen-Kultur und ihre Vielfalt thematisiert, sowie die Bedeutung der Zutaten und deren Zubereitung. Es wird diskutiert, wie Essen und Erotik miteinander verbunden sind und welche kulturellen Unterschiede es beim Essen gibt. Der Film 'Tampopo' wird als Beispiel für die Achtsamkeit beim Essen und die Paradoxien der Esskultur herangezogen. Abschließend wird der Film bewertet und ein Ausblick auf die nächste Episode gegeben.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 14 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 8: Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe (La soupe aux chaux)
In dieser Folge reisen wir mit Louis de Funès in die französische Provinz, wo Kohlsuppe nicht nur den Alltag, sondern auch das Universum verändert. Wir tauchen ein in eine Welt zwischen Slapstick, Nostalgie und tieferer Bedeutung: Was macht das Leben lebenswert, wenn alles um einen herum verschwindet? Gemeinsam entdecken wir, wie Essen, Trinken und Freundschaft selbst die größten Distanzen – und sogar galaktische Grenzen – überwinden. Dabei blicken wir mit einem Augenzwinkern auf das, was wir aus alten Filmen heute noch lernen können. Komm mit an den Tisch, wenn wir über Kult, Genuss und die Magie der einfachen Dinge sprechen.
Show more...
4 weeks ago
1 hour

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 7: La Cocina
In dieser Episode von 'Film und Fressen' diskutieren Johannes Quirin und Dr. Daniel Kofahl den Film 'La Cochina', der die rauen Realitäten einer New Yorker Großküche beleuchtet. Sie analysieren die komplexen Charaktere, insbesondere Pedro, und die Herausforderungen, mit denen illegale Einwanderer konfrontiert sind. Der Film wird als eine kritische Reflexion über die Systemgastronomie und die menschlichen Schicksale innerhalb dieser harten Arbeitswelt betrachtet. Die beiden Gastgeber ziehen Parallelen zwischen der filmischen Darstellung und der Realität in der Gastronomie, während sie die Bedeutung von Essen und Gemeinschaft in der Küche thematisieren.
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 6: Big Night
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine emotionale Reise durch den Film "Big Night" – ein stilles, aber sattes Drama über zwei italienische Brüder, die in Amerika mit Leidenschaft und Stolz ein authentisches Restaurant führen. Wir diskutieren, wie die kompromisslose Kochkunst von Primo auf die knallharten Realitäten des amerikanischen Marktes trifft und warum Sekundo zwischen Tradition und Anpassung zerrissen ist. Dabei tauchen wir tief in die symbolische Bedeutung der legendären Timpano ein und fragen uns, ob Genuss allein wirklich ausreicht, um Herzen zu gewinnen. Wir analysieren, was es bedeutet, Gastgeber zu sein, und wie kulinarische Identität zum Anker in der Fremde werden kann. Freu dich auf eine intensive Auseinandersetzung mit Genuss, Stolz und dem bittersüßen Geschmack des Scheiterns.
Show more...
1 month ago
1 hour

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 5: Sideways
In dieser Episode diskutieren Johannes Quirin und Daniel Kofahl den Film 'Sideways', der sich um eine Männerfreundschaft und einen Road Trip durch die kalifornischen Weinberge dreht. Sie beleuchten die Charaktere, ihre Beziehungen und die Rolle des Weins als Lebensbegleiter. Der Film wird als eine Mischung aus Komödie und Melancholie beschrieben, die tiefere emotionale Themen anspricht. Die beiden Protagonisten, Miles und Jack, stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben, und der Wein wird als Symbol für Genuss, Flucht und emotionale Verarbeitung betrachtet.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 4: Sushi in Suhl
In dieser Episode von 'Film und Fressen' wird die faszinierende Geschichte von Rolf Anschütz erzählt, einem Wirt in der DDR, der sein klassisches Restaurant in Suhl in ein japanisches Restaurant verwandelt. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen, die er dabei meistern muss, sowohl kulinarisch als auch politisch. Die Diskussion dreht sich um die Aneignung der japanischen Küche, die Bedeutung von Essen als Politikum in der DDR und die persönliche Tragik, die Rolf aufgrund seines Erfolgs erlebt. Zudem reflektieren Kofahl & Quirin die eigene Küche und die Frage nach Heimat und Exotik im Essen wird thematisiert.
Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 3: Ratatouille - Der Pixar Film
In dieser Episode diskutieren Johannes und Daniel den Animationsfilm Ratatouille, der die Geschichte von Rémy, einer Ratte mit einer Leidenschaft für das Kochen, und Linguini, einem unerfahrenen Küchenhelfer, erzählt. Sie beleuchten die Themen von Geschmack, Kochen und der Bedeutung von Leidenschaft in der Küche. Der Film vermittelt die Botschaft, dass jeder kochen kann, unabhängig von Herkunft oder Talent. Die Charaktere und ihre Entwicklung, insbesondere die Rückkehr von Anton Ego zum Genuss, werden ebenfalls thematisiert. Am Ende wird die Bedeutung von Einfachheit und Erinnerungen beim Essen hervorgehoben.
Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 2: Babettes Fest
In dieser Episode von "Film und Fressen" diskutieren Johannes Quirin und Daniel Kofahl den Film "Babettes Fest", der die Geschichte einer französischen Köchin erzählt, die in einem kleinen dänischen Dorf ein opulentes Festessen ausrichtet. Die beiden sprechen über die Handlung, die Charaktere und die kulinarischen Aspekte des Films, sowie die tiefere Bedeutung des Essens für die Gemeinschaft und die Transformation der Dorfbewohner durch den Genuss. Sie reflektieren über die Unterschiede zwischen diesem Film und anderen kulinarischen Filmen und ziehen Schlussfolgerungen über die Rolle des Essens in der Gesellschaft.
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Folge 1: Das große Fressen
In dieser Episode des Podcasts "Film und Fressen" diskutieren Daniel und Johannes den Film "Das große Fressen". Sie beleuchten die Themen Genuss, Gesellschaftskritik und die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren. Der Film wird als Klassiker des kulinarischen Kinos betrachtet, der sowohl schockierende als auch tiefgründige Aspekte des Lebens und des Essens thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Andrea, die weibliche Perspektive und die religiösen Anspielungen im Film. Abschließend reflektieren die beiden über die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft in der Geschichte.
Show more...
4 months ago
54 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Film & Fressen - Trailer - Sneak Preview
Herzlich willkommen bei Film und Fressen, dem Podcast über Kino mit Geschmack. Ein neues Format, das euch alle 14 Tage eine frische Folge serviert. Wir sprechen über gutes Kino und gutes Essen. Auch das ist eben wie so vieles Ansichtssache. Wir schauen Filme, in denen gekocht, gegessen, gesoffen und gestorben wird. Manchmal auch alles gleichzeitig. Mal schräg, mal schön, mal schwerverdaulich. Wir schauen genau hin, auf den Teller, ins Drehbuch und hinter die Kulissen. Und es ist ganz egal, ob es sich um eine französische Fressorgie, japanische Nudelsuppe oder Thüringer Sushi handelt. Wir reden über das, was Film und Essen zu einem wunderbaren Gericht verbindet. Lust, Leben, Wahnsinn und auch ein bisschen Wahrheit. Alle zwei Wochen überall, wo es Podcasts gibt, Film und Fressen. Das klingt komisch, ist aber unheimlich lecker. Was jetzt noch fehlt die zwei die hier 14 ihren Senf zu geben Kofahl und Quirin Und am besten stellst du dich gleich mal selbst vor Daniel. Ich bin Daniel Kofahl ich bin Ernährungssoziologe. Ich habe einen wissenschaftlichen Hintergrund was das Essen und Trinken anbelangt was Ernährungskultur angeht. Meine Perspektive ist erstmal wissenschaftlich motiviert. Mich interessiert vor allen Dingen, was es ausmacht, dass bestimmte Kulturen, bestimmte Gruppen bestimmte Dinge essen und bestimmte andere Dinge nicht essen, so als Tabus behandeln. Und wie ist das bei dir, Johannes? Ja, du bist ja für die Hochkultur zuständig, wie ich immer gerne sage und ich bin der Genussmensch. Ich genieße, koche gern, schaue natürlich auch gern kulinarisches Kino und da verbindet sich einfach beides, dein Blick und mein Blick und ihr könnt ganz neugierig sein und es wird ganz spannend werden, wie wir diese Filme aus zwei unterschiedlichen Gesichtspunkten jeweils betrachten. Habt viel Spaß und wenn es euch interessiert, bald wird die erste Folge erscheinen. Am besten abonniert ihr jetzt schon unseren Podcast und dann sage ich einfach auf Wiederhören.
Show more...
4 months ago
2 minutes

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Wir nehmen Filme unter die Lupe, in denen das Essen mehr ist als nur Dekoration – es wird gekocht, geschlemmt, gestritten und geliebt. Von französischen Komödien über japanische Ramen-Western bis hin zu deftigen Dramen, bei denen die Küche das wahre Schlachtfeld ist. Mit Johannes Quirin, Genussmensch und kulinarischem Netzwerker, der immer auf der Suche ist nach den echten Lebensmitteln und den Menschen dahinter ist, und Dr. Daniel Kofahl, Ernährungssoziologe, der uns erklärt, warum wir beim Essen so ticken, wie wir ticken. Gemeinsam erkunden wir, wie Filme unsere Esskultur inszenieren und was dabei über Familie, Macht, Begehren oder das ganz normale Menschsein auf den Tisch kommt. Mehr Infos zu Dr. Daniel Kofahl unter: [https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/](https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/) - Kontakt: Kofahl@apek-consult.de [Mehr Infos zu Johannes Quirin](https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Quirin) Musik Intro/Outro von Diana_Production_Music über Pixabay Denn manchmal sind die besten Geschichten die, die beim gemeinsamen Essen entstehen.