Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/47/a3/c1/47a3c1c6-c6fc-27c3-ad77-896140d609d3/mza_6050633212178487021.png/600x600bb.jpg
Dinosaurier und andere Urzeittiere
Nadine Ackermann
7 episodes
1 week ago
Archäopterix lebte vor rund 150 Mio Jahren auf den subtropischen Inseln Bayerns und ist eine Übergangsform zwischen den Raubsaurieren und den Vögeln. Warum sich Darwin über die Archäopterix-Funde gefreut hätte und warum die Federn des Urvogels nicht primär zum Fliegen gemacht waren, erzählt Prof. Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München.
Show more...
Education
RSS
All content for Dinosaurier und andere Urzeittiere is the property of Nadine Ackermann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Archäopterix lebte vor rund 150 Mio Jahren auf den subtropischen Inseln Bayerns und ist eine Übergangsform zwischen den Raubsaurieren und den Vögeln. Warum sich Darwin über die Archäopterix-Funde gefreut hätte und warum die Federn des Urvogels nicht primär zum Fliegen gemacht waren, erzählt Prof. Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München.
Show more...
Education
Episodes (7/7)
Dinosaurier und andere Urzeittiere
Zwischen Raubsaurier und Vogel: der Archäopterix
Archäopterix lebte vor rund 150 Mio Jahren auf den subtropischen Inseln Bayerns und ist eine Übergangsform zwischen den Raubsaurieren und den Vögeln. Warum sich Darwin über die Archäopterix-Funde gefreut hätte und warum die Federn des Urvogels nicht primär zum Fliegen gemacht waren, erzählt Prof. Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München.
Show more...
1 year ago
35 minutes 46 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Henodus, die falsche Schildkröte
Der Henodus ist ein Tier, das aussah wie eine Schildkröte. Trotz der Ähnlichkeit hatte es mit heutigen Schildkröten aber nur wenig gemein. Der Henodus gehörte nämlich zur Gruppe der Flossenechsen. Warum nur acht Exemplare des Tiers gefunden wurden und warum auch alle seine Verwandten ausgestorben sind, das erzählt PD Dr. Ingmar Werneburg von der Universität Tübingen.
Show more...
1 year ago
35 minutes 12 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Der Fischsaurier Ichthyosaurier
Der Ichthyosaurier sah aus wie ein Delfin, war aber ein Reptil. Anders als manche Verwandte legte dieser Fischsaurier keine Eier, sondern gebar seine Babys lebend ins Wasser. Warum es zwischen Delfinen und dem ausgestorbenen Ichthyosaurier viele Parallelen gibt, obwohl es sich um ganz andere Tierarten handelt, erzählt Dr. Erin Maxwell vom Naturkundemuseum Stuttgart.
Show more...
2 years ago
36 minutes 9 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Die Welt der Eiszeit-Menschen
Bereits vor 40.000 Jahren lebten die Menschen der Eiszeit auf der Schwäbischen Alb. Warum diese Jäger - und Sammler nicht, wie früher angenommen, in Höhlen lebten und warum in der Eiszeit nicht so viel Schnee lag, wie der Name vermuten liesse, erzählt der Wissenschaftler Johannes Wiedmann.
Show more...
2 years ago
49 minutes 53 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Herpetogaster und die Kambrische Explosion
Diese Folge geht weit zurück in die Anfänge der Evolution. Herpetogaster war ein aussergewöhnliches Tier, das aussah wie ein Wurm mit Tentakeln und im Kambrium lebte. Wie viele Tiere tauchte es mit der Kambrischen Explosion auf. Warum es Jahre später wieder ausstarb und warum die Kambrische Explosion eigentlich gar keine Explosion war, erklärt Dr. Julien Kimmig vom Naturkundemuseum Karlsruhe.
Show more...
2 years ago
39 minutes 51 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Das Ur-Krokodil Batrachotomus
In dieser Folge sprechen wir über Batrachotomus. Das ist eine Art Ur-Krokodil, das vor rund 230 Millionen Jahren in den Sümpfen von Baden-Württemberg lebte. Das war die Zeit, bevor die großen Dinosaurier die Erde eroberten. Batrachotomus war der gefürchtetste Räuber seiner Zeit und fraß sogar den Riesen-Lurch Mastodonsaurus. Beide Tiere wurden bis zu sechs Meter lang. Was Batrachotomus zum Top-Jäger seiner Zeit machte, das erzählt uns in dieser Folge Professor Dr. Rainer Schoch vom Naturkunde-Museum Stuttgart.
Show more...
3 years ago
46 minutes 25 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Der Plateosaurier
Wie lebten die Urzeittiere, wie sind sie so riesengroß geworden und warum sind sie ausgestorben? Woher wissen Forscher*innen das überhaupt und wie können wir sicher sein, dass fossile Knochen richtig zusammengesetzt wurden? Das und noch viel mehr, ist Thema in diesem Podcast.

In dieser Folge erklärt Doktor Andrea Oettl den Plateosaurier. Er ist zirka 217 bis 201 Millionen Jahre alt und lebte im Zeitalter der Obertrias. Der Dinosaurier ging auf zwei Beinen und war ein Pflanzenfresser. Doktor Andrea Oettl vom Dinosaurier-Museum Frick in der Schweiz erforscht die sauropodomorphe Dinosaurier-Art.
Show more...
3 years ago
36 minutes 19 seconds

Dinosaurier und andere Urzeittiere
Archäopterix lebte vor rund 150 Mio Jahren auf den subtropischen Inseln Bayerns und ist eine Übergangsform zwischen den Raubsaurieren und den Vögeln. Warum sich Darwin über die Archäopterix-Funde gefreut hätte und warum die Federn des Urvogels nicht primär zum Fliegen gemacht waren, erzählt Prof. Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München.