edelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugend
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine doppelte Reise – vom Elbauenpark in Magdeburg direkt in die Verhandlungsräume bei ThyssenKrupp Steel.
Teil 1: Rückblick R!SE Festival 2025:
Drei Tage voller Musik, Diskussionen, Workshops und Begegnungen. Özge Karabulut und Robin Busch waren mit dabei – auf dem Festivalgelände und auf den großen Bühnen. Sie berichten, warum R!SE für sie mehr war als nur ein Festival, was sie auf den Podien bewegt hat, und wie sich politischer Anspruch, persönliche Erfahrungen und Festivalfeeling verbinden lassen.
Robin hat dabei den Blick auf die Repräsentanz kleiner Betriebe und des Handwerks in der IG Metall gerichtet, Özge hat auf dem Podium mit den Parteijugenden über Rassismus und Diskriminierung diskutiert – auch basierend auf ihren eigenen Erfahrungen. Doch Özge hat auf dem Festival nicht nur auf dem Podium mit den Parteijugenden über Rassismus gesprochen, sondern auch einen eigenen Workshop geleitet. Dort ging es um migrantische Kämpfe innerhalb der Gewerkschaftsbewegung. In diesem Zusammenhang haben sie auch über die Erfahrungen von der Metallerin Irina Vavitsa gesprochen - eine Kollegin, die Özge inspiriert. Irina war 1973 Teil des Streiks bei HELLA in Lippstadt, bei dem migrantische Frauen gegen doppelte Diskriminierung – als Frauen und als Migrantinnen – protestierten. Özge hat im Workshop und im Gespräch betont, wie wichtig diese Kämpfe für das Heute sind.
Wer mehr über Irina erfahren will, sollte unbedingt in die Folge „Entgeltgerechtigkeit“ vom Podcast DieMetallerin reinhören:
🎧 https://podcast244b7e.podigee.io/2-entgeltgerechtigkeit
Dort erzählt Irina ihre Geschichte – und warum sie trotz aller Erfahrungen heute eine glühende Metallerin ist.
Teil 2: Ausblick bei Thyssenkrupp Steel
Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Moritz Engels, Betriebsrat bei TK Steel in Dortmund. Noch vor einem Jahr war unklar, wie es bei Deutschlands größtem Stahlunternehmen weitergeht – jetzt liegt ein harterkämpfter Zukunftstarifvertrag auf dem Tisch. Moritz war bei den Verhandlungen dabei und berichtet offen über Kompromisse, gesicherte Jobs und offene Fragen. Wie er das Ergebnis bewertet und wie es nun weitergeht, hört ihr im zweiten Teil der Folge.
Show more...