Warum überquert mensch eigentlich einen Ozean? Andreas und Elias sprechen über den großen Sprung. Von den Kanaren über die Kapverden Richtung Karibik. Zwischen Vorfreude, Wetterdatenfrust und der Frage, wann die Routine einsetzt.
Wie fühlt sich das an, wenn Afrika langsam achteraus verschwindet und das Meer plötzlich kein Ende mehr hat? Wann kippt die Stimmung, wenn Tage ineinanderfließen? Und was passiert, wenn „Land in Sicht“ nach vier Wochen endlich Realität wird? Riecht man das wirklich zuerst?
Eine Folge über Planung und Improvisation, über Schlafdefizit und Sternenhimmel, über Träume, Zweifel und die ganz eigene Magie der ersten Atlantiküberquerung.
Und natürlich: ein paar ehrliche Tipps für alle, die den großen Teich irgendwann selbst queren wollen.
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Besan bergen bei 40 Knoten – eine Entscheidung zwischen Lehrbuch und Realität.
Hafenkino: Rippenbruch auf Martinique – wenn der Landfall härter ist als nötig.
Maritimer Mumpitz – Die Auflösung: Die angebliche Zusammenführung von ELWIS und BSH zu einem übersichtlichen Onlinedienst? Natürlich Seemannsgarn.
👉 Eine Folge über Mut, Meer und die Frage, warum man sich freiwillig vier Wochen lang zwischen Himmel und Wasser begibt.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
@DieSegelkneipe
Elias überrascht Andreas diesmal mit einem Thema, das weit über den Tellerrand oder den Bootsrumpf hinausgeht. Was können wir vom Segeln lernen, um das große Ganze besser zu verstehen? Und warum können wir neue Horizonte nur entdecken, wenn wir bisherige Lebensrealitäten in Frage stellen?
Es geht um Wasser, Strom, Achtsamkeit und um die Frage, ob wir wirklich mehr brauchen, oder einfach nur mehr erleben sollten. Darum, wie man die Segel einstellt, wenn der Wind dreht. Und was passiert, wenn wir das im Leben nicht tun.
Und: Warum soziale Medien zwar laut, aber selten ehrlich sind. Im Gegensatz zu einer echten Unterhaltung egal ob bei Seegang oder gechillt vor Anker.
Eine Folge über Kontrolle, Vertrauen und das gemeinsame Sitzen im sprichwörtlichen Boot: Konfrontation oder Kooperation? Was bringt uns weiter?
🍻 Rubrik (FuckUp & Hafenkino in einem):
Ein Traum ohne Teak, dafür viel Technik und Totalüberfrachtung: Bugstrahlruder defekt, Subwoofer top, Klimaanlage unter der Bank, Funkgerät im Schrank, der sich beim Sprechen schließt, eine Fock mit Showeffekt und ein Grill unterm Steuersitz.
Luxus pur, aber kein Haken fürs Ölzeug.
👉 Eine Folge über Sinn, Segel und den ganz großen Zusammenhang.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Andreas und Elias sind wieder auf Bootssuche, und diesmal wird’s ernst. Zwischen rostigen Träumen, glänzenden Illusionen und echtem Potenzial geht es quer durch Werften, Hallen und Hafenbecken: Was taugt wirklich, was sieht nur so aus? Und was lernt man nach zehn Besichtigungen über Boote und über sich selbst?
Von der eleganten OE29 über die vermeintlich „perfekte“ Wibo 945 bis zur legendären Trintella 38. Dazwischen verbastelte Taiwan-Träume, Blätterteig-Stahlschiffe, und ein Boot, aus dem buchstäblich ein Baum wuchs. Eine Folge über Hoffnung, Ernüchterung und den ganz eigenen Humor des Gebrauchtbootmarkts.
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Achtung! Nichts anzahlen – schon gar nicht im Ausland.
Hafenkino: Cherbourg und das französische Urteil: „C’est très, très, très mal.“
Maritimer Mumpitz – Die Auflösung: In der EP18 gab es keinen maritimen Mumpitz. Jedenfalls keinen Absichtlichen.
👉 Eine Folge über Bootsliebe, Besichtigungs-Blues und die Frage, ob Perfektion beim Bootskauf überhaupt existiert.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Premiere in der Segelkneipe: Zum ersten Mal haben Andreas und Elias Besuch: Matze von eternal sailing ist da. Gemeinsam reden sie über den Spagat zwischen Leben an Bord und Verpflichtungen an Land. Wie realistisch ist das Dauerleben auf dem Boot wirklich? Und wie lange bleibt der Traum romantisch, bevor der Alltag anklopft?
Es geht um die Frage, wie viel Alltag die Freiheit auf See eigentlich verträgt, ob Segeln auf Dauer eher Zustand oder Ausnahme ist, wie Remote-Arbeiten an Bord wirklich funktioniert und welche Kompromisse zwischen Komfort, Kosten und Seegang nötig sind.
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Wenn die Verlockung von Kaffee und Kuchen direkt auf die Sandbank führt.
Hafenkino: „Vorleine zuerst?“ – und das unfreiwillige Workout danach.
Maritimer Mumpitz – Die Auflösung: Der belgische Zentraltank mit nur einem Borddurchlass über der Wasserlinie war – selbstverständlich – erfunden.
👉 Eine Folge über Sehnsucht, Seegang und den ganz normalen Wahnsinn zwischen Traum und Realität.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Was tust du, wenn das Boot plötzlich anders reagiert, schwerfälliger, tiefer, irgendwie… nasser?
Wenn du unter Deck steigst, und da, wo eben noch Bodenbretter waren, jetzt Wasser glitzert?
Genau in dieser Situation landet Elias: virtuell, aber mit sehr realem Puls.
Eine Folge über das, was niemand erleben will: Wenn’s reinläuft.
Über Stay Afloat vs. Leak Hero, über die 10-Sekunden-Regel und über das, was zwischen Routine und Panik passiert.
🍻 Rubriken:
Hafenkino: Andreas erinnert sich an ein Leck nach dem Abkärchern eines alten Stahlbootes, das fast im Hafen unterging.
FuckUp: Wenns mal wieder länger dauert.
Maritimer Mumpitz Auflösung:
– Ep. 15: Die Studien zur Schlafforschung gibt’s natürlich. Die Verlängerung der Telomere laut MIT-Studie zum Segeln war (leider) Seemannsgarn.
– Ep. 16: Der kardanisch aufgehängte Salon bleibt Mumpitz. Noch.
👉 Reinhören – bevor’s tropft.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Seekrankheit. Der ungebetene Dritte an Bord. Andreas und Elias nehmen das Phänomen auseinander: Was passiert im Körper, wenn Sinneseindrücke sich widersprechen? Warum können auch bislang seefeste Menschen anfällig sein? Und wie erkennt man die ersten Symptome, bevor der Eimer ruft?
Es geht um Vorbeugen ohne Pillen (Schlafen, Ohrstöpsel, Akkupressur), um Medikamente, wenn’s doch „ulft“ und um die Frage: Was bleibt, wenn nur noch Hinlegen und ein Kurswechsel helfen?
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Wenn ein Pflaster zu viel verspricht…
Hafenkino: Le Marin D und die Kunst, vor Barhöft falsch zu ankern.
Maritimer Mumpitz: Wo haben wir diesmal Unsinn versteckt?
👉 Reinhören, mitlachen, mitleiden. Und nie wieder ohne Leesegel lossegeln.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Segeln als Spiegel: Was passiert mit uns, wenn wir tage- oder auch wochenlang auf begrenztem Raum unterwegs sind?
– Wie verändert es Körper und Geist?
– Ist Zeit an Bord wirklich so relativ? Dauert alles so lange, wie es dauert?
– Fördert Segeln unsere Fähigkeit zur Kooperation oder eher zur Konfrontation?
– Was macht Schlafentzug mit uns und unseren Entscheidungen?
– Wird man durchs Segeln am Ende ein besserer Mensch, oder nur ein anderer?
🍻 Rubrik:
Maritimer Mumpitz: Auch diesmal haben wir Unsinn versteckt. Findet ihr ihn?
👉 Eine Folge für alle, die wissen wollen, was Segeln mit einem macht. Und warum mensch danach vielleicht nie wieder ganz derselbe ist.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
SBF-Binnen, SBF-See, SKS, SSS, SHS – klingt nach Buchstabensuppe, fühlt sich aber eher wie Behörden-Yoga an. Andreas und Elias sortieren den Dschungel aus Führerscheinen, Funklizenzen und Pyroscheinen. Was muss man wirklich haben, was ist nice to have? Und was bringt’s am Ende auf dem Wasser? Spoiler: Erfahrung lässt sich nicht stempeln.
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Andreas und Klaus bei der SBF-Binnen-Prüfung. Wenn der Anleger zum Verhängnis wird.
Hafenkino: Von fragwürdigem Schuhwerk in Timmendorf/Poel bis zur göttlichen Rache am Morgen danach.
Maritimer Mumpitz: Findet den Unsinn, den wir in der Folge versteckt haben. Wenn wir denn welchen versteckt haben… Viel Spaß allen Miss Marples, Sherlocks, Watsons und Lisbeth Salanders!
👉 Reinhören, wenn ihr wissen wollt, ob Scheine wirklich selig machen, oder nur die Erfahrung zählt.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Was passiert, wenn man statt Hund und Hamster gleich das eigene Kind auf Langfahrt mitnimmt? Andreas und Elias reden Tacheles: über Pläne, die eh nie halten, über Etappen mit Gästen, über Reparaturen, die garantiert kommen und warum es Richtung Kanaren und Atlantik ging, statt links ins Mittelmeer. (Spoiler: die Wale haben mitentschieden.)
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Elias stellt fest: Ohne Passatsegel segelt man besser keine Atlantikrunde.
Hafenkino: Scheveningen. Fürsorgliche Eskorte oder doch eine niederländische Prinzessin an Bord?
👉 Reinhören, mitlachen, mitleiden und vielleicht selbst Bock auf Langfahrt kriegen.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Nachts sind nicht nur alle Katzen grau, auch Tonnen, Fahrwasser und Hafeneinfahrten verschwimmen schon mal. In dieser Folge geht’s um das Segeln bei Dunkelheit. Wie Crew und Skipper gemeinsam Verantwortung teilen, warum ein klarer Wachplan Gold wert ist und was Vorbereitung wirklich bedeutet: von der Navigation bis zu heißem Wasser in der Thermoskanne.
Wir sprechen über defensives Segeln im Dunkeln, über kurze Nächte im bekannten und unerwartet lange in südlicherem Revier. Und über Highlights, wie das magische Leuchten des Planktons.
🍻 Rubriken dürfen nicht fehlen.
FuckUp der Woche: Helgoland bei Nacht und Nebel. Wenn eine „Fata Morgana“ die Hafeneinfahrt auf der falschen Seite vorgaukelt.
Hafenkino: Anlegen und Einklarieren auf Porto Santo.
👉 Eine Folge über Nervenstärke, Sternenhimmel und die Frage: Schlaf oder Schicht? Reinhören lohnt sich.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Einhandsegeln. Für die einen die Königinnendisziplin, für andere blanker Horror. In dieser Folge klären wir, was es wirklich heißt, allein unterwegs zu sein: von Törnplanung und Steuerhilfe, bis zu den psychologischen Seiten. Wir sprechen über die Lerneffekte, das „falsche“ Einhandsegeln (Spoiler: kommt öfter vor, als man denkt) und wie man auf längeren Törns Schlaf und Erholung in den Griff bekommt.
Natürlich gibt’s auch wieder unsere Rubriken.
FuckUp der Woche: Wenn Seitenwind beim Anlegen mehr kann als die Achterleinen.
Hafenkino: Ein Paar in Spodsbjerg liefert das Drama für alle Stegnachbarn.
Ein Blick in die einsame, aber faszinierende Welt des Einhandsegelns.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
Facebook: https://www.facebook.com/share/16ac2Qyrh8/?mibextid=wwXIfr
Instagram:
https://www.instagram.com/die_segelkneipe?igsh=djRjOWQ2anRscTFi&utm_source=qr
YouTube:
An- und Ablegen: die Momente, in denen aus gestandenen Seebär:innen plötzlich nervöse Leichtmatrosen werden. Auf See kann man noch heimlich Heldentaten vollbringen. Im Hafen aber schaut plötzlich jeder zu.
In dieser Folge sprechen Andreas und Elias über die wichtigste Regel beim Anlegen, über Planspiele mit Leinen, warum die Mittelklampe das vergessene Wunderding ist und weshalb klare Zeichensprache besser ist als wildes Geschrei.
Außerdem: das legendäre Boxenmanöver, bei dem zwischendurch sogar Suppe gekocht werden kann.
Rubriken gibt’s natürlich auch:
FuckUp der Woche: Elias in Sassnitz mit Seitenwind, Box und Mole in einer unheilvoller Dreiecksbeziehung.
Hafenkino: In der Ehe 30 Jahre eingespielt, beim Segeln nur leider in der falschen Rollenverteilung.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
Facebook: https://www.facebook.com/share/16ac2Qyrh8/?mibextid=wwXIfr
Instagram:
https://www.instagram.com/die_segelkneipe?igsh=djRjOWQ2anRscTFi&utm_source=qr
YouTube:
und für coole Videos von Hafenmanövern:
In dieser Folge wird’s nautisch-philosophisch: Andreas und Elias stoßen an auf all die Pläne, die unterwegs baden gehen. Und das nicht immer freiwillig. Wie groß ist der Spalt zwischen Wunschroute und Wetterkarte? Wie viel Segeln bleibt bei all dem Basteln eigentlich übrig? Und: Warum entscheiden sich manche lieber für die MS „XY“, während andere auf Wind und Wellen setzen?
Es geht um Törnplanung mit Kalender im Nacken, um Ostsee-Träume und Gezeiten-Realitäten. Und um die Frage, was passiert, wenn man statt auf Bornholm plötzlich in Faxeladepladse anlegt. Spoiler: Es wird trotzdem (oder gerade deshalb) gut.
Außerdem mit dabei:
– Rubrik „Fuck-Up“: Elias und der Finger, der lieber nicht beteiligt gewesen wäre.
Also: Bier auf, Segel runter, Plan beiseite. Willkommen in der Segelkneipe.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
Facebook: https://www.facebook.com/share/16ac2Qyrh8/?mibextid=wwXIfr
Instagram:
https://www.instagram.com/die_segelkneipe?igsh=djRjOWQ2anRscTFi&utm_source=qr
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 8: Hier wird geschraubt, geflucht und gefettet. Es geht ums Pflegen, Basteln und Verstehen alter Yachten, mit öligen Händen und klarem Blick. Selbermachen vs. machen lassen, Stahl vs. GFK vs. Holz vs Ferrozement: Was lohnt sich, was überfordert, was ist Illusion?
Wir sprechen über Bordhygiene der anderen Art: Segel, Deck, Rigg, Motor, Rumpf, Elektrik. Alles geht kaputt, irgendwann. Wichtig ist nur: rechtzeitig merken, sinnvoll priorisieren und bloß keine zweite Baustelle aufmachen. Dazu: Werkzeuglieblinge, Literaturtipps und eine Menge Erfahrungsschmerz.
Rubriken:
– Hafenkino: Keine Ruder, kein Wind – drei Männer, ein Hafen, ein Rumgerüdere
– Fuck-Up der Woche: Eine fehlende Kupferscheibe und die große Wirkung
Für alle, die sich trauen, mit ihrem Boot zu leben und nicht bloß zu fahren.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
Facebook: https://www.facebook.com/share/16ac2Qyrh8/?mibextid=wwXIfr
Instagram:
https://www.instagram.com/die_segelkneipe?igsh=djRjOWQ2anRscTFi&utm_source=qr
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 7: Wer ein Boot will, braucht mehr als nur Fernweh. In dieser Folge schenken wir reinen Wein ein: Wann lohnt sich ein eigenes Boot überhaupt? Wer hat die Zeit, das Werkzeug, oder einfach das nötige Kleingeld? Und welche Dogmen sollte man ganz schnell über Bord werfen?
Wir sprechen über große Träume und kleine Boote, über rationale Entscheidungen, emotionale Fehlkäufe und warum ein bisschen Demut beim Material oft weiter segelt. Dazu: Pro und Contra Gutachter*innen und der wichtigste Tipp von allen, bevor ihr kauft: Nehmt jemanden mit, der nicht verliebt ist.
Rubriken mit reichlich Rumpfkontakt:
Fuck-Up der Woche: Die Saling, die nicht verschraubt, sondern nur aufgesteckt war.
Hafenkino: Chartercrew in Gedser, Kurs Chaos. Mit zu viel Tempo, zu viel Geschrei und zu wenig Platz zwischen den Pollern.
Ein Kneipentalk übers Kaufen, Scheitern und Klügerwerden. Fast ganz ohne Kaufberatung, aber mit ehrlichen Geschichten und Einschätzungen aus dem Cockpit der Bootsbesitzer*innen.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
Facebook: https://www.facebook.com/share/16ac2Qyrh8/?mibextid=wwXIfr
Instagram:
https://www.instagram.com/die_segelkneipe?igsh=djRjOWQ2anRscTFi&utm_source=qr
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 6: Segeln ist großartig? Von wegen. Es nervt total. In Folge 06 erzählen wir von durchgebrannten Lichtmaschinen, brummenden Stinkboxen, klingelnden Motorgeräuschen und der spontanen Bekanntschaft mit dem „Notanker“. Willkommen in Helsingør, genervt und gerettet.
Wir sprechen über die kleinen und großen Leiden des Seglerdaseins: kaputte Technik, sanitäre Grenzerfahrungen, Kochen bei Seegang, Gasnot, Funkfrust, Wind aus der falschen Richtung und, natürlich, die gnadenlose Zeit.
Rubriken:
– Fuck-Up der Woche: Umlegen im Päckchen endet mit Keilriemen-Tod.
– Hafenkino: Taiwanclipper, vertörnte Leinen und ein grantiger Skipper.
Derb ehrlich, leicht übermüdet und salzverkrustet: Die Segelkneipe.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature und wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion. tonfabrik.eu
Weiterführende Links
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 4: Hier wird’s wild, kalt und herrlich chaotisch: Wie kommt man eigentlich dazu, zu fünft ein altes Stahlboot zu kaufen, ohne genau zu wissen, was man da tut? Richtig, mit einer Einladung zum Segeln, bei der Ausweichen vielleicht nicht immer gut ist.
Wir erzählen, wie aus Binnenkursen plötzlich echte Seetollheit wird, wie man im Winter an einem Boot schraubt, das einem gerade erst gehört, und warum plötzlich ein „Fremder“ auf der winterlichen Werft auftaucht. Der Name „Bininging“ (Bravo India November … na, ihr wisst schon) wird geboren und schon ist Ostern.
Außerdem
• Eine eiskalte Überführung mit mehr Idealismus als Isolierung
• Erste Törns zwischen Euphorie und Improvisation
• Und die Frage, ob man ein Boot wirklich jemals „fertig“ machen kann.
Unsere Rubriken
Fuck-Up der Woche: Ein Segel zerreißt und wir lernen, warum es besser ist, frühzeitig zu nähen.
Hafenkino: Ein Oberwant reißt. Und wohin Leinenhaken an Pollern gehören. (Spoiler: nach innen!)
Authentisch, salzig, selbstironisch. Wie immer in der Segelkneipe.
Jetzt reinhören, mitlachen und merken: Fertig wird man nie. Aber anfangen lohnt sich.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature.
Unterstützt von:
Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 5: Zwei Jungs, ein Boot und ein Kurs gen Schären. In dieser Folge wird’s ruppig und wunderschön zugleich: Von Helsingør in die Westschären bei bis zu 30 Knoten Wind. Da wird aus entspanntem Raumwind plötzlich kerniger Amwind. Erstmals Schärenankern inklusive Felskontakt und einem klaren Urteil: „Schweden ist das schönste Land der Welt.“
Dazwischen: Funkkontakt mit einer sehr aufmerksamen Küstenwache und ein seltsamer Moment am Steg.
In den Rubriken:
Fuck-Up der Woche #1: Ein kleiner Rechenfehler mit großer Wirkung. Wenn der Kartenplotter lügt und der Mensch zum Koppeln zu müde wird.
Fuck-Up der Woche #2: Warum man bei 30 Knoten besser nicht ausläuft.
Hafenkino: Vier Boote im Päckchen, von klein nach groß. Doch zum Glück dreht der Wind.
Wieder eine Folge zwischen Kontrollverlust, Kontrollillusion und Kontrollierbarem. Mit salziger Luft, steinigem Grund und einer Prise Selbstironie.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature.
Unterstützt von:
Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Die Segelkneipe - Folge 3: Aus aktuellen Anlässen - Längere Schläge, gestörte Signale und gestärkte Nerven
Diese Folge beginnt mit zwei aktuellen Törns und endet irgendwo zwischen Litauen, Helsingør und einem ziemlich direkten Kontakt zur Küstenwache. Elias (samt Elias 2.0) und Andreas (samt Felix) sind unterwegs, mit echten Fragen im Gepäck:
Kann man in diesen Zeiten wirklich nach Klaipėda segeln?
Was bedeutet GPS-Jamming für die Törnplanung?
Und warum ignoriert das UKW-Funkgerät russische Störversuche?
Wir sprechen über:
• Längere Schläge und die Kunst, sie wirklich umzusetzen.
• Navigation unter gestörten Bedingungen und warum Kompass, Karte und Koppelkurse nicht ausgedient haben.
• Angespannte litauische Hafenbehörden am Funk und grillende Großeltern mit Courage.
Unsere Rubriken mit Salzwasseranteil:
Hafenkino: “Da wird auf uns geschossen!”Ein Geschoss, das im Cockpit einschlägt.
⚓ Fuck-Up der Woche: Raumschots ohne Bullenstander. Es knallt, der Mast reißt, und wir lernen: Dynamik ist nicht immer dein Freund.
Wie immer in der Segelkneipe:
Echte Geschichten, salzige Anekdoten und die klare Erkenntnis: Wer segelt, muss nicht verrückt sein. Aber ein bisschen hilft.
Die Segelkneipe – Der Podcast mit Bier, Boot & Bruchstellen.
Willkommen in der Segelkneipe, deinem Ankerplatz für salzige Geschichten, selbstironische Rückblicke und ehrliche Gespräche über das Segeln. Zwei Skipper, ein Tresen, viele Meinungen: Andreas und Elias nehmen dich mit in eine Welt zwischen Jollenkurs und Ostseeorkan, zwischen Bordroutine und Bierdeckel-Törnplanung.
Ob du gerade überlegst, wie du am besten mit dem Segeln anfängst, oder längst dein Boot in der Werft stehen hast. Hier findest du Gespräche auf Augenhöhe: über das Scheitern, das Improvisieren, das Großträumen und das Wiederaufstehen, wenn der Mast ab ist.
Jede Folge bringt:
• Authentische Törngeschichten mit Ecken & Kanten
• Seemannskneipen-Rubriken wie Fuck-Up der Woche & Hafenkino
• Humor mit Windstärke 6
• Und immer wieder die Frage: was machen wir hier eigentlich? Und vor allem: was haben wir wieder falsch gemacht?
Die Segelkneipe ist kein Tutorial.
Wir segeln mit Spaß, aber nie ohne Respekt. Zwischen Wind, Wellen und Werkzeug lernen wir ständig dazu. Oft unfreiwillig, manchmal schmerzhaft, aber immer mit der Manöverkritik im Anschluss.
Jetzt reinhören! Anker auf, Bier kalt, Segel hoch.
——-
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature.
Unterstützt von:
Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
Die Segelkneipe – Folge 2: Erst Jolle, dann Yacht? – Der Einstieg ins Segeln
Willkommen zurück in der Segelkneipe – dem Ort, an dem Bier und Bootsgeschichten fließen. In dieser Episode geht’s um den Einstieg ins Segeln: Soll’s erstmal die Jolle sein, oder doch direkt aufs Dickschiff? Wir sprechen über erste Schritte: Mitsegeln, Segelkurse, Theorie und Praxis, sowie die Frage: „chartern oder kaufen?“ Und darüber, wie viel Erfahrung man eigentlich braucht, um ein Boot zu führen?
Dazu unsere Rubriken mit echtem Hafenmief.
Hafenkino: Ein Paar in Klintholm zeigt, wie man nicht gegen ablandigen Wind arbeitet, sondern einfach liegen bleibt.
Fuck-Up der Woche: Schleuse auf, Hirn aus. Was passiert, wenn man zu früh losfährt und das Schraubenwasser vom Frachter den Rest übernimmt?
Einsteigerfolge mit Tiefgang, selbstironisch und biergetränkt. Jetzt reinhören und vielleicht sogar mit dem Segeln anfangen.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature.
Unterstützt von:
Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
Facebook:
https://www.facebook.com/share/1Amt4RsYXY/?mibextid=wwXIfr
YouTube:
@sailingelias
@nauticbynature