Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/84/79/49/847949dc-dfdc-989f-3742-33c61737190b/mza_1499982744596512684.jpg/600x600bb.jpg
Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Stefan Franke
9 episodes
2 weeks ago
Mit dem Raunzen und Sudern kennt man sich in Wien aus. Kein Wunder, schließlich hat man darin bereits seit mehr als 100 Jahren Übung, wie ein Blick in die Zeitungen der Kaiserzeit zeigt. Leserbriefe und Beschwerden füllten damals seitenweise die Blätter – und genau diese Texte hat Autor Stefan Franke nun wieder ans Licht gebracht und in Podcast-Form gegossen.

Das Buch zum Podcast: „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag).

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at

Lesungstermine: www.stefanfranke.at/lesungen

Alle Texte stammen aus dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek.

Dieser Podcast gehört zur Reihe „Die Zeitungslesung“.
Show more...
History
Comedy,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren is the property of Stefan Franke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit dem Raunzen und Sudern kennt man sich in Wien aus. Kein Wunder, schließlich hat man darin bereits seit mehr als 100 Jahren Übung, wie ein Blick in die Zeitungen der Kaiserzeit zeigt. Leserbriefe und Beschwerden füllten damals seitenweise die Blätter – und genau diese Texte hat Autor Stefan Franke nun wieder ans Licht gebracht und in Podcast-Form gegossen.

Das Buch zum Podcast: „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag).

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at

Lesungstermine: www.stefanfranke.at/lesungen

Alle Texte stammen aus dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek.

Dieser Podcast gehört zur Reihe „Die Zeitungslesung“.
Show more...
History
Comedy,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (9/9)
Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Uhrenkalamität
(00:00:00) Uhrenkalamität
(00:01:13) „Briefe aus dem Volke“ (13.7.1865)
(00:02:31) „Stimmen aus dem Publikum“ (11.8.1882)
(00:04:00) „Unverlässliche Turmuhren“ (13.12.1909)
(00:05:24) „Die unverlässliche Bahnhofuhr“ (21.5.1907)
(00:06:33) „Unsere öffentlichen Uhren“ (16.7.1900)
(00:07:58) „Eine Turmuhr auf der Wieden“ (2.7.1900)
(00:09:04) „Öffentliche Uhren“ 27.7.1908)
(00:13:27) „Die Uhr des Richters“ (31.5.1879)
(00:17:19) „Pneumatische Uhren in Wien“ (25.2.1877)
(00:21:24) „Uhren-Kalamität“ (26.1.1869)
(00:23:23) „Wie die Uhr der Simmeringer Pfarrkirche 'funktionierte'“ (20.12.1910)
(00:25:33) „Die Uhren der Stadt Wien“ (3.6.1873)
(00:32:01) „Die Uhren der Stadt Wien – Richtigstellung“ (5.6.1873)

Podcast-BeschreibungKuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.




  • „Briefe aus dem Volke“
    13. Juli 1865 · Konstitutionelle Volks-Zeitung
  • „Stimmen aus dem Publikum“
    11. August 1882 · Morgen-Post
  • „Unverlässliche Turmuhren“
    13. Dezember 1909 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Die unverlässliche Bahnhofuhr“
    21. Mai 1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Unsere öffentlichen Uhren“
    16. Juli 1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Eine Turmuhr auf der Wieden“
    02. Juli 1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Öffentliche Uhren“
    27. Juli 1908 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Die Uhr des Richters“
    31. Mai 1879 · Morgen-Post
  • „Pneumatische Uhren in Wien“
    25. Februar 1877 · Neues Wiener Tagblatt
  • „Uhren-Kalamität“
    26. Januar 1869 · Neues Wiener Tagblatt
  • „Wie die Uhr der Simmeringer Pfarrkirche „funktionierte““
    20. Dezember 1910 · Neues Wiener Tagblatt
  • „Die Uhren der Stadt Wien“
    03. Juni 1873 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Die Uhren der Stadt Wien – Richtigstellung“
    05. Juni 1873 · Illustrirtes Wiener Extrablatt


Lesungen: www.stefanfranke.at/lesungen

Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
2 weeks ago
34 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Pflastersteine
Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung. In dieser Folge widmen wir uns voll und ganz den Pflastersteinen von Wien.



  • „Wiener Pflaster“
    25. Juli 1910 · Wiener Montags-Post
  • „Aus Groß-Schilda“
    12. November 1900 · Arbeiter Zeitung
  • „Eine Straßenmisère“
    14. Oktober 1901 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Das Gift der Steine“
    07. Juli 1890 · Wiener Montags-Journal
  • „Neues Straßenpflaster“
    20. April 1862 · Wiener Zeitung
  • „Gegen das Granitpflaster“
    26. August 1876 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Aufruf!“
    13. Juni 1906 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 1885“
    22. August 1885 · Neues Wiener Tagblatt
  • „Leserbrief“
    25. August 1885 · Neues Wiener Tagblatt


Lesungen: www.stefanfranke.at/lesungen

Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
1 month ago
36 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Bleistift, Gummi, Federhalter
(00:00:00) Bleistift, Gummi, Federhalter
(00:01:07) „Für unsere Kinder“ (31.3.1883)
(00:03:22) „Unterricht ohne Prügel“ (24.2.1885)
(00:06:38) „Die Prügelstrafe in der Schule“ (28.11.1902)
(00:09:21) „Früchte der modernen Schule“ (25.6.1897)
(00:12:09) „Tauschgeschäfte“ (21.4.1912)
(00:15:51) „Neuärarische Volksschulen“ (29.1.1872)
(00:22:04) „Schulbäder“ (11.12.1896)
(00:24:29) „Schulhygienisches“ (30.6.1906)
(00:33:13) „Moderne Jugend“ (20.12.1873)

Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.




  • „Für unsere Kinder“
    31. März 1883 · Neue Freie Presse
  • „Unterricht ohne Prügel“
    24. Februar 1885 · Morgen-Post
  • „Die Prügelstrafe in der Schule“
    28. November 1902 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Früchte der modernen Schule“
    25. Juni 1897 · Reichspost
  • „Tauschgeschäfte“
    21. April 1912 · Wiener Hausfrau
  • „Neuärarische Volksschulen“
    29. Januar 1872 · Das Vaterland
  • „Schulbäder“
    11. Dezember 1896 · Arbeiter Zeitung
  • „Schulhygienisches“
    30. Juni 1906 · Die Zeit
  • „Moderne Jugend“
    20. Dezember 1873 · Neues Wiener Blatt


Lesungen: www.stefanfranke.at/lesungen

Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
1 month ago
36 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Dar Weana geht net untar!
(00:00:00) Dar Weana geht net untar!
(00:01:16) „Die Straßenreinigung“ (30.1.1905)
(00:03:13) „Ein Notschrei aus Ottakring“ (26.11.1877)
(00:05:31) „Eine berechtigte Beschwerde aus Favoriten“ (30.8.1907)
(00:09:25) „Eine Beschwerde über den städtischen Sanitätsdienst“ (29.12.1907)
(00:13:19) „Hilfsbedürftigkeit“ (19.7.1878)
(00:16:42) „Schutz der Näherinnen“ (16.8.1914)
(00:21:25) „Zur Nachahmung empfohlen“ (21.4.1913)
(00:23:17) „Gegen die Tuberkulose“ (2.7.1903)
(00:25:51) „Tramway-Calamitäten“ (17.12.1880)

Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.


  • „Die Straßenreinigung“
    30. Januar 1905 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Ein Notschrei aus Ottakring“
    26. November 1877 · Morgen-Post
  • „Eine berechtigte Beschwerde aus Favoriten“
    30. August 1907 · Arbeiter Zeitung
  • „Eine Beschwerde über den städtischen Sanitätsdienst“
    29. Dezember 1907 · Arbeiter Zeitung
  • „Hilfsbedürftigkeit“
    19. Juli 1878 · Morgen-Post
  • „Schutz der Näherinnen“
    16. August 1914 · Wiener Hausfrau
  • „Zur Nachahmung empfohlen“
    21. April 1913 · Der Morgen. Wiener Montagblatt
  • „Gegen die Tuberkulose“
    02. Juli 1903 · Arbeiter Zeitung
  • „Tramway-Calamitäten“
    17. Dezember 1880 · Morgen-Post


Lesungen: www.stefanfranke.at/lesungen

Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
1 month ago
30 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Schauen Sie, dass Sie hinauskommen!
(00:00:00) Schauen Sie, dass Sie hinauskommen!
(00:01:36) „Kaffeehaus-Rücksichtslosigkeiten“ (17.12.1911)
(00:04:47) „Die Kaffeehaus-Schuldenmacher“ (31.3.1914)
(00:11:20) „Wenn man Schulden einkassiert“ (7.7.1908)
(00:13:52) „Unzufriedene Wirtshausgäste“ (10.6.1901)
(00:16:18) „Kunstgenuss mit Hindernissen“ (15.3.1875)
(00:19:52) „Demonstration beim Schönbergkonzert“ (1.4.1913)

Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.


  • „Kaffeehaus-Rücksichtslosigkeiten“
    17.12.1911 · Wiener Hausfrau
  • „Die Kaffeehaus-Schuldenmacher“
    31.3.1914 · Illustrierte Kronen Zeitung
  • „Wenn man Schulden einkassiert“
    7.7.1908 · Illustrierte Kronen Zeitung
  • „Unzufriedene Wirtshausgäste“
    10.6.1901 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Kunstgenuss mit Hindernissen“
    15.3.1875 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Demonstration beim Schönbergkonzert“
    1.4.1913 · Neues Wiener Journal
Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
2 months ago
24 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Bildung & Manier
(00:00:00) Bildung & Manier
(00:00:59) „Eine Verhaftung im Stephansdome“ (28.4.1906 · Illustrierte Kronen Zeitung)
(00:03:56) „Die schöne Anna“ (30.7.1869 · Gemeinde-Zeitung)
(00:05:53) „Ehrenbeleidigungsklage gegen Eduard Strauß“ (9.3.1868 · Morgen-Post)
(00:10:02) „Unhygienisches aus den Markthallen“ (13.11.1910 · Wiener Hausfrau)
(00:13:09) „Die gestörte Nachtruhe der Bewohner der Schikanedergasse“ (28.7.1902 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
(00:15:24) „Eine seltsame Entführungsgeschichte“ (24.10.1865 · Gemeinde-Zeitung)
(00:17:15) „Zur Regelung des Hundefuhrwerkes“ (30.7.1885 · Badener Bezirks-Blatt)
(00:19:25) „Tierquälerei“ (16.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
(00:21:08) „Kinder auf der Straße“ (21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)

Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.
  • „Eine Verhaftung im Stephansdome“
    28.4.1906 · Illustrierte Kronen Zeitung
  • „Die schöne Anna“
    30.7.1869 · Gemeinde-Zeitung
  • „Ehrenbeleidigungsklage gegen Eduard Strauß“
    9.3.1868 · Morgen-Post
  • „Unhygienisches aus den Markthallen“
    13.11.1910 · Wiener Hausfrau
  • „Die gestörte Nachtruhe der Bewohner der Schikanedergasse“
    28.7.1902 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Eine seltsame Entführungsgeschichte“
    24.10.1865 · Gemeinde-Zeitung
  • „Zur Regelung des Hundefuhrwerkes“
    30.7.1885 · Badener Bezirks-Blatt
  • „Tierquälerei“
    16.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Kinder auf der Straße“
    21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Sommerfrische
Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.



  • „Musikalisches aus den Sommerfrischen“
    6.7.1888 · Neue Freie Presse
  • „Schrottreifer öffentlicher Verkehr“
    2.3.1869 · Neues Fremden-Blatt
  • „Die Wanzenburg von Hinterleithen“
    22.8.1903 · Die Zeit
  • „Sicherheitszustände in Mödling“
    23.8.1868 · Neue Freie Presse
  • „Wenn Damen reisen“
    7.5.1911 · Wiener Hausfrau
  • „Sonderbare Mieterinnen“
    3.10.1909 · Wiener Hausfrau
  • „Die Austreibung der Wiener aus den Sommerfrischen“
    14.10.1919 · Illustrierte Kronen Zeitung
  • „Grüße aus der Sommerfrische“
    14.8.1910 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck a.d. Leitha
Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
3 months ago
25 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Die Wiener sind fort
Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.


  • „Beschwerde eines Praterbesuchers“
    21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Ein Landesgerichtsrat durch Krinolinen verunglückt“
    6.11.1865 · Vereinigte Laibacher Zeitung
  • „Der Kot in der Brigittenau“
    2.11.1875 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Ein Spaziergänger im Adamskostüm“
    31.10.1865 · Gemeinde-Zeitung
  • „Mittagsruhe“
    11.12.1910 · Wiener Hausfrau
  • „Türkenschanz-Fatalitäten“
    18.7.1904 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Wiener Jugend auf dem Lande“
    6.10.1907 · Wiener Hausfrau

Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher und Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
3 months ago
21 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Der Hut brennt
Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.


  • „Eine gefährliche Wiener Unsitte“
    16.7.1907 · Arbeiter Zeitung
  • „Die gefährlichen Orangenschalen“
    2.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
  • „Hunde im Restaurant“
    10.10.1909 · Wiener Hausfrau
  • „Ein Mahnwort an die Eltern“
    10.7.1909 · Die Neue Zeitung
  • „Wo liegt Simmering?“
    17.12.1899 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck a.d. Leitha
  • „Türkische Trommel“
    9.10.1871 · Neues Wiener Tagblatt
  • „Konzertfreuden“
    14.4.1912 · Wiener Hausfrau
Das Buch zum Podcast:
Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
(Carl Ueberreuter Verlag)


Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
Show more...
4 months ago
22 minutes

Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Mit dem Raunzen und Sudern kennt man sich in Wien aus. Kein Wunder, schließlich hat man darin bereits seit mehr als 100 Jahren Übung, wie ein Blick in die Zeitungen der Kaiserzeit zeigt. Leserbriefe und Beschwerden füllten damals seitenweise die Blätter – und genau diese Texte hat Autor Stefan Franke nun wieder ans Licht gebracht und in Podcast-Form gegossen.

Das Buch zum Podcast: „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag).

Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at

Lesungstermine: www.stefanfranke.at/lesungen

Alle Texte stammen aus dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek.

Dieser Podcast gehört zur Reihe „Die Zeitungslesung“.