In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul“ widmen sich Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé einem der gefragtesten Eingriffe der modernen ästhetischen Medizin: dem Facelift.
Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Facelift und einem Mini-Facelift? Welche Methoden gibt es heute, wie lange halten die Ergebnisse, und für wen eignet sich welche Technik? Die beiden plastischen Chirurgen aus München geben tiefen Einblick in ihre OP-Erfahrung und erklären, warum Natürlichkeit bei Gesichtschirurgie an erster Stelle stehen sollte – und weshalb man gute Facelifts eben nicht sieht.
Außerdem sprechen sie über ein Thema, das viele Patienten überrascht: Nicht jeder, der sich Schönheitschirurg nennt, ist auch einer. Was bedeutet der Titel wirklich, welche Qualifikationen gehören dazu – und wie erkennt man seriöse Fachärzte?
Im Promi-Teil geht es dieses Mal um die Welle von Facelifts unter US-Stars – warum immer mehr Prominente zum Skalpell greifen, was die „Hollywood-Geheimnisse“ wirklich taugen und warum Transparenz in der Branche so selten ist.
In den „Aktuellen Fällen der Woche“: eine Haartransplantation und eine Brust-OP – mit praktischen Insights direkt aus dem OP-Alltag von Aesthetic & Soul.
Eine Folge voller Expertise, klarer Einordnung und ehrlicher Antworten für alle, die sich für moderne ästhetische Medizin interessieren.
Eine Folge voller Aufklärung, klarer Worte und praxisnaher Tipps aus der Welt der plastischen Chirurgie.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aesthetic and soul erfahrt ihr auf:
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul“ sprechen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé über ein Thema, das oft tabuisiert wird – obwohl es in der Schönheitschirurgie zu den häufigsten Eingriffen zählt: die Fettabsaugung.
Kaum jemand spricht offen darüber, doch die Liste prominenter Namen ist lang. Von Dwayne „The Rock“ Johnson, der sich Fett an der Brust absaugen ließ, bis hin zu Cardi B und Sia – auch Stars und Sternchen greifen zu chirurgischer Hilfe, wenn Sport und Ernährung allein nicht ausreichen. Die beiden plastischen Chirurgen aus München beleuchten, warum der körperliche und mentale Druck in der Öffentlichkeit so groß ist, welche Erwartungen mit einem perfekten Körperbild verbunden sind und warum viele Prominente lieber schweigen, statt offen über ihre Eingriffe zu sprechen.
Im fachlichen Teil erklären Dr. Neumann und Dr. Thomé, wie eine Fettabsaugung heute abläuft, welche modernen Methoden es gibt, welche Risiken bestehen und warum der Eingriff – richtig durchgeführt – oft mehr Selbstbewusstsein als reine Ästhetik zurückbringt.
Eine ehrliche, fundierte und zeitgemäße Folge über Körperideale, Selbstoptimierung und Transparenz in der Schönheitschirurgie.
Eine Folge voller Aufklärung, klarer Worte und praxisnaher Tipps aus der Welt der plastischen Chirurgie.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer" widmen sich Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé einem Thema, das viele Menschen beschäftigt: den Tränensäcken. Woher kommt der Begriff eigentlich? Warum sind manche Menschen genetisch stärker betroffen als andere? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um ein frisches, waches Aussehen zurückzubekommen?
Außerdem sprechen die beiden plastischen Chirurgen aus München über die verschiedenen Narkoseverfahren in ihren Fachbereichen der Schönheitschirurgie. Von der örtlichen Betäubung bis zur Vollnarkose – wann macht welches Verfahren Sinn, wie läuft es ab und wie können Patienten die für sie richtige Entscheidung treffen?
Im Promigeflüster geht es dieses Mal um aktuelle Beauty-Trends bei Stars und Sternchen, bevor die „Schnelle Sprechstunde“ wieder spannende Hörerfragen beantwortet.
Eine Folge voller Aufklärung, klarer Worte und praxisnaher Tipps aus der Welt der plastischen Chirurgie.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul. Wissenswertes & Amüsantes aus der Welt der Schönheitschirurgie“ sprechen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé über ein Thema, das für viele Frauen nach der Schwangerschaft hochaktuell ist: das Mommy Makeover.
Dabei handelt es sich um eine Kombination verschiedener Eingriffe, die gezielt typische „Problemzonen“ nach einer Geburt behandeln – von der Bauchstraffung über Brustkorrekturen bis hin zu kleineren ästhetischen Anpassungen. Die beiden plastischen Chirurgen aus München erklären, welche Behandlungen dazugehören können, welche medizinischen Vorteile es gibt und wie diese Eingriffe oft nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein der Patientinnen nachhaltig stärken.
Im Promi-Geflüster geht es dieses Mal um Heidi Klum: Wie steht sie zu Botox? Welche Wirkung hat es, wenn eine international bekannte Persönlichkeit offen über Beauty-Eingriffe spricht? Und welche Vorbildrolle nimmt sie ein – gerade jetzt, da sie auch in München für Schlagzeilen sorgt?
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In der fünften Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul“ sprechen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé über drei Themen, die aktueller kaum sein könnten – von klassisch bis extrem.
Los geht’s mit der Brustverkleinerung: Welche medizinischen und ästhetischen Gründe und vor allem emotionale Gründe führen Patientinnen – und übrigens auch Patienten – in die Praxis? Die beiden plastischen Chirurgen erklären, wann eine Brustverkleinerung sinnvoll ist, welche Methoden es gibt und welche positiven Effekte sie für Haltung, Gesundheit und Lebensqualität haben kann.
Im zweiten Teil werfen die beiden einen Blick auf die Geschlechtsverteilung in der Schönheitschirurgie: Wer lässt sich eigentlich häufiger operieren – Männer oder Frauen?
Zum Abschluss wird’s außergewöhnlich: die Beinverlängerung als chirurgischer Eingriff. Ein komplexes, langwieriges und risikoreiches Verfahren, das trotzdem an Popularität gewinnt – nicht nur bei Menschen mit medizinischer Indikation, sondern zunehmend auch aus rein ästhetischen Gründen.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul“ nehmen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé gleich drei Themen ins Visier, die viele beschäftigen – vom OP-Saal bis in die Klatschspalten.
Zuerst geht’s um ein Gefühl, das mehr Menschen betrifft, als man denkt: Angst vor der Narkose. Die beiden erfahrenen plastischen Chirurgen erklären, wie eine Vollnarkose heute abläuft, welche Sicherheitsstandards es gibt und wie sie ihren Patienten helfen, Ängste abzubauen – mit Wissen, Aufklärung und Erfahrung.
Danach rückt das Auge in den Fokus: Schlupflider. Was steckt medizinisch dahinter, ab wann ist eine Lidstraffung sinnvoll und welche OP- oder nicht-invasiven Methoden gibt es? Dr. Neumann teilt seine Expertise, gibt Einblicke in die chirurgische Präzision, die bei Augenlid-Operationen nötig ist, und spricht über den oft verblüffenden Vorher-Nachher-Effekt.
Im „Promi-Geflüster“ diskutieren die beiden den aktuellen Hype um die Abnehmspritze (z. B. Semaglutid/Ozempic), die in Hollywood, auf TikTok und bei Influencern für Gesprächsstoff sorgt. Wie funktioniert sie, für wen ist sie gedacht – und wo liegen die Risiken, wenn ein medizinisches Produkt zum Lifestyle-Trend wird?
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
www.aestheticandsoul.de
Instagram
In Folge 3 von „Die Skalpellflüsterer“ wird’s futuristisch, körpernah – und ganz nah an den Grenzen zwischen Lifestyle, Medizin und Marketing.
Dr. Daniel Thomé und Dr. Peter Neumann sprechen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Biohacking: Was davon ist wirklich medizinisch sinnvoll – und was ist nur Trend-Show? Geht es um Lebensverlängerung, Leistungssteigerung oder reine Selbstoptimierung? Hier wird zwischen Lebensspanne und Gesundheitsspanne differenziert und die beiden diskutieren die Frage, warum man eigentlich 120 werden will?
Danach tauchen die beiden tief in die Welt de Implantatschirurgie ein. Welche Implantate gibt es heute jenseits von Brust oder Po? Was sind die häufigsten Eingriffe – und welche Innovationen zeichnen sich ab?
Im Format „Promi-Geflüster“ analysieren die beiden den Trend „Russian Lips“ – stark definierte Lippen mit viel Volumen und hohem Wiedererkennungswert. Was steckt dahinter, was sind die Risiken – und wie geht man als Arzt mit diesen oft extremen Vorbildern aus Social Media um?
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In der zweiten Folge von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul. Zwischen Skalpell & Seele“ dreht sich alles um das Spezialgebiet von Dr. Peter Neumann: die ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie.
Peter gewährt exklusive Einblicke in seine tägliche Arbeit als Nasenexperte in der Praxisklinik Aesthetic & Soul in München. Er erklärt, wie wichtig die präzise Planung jeder Nasenkorrektur ist – und wie individuelle 3D-Modelle vor der OP dabei helfen, realistische Ergebnisse zu visualisieren.
Aber es bleibt nicht nur technisch: Gemeinsam mit Dr. Daniel Thomé geht es auch um die vielleicht wichtigste Frage bei jeder Schönheitsbehandlung – wie finde ich den richtigen Arzt für mich? Worauf sollte man achten? Was sind Warnsignale? Und wie viel "Bauchgefühl" gehört dazu?
Im Themenblock „Promi-Geflüster“ geht es dieses Mal um den Social-Media-Trend „Undetectable Enhancements“ – also minimalinvasive Eingriffe, die nicht sichtbar sein sollen. Die beiden Chirurgen diskutieren, was medizinisch sinnvoll ist – und wo Zurückhaltung oft die bessere Option ist.
Fachlich fundiert, unterhaltsam und wie immer: ganz schön ehrlich.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
In der ersten Folge von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul. Zwischen Skalpell & Seele“ sprechen die beiden plastischen Chirurgen Dr. Daniel Thomé und Dr. Peter Neumann über ein Thema, das auch in der Schönheitsmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt: künstliche Intelligenz (KI) in der Schönheitschirurgie.
Wie wird sich die ästhetische Medizin durch den Einsatz von KI verändern? Wird künstliche Intelligenz künftig Diagnosen stellen, Behandlungspläne erstellen – oder sogar den Operateur ersetzen? Die beiden Gründer der renommierten Praxisklinik Aesthetic & Soul im Herzen von München diskutieren Chancen, Risiken und Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Technik, Präzision und Menschlichkeit.
Neben dem Blick in die Zukunft geben die beiden Ärzte auch einen sehr persönlichen Einblick: In dieser Auftaktfolge stellen sich Dr. Thomé und Dr. Neumann erstmals ausführlich vor, erzählen von ihrem Weg zur plastischen Chirurgie, wie sie sich kennengelernt haben – und was sie seit über 18 Jahren als Team im OP verbindet.
Ein ehrlicher, unterhaltsamer und fachlich fundierter Start in eine Podcastreihe, die medizinisches Wissen mit Charakter verbindet.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf:
www.aestheticandsoul.de
Instagram
Willkommen bei „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul. Zwischen Skalpell & Seele“, dem Podcast aus der renommierten Praxis-Klinik Aesthetic & Soul im Herzen von München. Hier sprechen die beiden erfahrenen plastischen Chirurgen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome über das, was sie am besten können – und über das, was selten offen angesprochen wird: Wissenswertes und Amüsantes aus der Welt der Schönheitschirurgie.
Mit über 18 Jahren gemeinsamer Arbeit im OP bringen die beiden nicht nur fundiertes medizinisches Fachwissen, sondern auch viel Persönlichkeit mit ans Mikrofon. Ob moderne OP-Techniken, ästhetische Trends auf Social Media, mutige Patientengeschichten, oder der oft unterschätzte emotionale Aspekt hinter jeder Schönheits-OP – in diesem Podcast geht es um echte Einblicke hinter die Kulissen einer Schönheitsklinik.
Dr. Peter Neumann – detailverliebter Perfektionist mit einem Gespür für Ästhetik, Ruhe und Reflexion.
Dr. Daniel Thome – schnell, direkt, mit scharfem Blick für Trends und einem trockenen Humor, der sitzt.
Gemeinsam schaffen sie eine Gesprächsatmosphäre, die fachlich überzeugt, aber nie den Menschen aus dem Blick verliert. Ehrlich, unterhaltsam, auf Augenhöhe. Ganz gleich, ob du dich für eine Behandlung interessierst, im Bereich Medizin arbeitest oder einfach neugierig bist, wie es wirklich in einer Schönheitsklinik zugeht – dieser Podcast bringt dir Medizin, Menschen und Meinungen direkt ins Ohr.
Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen – überall, wo es Podcasts gibt. Reinhören lohnt sich!
Mehr Infos findet ihr hier: