Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/4c/54/e24c54a6-859a-0ed9-9957-69f8bcd360fb/mza_11777685835250301985.jpg/600x600bb.jpg
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Nadin-Shirin Zimmermann steht für Kompetenzen der Zukunft!
79 episodes
8 months ago
Female leadership nutzt vernetztes Denken, intuitive Empathie und integrative Kommunikation – die Kompetenzen der Zukunft sind weiblich! Warum diese und andere noch wichtiger werden und wie wir sie zu unseren Erfolgsfaktoren machen, darüber spreche ich mit spannenden Wegbereiterinnen einer neuen Kultur. Es geht um erfrischende Denkansätze, ungewöhnliche Herangehensweisen und überraschende Learnings – all das, was uns selbstbestimmt, kraftvoll und weiblich vorangehen lässt. Aus meiner eigenen Führungserfahrung in Großkonzernen und als digitale Start-up Gründerin möchte ich dabei ermutigen das Abenteuer Zukunft weiblicher zu gestalten. Freut Euch alle 14 Tage mittwochs auf eine neue Folge von und mit Frauen, die in (die) Zukunft führen!
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership is the property of Nadin-Shirin Zimmermann steht für Kompetenzen der Zukunft! and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Female leadership nutzt vernetztes Denken, intuitive Empathie und integrative Kommunikation – die Kompetenzen der Zukunft sind weiblich! Warum diese und andere noch wichtiger werden und wie wir sie zu unseren Erfolgsfaktoren machen, darüber spreche ich mit spannenden Wegbereiterinnen einer neuen Kultur. Es geht um erfrischende Denkansätze, ungewöhnliche Herangehensweisen und überraschende Learnings – all das, was uns selbstbestimmt, kraftvoll und weiblich vorangehen lässt. Aus meiner eigenen Führungserfahrung in Großkonzernen und als digitale Start-up Gründerin möchte ich dabei ermutigen das Abenteuer Zukunft weiblicher zu gestalten. Freut Euch alle 14 Tage mittwochs auf eine neue Folge von und mit Frauen, die in (die) Zukunft führen!
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/79)
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Abschiedsfolge mit Charlotte Altmann – Wachstum, Philosophie und die Zukunft von Business | 79
„Demokratie ist genauso schmerzhaft wie wachsen – weil es bedeutet Transformation, es bedeutet, wir verändern Dinge und wir müssen es zusammen hinkriegen.“ Heute verabschiede ich mich mit einer ganz besonderen Folge, die einen inspirierenden Abschluss meiner Reise markiert. Zu Gast ist Charlotte Altmann, Wachstumsstrategin, Unternehmerin und Philosophin. Eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur Brücken zwischen Denkstrukturen und Businessrealitäten baut, sondern auch mutig neue Wege geht. Ihr Studium der Philosophie bei den Jesuiten hat ihr Denken geprägt: analytisch, tiefgründig und stets offen für neue Perspektiven. Diese Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu hinterfragen und flexibel zu gestalten, macht sie zu einer Gestalterin von Wandel und Innovation. Unser Gespräch widmet sich entscheidenden Fragen: Wie definieren wir Erfolg und Einzigartigkeit in einer Welt, die sich ständig verändert? Charlotte teilt ihre Strategien für erfolgreiche Go-to-Market-Platzierungen, die Bedeutung einer klaren Value Proposition und die entscheidende Rolle von Touchpoints und Organisation. Ebenso sprechen wir über die Transformation von Teams – von kleinen Einheiten hin zu skalierbaren Modellen – und darüber, wie klare Kommunikation, Rollenverteilung und Wertschätzung nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Doch diese Folge geht weit über Business hinaus. Charlotte regt zum Nachdenken an: Wie können wir ökonomische Systeme neu definieren? Welche Rolle kann Europa in einer globalisierten Welt spielen? Und wie schaffen wir ein neues Narrativ, das Ressourcenknappheit und Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt stellt? Für anspruchsvolle Frauen, die sich nicht nur mit Oberflächen zufriedengeben, sondern tiefer blicken wollen, bietet diese Folge Inspiration und Orientierung. Es geht um Werte, Sinn und die Frage, wie wir unsere Rolle in einer sich wandelnden Welt bewusst gestalten können. Ich danke euch von Herzen, dass ihr mich auf dieser Reise begleitet habt. Mit dieser letzten Episode lade ich euch ein, mutig neue Perspektiven zu erkunden und eure Visionen in die Welt zu tragen 🙏🏼. **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen. 💥 Anders! 💥 Überraschend! 💥 Gut!** RESSOURCEN / LINKS: [Charlotte bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/charlotte-altmann) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
10 months ago
40 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Frauen in der Tech-Welt - Interview mit Prof. Dr. Julia Dittrich von der Technischen Hochschule Rosenheim | 78
„Ich glaube wir haben einfach die Verpflichtung hier aus diesem Land mit diesen ganzen Chancen etwas zu machen und auch nicht zu sagen: „Hier ist alles doof und ich gehe jetzt lieber in die Sonne und emigriere irgendwohin.“.“ In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Julia Dittrich zu Gast, Studiengangsleitung für E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim. Klingt trocken? Absolut nicht! Sie zeigt uns, wie spannend und praxisnah Betriebswirtschaft, Mathe und Technik wirklich sein kann. Mit über 10 Jahren Startup-Erfahrung im Gepäck teilt Julia ihre Einsichten darüber, was es braucht, um Unternehmen erfolgreich zu machen. Wir sprechen darüber, ob unser deutsches Bildungssystem wirklich die Fähigkeiten vermittelt, die zukünftige Gründerinnen und Gründer brauchen. Julia appelliert leidenschaftlich dafür, dass gerade Frauen in Tech stärker gefördert werden müssen. Studiengänge, die Tech-Affinität fördern und ein Bewusstsein schaffen, dass Frauen genauso Mathe und Technologie können wie Männer – hier gibt es in Deutschland noch viel zu tun. Daneben geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Beschleunigung von Innovationen, das Potenzial von Studierenden aus dem Ausland in Deutschland und den Balanceakt zwischen Karriere und Familie. Du willst mehr über die digitale Welt, Innovationen und wie Frauen in der Tech-Welt vorankommen können erfahren? Dann hör unbedingt rein! **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen. 💥 Anders! 💥 Überraschend! 💥 Gut!** RESSOURCEN / LINKS: [Julia bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/juliadittrich) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
11 months ago
23 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Mehrweg-Verpackungen im Onlinehandel - Interview mit Doris Diebold von hey circle | 77
„Es macht Spaß, das Richtige zu tun, wenn es nicht der Gang zur Altpapiertonne ist, sondern man so eine Verpackung schnell und einfach faltet und in den Briefkasten wirft oder dem Postboten wieder mitgibt.“ In dieser Episode haben wir die beeindruckende Doris Diebold zu Gast, Gründerin von hey circle. Sie hat eine außergewöhnliche Reise von der Luftbranche hin zur nachhaltigen Verpackungsindustrie hinter sich und teilt mit uns, wie sie es geschafft hat, mit ihrem Startup den Onlinehandel nachhaltig zu revolutionieren. Doris gibt uns Einblicke in ihre Mission, die Welt des Onlinehandels grüner zu gestalten. Mit hey circle hat sie ein innovatives Mehrweg-Versandsystem entwickelt, das CO2-Emissionen reduziert, Abfall vermeidet und trotzdem genauso praktisch ist wie herkömmliche Verpackungen. Ihr Ziel? Das Mehrwegsystem genauso selbstverständlich zu machen wie Pfandflaschen – aber mit einem digitalen Twist! Wir sprechen über die Herausforderungen, denen sich nachhaltige Unternehmerinnen stellen müssen: von der Komplexität des Systems bis hin zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Doris zeigt, wie sie ihre innovative IT-Lösung mit einem durchdachten Pfandsystem und cleveren Anreizen kombiniert, damit die Verpackungen wirklich zurückkommen. Sie schildert welche Überlegungen sie im Unternehmen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg für unterschiedliche Kundenanforderungen treffen und erklärt, wie das E-Commerce-Geschäft von dieser Nachhaltigkeit profitieren kann. Ein Muss für alle, die nach neuen, grünen Lösungen suchen und einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Hör rein und lass dich inspirieren – und wer weiß, vielleicht bestellst auch du bald in einer wiederverwendbaren Verpackung 🌱! **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen. 💥 Anders! 💥 Überraschend! 💥 Gut!** RESSOURCEN / LINKS: [Website hey circle](https://www.heycircle.de/) [hey circle bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/heycircle) [Doris bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/doris-diebold) [Doris auf Instagram](https://www.instagram.com/hey_circle_official/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
23 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Was sind Geschäftsmodelle, die wir dringend brauchen? Interview mit Monika Rührup | 76
„Es entstehen Innovationen, wo unterschiedliche Ideen und Perspektiven aufeinandertreffen – also Wissen, Erfahrungen und Ideen.“ 💡 In dieser Episode spreche ich mit der beeindruckenden Unternehmerin Monika Rührup, die bereits mit 24 Jahren den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Heute ist sie eine gefragte Startup Mentorin, Beirätin und Jurorin im Münchner Business Plan Wettbewerb. Ihr Fokus? Geschäftsmodelle fördern, die die unternehmerische Zukunft Deutschlands gestalten. 🌍 Ein Thema, das Monika besonders am Herzen liegt: Energiewirtschaft und der Wandel zu erneuerbaren Energien – wie es der Club of Rome fordert. ⚡🌱 Wir sprechen über: 🔹 Innovative Geschäftsmodelle 🔹 Erfolgsfaktoren für Startups 🔹 Go-to-Market-Strategien 🔹 Die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kundenmanagement 🔹 Die Stärke von Frauennetzwerken Monika teilt auch ihre Gedanken zu den wertvollen Fähigkeiten von Frauen in Innovations- und Transformationsphasen, wie Empathie und Netzwerkfähigkeit. 👭💬 Bereit für frische Inspiration? Dann hör jetzt rein und lass dich von dieser Powerfrau begeistern! 🚀 **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen. 💥 Anders! 💥 Überraschend! 💥 Gut!** RESSOURCEN / LINKS: [Monika bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/monika-r%C3%BChrup-282214176) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
26 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Innovation neu gedacht mit Dr. Christine Solf - Director Innovation Hub Accenture | 75
In dieser Folge sprechen wir mit **Dr. Christine Solf**, Director des Accenture Innovation Hubs, über die **Erfolgsfaktoren von Innovation** – und warum es oft darum geht, „mit Demut und Anstrengung Bestehendes in einen neuen Kontext zu setzen.“ Christine, eine promovierte **Soziologin und Psychologin**, nutzt ihre tiefen Einsichten in die **Komplexität unserer modernen Welt**, um **Transformationen** zu ermöglichen. Sie meistert es, durch **Gruppendynamiken** zu navigieren und Innovation aus einer **Meta-Perspektive** zu betrachten – dabei helfen ihr ihre fränkischen Wurzeln und ihr früher Einsatz in der Schule für **emotionale Intelligenz** und **360-Grad-Feedback**. Wir diskutieren: **Schüleranträge & Innovation** Wie trifft Christine heute Entscheidungen und führt Teams im Innovation Hub? Was hat sie aus früheren Erfahrungen gelernt? **Transformation & Ambidextrie** „Wenn du einen schlechten Prozess digitalisierst, hast du einen digitalen schlechten Prozess.“ Wie können wir Veränderung erfolgreich meistern? **Kunst & Innovation** Kann Kunst dabei helfen, Innovation anders zu sehen? Wie verbindet Christine ihre kreative Arbeit mit dem Management von Innovation? **Frauen in der Transformation** Welche besonderen Fähigkeiten bringen Frauen in Transformationsprozesse ein? 🌟 **Blick in die Zukunft** Was wünscht sich Christine für die Zukunft der Innovation und Führung? ✨ **Was braucht ihr für Innovation?** Klarer Prozess – sicheres Umfeld – spannende Leute – und das richtige Budget. Diskutiert mit uns! 💬 RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Christine Solf bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/drchristinesolf) Christines Kunst ist [hier](http://www.instagram.com/nagandnurture) und [hier](http://www.nagandnurture.com) zu sehen [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
29 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Glamorize female bonds - Interview mit Saina Bayatpour | 74
🚀 "Mein Appell an Frauen ist immer: Mach es bitte! Du hast nichts zu verlieren." 💪 In der neuesten Podcast-Episode begrüße ich Saina Bayatpour – Unternehmerin, Netzwerkerin und Autorin. Saina ist nicht nur Gründerin ihrer Eventagentur, sondern hat mit Sheciety eine Mission: Frauennetzwerke neu definieren und für alle zugänglich machen. Denn eins steht fest: Austausch und Unterstützung fördern Wachstum. Saina teilt ihre Erfahrungen als mehrfache Unternehmerin und spricht offen darüber, wie sie ihren Weg zur selbstbestimmten Selbstständigkeit gefunden hat. Warum sie überzeugt ist, dass Frauen anders und erfolgreicher führen, und wie Selbstbewusstsein der Schlüssel zum Erfolg sein kann – all das erfahrt ihr im Gespräch. 🗣️ "Frauen aus der elitären Ecke holen und weibliche Verbindungen ins Rampenlicht stellen" – das ist ihre Vision. Gemeinsam reden wir über ihre iranischen Wurzeln, gesellschaftliches Engagement und warum es heute wichtiger denn je ist, alte Rollenbilder zu durchbrechen. Neugierig? 🤩 Dann schaltet ein und lasst euch inspirieren von einer Frau, die nicht nur andere unterstützt, sondern auch ihre eigene Geschichte in ihrem Buch „Steh auf und leuchte“ verarbeitet. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum es keine Alternative für Saina gibt, als Unternehmerin zu sein – und wie sie die Welt der Frauennetzwerke revolutionieren will! 🌍 **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen. 💥 Anders! 💥 Überraschend! 💥 Gut!** RESSOURCEN / LINKS: [Sainas Website](https://saina.world) [Saina bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/saina-bayatpour) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
26 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Unternehmensgründung? Aber weiblich! - Interview mit Claire Siegert | 73
"Frauen sind eigentlich von ihrer Natur aus viel besser im Netzwerken als Männer.” Ihr wollt wissen wie man als Frau gründet? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich begrüße Claire Siegert, Mitgründerin von Businettes – einer der größten Gründerinnen-Communities in Deutschland. Claire hat Internationales Management studiert und sich darauf spezialisiert, Frauen zum Gründen zu inspirieren. Gemeinsam mit Victoria Arnhold hat sie eine Plattform geschaffen, die über 3000 aktive Mitglieder vereint und Gründerinnen auf ihrem Weg zum Unternehmertum unterstützt. Wir tauchen tief in die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gründungsansätzen ein, insbesondere wenn es um schnelles Wachstum versus langfristige Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte geht. Claire wird erläutern, wie auch finanziell eingeschränkte Startups nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können und welche Rolle gutes Community-Management dabei spielt. Erfahrt, wie Frauen ihre einzigartigen Networking-Skills nutzen können, um ihre Startups erfolgreich aufzubauen und zu erweitern. Claire teilt ihre persönlichen Erfahrungen beim Netzwerken auf Community-Events und erklärt, wie Plattformen wie LinkedIn effektiv genutzt werden können, um eine engagierte und wachsende Community zu stärken. Claire, eine Münchnerin mit internationalem Flair, brachte nach ihrem Studium in Berlin und Paris und ihrer Zeit als digitale Nomadin nicht nur ihre Mission, mehr Frauen zum Gründen zu motivieren, sondern auch ihre Leidenschaft für München mit. Hört jetzt rein, wenn wir über diese und weitere Fragen sprechen und erfahrt, was Claire sich für die Zukunft wünscht. Start your business the female way – mit Claire Siegert von Businettes. RESSOURCEN / LINKS: [Claire Siegert bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/claire-siegert/de) [Claires Homepage](https://www.clairesiegert.com) [Businettes](https://www.businettes.com) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
20 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Was braucht unser Gehirn, um innovativ zu sein? - Interview mit Dr. Franca Parianen | 72
Zuversicht kann entstehen, wenn wir uns ernsthaft mit Problemen beschäftigen – ein Gedanke, der direkt mit Innovation verknüpft ist. Was macht uns Menschen innovativ oder anders, was braucht unser Gehirn dazu? Zu dieser aktuell sehr relevanten Frage habe ich heute Dr. Franca Parianen zu Gast, Gewinnerin des Science Slam, Bestseller-Autorin des Buches “Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?”, und Expertin wenn es darum geht, Neurowissenschaft verständlich zu vermitteln. Innovation erfordert neben anderen Aspekten, dass wir uns mit Herausforderungen auseinandersetzen, statt ihnen auszuweichen - hier gilt es die "erlernte Hilflosigkeit“ zu überwinden. Und genau das macht uns als Menschheit ja so stark, daß wir dies gemeinsam tun. Fakten und spannende Beispiele gibt’s hierzu in dieser Folge. Dr. Franca Parianen betont, dass das Überwinden von Innovationsblockaden, wie etwa der Angst vor dem Scheitern, entscheidend ist. Unternehmen können dies fördern, indem sie eingefahrene Denkmuster aufbrechen und Freiräume für kreatives Denken schaffen. Aber auch auf globaler Ebene, etwa beim Klimawandel, ist ein Innovations-Mindset unerlässlich. Hier könnten insbesondere weibliche Fähigkeiten von Bedeutung sein, um Veränderung und Transformation voranzutreiben. Innovation entsteht also nicht nur durch neue Ideen, sondern durch den Mut, sich Problemen aktiv zu stellen und sie zu lösen. Und was hat das mit einem roten Buzzer zu tun? Hört rein - eine humorvoll informationsreiche Folge. RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Franca Parianen bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dr-franca-parianen-lesemann-ba16426b) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
37 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Innovationskultur stärken - Interview mit Dr. Janine Grohmann | 71
“Lieber disruptiere und innoviere ich mich selber, als wenn ich selber disruptiert werde.” Innovation bedeutet, über den eigenen Horizont hinauszublicken und neue Wege zu beschreiten, auch wenn die Gegenwart uns herausfordert. Doch oft ist es einfacher, die Zukunft zu blockieren, als sich den heutigen Problemen zu stellen. Gerade in Zeiten, in denen Innovationsbudgets gekürzt werden und die Risikobereitschaft sinkt, wird das deutlich. Doch genau dann, wenn Innovation auf Eis gelegt wird, braucht es eine starke und erfahrene Führungskultur und Innovtor:innen, wissen, wie wichtig es ist, am Ball zu bleiben. Dafür steht Dr. Janine Grohmann, Director Digital, Consumer and Innovation bei BSH Hausgeräte GmbH. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Strategieabteilung, in der Reorganisation von Geschäftsbereichen und ihrem tiefen Verständnis für Trendscouting und Konsumentenmarktforschung, bringt sie das notwendige Rüstzeug mit, um Innovation trotz widriger Umstände voranzutreiben. Ihr strukturiertes und analytisches Vorgehen hilft ihr, auch in schwierigen Zeiten die Digitalisierung des Produktportfolios weiter zu entwickeln und dabei die Motivation im Team hoch zu halten. Ihr Wissen, kombiniert mit ihrer Leidenschaft und ihrer Entschlossenheit, macht sie zu einer der führenden Innovatorinnen in ihrem Bereich. Deswegen hört jetzt rein, wenn sie ihre wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns teilt. [Dr. Janine Grohmann bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/janinegrohmann) [BSH Group](https://www.bsh-group.com/de/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
20 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Fashion für Mädchen, die stark macht - Interview mit Gründerin Martina Deuerlein | 70
„Ich habe selbst die Schnitte entworfen und an der Nähmaschine erste Prototypen entwickelt.“ Wie aus der eigenen Notwendigkeit für ihre beiden Töchter ein erfolgreiches Start-up wurde, darüber spreche ich mit der Gründerin. Kann man die Selbstliebe bei Kindern durch die richtige Kleidung stärken? Ja, sagt Martina Deuerlein, Gründerin von Proud Little Cloud – Mode für rundliche Mädchen. Denn wenn Frauen gründen - dann geht es ums Business UND Werte und Nachhaltigkeit. Sie nimmt uns mit in die Anfangstage ihrer Unternehmensgründung und beschreibt die Erfolgsfaktoren und ihre learnings. Wie bleibt man ruhig in schwierigen unternehmerischen Situationen? Welche Parameter beeinflussen das Geschäftsmodell, wenn Werte und Nachhaltigkeit wichtiger Bestandteil sind? Wie löst man die Anfangsfinanzierung, wenn man direkt zu Beginn bei hoher Kapitalbindung in Vorleistung gehen muss? Und wie setzt man besondere Mädchen-Fashion erfolgreich in Social Media und Marketing um? Mit viel unternehmerischem Gespür, steiler Lernkurve und weiblichen Skills geht sie für sich und starke Mädchen den Weg der Gründerin. Du überlegst auch zu gründen, ohne gleich auf den Zug A.I. aufzuspringen? Dann findest Du hier viel Inspiration und Anleitung. Jetzt gleich anhören. RESSOURCEN / LINKS: [Martina Deuerlein bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/martina-deuerlein-72378a239) [Proud Little Cloud](https://proudlittlecloud.de/) [Episode 69 - Patentrechtlicher Schutz für Innovationen - Interview mit Ronak Kalhor-Witzel](https://podcasts.apple.com/de/podcast/patentrechtlicher-schutz-f%C3%BCr-innovationen-interview/id1571909871?i=1000662485248) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
23 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Patentrechtlicher Schutz für Innovationen - Interview mit Ronak Kalhor-Witzel | 69
"Die hoch spezialisierten Erfinder erkennen den Wert ihrer Innovationen oft gar nicht." Ronak Kalhor-Witzel ist Physikerin und Patentanwältin, und baut derzeit in einer großen globalen Wirtschaftskanzlei die europäische Patentabteilung auf. Heute spricht sie für uns darüber, wie essenziell wichtig Patente für Innovationen sind. Wie früh im Entwicklungs- und Innovationsprozess sollten wir an den patentrechtlichen Schutz unserer Ideen denken? Wie sieht die Situation eigentlich im Zusammenhang mit Generative AI aus, bei der bereits vorhandenes Wissen für eine neue Idee genutzt wird? Wie zeit- und kostenintensiv ist die Patent-Anmeldung? Und welche Besonderheiten gibt es zu bedenken, wenn wir als Frau eine Innovation in die Welt bringen wollen? Ronak ist außerdem Mentorin für junge Start-ups und betreut mit ihrem geschulten Blick unsere sehr jungen Innovator*innen von Morgen dahingehend, wie sie ihre Ideen rundum handfest aufstellen können. Wie können wir unternehmerisches Denken, besonders bei Erfinderinnen, so früh wie möglich besser fördern? Auf all diese und viele weitere Fragen gibt Ronak uns Antwort und lässt uns auch daran teilhaben, wie sie als Working Mom gleichzeitig international reisen kann, um ihr Vorhaben der europäischen Patentabteilung umzusetzen. RESSOURCEN / LINKS: [Ronak Kalhor-Witzel bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ronak-kalhor-witzel-40a29476?original_referer=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com%2F) [Norton Rose Fulbright](https://www.nortonrosefulbright.com/de-de) [Episode 50 mit Lea Haep - Next Generation: Die Zukunft ist jetzt](https://podcasts.apple.com/de/podcast/next-generation-die-zukunft-ist-jetzt-interview-mit/id1571909871?i=1000627693458) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
38 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Innovationserfolg durch Experimente - Interview mit Eva Brandenburg | 68
“Fail fast, fail early - Wenn ich häufig Experimente fahre, erhöhe ich damit systematisch die Erfolgswahrscheinlichkeit.” Wie werden neue Geschäftsideen erfolgreich? Durch die richtige Validierung, sagt meine heutige Gesprächspartnerin Eva Brandenburg, die mit ihrem Unternehmen SAVSEN digitale Geschäftsmodelle entwickelt und in diesem Prozess auch gesellschaftliche und B2B Biases erkennen und überwinden möchte. Das Besondere? Eva hat als Sidepreneurin gegründet. Durch die vielen Perspektiven, die Eva mitbringt, von Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung bis Supply Management, weiß sie genau, was der Erfolgsfaktor bei innovativen Geschäftsmodellen ist: die Implementierung - nicht bloß die Idee. Wie behält man also den Fokus bei den vielen Optionen und begrenzten Ressourcen, die eine Gründung oft mit sich bringt? Welche Vorteile hat eine Nebengründung? Und mit welchen neuen Ansätzen können wir Denkmuster aufbrechen und unbewusste Muster explizit machen, die Innovation oft im Wege stehen? Eva hat eine klare Antwort: Desirability, Feasability und Viability müssen im Kleinen vorher getestet werden. Was sie genau damit meint? Das hörst du in der heutigen Episode. RESSOURCEN / LINKS: [Eva Brandenburg bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/eva-brandenburg) [SAVSEN](https://www.savsen.de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
23 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
IT prägen heißt Zukunft prägen - Interview mit Prof. Dr. Birte Malzahn und Prof. Dr. Juliane Siegeris | 67
"Team-Arbeit, Kommunikation, Kreativität bei der Lösung von Problemen sind Themen, die Frauen häufig ansprechen und die ja tatsächlich auch wichtige Bestandteile der allermeisten IT-Jobs heutzutage sind.” In der heutigen Folge habe ich gleich zwei Gesprächspartnerinnen zu Gast: Prof. Dr. Birte Malzahn und Prof. Dr. Juliane Siegeris von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), die sich beide zur Mission gemacht haben, mehr Frauen für die Informatik zu gewinnen. Und das aus gutem Grund: Auch im Zukunftssegment der Informatik und Technologie leiden die Unternehmen unter dem Fachkräftemangel. Die Lösung liegt für beide auf der Hand: Mehr Frauen ins Informatik-Studium holen. Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Warum das so ist, und wie wichtig hier die richtige Ansprache und Kommunikation ist, erklären Birte und Juliane. Denn ist der Einstieg für Frauen in die IT geschafft, dann geht es gemeinsam im Masterstudiengang weiter. Es geht aber auch darum, welches politische Rahmenwerk und gesellschaftliche Mindset es braucht, um Veränderungen in der Breite zu bewirken und starre Sichtweisen in Bezug auf Informatik auf allen Seiten aufzubrechen. Und ganz klar, es braucht die Betriebe und die Frage, was sie aktiv tun können, um mehr Frauen für ihre IT-Abteilungen zu gewinnen: denn hier wird nicht nur technologische Zukunft gestaltet, sondern auch unsere Gesellschaft geprägt. RESSOURCEN / LINKS: Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Dr. Juliane Siegeris: Studiengangssprecherin des [Frauenstudiengangs Informatik und Wirtschaft](https://fiw.htw-berlin.de/studium). Dr. Birte Malzahn: Studiengangssprecherin der Studiengänge [Bachelor Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/bachelor) und [Master Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/master) – beide für gemischte Gruppen. [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
19 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Ein Sizing-Algorithmus für eine nachhaltigere Fashion-Branche - Interview mit Marita Sanchez de la Cerda | 66
“Man muss sich selbst kontinuierlich neu erfinden, um relevant zu bleiben.” Kann die Fashion-Branche mit KI-Lösungen nachhaltiger werden? Dem sind Marita Sanchez de la Cerda und Svenja Tegtmeier von SAIZ auf den Grund gegangen. Ihre Erkenntnis: Den größten umweltschädlichen Impact in der Branche haben unter anderem Retouren von Kleidungsstücken aufgrund mangelnder Passform. Und ihre Lösung? Ein eigens entwickelter Sizing-Algorithmus! Heute spreche ich mit Marita darüber, welchen Impact datengetriebene Modelle in der Fast Fashion-Branche haben können. Wie können durch die gesamte Supply Chain hindurch Daten gesammelt und sinnvoll angewendet werden, etwa von der User Journey bis hin zur Produkt-Neukreation? Und wie offen ist die Traditions-Branche der Mode für kontinuierliche Innovation, etwa den Einsatz von KI? Dafür braucht es Wissenstransfer auf Augenhöhe, sagt Marita. Außerdem hat sie noch einen Praxistipp für all die, die sich mit künstlicher Intelligenz und datengetriebener Analyse beschäftigen wollen. RESSOURCEN / LINKS: [Marita Sanchez de la Cerda bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/marita-sanchez-de-la-cerda) [Svenja Tegtmeier bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/svenja-tegtmeier) [SAIZ](https://www.saiz.io) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
28 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Technologien eröffnen neue Therapieansätze - digital health wirkt - Interview mit Nina Kiwit | 65
"Die Akzeptanz von AI in der Gesundheit wächst im gesamten Ökosystem immer mehr, auf User-Seite, auf Kassen-Seite, auf regulatorischer Seite.” Meine heutige Gesprächspartnerin Nina Kiwit wollte erst Ärztin werden, aber war genau so neugierig auf die Startup-Szene. Daher studierte sie Digital Health mit Fokus auf AI und Data Science, und gründete ihr eigenes Gesundheits-Startup MindAhead mit digitalen Therapien für Menschen mit Demenz im Frühstadium. In der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie diese Technologien im Gesundheitsbereich neue Therapie-Ansätze eröffnen können, und wie sich Nina als CEO mit ihrem Startup auf den DiGA-Weg begeben hat. Wie ist es, selbst ein Startup zu gründen, anstatt sich einem Startup anzuschließen? Wie können neue digitale Angebote auch Menschen erreichen, die keine Digital Natives sind und schon zur älteren Hälfte unserer Bevölkerung zählen? Die User Journey muss hier speziellen Ansprüchen gerecht werden. Aber wie sieht es auf der anderen Seite mit den wissenschaftlichen Ansprüchen aus - wie fließt etwa wissenschaftliches Know-How mit ein? Über all dies sprechen wir in der heutigen Folge. Insbesondere legen wir auch einen Schwerpunkt auf den DiGA-Weg, für den sich Nina entschieden hat. Sie hat uns eine Menge darüber zu berichten, wie ein traditioneller Bereich wie die Medizin sich mittlerweile immer mehr für neue digitale Lösungen öffnet, und wie selbst die Akzeptanz für AI immer größer wird. RESSOURCEN / LINKS: [Nina Kiwit bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/nina-kiwit) [MindAhead](https://mindahead.info/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
20 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Vernetzte Frauengesundheit in der Startup-Welt - Interview mit Vera Claas | 64
"Nur wenn der Körper gesund ist, haben wir die Kraft, die anderen Sachen in unserem Leben gut umzusetzen." Meine heutige Interview-Partnerin ist Vera Claas, Gründerin von MentalStark, einem digitalen Vernetzungsangebot für selbstbestimmte Frauengesundheit - “die Frauenärztin von morgen”. Mit ihrem Hintergrund in Banking und Finance kennst sie sich mit der Validierung und Marktreife von unterschiedlichen Geschäftsmodellen bestens aus, und hat damit bei ihrer eigenen Gründung vieles richtig gemacht - zum Beispiel den Unterschied zwischen Validierung und Falsifizierung zu erkennen. Aber auch in Hinsicht auf die Finanzierung ihres Startups ist sie bewusst eigene Wege gegangen und hat sich für die Methode des Bootstrappings entschieden. Und das aus gutem Grund, wie sie uns heute berichtet. Welche anderen Fähigkeiten, Lösungsansätze und auch Pitching-Mindsets bringen Frauen mit? Was macht Vera und ihre Partnerin als weibliche Gründerinnen besonders? Und wie kann das digitale Angebot von MentalStark, nämlich die Vernetzung durch Software, Frauen in Situationen unterstützen, die eben speziell Frauen betreffen? RESSOURCEN / LINKS: [Vera Claas bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/veraclaas) [MentalStark](https://mentalstark.online) [MentalStark Newsletter ](https://www.meine-mentalstark.app/newsletter) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
30 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Durch Algorithmen mit Freude und ohne Sorgen essen - Interview mit Pauline Nöldemann | 63
"Die Beschwerden sind da, und das motiviert dich einfach, die App zu nutzen." Pauline Nöldemann hat aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen mit Nahrungsmittelunverträglichkeit ein Startup gegründet, das genau diese Unverträglichkeiten für die User:innen analysiert und direkt ein passendes Therapie-Angebot bietet - und das Ganze in einer handlichen App. Welchen Beitrag zu einem innovativen Gesundheitswesen kann ein MedTech-Startup mit einer solchen App leisten? Welche positiven Effekte kann eine App auf das Zusammenwirken von Kund:innen und Anbieter:innen, auf die Rentabilität und Kosten, und auf die langfristige Auswertung von Daten haben? Und wie erlebt Pauline ihre Rolle als Frau im Team? Auf diese und viele weitere Faktoren geht Pauline für uns in dieser Episode ein und lässt uns an ihren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben, welchen Mehrwert eine App für Nahrungsmittelunverträglichkeiten bietet. RESSOURCEN / LINKS: Pauline Nöldemann bei LinkedIn BesserEsser bei LinkedIn BesserEsser im Web Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! Buche hier ein Kennenlernen mit mir! DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
21 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Quereinstieg in die MedTech-Branche - Interview mit Maria Enge | 62
"Möchtest du weiterhin Luxusprobleme lösen oder Kindern ein Grundbedürfnis erfüllen?” Maria Enge ist Gründerin von RooWalk, eines Startups für elektrisch angetriebene Gehhilfen für Kinder. Auch wenn die Diplom-Ingenieurin für Elektrotechnik ihren eigenen Einstieg in die MedTech-Welt als “naiv” bezeichnet, hat sie mit dem Sammeln von Berufserfahrung und dem Aufbau eines Netzwerkes bereits vor der Gründung alles richtig gemacht. Sie hat außerdem erkannt, wie sehr die intrinsische Motivation, Kindern das Gehen ”auf der grünen Wiese” zu ermöglichen, ihrem Team und ihrer eigenen Entwicklung als Führungskraft immer wieder Antrieb gibt. Wie kann es gelingen, innovative Technologien mit ethischen Überlegungen und sozialer Verantwortung - und schlussendlich auch wirtschaftlicher Rentabilität zu kombinieren? Welche Rollen braucht es in einem diversen MedTech Team und wie kann der Übergang in eine Führungsrolle als Quereinsteigerin gelingen? Und wie kann Kreativität, Innovationskraft und vor allem der geschärfte Blick für die Kund*innenbedürfnisse im Startup-Alltag langfristig aufrechterhalten werden? Maria hat es geschafft, den Traum von Freiheit durch ihre innovativen elektsichen Gehhilfen auch für Kinder mit Bewegungseinschränkung zu erfüllen, und dabei viel Erfahrung in der Führung ihres Teams und auch in der Führung ihrer selbst zu sammeln, die sie in der heutigen Episode mit uns teilt. RESSOURCEN / LINKS: [Maria Enge bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/maria-enge/de) [RooWalk](https://roowalk.com/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
21 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Mit einem diversen Team in der MedTech-Branche gründen - Interview mit Julia Zimmermann | 61
"Ich glaube, dass Unternehmen besser funktionieren, dass Länder, Regierungen besser funktionieren, wenn sie gleichermaßen von Männern und Frauen geführt werden." Julia Zimmermann hat als Co-Founderin das Unternehmen Eversion gegründet, das nicht nur das Problem vieler Menschen löst, sondern auch ihr eigenes - Hüftschmerzen. Mit ihrer sehr persönlichen Perspektive hat sie darüberhinaus das Produkt, spezielle Schuhsohlen mit Sensortechnik, in der gesamten Entwicklung selbst getestet. Was ist anders bei der Unternehmensgründung mit einer Idee, die nicht nur Software, sondern auch Hardware-Komponenten hat? Welche Vorteile hat ein diverses Gründungsteam, bestehend aus Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen und mit verschiedenen Vorerfahrungen? Und wie hat Julia ihre eigene Entwicklung zur Geschäftsführerin innerhalb des Teams erlebt? Da Julia in ihrer Funktion einen großen Gestaltungsspielraum hat, hat sie eine besonders wertschätzende und ermutigende Teamkultur etablieren können und berichtet, welche positiven Rückwirkungen dies auch auf das Produkt hat. Aber auch, wie sich das Fundraising speziell für Eversion gestaltet hat, darüber sprechen wir unter anderem in der heutigen Episode. RESSOURCEN / LINKS: [Julia Zimmermann bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/julia-zimmermann-83475b1a3) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
24 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Innovative MedTech fürs Krankenhaus - Interview mit Gründerin Christina Weber | 60
Der leuchtende Schlauch, der antimikrobielle Eigenschaften des Lichts nutzt - um Krankenhausinfektionen drastisch zu reduzieren. "Frauen denken anders mit!", sagt Gründerin Christina Weber. sagt Christina Weber, Co-Founderin bei Puray, deren innovative medizinischen Schläuche helfen, Krankenhausinfektionen zu verhindern. Mit ihrem akademischen Hintergrund in Bio-Engineering und Bio Medical Computing sowie einer Spezialisierung auf Medizintechnik kennt sie die Besonderheiten von Startups in der MedTech-Branche ganz genau, und als Gründerin darüber hinaus auch den Wert von Frauen und die spezifischen Hürden in diesem Zusammenhang. In dieser Episode besprechen wir, welche Besonderheiten es für Startups in der MedTech-Branche gibt: von Regulatorien, längeren Timelines vom Prototypen zum Produkt, höheren Kosten und Risiken, bis hin zu ganz anderer Expertise, die gefordert ist. Welche speziellen Kompetenzen und Erfahrungen bringen hier gerade Frauen mit? Besonders im Umgang mit Patient*innen spielen etwa Empathie und Diversität eine wichtige Rolle, und damit auch für den Erfolg eines MedTech-Startups. Aber was hindert Frauen daran, in der Startup-Szene Fuß zu fassen? Christina bringt außerdem so einige gute Ideen mit, wie unterrepräsentierte und unter-genutzte Frauennetzwerke gestärkt werden können. Sie spricht in dieser Episode auch an, welche Forderungen sie an die Politik stellt, um Frauen sowie andere weniger privilegierte Menschen dabei zu unterstützen, die Innovationen von morgen zu entwickeln. Denn: Wollen wir wirklich die richtig guten Ideen verlieren - oder wollen wir sie nutzbar machen? RESSOURCEN / LINKS: [Christina Weber bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/christina-weber-21357a142) [Puray](https://puray.de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Show more...
1 year ago
19 minutes

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Female leadership nutzt vernetztes Denken, intuitive Empathie und integrative Kommunikation – die Kompetenzen der Zukunft sind weiblich! Warum diese und andere noch wichtiger werden und wie wir sie zu unseren Erfolgsfaktoren machen, darüber spreche ich mit spannenden Wegbereiterinnen einer neuen Kultur. Es geht um erfrischende Denkansätze, ungewöhnliche Herangehensweisen und überraschende Learnings – all das, was uns selbstbestimmt, kraftvoll und weiblich vorangehen lässt. Aus meiner eigenen Führungserfahrung in Großkonzernen und als digitale Start-up Gründerin möchte ich dabei ermutigen das Abenteuer Zukunft weiblicher zu gestalten. Freut Euch alle 14 Tage mittwochs auf eine neue Folge von und mit Frauen, die in (die) Zukunft führen!