
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer – Aesthetic & Soul“ widmen sich Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé einem der gefragtesten Eingriffe der modernen ästhetischen Medizin: dem Facelift.
Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Facelift und einem Mini-Facelift? Welche Methoden gibt es heute, wie lange halten die Ergebnisse, und für wen eignet sich welche Technik? Die beiden plastischen Chirurgen aus München geben tiefen Einblick in ihre OP-Erfahrung und erklären, warum Natürlichkeit bei Gesichtschirurgie an erster Stelle stehen sollte – und weshalb man gute Facelifts eben nicht sieht.
Außerdem sprechen sie über ein Thema, das viele Patienten überrascht: Nicht jeder, der sich Schönheitschirurg nennt, ist auch einer. Was bedeutet der Titel wirklich, welche Qualifikationen gehören dazu – und wie erkennt man seriöse Fachärzte?
Im Promi-Teil geht es dieses Mal um die Welle von Facelifts unter US-Stars – warum immer mehr Prominente zum Skalpell greifen, was die „Hollywood-Geheimnisse“ wirklich taugen und warum Transparenz in der Branche so selten ist.
In den „Aktuellen Fällen der Woche“: eine Haartransplantation und eine Brust-OP – mit praktischen Insights direkt aus dem OP-Alltag von Aesthetic & Soul.
Eine Folge voller Expertise, klarer Einordnung und ehrlicher Antworten für alle, die sich für moderne ästhetische Medizin interessieren.
Eine Folge voller Aufklärung, klarer Worte und praxisnaher Tipps aus der Welt der plastischen Chirurgie.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aesthetic and soul erfahrt ihr auf: