Veranstaltung vom 14.5.2019 mit Dr. Jan Claas van Treeck, Medientheoretiker, Humboldt-Universität zu Berlin und Susanna Hertrich, Künstlerin, Designhochschule Basel
// im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"
„Techno-Sensing“ heißt ein neuer künstlerischer Ansatz, der Kunst mit allen Sinneswahrnehmungen erfahrbar werden lassen will. Die Referent*innen bringen für ihren interaktiven Beitrag Beispiele hierzu mit. Wird die Kunst zum Rausch? Und wo bleibt bei dieser Erfahrungsform das Nachdenken und Reflektieren? Der Mensch war schon immer ein Technologie-Wesen, das sich mit Hilfe von Technik(en) an seine lebensfeindlichen Umwelten angepasst hat. Dies erschließt ihm stets neue Räume und Möglichkeiten, bis zu dem Punkt, an dem sich Technik teilweise vom Menschen selbst emanzipiert, zu einer unsichtbaren Schicht wird, die alles überzieht - sie ist selbst Umwelt geworden und damit Teil des Problems, welches sie eigentlich lösen sollte. Brauchen wir neue Werkzeuge, die es uns erlauben, Technik in ihrer Umwelthaftigkeit überhaupt zu erfassen, um sie wieder bewusst zu machen?
Von April bis Juni 2019 widmete sich die Ringvorlesung „Reale Utopien: Technik und soziale Gerechtigkeit“ in zehn Abendveranstaltungen dem Zusammenhang von technischem mit sozialem, ökologischen und ökonomischen Fortschritt.
Show more...