
In dieser Episode von „Die Skalpellflüsterer" widmen sich Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thomé einem Thema, das viele Menschen beschäftigt: den Tränensäcken. Woher kommt der Begriff eigentlich? Warum sind manche Menschen genetisch stärker betroffen als andere? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um ein frisches, waches Aussehen zurückzubekommen?
Außerdem sprechen die beiden plastischen Chirurgen aus München über die verschiedenen Narkoseverfahren in ihren Fachbereichen der Schönheitschirurgie. Von der örtlichen Betäubung bis zur Vollnarkose – wann macht welches Verfahren Sinn, wie läuft es ab und wie können Patienten die für sie richtige Entscheidung treffen?
Im Promigeflüster geht es dieses Mal um aktuelle Beauty-Trends bei Stars und Sternchen, bevor die „Schnelle Sprechstunde“ wieder spannende Hörerfragen beantwortet.
Eine Folge voller Aufklärung, klarer Worte und praxisnaher Tipps aus der Welt der plastischen Chirurgie.
Wie immer: fachlich fundiert, ehrlich und mit einer Portion Augenzwinkern.
Mehr über die Hosts & die Praxisklinik aestetic and soul erfahrt ihr auf: