OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST
Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.
Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.
OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST
Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.
Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.
Was passiert, wenn Marken aufhören, auf den Handel zu warten – und anfangen, ihre Kund:innen selbst zu verstehen? Genau darum geht’s in dieser Folge. Tobias Reich, Geschäftsführer der constancy GmbH aus Jena, baut seit 17 Jahren Direct-to-Customer -Strukturen (D2C) für Marken, die verstanden haben: Direkter Kundenkontakt ist kein Risiko, sondern das Fundament für Wachstum. Wir sprechen darüber, warum viele Traditionsunternehmen noch immer am Fachhandel festhalten, wie sie die Angst vor Endkunden und Retouren ablegen – und was es braucht, um Prozesse endlich effizient zu denken. Tobias zeigt, wie man mit sauberer Datenstruktur, Automatisierung und klarer Prozesslogik vom reinen Produzenten zur echten Marke wird. Besonders spannend: seine Haltung zur Automatisierung. „Wenn wir einen Prozess dreimal anfassen müssen, automatisieren wir ihn.“ Ein Satz, der zeigt, worum’s wirklich geht – weg vom Aktionismus, hin zur Systemintelligenz. Dazu erzählt er, wie kleine Serviceideen – etwa der Ersatzdeckel einer Kaffeekanne – zu echter Kundenbindung führen können.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroesLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroesWebsite: https://www.eastsideheroes.de/Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
Von der Stahlindustrie zur Stadtfarm: Wie eine Thyssenkrupp-Ingenieurin Erfurts Dächer essbar macht – und jetzt Deutschlands größte Dachfarm plant
Anna Meincke kündigte ihren sicheren Job bei ThyssenKrupp Steel, um auf 1.500 m² alten Bahngleisen in Erfurt über 70 Gemüse- und Kräutersorten anzubauen. Die Diplom-Umweltingenieurin verwandelte ihre 40-m²-Dachterrasse in Duisburg in ein fünfjähriges Experiment – heute baut sie mit Dachgemüse Deutschlands größte Dachfarm (4.000 m²) auf einem Parkhaus-Dach mitten in Erfurt. "Ich möchte zeigen, dass nachhaltiger Gemüseanbau wirtschaftlich funktioniert" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell mit drei Standbeine, EU-Förderung und einer klaren Vision: Städte grün UND essbar machen.
Die Anna-Meincke-Journey
Das Dachgemüse-Universum
Gründerin: Anna Meincke (Diplom-Umweltingenieurin)
Gründung: Januar 2022
Standort: Hugo-John-Str. 8, 99086 Erfurt (Stadtfarm am Kontor)
Team: 3 Personen (Anna + 2 Festangestellte)
Geschäftsmodell – Drei Säulen:
Anbau: Marktgärtnerei & Permakultur, null Pestizide, Regenwasser, organische Dünger (Schafwolle, Pilzsubstrat)
Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-070)
Das Dachfarm-Projekt Anger 1:
Die besten Anna-Zitate
"Ich möchte diese zwei Problemwelten gleichzeitig lösen: Wir importieren Lebensmittel aus der ganzen Welt, obwohl sie hier gut wachsen können. Und gleichzeitig fehlt es an Grünflächen – alles ist grau und zubetoniert."
"Die Energie, die ich in meinem Job verbrannt habe – wenn ich die in mein eigenes Business stecke, kann ich viel mehr bewirken."
"Nach außen wirkt es immer so, als hätte ich einen großen Plan. Aber tatsächlich ergreife ich einfach Chancen. Wenn mich jemand fragt, sage ich immer ja."
"Lass dich nicht so schnell entmutigen. Es ist normal, dass man im ersten Jahr zweifelt. Und nach jedem Rückschlag passiert was Gutes."
"Meine Motivation ist zu zeigen, dass es auch anders funktioniert – dass wir Gemüse in Deutschland anbauen können und davon Lebensunterhalt verdienen können. Und dass man Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich machen kann."
"Stahl ist tatsächlich der nachhaltigere Werkstoff – weil es in der Herstellung weniger CO2-intensiv ist und 100% recycelbar."
So kannst du die Dachfarm unterstützen:
Dachgemüse: dachgemuese.com | Instagram: @dachgemuese
EASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroes
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
Christian Schädlich ist jemand, der die Wirtschaft nicht nur analysiert, sondern sie wirklich verstehen will – und damit genau den Nerv der Zeit trifft. Mit seinem ZeTT-Radar hat er das geschaffen, was Thüringen lange gefehlt hat: ein echtes Thermometer für die Wirtschaftslage im Land. Über 600 Unternehmer:innen geben jedes Quartal ihr Stimmungsbild ab – und zeigen damit, wo Chancen liegen, wo Mut gefragt ist und wo sich neue Dynamik bildet. Schädlich sagt: „Wir sind eine junge Wirtschaft.“ Und das ist kein Defizit, sondern eine Einladung. Denn jung heißt: formbar, lernfähig, hungrig.
Er spricht über den Osten als Wirtschaftsraum im Werden – mit Potenzial, aber auch mit Nachholbedarf bei Selbstbewusstsein, Vernetzung und Eigenanspruch. Gerade deshalb ruft er Unternehmer:innen auf, ihre Wirtschaft selbst besser zu kennen, zu messen, zu gestalten. Nur wer die eigenen Daten versteht, kann die eigene Zukunft lenken.
Sein Blick auf Thüringen ist dabei kein Abgesang, sondern ein Weckruf: Wer jetzt investiert, digitalisiert und Verantwortung übernimmt, wird die nächsten Jahre prägen. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über eine Region, die wirtschaftlich noch wächst – und genau deshalb so spannend ist.
Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote für Werbepartner. Melde dich bei sebastian@eastsideheroes.de Vielen Dank!
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: eastside_heroes
LinkedIn: EASTSIDE HEROES
Website: eastsideheroes.de
Vom Findelkind zur Wrestling-Weltmeisterin: Drei Bandscheibenvorfälle, WWE-Mobbing und der Traum vom deutschen Wrestling-Boom
Jazzy Gabert wurde als Baby vor einer Kirche abgelegt, wuchs im Kinderheim auf und lebte mit 16 auf der Straße. Heute ist sie 14-fache Wrestling-Weltmeisterin, Europas einzige weibliche Wrestling-Promoterin und baut in Thüringen mit Sirius Sports Entertainment ihre Vision auf: Wrestling als Gesamtkunstwerk mit Live-Musik, Tänzerinnen und Emotionen. Mit drei Bandscheibenvorfällen kämpfte sie bei der WWE, wurde bei NXT UK gemobbt und entlassen – und machte daraus ihre größte Chance. "Wrestling hat mein Leben gerettet" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell.
Die Jazzy-Gabert-Journey
Das Sirius-Universum
Gründerin: Marie Kristin "Jazzy" Gabert (Alpha Female)
Gründung: 2020, Standort: Immelborn, Thüringen
Geschäftsmodell:
Besonderheit: Einzige weibliche Wrestling-Promoterin Europas, Entertainment-First-Konzept
Vision: 15.000-Zuschauer-Show in 5-6 Jahren
Break-Even Akademie: "Noch drei Schüler"
Medien: RTL+ Doku "Badass – Women of Wrestling" (2024)
Die besten Jazzy-Zitate
"Wrestling hat mein Leben gerettet. Ohne diese Sportart wäre mein ganzes Leben anders verlaufen."
"Meine Gesundheit für so wenig Geld aufs Spiel setzen, das war es mir einfach nicht wert."
"Keine Arbeit ist zu nieder. Hauptsache, bisschen Geld verdienen. Ich arbeite für den größeren Traum."
"Ich weiß, wie ich geile Shows mache. Ich brauche jetzt nur noch die Zuschauer."
"Im Ring zählt nur deine Leistung. Egal welches Geschlecht, wie du aussiehst, wo du herkommst."
"Sei einfach mutig. Geh raus, mach, setz dein Herz ins Projekt. Weil wir haben nur dieses eine Leben."
Sirius: siriusentertainment.de | Instagram: @siriusgermany
Jazzy: Instagram: @jazzygabert (32.000 Follower)
EASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroes
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
SPACEOPTIX mit Dr. Matthias Beier & Frances Beier
Von 20 Jahren Fraunhofer-Forschung zur Thüringer Raumfahrt-Schmiede: Ohne VC-Millionen zu 50 Teleskopen jährlich
Dr. Matthias Beier lehnte Venture Capital ab – und baut trotzdem die Zukunft europäischer Raumfahrt. 2020 aus dem Fraunhofer Institut ausgegründet, fertigt Spaceoptix heute mit über 30 Mitarbeitern Spiegel in Nanometer-Präzision für Satelliten. Auf 3.000 qm in Jena und Grammetal entsteht europäische Technologiesouveränität. Der TESAT-Auftrag skaliert von 5 auf 50 Laser-Kommunikationssysteme jährlich – organisches Wachstum statt Exit-Strategie. Mit dem "Space For"-Podcast als Recruiting-Tool zeigt das Paar: Ostdeutsche Deep Tech braucht keine Millionen, sondern Mut und die richtige Story.
Gründer: Dr.-Ing. Matthias Beier, Frances Beier
Standorte: Jena + Isseroda/Grammetal (3.000+ qm)
Team: 30+ (Industriemechaniker bis promovierte Physiker)
Umsatz: ~5 Mio. Euro (2024)
Innovation: Metalloptik für Raumfahrt, organisches Wachstum ohne VC
Auszeichnungen: Fraunhofer-Preis 2023, Thüringer Innovationspreis 2020
Zur Gründung:
"Es kamen Leute, die sagten, ihr müsst in unseren Accelerator. Wir haben uns gedacht: Eigentlich wissen wir ja, wie es geht. Wir können ab Tag eins Hardware produzieren und Umsätze generieren." – Dr. Matthias Beier
Zur Region:
"Wir wollten, dass diese Technologie hier in Thüringen bleibt. Wir sind mittlerweile über 30 Mitarbeiter und schaffen damit Perspektive." – Frances Beier
Zum Podcast-Erfolg:
"Vier Leute über den Podcast eingestellt. In München erkannte uns jemand nicht als Firma, sondern über den Podcast." – Dr. Matthias Beier
Zum Team:
"Vom Industriemechaniker bis zum promovierten Physiker. Der USP ist die Kombination aus sehr gutem Handwerk und hoher Ingenieurskunst." – Dr. Matthias Beier
Zur Sichtbarkeit:
"Selbst in Weimar haben die wenigsten den Namen SPACEOPTIX gehört. Wir müssen das zeigen." – Dr. Matthias Beier
Zum ostdeutschen Mut:
"Jeder Gründer, der hier gründet, hat doppelt so viel Mut als aus anderen Regionen." – Sebastian Meier
Werde Sponsor: sebastian@eastsideheroes.de
Vom Insolvenz-Maler zum Social-Media-Handwerker: 30.000 Euro Verlust, 35.000 Euro Coaching, 16 Mitarbeiter Erfolg
Thomas Völlmert scheiterte 2007 spektakulär: 30.000 Euro unbezahlte Rechnungen, Privatinsolvenz, sieben Jahre Sperrzeit. Heute führt der Erfurter Malermeister zwei Betriebe mit 16 Mitarbeitern – dank knallbunter Firmenwagen, Social-Media-Recruiting und KI im Handwerksalltag. Mit multipler Sklerose, ohne klassischen Meistertitel, aber mit unbändigem Willen zeigt er: Handwerk braucht keine Ausreden, sondern professionelle Strukturen. "Ich kann nur das, ich kann nur malen" – aus dieser Erkenntnis entstand Erfurts auffälligster Handwerksbetrieb.
Gründer: Thomas Völlmert (Maler ohne klassischen Meistertitel, § 7a Gleichstellung)
Standort: Erfurt, Thüringen
Mitarbeiter: 16 (aufgeteilt auf beide Betriebe)
Spezialisierung: Privatkunden, hochwertige Ausführung, keine Bauträger-Dumpingpreise
Innovation: Social-Media-Marketing im Handwerk, KI-gestützte Verwaltung, transparente Preiskommunikation
Besonderheit: 50% Mitarbeitergewinnung über Social Media, knallbunte Firmenfahrzeuge als Markenzeichen
Gesundheit: Multiple Sklerose (50% Schwerbehinderung) – "Die MS steht mir nicht im Weg"
"Ich kann nur das, ich kann nur malen. Ich bin jetzt kein klassischer Bürohengst gewesen damals."
"Am Ende hat er nicht bezahlt. Das hat mir die Knie weggezogen."
"Du hast deine Daseinsberechtigung verloren und du hast aber auch dein Gesicht verloren. Das hat mich so tief getroffen, dass ich mir dachte: Das passiert mir nicht wieder."
"Deine Werbung ist, oder deine Autos sehen total beschissen aus."
"50 Prozent der Leute haben wir über Social Media."
"Wenn das Büro scheiße ist, dann können deine Jungs draußen super arbeiten, aber dann geht's da in die Binsen."
"Die MS steht mir nicht im Weg. Ich lebe damit, ich nehme ja auch immer meine Ruhepausen."
"Handwerk hat goldenen Boden. Ich glaube, Handwerk wird das Letzte werden, was von der digitalen Welt, von KI ersetzt wird."
"Immer an das glauben, wo man hin will. Man muss sich einen Plan machen vom Leben, dass man das will, und dann Mütze auf und los geht's."
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Jan Weigelt
Ferienhaus Lichtung: Eine Stunde, die den Thüringer Wald veränderte!
Jan Weigelt verwandelte 70.000 Quadratmeter Brachland und 40 verfallene Bungalows in einen der erfolgreichsten Ferienparks Thüringens: Als ehemaliger Bankberater erschuf der Ruhlaer mit privaten Investoren die Ferienhaus Lichtung - nachdem alle Banken sein Tourismusprojekt ablehnten. Mit 26 modernen Ferienhäusern, Stammgästen aus ganz Deutschland und einer Warteliste für Investoren beweist er, dass private Initiative dort erfolgreich ist, wo traditionelle Finanzierung versagt. "Das war in dem Moment entstanden, wo wir das besichtigt haben. Das heißt, ist innerhalb einer Stunde entstanden."
Key Moments der Episode:
Unternehmen:
Gründer: Jan Weigelt (ehemaliger Bankberater) Standort: Ruhla, Thüringer Wald Spezialisierung: Naturnaher Ferienpark, Premium-Ferienhäuser mit Sauna Innovation: Private Investorenfinanzierung statt Bankkredit Besonderheit: Kein Investor hat das Projekt in 12 Jahren verlassen Vision: Thüringer Wald als Lebensregion für junge Familien stärken
Weitere Funktionen:
Zitate der Episode: "Das war in dem Moment entstanden, wo wir das besichtigt haben. Das heißt, ist innerhalb einer Stunde entstanden." "Ohne die Kontakte zu den Privatpersonen gäbe es das Projekt nicht." "Erstmal brauchst du unglaublich viel Leidenschaft für das, du tust. Und du musst von deinem Produkt erstmal auch selber überzeugt sein." "Ich möchte ja, dass da Wachstum ist. Ich möchte, dass Unterkünfte entstehen und Gaststätten."
Folge uns auch auf:
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
Festival Warmup Special MENT x EASTSIDE HEROES Festival - Der Countdown läuft!
12 Tage vor dem historischen ersten EASTSIDE HEROES Festival dreht Caroline Wagner den Spieß um und interviewt Sebastian Meier und Moritz Wasserek zu ihrem bisher größten Projekt: Am 24. September 2025 verwandelt sich der KALIF STORCH in Erfurt zur Bühne für Ostdeutschlands Wirtschaft. Von 9:00 bis 22:59 Uhr erwarten 250 Teilnehmer Spotify-Experten, Immobilien-Visionäre, Gründer-Pitches und die MENT Media Night. Ein Tag, an dem Deals entstehen, Karrieren einen Schub bekommen und neue Ideen geboren werden sollen.
Key Moments der Episode:
Festival-Highlights:
Location & Service:
Moderatorin: Carolin Wagner übernimmt als langjähriges Netzwerk-Mitglied die Moderation des Festivals. In dieser Episode interviewt sie Sebastian und Moritz zu ihrer Vision, den Highlights und der praktischen Umsetzung des ersten großen Unternehmerevent für Ostdeutschland.
Event-Details:
Vision & Mission: "Wir wollen etwas starten, wo vor allem die Gäste im Rampenlicht stehen" - Das Festival feiert die besten Geschichten der ostdeutschen Wirtschaft. Statt fragmentierter Stadtprojekte entsteht ein großes Ganzes: Eine Region, die sich als Einheit versteht und gemeinsam wächst.
Besonderheit: Erstes Business Festival speziell für die ostdeutsche Wirtschaft - von der Wirtschaft für die Wirtschaft. Kombination aus Tages-Programm mit Deep Dives und abendlicher Networking-Party mit Medienpartnern.
WhatsApp-Channel: Folge dem offiziellen EASTSIDE HEROES Kanal für Live-Updates während des Events über Bühnenprogramm, Catering, DJs und Bands.
Folge uns auch auf:
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Niclas Meister
Von Gotha nach Europa - Niclas Meister macht Meta-Support überflüssig!
Niclas Meister verwandelte Metas schlechten Kundensupport in ein europaweites Geschäftsmodell: Als 29-jähriger führt der Gothaer drei Digitalunternehmen und löst Social Media Probleme von Frankreich bis Saudi-Arabien. Mit Meta Business Partner Status, juristischen Briefen nach Dublin und 15.000 Fahrradkilometern pro Jahr beweist er, dass Thüringen der perfekte Standort für internationale Digitaldienstleistungen ist. "Wenn ich jetzt als Niklas Meister ohne irgendwelche anderen Ressourcen beim Meta klingeln und sage, hab hier ein folgendes Problem, bekommst du nie eine Antwort."
Key Moments der Episode:
Unternehmen:
Gründer: Niclas Meister (Jahrgang 1995)
Standort: Gotha, Thüringen
Spezialisierung: Social Media Marketing, Meta Business Partner, Social Media Rechtsberatung
Innovation: Kombination aus Marketing-Agentur und Rechtsberatung
Besonderheit: Europaweit tätig von Thüringen aus, Mandate aus Kuwait bis Frankreich
Vision: Kreative Exzellenz mit KI-Effizienz verbinden
Weitere Funktionen:
Zitate der Episode: "Ich versuche, Dinge nachzugehen, denen ich einer gewissen Leidenschaft entgegenbringen kann." "Ich bin so ein schwarz-weiß-Typ, also so grau funktioniert nicht." "KI wird schon viel Arbeit abnehmen, aber es braucht auch immer die, die die KI bedienen können." "Ich bin sehr dankbar, dass ihr mit Eastside Heroes so eine Plattform schafft für Unternehmen aus Ostdeutschland."
Folge uns auch auf:
Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de
EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Sebastian Mertens
Vom Sprinklerschutz zum Millionenmarkt - Sebastian Mertens verbessert die Lagersicherheit aus Thüringen!
Sebastian Mertens verwandelte einen Zufall in ein europäisches Patent: Als bei CATL zum dritten Mal ein Gabelstapler einen Sprinklerkopf abfuhr und 60.000 Liter Wasser das Lager fluteten, entwickelte der Thüringer die Lösung. Heute schützt sein patentiertes System Sprinklerköpfe deutschlandweit und macht bereits 30% seines Umsatzes aus. "Du musst Kunden sagen, ich habe eine Lösung für ein Problem, was er gar nicht kennt."
Unternehmen: Rackchecker GmbH & Co. KG
Gründer: Sebastian Mertens (2021)
Standort: Nohra bei Erfurt, Thüringen
Spezialisierung: Intralogistik-Sicherheit, Sprinklerschutz, Regalsysteme
Innovation: Patentierter "Rack x Pro" Sprinklerschutz
Besonderheit: Kreislaufwirtschaft durch Ankauf und Aufbereitung gebrauchter Lagertechnik
Vision: Intralogistik sicherer machen
Weitere Funktionen:
Zitate der Episode:
"Einfach den Mut, was zu machen, glaube ich."
"Ich brauche eigentlich einen Job, wo ich mich freitags auf montags freue."
"Am Ende des Tages lösen wir Probleme."
"Einfach mal einen Stein werfen und gucken, was passiert."
Folge uns auch auf:
Unser Werbepartner: Handy Lounge am Dom - Dein Handy-Spezialist in Erfurt
https://www.handy-lounge-am-dom.de
EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Theresa Wisgalla
Von der Grundschullehrerin zur Modepionierin - Theresa Wisgalla macht Mode mit Haltung aus Leipzig!
Theresa Wisgalla durchbrach ihre Angst vor der Selbstständigkeit und gründete W/SGALLA - ein Label für nachhaltige, geschlechtsneutrale Mode. Nach Stationen bei Hugo Boss und Tom Tailor sowie als Grundschullehrerin wagte sie den Sprung: "Ich war eigentlich immer so ein kleiner Schissi, aber die Angst habe ich seitdem abgeschüttelt." Ihre Mission: Zur größten Arbeitgeberin der Modebranche in Sachsen zu werden!
Episode Highlights:
Unternehmen: W/SGALLA Modelabel Gründerin: Theresa Wisgalla (2023) Standort: Leipzig, Produktion in SachsenSpezialisierung: Nachhaltige, geschlechtsneutrale Mode mit funktionalen Elementen Besonderheit: Made-to-Order mit Deadstock-Stoffen, magnetische FIDLOCK-Verschlüsse Vision: Größte Arbeitgeberin der Modebranche in Sachsen werden
Website: w-sgalla.com Instagram: @w.sgalla Preisspanne: 249-1.299 EUR
Folge uns auch auf:
Unser Werbepartner: Handy Lounge am Dom - Dein Handy-Spezialist in Erfurt https://handy-lounge-am-dom.de
EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Dr. Knuth Baumgärtel:
🚀 30 Jahre Innovationskraft aus Hermsdorf!
Dr. Knuth Baumgärtel führte Micro-Hybrid Electronic von den Wendewirren zum Weltmarktführer in der IR-Messtechnik. Mit über 12% F&E-Investitionen und 250 Mitarbeitern weltweit beweist er: "Ich bin kein High-Flyer, sondern ein Long Distance Runner." Eine inspirierende Geschichte über langfristiges Denken, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung! 🎯
Episode Highlights:
🏭 Vom DDR-Kombinat zum Global Player: Wie aus den Keramischen Werken Hermsdorf 1992 ein Weltmarktführer entstand
🌍 Globale Vision: Standorte in Deutschland, China und USA - "Wir stehen im Wettbewerb mit der Welt, nicht nur mit Westdeutschland"
💡 Long Distance Runner: Warum langfristiges Denken wichtiger ist als schnelle Gewinne - über 12% Umsatz in F&E
🔬 Technologie-Pionier: Weltweit einziger "All-in-one IR-Supplier" - von der Raumfahrt bis zur Medizintechnik
🤝 Regionales Engagement: TRIDELTA Campus, Business Angels und wie Unternehmergeist eine Region stärkt
Unternehmen: Micro-Hybrid Electronic GmbH Geschäftsführer: Dr. Knuth Baumgärtel (seit 2006) Mitarbeiter: 250 weltweit, 200 in Thüringen
Spezialisierung: IR-Messtechnik, Gassensoren, kundenspezifische Elektroniklösungen
Besonderheit: Weltmarktführer in Infrarot-Sensortechnik, einziger "All-in-one IR-Supplier"
Auszeichnungen: Ernst-Abbe-Preis 2021 für Innovatives Unternehmertum
📍 Heinrich-Hertz-Str. 8, 07629 Hermsdorf
🌐 Website: microhybrid.com
📧 E-Mail: contact@microhybrid.com
Instagram: @microhybrid
💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/micro-hybrid-electronic/
🛒 Online-Shop: IR-Komponenten und Sensoren
🏆 Zertifizierung: ISO 9001:2015
📸 Instagram: instagram.com/eastside_heroes
💼 LinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroes
🌐 Website:eastsideheroes.de
🚀 EASTSIDE HEROES Festival 2024: Wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt! Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum. 🎟️ Festival:eastsideheroes.de/festival
Folge uns auch auf: 📱
Unser Werbepartner: Handy Lounge am Dom - Dein Handy-Spezialist in Erfurt 🔗
https://handy-lounge-am-dom.de
Anika Luthardt hat Erfurt nicht nur im Herzen, sondern die Stadt auch als Marke neu definiert. Mit „Feels like Erfurt“ verwandelte sie ein Ehrenamtsprojekt in eine Plattform, die heute Content-Motor und Marketing-Sparringspartner für Unternehmen ist. Ihre Geschichte zeigt, wie aus Intuition und Leidenschaft ein stabiles Geschäftsmodell entsteht.
Ohne Pitchdeck gestartet, führt sie heute ein sechsköpfiges Team, betreibt das digitale Stadtmagazin „Feels like Erfurt“ und die Social-Media-Agentur „Feels like Media“. Ihr Ansatz: Storytelling mit echtem Gesicht. „Menschen folgen Menschen“, sagt sie – und castet dafür auch mal externe Persönlichkeiten, wenn im Unternehmen niemand vor die Kamera will. Dieses Prinzip „Markengesicht first“ ist mehr als Social-Media-Taktik, es ist ein Kommunikationsgrundsatz.
Ihre Projekte beweisen Kreativität jenseits digitaler Kanäle, etwa die analoge Stadtführungsbox „Erfurt Unboxed“, finanziert durch Crowdfunding. Wachstum denkt sie nachhaltig: lieber tragfähige Strukturen als schnelle Skalierung. „Wir werden unterschätzt – und das ist unsere größte Stärke“, sagt sie über Unternehmertum im Osten.
Anika steht für den Spirit, den wir bei EASTSIDE HEROES lieben: Mut, Kreativität, Unternehmertum – made in Ostdeutschland.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist das EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de/
Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
Vielen Dank an unseren ersten Werbepartner 🙌
handy-lounge-am-dom.de ist dein persönlicher Ansprechpartner, um all deine Vodafone Business Anliegen.
🌊 31 Jahre Wassersport-Unternehmertum mitten in Thüringen! Dirk Naumann verlor 1994 seinen Job bei der Optima und machte sein Hobby zum Beruf. Heute führt er eine der wenigen DSV-anerkannten Segelschulen Deutschlands am Alperstedter See. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Leidenschaft. Sein erstes Interview überhaupt! ⛵
Episode Highlights:
⚓ Der Wendeverlierer wird zum Wassersport-Pionier: Wie Dirk 1994 nach dem Optima-Aus seine Chance erkannte
🏆 Vom Hobby zum Imperium: 31 Jahre Wassersportschule Nautic - eine der nur 300 DSV-anerkannten Schulen Deutschlands
⛵ 50.000 Seemeilen Erfahrung: Mehrfacher Deutscher Meister im Segel-Mehrkampf erzählt seine verrücktesten Geschichten
🌊 Überlebenskampf im Orkan: 10 Gäste, 5-Meter-Wellen und ein ausgefallener Motor - wie man in der Krise einen kühlen Kopf bewahrt
💼 Unternehmer-Learnings: Warum Segeln das beste Teambuilding ist und wie man 31 Jahre ohne Medienrummel erfolgreich bleibt
00:02 - Begrüßung am Alperstedter See
01:07 - 1994: Vom Optima-Werkzeugmacher zum Unternehmer
04:15 - Der Sprung von DDR-Segelausbildung zum Geschäftsmodell
07:19 - Kunden aus ganz Mitteldeutschland und sogar Griechenland
11:33 - Sportliche Erfolge: Mehrfacher Deutscher Meister im Segel-Mehrkampf
17:18 - Overboard: Die kritischste Situation auf hoher See
19:34 - 31 Jahre Marktveränderungen: Von Corona bis Digitalisierung
22:58 - Nachfolge-Aufruf: Wer will eine Wassersportschule übernehmen?
24:24 - Was Unternehmer vom Segeln lernen können
26:58 - Schnellfragerunde: Größte Irrtümer über Wassersport
29:50 - Abschluss und Tipps für Wassersport-Einsteiger
📍 Alperstedter Landstraße 1, 99095 Erfurt-Stotternheim
🌐 Website: wassersportschulenautic.de
⛵ Angebot: SBF Binnen/See, SKS, SSS, Funkzeugnisse, Segeltörns Adria/Ostsee
🏆 DSV-anerkannte Segelschule seit Gründung
📸 Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/eastsideheroes
🌐 Website: https://www.eastsideheroes.de
Handy Lounge am Dom - Dein Handy-Spezialist in Erfurt
🔗 https://handy-lounge-am-dom.de
Wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt! Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
🎟️ Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
Folge uns auch auf:📱 Unser Werbepartner:🚀 EASTSIDE HEROES Festival 2024:
Vom Tourbus zur Weltmarke: Marcel "Sam" Nagler erzählt uns die verrückte Geschichte, wie aus einem nervigen Wäscheproblem auf Tour eine Innovation wurde, die heute in über 1.000 Haushalten steht.
Als Rapper "Samadhi Flash" tourte er 10 Jahre durch Deutschland – heute revolutioniert er mit HEYDRY das Wäschetrocknen und erobert von Mittweida aus Europa. Sein Gerät halbiert die Trocknungszeit bei nur 18 Watt Verbrauch – 90% weniger als herkömmliche Trockner.
In dieser Episode erfährst du: 🎯 Wie eine 0,7-Cent-pro-Stunde-Lösung den Wäschemarkt aufmischt 🚀 Warum Marcel trotz Stuttgart-Erfahrung bewusst in Mittweida blieb
💡 Wie SAB-Förderung und regionale Netzwerke Startups zum Erfolg verhelfen 🌍 Warum HEYDRY jetzt von Norwegen bis Italien expandiert 🎵 Was ein Rapper über Unternehmertum gelernt hat
Ostdeutschland ist kein Brachland, sondern ein Innovationsmotor. Seine "Macher"-Mentalität und sein soziales Engagement machen ihn zum perfekten EASTSIDE HERO.
Shownotes:
Shownotes: Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
Festival: https://www.eastsideherores.de/festival
Lass dich inspirieren von einem Unternehmer, der zeigt: Wenn du eine Idee hast, mach einfach – der Osten hilft dir dabei!
#OstdeutschlandStartup #Innovation #HEYDRY #Mittweida #Nachhaltigkeit
Christoph Jentzsch ist ein Mann der Extreme: Vom Core-Entwickler von Ethereum über den größten Crowdfunding-Hack der Geschichte bis hin zum Revolutionär der deutschen Startup-Finanzierung. In dieser packenden Episode erzählt der Physiker aus Mittweida seine unglaubliche Reise - und warum er trotz globaler Möglichkeiten bewusst in Ostdeutschland geblieben ist.
Die DAO-Story: Triumph und Tragödie 2016 sammelte Christophs "DAO" 150 Millionen Dollar in vier Wochen - das größte Crowdfunding aller Zeiten. Dann kam der Hack: 60 Millionen Dollar gestohlen, Ethereum gespalten, globaler Medienrummel. "Ich spiele kein Versteckspiel", sagt Christoph über die Zeit danach. Wie er den Shitstorm überstanden hat und warum das Scheitern die gesamte Krypto-Branche vorangebracht hat.
Von der Asche zur Innovation Heute revolutioniert Christoph mit Tokenize.it die deutsche Startup-Landschaft. Sein "Invest Now"-Button macht aus komplizierten Notarterminen einfache digitale Investments. Das Geheimnis: Tokenisierte Genussrechte, die echten GmbH-Anteilen wirtschaftlich gleichgestellt sind.
Ostdeutschland vs. Silicon Valley Christoph rechnet ab mit staatlichen Förderprogrammen: "Es mangelt nicht an Forschung, es mangelt an Verkäufern!" Seine Vision: Ein sich selbst tragendes Gründerökosystem, wo erfolgreiche Unternehmer in die nächste Generation reinvestieren. Warum er trotz internationaler Erfolge in Mittweida bleibt.
Persönliche Einblicke Zwischen Millionen-Exits und Familienalltag: Wie Christoph mit acht Kindern Weltkonzerne führt, warum er sich als "Treuhänder" seines Reichtums sieht und welche Rolle Gott und Familie spielen. Seine 20-Jahres-Vision: "Alle Unternehmen werden tokenisiert sein."
Eine Episode über Mut, Scheitern, Aufstehen und die Frage: Kann man aus Ostdeutschland heraus die Finanzwelt verändern?
Shownotes: Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de/
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
Festival: https://www.eastsideherores.de/festival
Bernd Fritzges hat mit MICE DESK ein Unternehmen gebaut, das eine der unterschätztesten Branchen digitalisiert: die Tagungshotellerie. Was viele nicht wissen – allein in Deutschland geht’s um ein Marktvolumen von 120 Milliarden Euro. Und genau dort liegt das Problem: Hotels brauchen im Schnitt 91 Stunden, um ein Angebot zu verschicken. Bernd macht’s 15-mal schneller. Wie? Mit einer Kombination aus Branchenverständnis, KI-basierter Software und einem Team aus echten Profis. Dabei ist Bernd kein klassischer SaaS-Gründer, sondern ein Unternehmer mit 30 Jahren Erfahrung – der schon mit 18 in der „Pampa zwischen Berlin und Leipzig“ ein Event-Imperium mit 60 Mitarbeitenden führte. In der Folge spricht er darüber, wie man eine Branche knackt, die mit Legacy-Systemen kämpft, warum Leipzig für ihn die schönste Stadt Deutschlands ist und wie es ihm gelingt, mit Weitblick zu entscheiden, während andere noch im Chaos sind. Seine Superkraft: Er sieht, was in zwei Jahren kommt – und baut heute die Lösung dafür. Warum selbst die Schwarz-Gruppe (Lidl) bei ihm investiert hat, wie MICE DESK international skaliert und welche Prinzipien Bernd jedem Gründer mitgeben würde – all das gibt’s in dieser Episode.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de/
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
Dr. Martin Schiele baut KI nicht für Silicon Valley, sondern für Ilmenau – und für den deutschen Mittelstand. In dieser Folge erzählt er, warum er Cloud-KI à la ChatGPT für viele Unternehmen für den falschen Weg hält und wie sein Unternehmen AIUI es schafft, hochperformante KI-Systeme direkt im Unternehmen zu installieren – DSGVO-konform, lokal gehostet und ohne Datenabfluss. Martin denkt KI nicht als Hype, sondern als Werkzeug. Als einen Mitarbeiter mit klarer Aufgabenbeschreibung, Toolzugriff und eingebettetem Wissen. Besonders spannend: Wie AIUI jahrzehntealte PDFs, ERP-Systeme und sogar Telefonmitschnitte mit KI automatisiert und dabei auch noch schneller, günstiger und sicherer wird als viele große Cloudlösungen. Martin ist dabei kein Theoretiker – sondern ein Bastler mit Businessblick. Er kennt Tools, bevor sie Mainstream werden, und bringt sie pragmatisch in echte Prozesse. Für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden ist das kein Forschungsthema mehr, sondern eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit. Und wenn du dachtest, KI sei nur was für Tech-Konzerne: Diese Folge zeigt dir das Gegenteil.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de/
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.
Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
Jacqueline Schneider ist Teil der nächsten Generation bei THÜROS, einer Marke, die in Thüringen fast jeder kennt – und die deutschlandweit für kompromisslose Qualität aus Edelstahl steht. 25 Jahre Garantie, gebaut fürs Leben – und trotzdem mitten in der digitalen Transformation: mit eigenem Online-Shop, Grillevents und einem Markenerlebnis, das buchstäblich anfassbar ist. Inklusive eigenem Grilltempel mit Weltrekord-Kaminzug.
Im Gespräch verrät Jacqueline, wie sie gemeinsam mit ihrem Vater das Familienunternehmen in die Zukunft bringt.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de
Instagram: instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: eastsideheroes.de
Erik Löffel ist das, was passiert, wenn du Handwerk, Unternehmergeist und Social Media in einen Schweißbrenner wirfst. Unter dem Namen „Alu Löffel“ hat er nicht nur ein Business aufgebaut, sondern eine Marke geschaffen – aus einer Werkstatt im Thüringer Wald, die heute europaweit Bauteile repariert, Kunden anzieht und Content produziert. In dieser Folge erzählt Erik, wie aus einem Einzelhandelskaufmann ein Reparaturschweißer mit Community wurde. Warum er sich gegen Montage-Jobs und für Instagram entschieden hat. Und wie er mit Tools wie ChatGPT, Siri-Spracherkennung und Zapier seine Prozesse so automatisiert, dass er nicht nur am Gerät steht, sondern auch am Unternehmen arbeitet. Besonders spannend: Eriks Sicht auf Hater, seine Haltung zur Konkurrenz („Wissen teilen statt Angst haben“) und sein Ansatz, wie man trotz fehlender Anerkennung im Ort zur relevanten Stimme der Branche wird. Ein Satz bleibt hängen: „Wer heute nicht zeigt, was er kann, betreibt unterlassene Hilfeleistung.“ Diese Folge ist eine Blaupause für alle, die sagen: Ich hab ein Handwerk – aber ich will eine Marke draus machen.
Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de.
Instagram: http://instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
Website: https://www.eastsideheroes.de/
Und wer nicht nur zuhören, sondern mitmachen will: Am 24. September ist EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt. 🚀 Ein Tag für alle, die im Osten was bewegen – kommt rum.