
In dieser Folge lassen wir uns auf das größte Abenteuer der Weinwelt ein: das Blindverkosten. Ganz nach dem Motto des Schauspielers Gert Voss: „Scheitern, scheitern, besser scheitern.“ https://www.youtube.com/watch?v=ihbW9aWJWmE
Und ja – wir sind grandios gescheitert. Aber auch genauso gewachsen. Denn Blindverkostung ist ein eigenes Universum: fordernd, überraschend, gnadenlos ehrlich. Zwischen Scham und Scharfsinn, zwischen Ahnung und Ahnungslosigkeit.
Was als Genuss begann, wurde zur Grenzerfahrung. Wenn man nicht mehr weiß, ob man noch verkostet oder schon träumt. Wenn ein Flight mehr Fragen aufwirft als ein ganzes Philosophieseminar. Eine Episode wie ein Rausch. Von australischer Präzision bis zu bordelaiser Ewigkeit. Bereit für den Sprung in neue Sphären?
Die Weine:
1. Patrick Sullivan "Bull Swap" 2023
Australien im Punkmodus: trüb, lebendig, wild. Der perfekte Auftakt für eine Reise ohne Rückfahrkarte.
2. Lugana Riserva Sergio Zenato 2021
Saft, Kraft und Säure in edelster Balance. Wie ein italienischer Gentleman auf einem Boot von Riva.
3. L'Eglise Clinet 1964 (von unserem Hoflieferanten Vinum Petri)
Ein Monument in Samt. Nasser Waldboden, reife Frucht, absolute Balance. Ein Wein wie ein gedimmter Gedankenraum. Lebendig, vibrierend, voller Seele – ein Erlebnis, das bleibt.
4. Musigny A. de Sylou 1974
Geheimnisvoll, tiefgründig, fein, süß, komplex, elegant – wie eine verspielte Waldfee, die Gedichte flüstert. „Ein lebensverändernder Wein.“ (Zitat Tom)
5. Mouton Rothschild 1999
Konzentriert bis zur Kante. Fast überfordernd – als würde das Glas mehr erzählen wollen, als man gleichzeitig begreifen kann: ein Crescendo aus Tiefe, Dichte und dunkler Spannung, das den Verstand kurz ins Flirren bringt. Hochkomplex. „Kautschuk!“ (Zitat von Toms Mutter). Ein solches Aroma entsteht oft durch lange Reife – es erinnert an Gummi oder Kautschuk, ohne dass es ein Fehler sein muss. Noch nicht ganz angekommen – aber definitiv auf dem Weg zur Ewigkeit.
Und ja: Wir haben noch viele weitere Weine verkostet. Zu viele, um sie alle zu nennen. Jeder einzelne ein Kapitel für sich.
Kategorie „Trüffelschweine“
Diesmal: https://vossknives.de – Handgemachte Messer aus deutscher Werkstatt in der Nähe von Bremen. Für alle, die Trüffel nicht nur finden, sondern auch kunstvoll zerteilen wollen.
Kategorie „In Vino Veritas“
Was tun, wenn das Flugzeug kurz vor der Landung kehrtmacht und vier Stunden zurückfliegt? Wie verarbeitet man das Vertrauen in die Technik, wenn es plötzlich brüchig wird? Und wie geht man mit dem Dilemma um, wenn ein limitiertes Weinpaket dreifach geliefert wird, obwohl man nur eines bezahlt hat?
Abwarten? Schweigen? Melden? Die Grenze zwischen Moral und Versuchung ist fließend...
Fazit:
Diese Folge ist keine für schwache Nerven. Aber eine für offene Herzen, feine Nasen und durstige Seelen. Wir haben uns durchgekämpft, durchgefragt, durchgetrunken und durchgeirrt. Und sind am Ende: ein kleines Stück klüger.
Prost und bis zum nächsten Genussmoment
Eure Freidesdrénker