-„Fakten sind oft träge, oberflächlich, langweilig. Sie zeigen nicht, was die Welt im Innersten zusammenhält. Die ekstatische Wahrheit aber dringt tiefer – sie ist poetisch, emotional, paradox und subjektiv. Und doch ist sie oft wahrer als das Faktische.“ – Werner Herzog
-„Ich bin interessiert an der inneren Landschaft des Menschen, nicht an der äußeren Realität.“ – Werner Herzog
Die 8 ist nicht irgendeine Zahl.
Sie liegt. Und wenn sie liegt, wird sie zur Schleife.
Zur Unendlichkeit. Zum Kreislauf der Entgleisung.
Diese Folge ist kein Gespräch – sie ist ein Zustand.
Kein Plan – ein Ereignis.
Ein kontrollierter Kontrollverlust, heraufbeschworen von zwei Gästen,
– wobei: Gäste trifft es nicht.
Jean-Marie und Aly sind mehr.
Sie sind Freunde, Vordenker, Hedonisten.
Ohne sie gäbe es diesen Podcast nicht.
Nebst anderen waren sie es, die uns einst zum Wein gebracht haben –
mit Neugier, Widerspruch, Leidenschaft.
Mit der Überzeugung, dass das Trinken nie bloß Verkostung, sondern immer auch Begegnung ist.
Aly T.: Ein Wortschnitzer, der Begriffe zersägt, um Wahrheit freizulegen.
Ein freier Geist, ein präziser Denker, ein heiterer Anarchist.
Ursprünglich wollten wir über Wein sprechen. Und was für welchen:
- 1993 Raveneau Chablis – wie ein Gedicht auf nassem Stein
- Chassagne-Montrachet Jean-Marc Pillot – Struktur, die sich der Beschreibung entzieht
- Wildenstein 2013 & 2014 von Huber – Wald, Würze, Würde
- Chambertin Clos de Bèze 2011 – Noblesse ohne Pose
Doch dann geschah, was in guten Podcasts selten, in großartigen unumgänglich ist:
Die Flaschen gerieten in den Hintergrund.
Und aus einer Weinfolge wurde ein Manifest:
- über die Absurdität der Weinlinguistik
- über das Scheitern der Sprache als Chance auf echtes Verstehen
- über das Rayas-Dilemma: Wenn ein legendärer Wein sich öffnet – und die Nase Kuhstall riecht
- über die Weigerung, Zynismus zur Haltung zu erheben
- über Freundschaft, die diskutiert, widerspricht, aushält – und bleibt!
Wer Werner Herzog kennt, weiß:
Es geht nicht um Dokumentation.
Es geht um ekstatische Wahrheit.
Diese Folge hat sie – nicht trotz, sondern wegen ihres Chaos.
Sie ist:
- frech und leise
- laut und liebevoll
- ein Trinkspruch auf das Menschliche im Missverständnis
Folge 08 ist ein Ausnahmezustand mit Tiefe.
Ein Gespräch, das entgleitet –
und gerade deshalb dorthin führt,
wo echte Begegnung beginnt.
D’Freidesdrénker – de Podcast!
In Folge 7 wird’s prickelnd, pikant – und mitunter fast ehrfürchtig. Gemeinsam mit unserem zweiten Gast Boutz, passionierter Genießer und begnadeter Erzähler, begeben wir uns auf eine genussreiche Reise voller überraschender Aromen, tief verwurzelter Tradition und feiner Weinkultur.
Erster Halt: Südengland. Ja, wirklich.
Vergesst eure Vorurteile – die englische Schaumweinwelt ist längst kein Geheimtipp mehr. Ob Gusbourne Blanc de Blancs 2019, Chapel Down oder Balfour: Was aus Kent und Sussex in die Flasche kommt, steht oft auf Augenhöhe mit der Champagne. Frisch, mineralisch, präzise. Und wer einmal durch die sattgrünen Weinberge dieser Region gefahren ist, weiß: Hier wächst nicht nur Wein, sondern auch Begeisterung.
Tipp: Mit der Zugfähre ist man schneller dort, als man denkt.
Dann: Ein Blick ins Herz des Burgund. Weißwein, der Respekt einfordert.
Der Chassagne-Montrachet „Les Caillerets“ 1992 von Remoissenet Père & Fils – ein gereiftes Meisterwerk, fast ein Denkmal in der Flasche. Zeit, innezuhalten. Und dann die Überraschung: der Bourgogne Côte-d'Or 2021 von Florence Cholet – unglaublich klar, lebendig, präzise. Und das zu einem Preis, der einen kurz staunen lässt.
Rot wird’s historisch. Und groß.
Der Mazis-Chambertin 1976, abgefüllt von Jean Sanders, bringt das Burgund vergangener Tage ins Glas: Tiefe, Würze, leise Töne von Wald, Leder und Zeit. Ein echter Zeitzeuge.
Zum krönenden Abschluss: der Gevrey-Chambertin 1er Cru „Petite Chapelle“ 2018 von Marchand-Grillot – kraftvoll, elegant, würzig-dicht, mit feinen Veilchennoten. Ein echtes Meisterwerk.
Und dazwischen? Wie immer: funny Nerd-Talk deluxe.
Wir sprechen über die Feinheiten der Burgunder Weinkultur, erstaunlich gute chinesische Weine, denken uns in Weltklasse-Restaurants hinein – und rätseln, was genau den Kultfaktor von Hitschies ausmacht.
Kann man eigentlich noch ohne Maldon-Salzflocken leben? Und lebt es sich besser, wenn man im Alter intelligenter oder attraktiver wird? Fragen über Fragen.
Dazu gibt’s:
🧀 Üppig-schmantige Käseplatten
🥧 Käsig-knusprige Banitsa (bulgarisch & butterverliebt)
🍴 Eine Prise Küchenpoesie
Über zwei Stunden geballte Leidenschaft für Wein, Kulinarik und das Leben selbst.
Ein großes Danke an Boutz, der nicht nur Fachwissen, sondern auch große Erzählkunst mitgebracht hat. Wir sind uns sicher: Das war nicht sein letzter Besuch bei uns.
🍷 Getrunken wurde:
Erwähnte Restaurants, Händler, Produkte (freiwillige Erwähnung, keine Werbung)
https://www.victors-fine-dining.de/restaurant
https://www.restaurant-faust.lu
Jetzt reinhören und einfach mitträumen. Santé!
Früher war der Laden um die Ecke ein echtes Erlebnis: der Bäcker, der für seine legendäre Brotkruste bekannt war, der Metzger mit dem besten gekochten Schinken und Ladenbesitzer-Originale, die mit Stolz, Charakter und einem unglaublichen Klatschrepertoire aufwarteten. Und heute? Brot, das den Charme von Verpackungskartons versprüht, Pressschinken aus der Retorte und Supermärkte, die so viel Esprit haben wie ein Wartezimmer in der Notaufnahme.
Wir haben genug von diesem geschmacklichen Einheitsbrei! Während wir die Cuvée Courage von Ebner-Ebenauer entkorken – ein Wein mit Charakter und Haltung – liefern wir dir das ultimative Plädoyer für echtes Sauerteigbrot. 24 Stunden Ruhezeit für den Teig, 5 Minuten Arbeit für dich. Brotbacken ist keine Raketenwissenschaft – also werde dein eigener Bäcker und räche dich an den Mainstream-Backwaren, die zwar die Gewinne der Produzenten maximieren, aber unsere Geschmacksknospen verkümmern lassen!
Hör rein, lach mit, reg dich auf – und back dir dein eigenes, knuspriges Sauerteigbrot, das seinen Namen auch verdient! 🎙️🔥
👉 Jetzt reinhören & Geschmack beweisen!
Erwähnte Winzer, Händler und Bäcker
(wie immer: unbezahlte, unbeeinflusste, freiwillige Werbung)
www.ebner-ebenauer.at
www.weinfurore.de/cuvee-courage-sekt-zero-dosage-weingut-ebner-ebenauer-weinviertel
www.tiktok.com/@km.karameli2024?_t=ZN-8trjNZm7RKg&_r=1
@km.karameli
www.ale-moart.lu
www.tartefine.lu/boulangerie-luxembour/
www.wedo.lu/de/annonce/boulangerie-patisserie-beim-backer-jos
www.permaferme.be/perma-ferme-du-ponceret
Nach einer längeren Pause (bzw. „Durststrecke“ ;-) sind wir endlich wieder da. Und zwar gleich in absoluter Topform mit dem überaus spannenden Thema „Alte Bordeaux-Weine“.
Zwei Weine werden verkostet:
⁃ Château La Haye 1947 Graves (Weißwein)
⁃ Château Canon 1949 1er Grand Cru Classé B St. Émilion (Rotwein)
Beide Weine stammen von unserem „Hoflieferanten“ @vinumpetri
https://vinumpetri.com
Daneben steht ein Wein-Krimi der Extraklasse auf dem Programm: Was geschah mit der legendären 1806er-Flasche Château Yquem in einem spanischen Hotel?
In der Kategorie „Trüffelschweine“ liefern wir wertvolle Kaffee-Tipps:
⁃ Patrice Coffee @patrice.coffee https://patrice.coffee
⁃ Lëtz Coffee https://letz.coffee
⁃ Torrefakt https://www.torrefakt.com
⁃ Bialetti https://www.bialetti.com/
In unserer Rubrik „In vino veritas“ beantworten wir schließlich noch die Frage, wie wir es „immer wieder schaffen, mit etwas durchzukommen“.
Weitere Erwähnung: https://josephinen.com/de/collections/josephine
Alle erwähnten Marken- bzw. Händlernamen sind als UNBEZAHLTE Werbung zu verstehen.
Außerdem: Shout out an @annaktina, die in regelmäßigen Abständen das wundervolle De Haan (Belgien) bei Instagram hypt! Völlig zurecht, unserer Meinung nach! Eine kurze Passage hierzu gibt es gleich am Anfang des Podcasts.
Viel Spaß beim Hören, Liken, Sharen!
Ein historischer Tag für unseren Wein-Podcast! Zum ersten Mal hatten wir einen Gast, nämlich Luc von den „Happy Hippos“, dem No. 1(?)-Plauder-Podcast Luxemburgs.
Leider konnte unser Gast den kredenzten Wein aus beruflichen Gründen nur erschnüffeln, aber nicht trinken. Trotzdem konnten einige wichtige Fragen erläutert werden:
- Was ist eine „Gelspur“?
- Gibt es tatsächlich noch eine Sauf-Kultur in Wiltz?
- Handelt es sich um eine psychische Belastung, wenn ein Steak Tatar während zehn Minuten am Restaurant-Tisch zubereitet wird? Oder kann man das sogar genießen?
- Welcher Wein passt zum McRib von McDonalds?
- Wie schmeckt Schaumwein mit 0% Alkohol? (Danke Luc für das edle 4 Euro-Gastgeschenk!)
- Wie performt Luc in unserer neuen Kategorie „in vino veritas“?
- Kategorie „Trüffelschweine“: Schokolade!
- Last, but not least: Worin besteht das Geheimnis der unglaublichen Weine von Nicolas Joly? Was genau ist Biodynamik? Was charakterisiert die Traubensorte Chenin Blanc? Was macht das mystische Terroir des „Coulée de Serrant“ eigentlich aus?
...
Ein tolle Folge!
https://podcasts.apple.com/lu/podcast/happy-hippo/id1472945906
https://coulee-de-serrant.com <https://coulee-de-serrant.com/>
https://pierreplas.be <https://pierreplas.be/>
https://www.thechocolateline.be/nl/
https://bonnat-chocolatier.com/fr
Folge 4, Teil 2/2
Unsere insgesamt 4. Folge brachte uns – wer hätte es gedacht – auch gleich in den nächsten heiklen Aufnahmeraum. Jede Folge wurde also bislang in einem anderen Umfeld aufgenommen und vor jeder Folge gab es langwierige Probleme mit den Mikrofonen. Wir arbeiten daran. Diesmal war es das Ziel, eine kurze und knackige Folge aufzunehmen. Resultat: ein Epos biblischen Ausmaßes! 😊 Das lag natürlich ausschließlich an den überaus inspirierenden Weißweinen aus dem fantastischen, legendären Terroir des sagenumwobenen Burgunds.
- Domaine Charlopin Bourgogne 2008http://www.domaine-charlopin-parizot.com (http://www.domaine-charlopin-parizot.com/)https://manigart.be (https://manigart.be/)
- Domaine Chanson “Clos des Mouches” 1er Cru 2011 http://www.domaine-chanson.com/fr (http://www.domaine-chanson.com/fr) https://manigart.be (https://manigart.be/)
- Maison Leroy “Montagny” 2015 https://www.larvf.com/,domaine-leroy,10526,400877.asp (https://www.larvf.com/,domaine-leroy,10526,400877.asp) https://vinumpetri.com/de/ (https://vinumpetri.com/de/)
Daneben wurden u.a. die folgenden Themen angeschnitten:
- Wie geht man mit den Gefahren des Alkohols um, wenn man gleichzeitig als Podcast das Aushängeschild für Wein-Begeisterung darstellt?
- Winston Churchills ärztliches Attest, das ihm den ausgiebigen Alkoholkonsum – besonders zu den Mahlzeiten – ans Herz legte - Ein Wein-Krimi, der aus Zeitgründen (??!!!) auf die nächste Folge verschoben werden musste
- Toms total verrückter griechischer Friseur mit überaus scharfer Klinge und gratis Kaffee. Wie heißt er? Davros, Costas ...?
- Toms Visionen zu seinem Leben als Opa
- Madame Lalou Bize-Leroy, Biodynamik und Holismus im Weinbau
- Weinverkostungen mit dem Schwager und belgische Büffel-Salami
- Haute-Parfumerie im hohen Norden Luxemburgs als Kauferlebnis, Erlebniskauf und Kaufempfehlung: http://www.introspection.lu/
Folge 4, Teil 1/2
Unsere insgesamt 4. Folge brachte uns – wer hätte es gedacht – auch gleich in den nächsten heiklen Aufnahmeraum. Jede Folge wurde also bislang in einem anderen Umfeld aufgenommen und vor jeder Folge gab es langwierige Probleme mit den Mikrofonen. Wir arbeiten daran.
Diesmal war es das Ziel, eine kurze und knackige Folge aufzunehmen. Resultat: ein Epos biblischen Ausmaßes! 😊 Das lag natürlich ausschließlich an den überaus inspirierenden Weißweinen aus dem fantastischen, legendären Terroir des sagenumwobenen Burgunds.
- Domaine Charlopin Bourgogne 2008
http://www.domaine-charlopin-parizot.com (http://www.domaine-charlopin-parizot.com/)
https://manigart.be (https://manigart.be/)
- Domaine Chanson “Clos des Mouches” 1er Cru 2011
http://www.domaine-chanson.com/fr (http://www.domaine-chanson.com/fr)
https://manigart.be (https://manigart.be/)
- Maison Leroy “Montagny” 2015
https://www.larvf.com/,domaine-leroy,10526,400877.asp (https://www.larvf.com/,domaine-leroy,10526,400877.asp)
https://vinumpetri.com/de/ (https://vinumpetri.com/de/)
Daneben wurden u.a. die folgenden Themen angeschnitten:
- Wie geht man mit den Gefahren des Alkohols um, wenn man gleichzeitig als Podcast das Aushängeschild für Wein-Begeisterung darstellt?
- Winston Churchills ärztliches Attest, das ihm den ausgiebigen Alkoholkonsum – besonders zu den Mahlzeiten – ans Herz legte
- Ein Wein-Krimi, der aus Zeitgründen (??!!!) auf die nächste Folge verschoben werden musste
- Toms total verrückter griechischer Friseur mit überaus scharfer Klinge und gratis Kaffee. Wie heißt er? Davros, Costas ...?
- Toms Visionen zu seinem Leben als Opa
- Madame Lalou Bize-Leroy, Biodynamik und Holismus im
Weinbau
- Weinverkostungen mit dem Schwager und belgische Büffel-Salami
- Haute-Parfumerie im hohen Norden Luxemburgs als Kauferlebnis, Erlebniskauf und Kaufempfehlung: http://www.introspection.lu/
Endlich eine Folge mit klar umrissenem Schwerpunkt: unsere Liebe - natürlich nicht die einzige - der Mosel-Riesling und zwar ausnahmslos in seiner deutschen Ausprägung. Hierzu muss man wissen, dass auch an den Hängen der luxemburgischen Moselregion immer häufiger fantastische Weine gedeihen. Doch dazu mehr in einer künftigen Spezial-Folge zur Luxemburger Weinszene ...
Nach den akustisch schwierigen Aufnahmen in Toms Garten zogen wir uns diesmal in die wenig charmanten Katakomben unseres Arbeitsplatzes zurück. Zwar hatten wir hier keine Fenster und kein echtes Flair, doch wir wurden mit einer sauberen Ton-Aufnahme belohnt.
Was stand diesmal auf unserer Verkostungsliste? Ausschließlich große, sehr große Weine und zum Teil echte Legenden:
- Peter Lauer, Riesling-Sekt, Grande Réserve 1984, degorgiert 2022, 36 Jahre Hefelager!!!
https://lauer-ayl.de/shop/gereifter-cremant-reserve-84/ (Absoluter Kauftipp!)
- Julian Haart „Lutz und Theo“ 2019, Erste Edition, Sonderabfüllung für Alphonse Wines
https://www.alphonse.lu/de/shop/article/DE-JUHA-058/THEO_LUTZ_JULIAN_HAART_PACKAGE_3_VINTAGES
- Egon Müller Scharzhofberger Spätlese 2020
https://www.gute-weine.de/produkt/scharzhofberger-riesling-spaetlese-fruchtsuess-46081h/
- J. J. Prüm Wehlener Sonnenuhr Auslese Goldkapsel 2007 (Ganz, ganz großes Kino!!!)
https://www.alphonse.lu/de/alphonse-wines-lipperscheid-luxembourg/hersteller/products/THGrp_Cod/DE/TGrp_Cod/MOSEL/TUGrp_Cod/JOH.JOS.PRUM
Daneben wurden u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
- Was ist der Unterschied zwischen einem Espresso und griechischem Kaffee?
- Kann ein Service gut sein, der den Gast ignoriert?
- Was sind Marbella-Russen?
- Warum sind Greifvögel am Frühstückstisch unabkömmliche Mitarbeiter?
Und nun viel Spaß mit unserer 3. Folge und legendären Weinen!!!
Tom und Manuel
In nahezu herbstlicher Anmutung wurde unsere leider tonlich etwas „verwehte“ Summer-breeze-Edition auf den windigen Höhen des Öslings im Freien aufgenommen. Auch wenn die Tonqualität hierunter litt, konnten die verkosteten Weine mehr als überzeugen:
- Maurice Vesselle 2007 Grand Cru
https://champagnemauricevesselle.com
- J.B. Becker Martinsthaler Rödchen Auslese trocken 1989
- Maurice Vesselle 2000 Grand Cru
- Château Léoville Barton 1982 Saint-Julien
https://www.leoville-barton.com
Daneben beantworten wir u.a. die folgenden Fragen:
- Was ist ein Grand Cru-Champagner und was charakterisiert ihn?
- Warum sind große Namen beim Champagner nicht immer die beste Wahl?
- Was zeichnet die magischen Weine des Hajo Becker aus?
- Was hat es mit dem ebenso magischen Dreieck zwischen Bohey, Doncols und Bras auf sich?
- Was ist ein kulinarisches „perfect match“ zu Champagner?
- Was sind unsere Sehnsuchtsorte für die Sommerferien?
- Kann Tom bei der Blindverkostung eines 82er-Bordeaux überzeugen?
Erwähnte Händler:
https://eurovitinature.lu/cave-evn/
https://www.centrebohey.lu
Und nun viel Spaß mit unserer „zerzausten“ zweiten Folge !
Folgt uns auf Instagram: @freidesdrenker
Der Beat aus der Intro ist von @woopdeluk
FR
C'est dans une ambiance presque automnale que notre édition "Summer breeze", dont le son s'est malheureusement un peu "envolé", a été enregistrée en plein air sur les hauteurs venteuses de l'Oesling. Même si la qualité du son en a souffert, les vins dégustés ont été plus que convaincants :
- Maurice Vesselle 2007 Grand Cru
https://champagnemauricevesselle.com
- J.B. Becker Martinsthaler Rödchen Auslese trocken 1989
- Maurice Vesselle 2000 Grand Cru
- Château Léoville Barton 1982 Saint-Julien
https://www.leoville-barton.com
Par ailleurs, nous répondons entre autres aux questions suivantes :
- Qu'est-ce qu'un champagne grand cru et qu'est-ce qui le caractérise ?
- Pourquoi les grands noms ne sont-ils pas toujours le meilleur choix en matière de champagne ?
- Qu'est-ce qui caractérise les vins magiques de Hajo Becker ?
- Qu'en est-il du triangle tout aussi magique formé par Bohey, Doncols et Bras ?
- Qu'est-ce qu'un "perfect match" culinaire avec le champagne ?
- Quels sont nos lieux de prédilection pour les vacances d'été ?
- Tom peut-il convaincre lors de la dégustation à l'aveugle d'un Bordeaux 82 ?
Commerçants mentionnés:
https://eurovitinature.lu/cave-evn/
https://www.centrebohey.lu
Et maintenant, amusez-vous bien avec notre deuxième épisode "ébouriffé" !
Suivez-nous sur Instagram: @freidesdrenker
Le beat de l'intro a été fait par @woopdeluk
EN
In an almost autumnal atmosphere, our Summer breeze edition was recorded outdoors on the windy heights of the Ösling, unfortunately somewhat "blown away" in terms of sound. Even though the sound quality suffered, the wines tasted were more than convincing:
- Maurice Vesselle 2007 Grand Cru
https://champagnemauricevesselle.com
- J.B. Becker Martinsthaler Rödchen Auslese trocken 1989
- Maurice Vesselle 2000 Grand Cru
- Château Léoville Barton 1982 Saint-Julien
https://www.leoville-barton.com
In addition, we answer the following questions, among others:
- What is a Grand Cru champagne and what characterises it?
- Why are big names not always the best choice when it comes to champagne?
- What distinguishes the magical wines of Hajo Becker?
- What is it about the equally magical triangle between Bohey, Doncols and Bras?
- What is a culinary "perfect match" with champagne?
- What are our longing places for the summer holidays?
- Can Tom convince in the blind tasting of an 82 Bordeaux?
Mentionned dealers:
https://eurovitinature.lu/cave-evn/
https://www.centrebohey.lu
And now enjoy our "dishevelled" second episode!
Follow us on Instagram: @freidesdrenker
The beat from the intro is by @woopdeluk
In unserer ersten Folge überraschen wir uns mit zwei bemerkenswerten Weinen:
-Ebner-Ebenauer Blanc de Blancs Zero Dosage 2015
https://ebner-ebenauer.at/produkt/blancs-de-blancs-zero-dosage-vintage/
-Château de Pommard 1982 (gekauft bei https://vinumpetri.com)
Daneben beantworten wir u.a die folgenden Fragen:
-Was ist ein Aromarad ?
-Warum sollte man (nicht) jede Frage in Schottland mit « yes » beantworten?
-Warum Trüffel-Spaghetti und Knoblauch gefährlich werden können?
Viel Spaß bei unserer jetzt schon legendären Pilotfolge !
FR
Dans notre premier épisode, nous nous surprenons avec deux vins remarquables :
-Ebner-Ebenauer Blanc de Blancs Zéro Dosage 2015
https://ebner-ebenauer.at/produkt/blancs-de-blancs-zero-dosage-vintage/
-Château de Pommard 1982 (acheté chez https://vinumpetri.com)
En outre, nous répondons entre autres aux questions suivantes :
-Qu'est-ce qu'une roue des arômes ?
-Pourquoi faut-il (ne pas) répondre " yes " à toutes les questions en Ecosse ?
-Pourquoi les spaghettis à la truffe et l'ail peuvent-ils être dangereux ?
Amusez-vous bien avec notre épisode pilote déjà légendaire !
EN
In our first episode we surprise ourselves with two remarkable wines :
-Ebner-Ebenauer Blanc de Blancs Zero Dosage 2015
https://ebner-ebenauer.at/produkt/blancs-de-blancs-zero-dosage-vintage/
-Château de Pommard 1982 (bought at https://vinumpetri.com)
In addition, we answer the following questions, among others :
-What is an aroma wheel ?
-Why should you (not) answer " yes " to every question in Scotland ?
-Why truffle spaghetti and garlic can be dangerous ?
Enjoy our now legendary pilot episode !