Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ae/be/5b/aebe5bbc-a2c6-a269-e213-df949fb32347/mza_9543050852394860870.png/600x600bb.jpg
Die Zukunft baut mit
Anton Rieder
22 episodes
2 hours ago
Anton Rieder im Gespräch mit Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs: Über die Entscheidung für einen Lehrberuf und Karrierewege bei RIEDERBAU.

Wie gelingt der Einstieg in die Bauwelt? Warum ist die Lehre ein Fundament für die Zukunft? Und was macht ein gutes Team am Bau wirklich aus? In dieser Folge sprechen Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs über ihre persönlichen Erfahrungen bei RIEDERBAU – vom Schnuppertag bis zur Führungsverantwortung. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutieren sie den Wert von Ausbildung im eigenen Betrieb, die Bedeutung von echter Augenhöhe und warum Teamkultur mehr zählt als jeder Titel.
Show more...
Business
Technology
RSS
All content for Die Zukunft baut mit is the property of Anton Rieder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Anton Rieder im Gespräch mit Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs: Über die Entscheidung für einen Lehrberuf und Karrierewege bei RIEDERBAU.

Wie gelingt der Einstieg in die Bauwelt? Warum ist die Lehre ein Fundament für die Zukunft? Und was macht ein gutes Team am Bau wirklich aus? In dieser Folge sprechen Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs über ihre persönlichen Erfahrungen bei RIEDERBAU – vom Schnuppertag bis zur Führungsverantwortung. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutieren sie den Wert von Ausbildung im eigenen Betrieb, die Bedeutung von echter Augenhöhe und warum Teamkultur mehr zählt als jeder Titel.
Show more...
Business
Technology
Episodes (20/22)
Die Zukunft baut mit
RB021: Karriere mit Lehre
Anton Rieder im Gespräch mit Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs: Über die Entscheidung für einen Lehrberuf und Karrierewege bei RIEDERBAU.

Wie gelingt der Einstieg in die Bauwelt? Warum ist die Lehre ein Fundament für die Zukunft? Und was macht ein gutes Team am Bau wirklich aus? In dieser Folge sprechen Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs über ihre persönlichen Erfahrungen bei RIEDERBAU – vom Schnuppertag bis zur Führungsverantwortung. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutieren sie den Wert von Ausbildung im eigenen Betrieb, die Bedeutung von echter Augenhöhe und warum Teamkultur mehr zählt als jeder Titel.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes 8 seconds

Die Zukunft baut mit
RB020: Technik, Taktik, Teamgeist
Anton Rieder im Gespräch mit Iris Ortner: 
Über Führung, Zusammenarbeit und Technik mit Augenmaß.

Was verbindet Bau und Haustechnik? Warum sollte Ausführungs-Know-how so früh wie möglich eingebunden werden? Und wie gelingt es, Projekte effizient, partnerschaftlich und im Kostenrahmen umzusetzen? 

In dieser Folge spricht Iris Ortner über ihren Weg ins Familienunternehmen, die Herausforderungen technischer Planung, Digitalisierung und den oft unterschätzten Wert von Teamwork. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutiert sie, wie sich die Branche verändern muss – und warum Technik mit Augenmaß oft die nachhaltigere Wahl ist.
Show more...
1 month ago
48 minutes 37 seconds

Die Zukunft baut mit
RB019: Die neue Bauproduktivität
In dieser Folge von „Die Zukunft baut mit“ sprechen Anton Rieder (RIEDERBAU) und Matthias Flora (Universität Innsbruck) über ein Thema, das für Hoch- und Tunnelbau gleichermaßen relevant ist: die sinkende Produktivität in der Baubranche. Warum stagniert der Fortschritt trotz Digitalisierung? Welche Rolle spielen Prozesse, Menschen und Technologien? Und wie kann ein Austausch zwischen Praxis und Forschung neue Impulse liefern? 

Anton Rieder und Matthias Flora diskutieren offen über Hindernisse, Chancen und Lösungsansätze im Hoch- und Tunnelbau. 
Show more...
2 months ago
47 minutes 1 second

Die Zukunft baut mit
RB018: BIM-basierte Ökobilanzierung
Nachhaltigkeit – ein Wort, das in der Bauwirtschaft oft fällt, aber selten klar definiert ist. Genau das ändert sich in dieser Folge von Die Zukunft baut mit. Gastgeber Anton Rieder spricht mit Simone Grassauer und Lukas Röder, den beiden Gründern der Nachhaltigkeitsberatung SCALE, über ein Thema mit Sprengkraft: BIM-basierte Ökobilanzierung.

Gemeinsam beleuchten sie, wie sich der ökologische Fußabdruck eines Gebäudes messbar und nachvollziehbar darstellen lässt – vom Materialeinsatz über die Nutzung bis zur Entsorgung. Die zentralen Werkzeuge: integrale Planung, digitale Gebäudemodelle (BIM) und smarte Softwarelösungen. Der Fokus liegt auf den sogenannten „grauen Emissionen“ – jenen CO₂-Werten, die in Baustoffen und Produktion verborgen sind.

Dabei wird klar: Es braucht ein neues Mindset in der Planung, denn ökologisch bauen heißt nicht zwangsläufig „mehr dämmen“. Manchmal bedeutet es sogar das Gegenteil. Anton Rieder spricht offen über erste Erfahrungen, etwa die Rücknahme von Dämmstärken, um den CO₂-Fußabdruck zu optimieren – und über die Rolle von Vorreitern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Auch regulatorische Rahmenbedingungen wie die EU-Taxonomie werden diskutiert. Was bedeutet das für Bauunternehmen – vor allem für kleine und mittlere Betriebe? Wie kann man Greenwashing verhindern und echte Transparenz schaffen? Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie aus komplexer Theorie gelebte Praxis wird – mit klaren Zahlen, Daten und Fakten. Wer heute schon an morgen denkt, sollte reinhören.
Show more...
3 months ago
39 minutes 20 seconds

Die Zukunft baut mit
RB017: Leistbarer Wohnbau mit System
Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? In dieser Episode von Die Zukunft baut mit sprechen Anton Rieder, Geschäftsführer und Inhaber von RIEDERBAU, und Lukas Hechenblaickner, Bereichsleiter für Wohnbau und öffentlichen Bau, über wegweisende Entwicklungen in der Baubranche.

Ein zentrales Thema ist das innovative RIEDERBAU-Holzbausystem – eine Hybridbauweise, die die Stärken von Holz und Beton kombiniert und maximale Flexibilität bietet. Was macht dieses System so besonders? Und wie trägt es dazu bei, nachhaltigen und leistbaren Wohnraum zu schaffen?

Außerdem geht es um den sozialen Wohnbau: Welche Herausforderungen gibt es bei der Planung und Umsetzung? Wie gelingt es, trotz Budgetgrenzen hochwertige, nachhaltige und leistbare Gebäude zu realisieren?

Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung. Mit der Prozessmanagement-Software myBauOffice revolutioniert RIEDERBAU die Abläufe am Bau. Doch welche Herausforderungen bringt die digitale Transformation mit sich? Und welche Chancen eröffnen sich für Unternehmen und Bauherren?
Show more...
4 months ago
42 minutes 18 seconds

Die Zukunft baut mit
RB016: BIM & Beyond
BIM & Beyond
Wie digitale Tools das Bauwesen revolutionieren

Building Information Modeling – kurz BIM – ist längst mehr als nur ein Trend. In dieser Folge von Die Zukunft baut mit diskutieren Anton Rieder und Anton Gasteiger, auch bekannt als „Mr. BIM“, wie digitale Prozesse die Baubranche verändern. Warum ist BIM weit mehr als eine reine Softwarelösung? Welche Herausforderungen müssen Unternehmen bewältigen, um von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren? Und wie sieht die Zukunft des Bauens aus – von Automatisierung bis hin zur KI?

Eine spannende Diskussion über Effizienz, Standardisierung und die Evolution des Bauhandwerks in einer zunehmend digitalen Welt.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum digitale Planung nicht nur Kosten spart, sondern die gesamte Branche nachhaltig transformiert!
Show more...
5 months ago
38 minutes 48 seconds

Die Zukunft baut mit
RB015: Vom Chaos zur Klarheit
Klartext auf der Baustelle – aber bitte mit Respekt. In der neuen Folge von „Die Zukunft baut mit“ treffen sich Bauunternehmer Anton Rieder und Bauprozess-Experte Stefan Ufertinger zum offenen Gespräch über das, was am Bau oft fehlt: eine echte Kommunikationskultur. Beide sind sich einig – viele Probleme am Bau lassen sich nicht durch Technik oder Budget lösen, sondern durch menschliche Faktoren.

„Die Sprache macht das Klima“, bringt es Ufertinger auf den Punkt. Denn wer schon im ersten Meeting den Ton nicht trifft, schafft Misstrauen statt Vertrauen – mit allen Konsequenzen für das Projekt. Auch bei den Vertragsmodellen setzen beide auf Innovation: Der partnerschaftliche Generalunternehmervertrag wird als Chance gesehen, Rollen klarer zu definieren, Schnittstellen zu reduzieren und die Verantwortung gemeinsam zu tragen.

Ein weiteres zentrales Thema: Stress am Bau. Lange galt Stress als Beweis für Leistung. Heute wissen wir: Dauerstress macht krank, kostet Produktivität und führt zu Fehlern. Umso wichtiger sei es, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – von der Planung bis zur Ausführung.

Und schließlich geht’s um nichts Geringeres als die Baustellenkultur der Zukunft: Weg von Schuldzuweisungen, hin zu ehrlichem Dialog, verbindlichen Spielregeln und einer wertschätzenden Grundhaltung.

Diese Podcastfolge ist ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit im Bauwesen –  für alle, die Verantwortung auf der Baustelle tragen.
Show more...
6 months ago
47 minutes 42 seconds

Die Zukunft baut mit
RB014: Smart Construction Austria & Female Leadership
In dieser Folge von „Die Zukunft baut mit“ ist Baumeisterin Renate Scheidenberger zu Gast. Sie ist Geschäftsführerin von Smart Construction Austria, einem Zusammenschluss von sechs Bauunternehmen, die nach dem Motto „Einzeln sind wir gut, gemeinsam sind wir besser“ Wissen und Innovationen teilen. Wie profitieren Betriebe von dieser Zusammenarbeit? Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Vernetzung ziehen?

Neben der Zukunft der Baubranche sprechen wir über Female Leadership. Gibt es einen spezifisch weiblichen Führungsstil oder ist gute Führung eine Frage der Persönlichkeit? Wie können mehr Frauen für die Bauindustrie gewonnen werden?

Ein weiteres großes Thema ist Baukultur und soziale Verantwortung. Während Renate Scheidenberger sich besonders mit dem Erhalt von Altbauten in Wien beschäftigt, betont Anton Rieder, dass Baukultur auch bedeutet, leistbaren Wohnraum zu schaffen.
Show more...
8 months ago
51 minutes 8 seconds

Die Zukunft baut mit
RB013: Baumeister im Dialog
Ein Staffelwechsel in der Tiroler Bauwirtschaft: Anton Rieder hat die vergangenen Jahre als Landesinnungsmeister Bau Tirol die Branche mitgeprägt, nun hat Patrick Weber die Funktion übernommen. In dieser Episode von „Die Zukunft baut mit“ treffen der ehemalige und der neue Landesinnungsmeister aufeinander – zwei Funktionäre, zwei Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: die Bauwirtschaft zukunftssicher zu machen. Sie sprechen über die größten Herausforderungen ihrer jeweiligen Amtszeiten, die Digitalisierung als Chance, den Mittelstand als Rückgrat der Branche und die Wohnraumkrise, die schnelles politisches Handeln erfordert. Ein tiefgehendes Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Weichenstellungen für die Zukunft.
Show more...
8 months ago
42 minutes 6 seconds

Die Zukunft baut mit
RB012: Normen aufbrechen, Zukunft bauen
Bauen wird immer komplexer – Normen, Vorschriften und technische Standards nehmen zu, doch die Produktivität bleibt oft auf der Strecke. Warum ist das so? 

In dieser Podcastfolge diskutieren Anton Rieder, Daniel Deutschmann und Georg Fröch, welche Chancen sich bieten, wenn man alte Bauvorschriften hinterfragt und neue Wege geht.
Show more...
9 months ago
53 minutes 5 seconds

Die Zukunft baut mit
RB011: Branchenradar als der Blick von außen
Die neue Folge von „Die Zukunft baut mit“ bietet spannende Einblicke in die aktuelle Marktsituation der Bauwirtschaft und ihre Zukunftsperspektiven. Anton Rieder spricht mit Andreas Kreutzer, Geschäftsführer der BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, über die sinkende Nachfrage, die durch steigende Baupreise kompensiert wird, sowie die grundlegende Transformation der Branche.

Im Fokus steht die wachsende Bedeutung von Design & Build, der integralen Verknüpfung von Planen und Bauen, als Mittel für effizientere Bauprozesse. Gleichzeitig beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen des Mittelstands, der sich in einem zunehmend von Verdrängungswettbewerb geprägten Umfeld behaupten muss. Abschließend formuliert Kreutzer ein klares Plädoyer: Mehr Bauaktivität ist unerlässlich, um auch künftig leistbaren Wohnraum zu schaffen.
Show more...
10 months ago
44 minutes 36 seconds

Die Zukunft baut mit
RB010: Von Rahmenbedingungen zu Realitäten
In dieser Episode von „Die Zukunft baut mit“ spricht Anton Rieder, Geschäftsführer von RIEDERBAU, mit Ivan Tadic, Architekt und Teil des RIEDERBAU-Teams, über die Herausforderungen und Chancen in der Architektur.

Ivan Tadic bringt als Architekt im Bauunternehmen eine einzigartige Perspektive ein: Er vereint kreatives Gestalten mit den praktischen Anforderungen der Bauausführung. Im Podcast erklärt er, wie die Planung von der Baustelle her gedacht wird, welche Rolle der Wissenstransfer ins Planungsbüro spielt und warum interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team RIEDERBAU der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten ist. Tadic beleuchtet, wie Rahmenbedingungen und Vorschriften die Planung prägen und wie aus Herausforderungen innovative, funktionale Lösungen werden.
Show more...
11 months ago
53 minutes 42 seconds

Die Zukunft baut mit
RB009: Wohnbau, Wachstum, Wienerberger
In dieser Episode von „Die Zukunft baut mit“ spricht Anton Rieder, Geschäftsführer von RIEDERBAU, mit Heimo Scheuch, dem CEO der Wienerberger AG, über die Entwicklung des Unternehmens und die Zukunft des Wohnbaus.

 Wienerberger hat sich unter der Führung von Heimo Scheuch von einem Ziegelhersteller zu einem führenden Anbieter innovativer und ökologischer Lösungen für die gesamte Gebäudehülle und Infrastrukturlösungen im Wasser- und Energiemanagement entwickelt. Heimo Scheuch, ein international erfahrener Manager, teilt seine Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen im Wohnbau, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Baukonzepte. Er erklärt, warum das Einfamilienhaus noch immer relevant ist, aber auch wie sich Bauweisen weltweit an die lokalen Gegebenheiten anpassen. Zudem erläutert er, warum Wienerberger in unterschiedliche Bereiche expandiert hat und wie der Wandel ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie ist.
Show more...
12 months ago
50 minutes 5 seconds

Die Zukunft baut mit
RB008 – Bauen mit myBauOffice
In dieser Podcastfolge sprechen Anton Rieder und IT-Experte Andreas Huber über die innovative Softwarelösung myBauOffice, speziell entwickelt für kleine und mittlere Bauunternehmen. Ausgangspunkt der Entwicklung waren typische Herausforderungen, mit denen Unternehmen oft konfrontiert sind, wie hohe Fehlerkosten und geringe Produktivität. Während viele Softwareanbieter den Fokus auf Mängelmanagement legen, geht RIEDERBAU einen entscheidenden Schritt weiter: Durch kontinuierliche Prozessoptimierung sollen Probleme gar nicht erst entstehen.

Andreas Huber erklärt, wie myBauOffice, integriert in das MS365-Ökosystem, die Arbeitsprozesse optimiert und Mitarbeiter:innen mit strukturierten Vorlagen effizient durch den Arbeitsalltag führt. 
Show more...
1 year ago
47 minutes 25 seconds

Die Zukunft baut mit
RB007 - BauTalk mit Thomas Bodner
Wie behält man in einer Unternehmensgruppe mit über 70 Firmen den Überblick? Wir fragen den Kufsteiner Bauunternehmer Thomas Bodner, Geschäftsführer der Bodner Gruppe, nach seinem Patentrezept für das Management eines so großen Konzerns.

Während sie im Alltag um Aufträge konkurrieren, haben die Bauunternehmer Thomas Bodner und Anton Rieder privat ein gutes Verhältnis. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und entdecken Berührungspunkte der beiden Unternehmen: Für circa vier Jahre wurden die beiden Firmen von einem gemeinsamen Geschäftsführer geleitet. 

Seither ist sehr viel passiert: Die Bodner Gruppe hat expandiert und ist mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Auch RIEDERBAU ist in derselben Zeit gewachsen, wenngleich unter anderen Voraussetzungen.

Thomas Bodner und Anton Rieder betrachten die Tiroler Baulandschaft, benennen Wachstumspotentiale und überlegen, was den "unternehmerischen Spirit" der Tiroler so besonders macht.
Show more...
1 year ago
44 minutes 40 seconds

Die Zukunft baut mit
RB006 - BauTalk mit Christoph Achammer
Ist die Integrale Planung die Antwort auf all unsere Fragen? Der Architekt und Universitätsprofessor Christoph Achammer hat seine gesamte Karriere diesem Thema gewidmet und ganze Bücher mit den Vorzügen dieser Arbeitsweise gefüllt.

Als Hochschullehrer war und ist es sein Anliegen Kollaboration und Kommunikation als zentrale Werte der Architektur zu vermitteln. Christoph Achammer ist der Überzeugung, dass wir nur gemeinsam einen Change der Baubranche anstoßen können. Eine junge Generation von Architekt:innen wächst heran, die sich ganz bewusst für mehr Vertrauen in der Baubranche einsetzen.

Wenn alle Beteiligten frühzeitig an einem Tisch zusammenkommen, um nicht gegeneinander, sondern miteinander ein Projekt zu planen, dann steigert das auch die Effizienz: "Wir kommen auf diese Art schneller zu einem besseren Ergebnis", ist Christoph Achammer sicher. 

Wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis können außerdem in den Planungsprozess zurückfließen. So können die Kosten gesenkt und die Qualität gesteigert werden. 
Show more...
1 year ago
38 minutes 52 seconds

Die Zukunft baut mit
RB005 – BauTalk mit Florian Nagler & Anton Rieder
Material & Konstruktion = Architektur. So einfach lautet die Gleichung, die Florian Nagler seine architektonische Grundhaltung nennt. Der preisgekrönte Architekt lehrt an der TU in München und hat seine Anfänge als gelernter Zimmermann bis heute nicht vergessen. In seiner Arbeit setzt er auf das "einfache Bauen". Basierend auf einer langfristig angelegten Studie hat Florian Nagler einen Leitfaden herausgegeben, der sechs zentrale Prinzipien des einfachen Bauens zusammenfasst.

In einem spannenden Gespräch mit Anton Rieder entdecken die beiden Bau-Enthusiasten gleich mehrere Gemeinsamkeiten: Beide betrachten Ökologie und Ökonomie als untrennbare Einheit – durch einen gesenkten Verbrauch an wertvollen Ressourcen, lassen sich auch die finanziellen Aufwände reduzieren. Beide plädieren für eine Überprüfung bestehender Baustandards und sie fordern ein Umdenken der gesamten Baubranche – zum Wohl aller Beteiligten.
Show more...
1 year ago
34 minutes 16 seconds

Die Zukunft baut mit
RB004 - BauTalk mit Anton Rieder & Peter Krammer
Trotz der Dominanz großer Baukonzerne leistet der Mittelstand einen wichtigen Beitrag zur Bauwirtschaft, meint auch Peter Krammer. Der CEO von Swietelsky sowie Präsident der VIBÖ, der Vereinigung Industrieller Bauunternehmungen Österreichs und des Fachverbandes der Bauindustrie in der Wirtschaftskammer gilt als die Stimme der Bauindustrie. Während große Baukonzerne über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen, punktet der Mittelstand mit Kundennähe und Spezialisierung. Ein effektives Cashflow-Management ist hier entscheidend, um auch in Zukunft bestehen zu können. Nur so lässt sich ein für den Mittelständler tödlicher Run-Out-of-Cash verhindern.

Anton Rieder und Peter Krammer diskutieren die nach wie vor gängige Trennung von Planung und Ausführung als ein „Krebsgeschwür“ verantwortlich für fehlende Produktivität. Sie setzen stattdessen auf integrale Prozesse, durch Allianzverträge und Early Contractor Involvement (ECI) in der Bauindustrie, sowie dem von RIEDERBAU entwickelten Ansatz des Design & Build. Eine produktorientierte Planung – auch unter Zuhilfenahme industrieller Vorfertigung – sorgt für eine effektive Ressourcenallokation und verbessert die Bauqualität nachhaltig. Digitale Technologien kommen zum Einsatz und versprechen eine Effizienzsteigerung, Kostenoptimierung und Qualitätsverbesserung.
Show more...
1 year ago
32 minutes 52 seconds

Die Zukunft baut mit
RB003 – BauTalk mit Anton Rieder & Andreas Huber
Wie würde eine Baubranche aussehen, wenn wir sie – mit all den digitalen Möglichkeiten, die wir heute haben – von Grund auf neu entwerfen könnten? Anton Rieder ist davon überzeugt, dass eine radikal veränderte Baubranche entstehen würde und prognostiziert eine stufenweise Annäherung an dieses Idealbild in den kommenden Jahren.

Die digitale Transformation impliziert nicht nur die schrittweise Implementierung von technischen Werkzeugen, sondern sie erfordert eine grundlegende Veränderung der Denkweise. Es ist entscheidend, alle MitarbeiterInnen für diesen Wandel zu gewinnen, damit der Übergang von der althergebrachten, analogen zur digitalen Baustelle gelingen kann.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Die Zukunft baut mit
RB002 - BauTalk mit Anton Rieder & Hubert Rhomberg
Ein klares Nein zum Billigstbieterprinzip und ein Plädoyer für eine nachhaltige Transformation der Baubranche – im Gespräch mit Hubert Rhomberg widmen wir uns einer breiten Palette von Themen, die die Baubranche und ihre Zukunft prägen. Hubert Rhomberg leitet als Geschäftsführer der Rhomberg Holding GmbH in vierter Generation die Geschicke des in Bregenz ansässigen Unternehmens.

Bauen birgt immer auch eine soziale Verantworung. Jede Entscheidung, die heute getroffen wird, beeinflusst das Leben zukünftiger Generationen. Wir besprechen, wie eine nachhaltige Veränderung der Baubranche aussehen könnte und beleuchten moderne Technologien, die die Baubranche revolutionieren werden. 
Show more...
1 year ago
34 minutes 46 seconds

Die Zukunft baut mit
Anton Rieder im Gespräch mit Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs: Über die Entscheidung für einen Lehrberuf und Karrierewege bei RIEDERBAU.

Wie gelingt der Einstieg in die Bauwelt? Warum ist die Lehre ein Fundament für die Zukunft? Und was macht ein gutes Team am Bau wirklich aus? In dieser Folge sprechen Facharbeiter Liam Hirtl und Polier Philipp Fuchs über ihre persönlichen Erfahrungen bei RIEDERBAU – vom Schnuppertag bis zur Führungsverantwortung. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutieren sie den Wert von Ausbildung im eigenen Betrieb, die Bedeutung von echter Augenhöhe und warum Teamkultur mehr zählt als jeder Titel.