
Elias überrascht Andreas diesmal mit einem Thema, das weit über den Tellerrand oder den Bootsrumpf hinausgeht. Was können wir vom Segeln lernen, um das große Ganze besser zu verstehen? Und warum können wir neue Horizonte nur entdecken, wenn wir bisherige Lebensrealitäten in Frage stellen?
Es geht um Wasser, Strom, Achtsamkeit und um die Frage, ob wir wirklich mehr brauchen, oder einfach nur mehr erleben sollten. Darum, wie man die Segel einstellt, wenn der Wind dreht. Und was passiert, wenn wir das im Leben nicht tun.
Und: Warum soziale Medien zwar laut, aber selten ehrlich sind. Im Gegensatz zu einer echten Unterhaltung egal ob bei Seegang oder gechillt vor Anker.
Eine Folge über Kontrolle, Vertrauen und das gemeinsame Sitzen im sprichwörtlichen Boot: Konfrontation oder Kooperation? Was bringt uns weiter?
🍻 Rubrik (FuckUp & Hafenkino in einem):
Ein Traum ohne Teak, dafür viel Technik und Totalüberfrachtung: Bugstrahlruder defekt, Subwoofer top, Klimaanlage unter der Bank, Funkgerät im Schrank, der sich beim Sprechen schließt, eine Fock mit Showeffekt und ein Grill unterm Steuersitz.
Luxus pur, aber kein Haken fürs Ölzeug.
👉 Eine Folge über Sinn, Segel und den ganz großen Zusammenhang.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube: