Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9c/cf/c5/9ccfc589-adcc-ce14-d820-18a1ebd02deb/mza_9370077081392330507.jpg/600x600bb.jpg
Dafür sind wir nicht qualifiziert
Nele Landero Flores, Sebastian Vogt
15 episodes
2 days ago
Das ist der private Podcast mit Nele Landero Flores und Sebastian Vogt. Die beiden reden in ihrem erfolgreichen Camping Podcast jede Woche über Camping und hier über private Dinge und was sie gerade bewegt und was sie denken.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Dafür sind wir nicht qualifiziert is the property of Nele Landero Flores, Sebastian Vogt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ist der private Podcast mit Nele Landero Flores und Sebastian Vogt. Die beiden reden in ihrem erfolgreichen Camping Podcast jede Woche über Camping und hier über private Dinge und was sie gerade bewegt und was sie denken.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
Episodes (15/15)
Dafür sind wir nicht qualifiziert
„Ich hab da mal die KI gefragt …“ – Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag infiltriert

Was hat ein Wohnungsbewerbungstext mit Serienrecherchen auf Netflix, Kondolenzschreiben und Hunde-Spaziergängen zu tun? Eine ganze Menge, wie sich in dieser Folge zeigt.

Nele und Sebastian sprechen zum ersten Mal über ein Thema, das sie beruflich wie privat längst begleitet: künstliche Intelligenz. Es geht nicht um Roboter mit Weltherrschaftsambitionen, sondern um ganz banale Hilfestellung im Alltag. 

Außerdem sprechen wir über

  • Anwendungsbeispiele der KI in unsere Arbeit und im Privatleben

  • Produktives Brainstorming mit Sprachmodellen

  • ChatGPT und seine Vorliebe für Gedankenstriche

  • Medizinische Diagnosen per KI – sinnvoll oder No Go?

  • Datenschutz bei Prompts

  • Was man lieber nicht von der KI erledigen lassen sollte

  • Und ob man höflich zur KI sein muss, um gute Ergebnisse zu bekommen

  • Was in unseren Tests so gar nicht funktioniert hat

  • und vieles mehr.

Diese Folge ist was für dich, wenn du KI spannend findest, aber keine Lust auf Hype oder Panik hast. Du bekommst Erfahrungsberichte aus unserer Praxis, Alltagspannen, Inspirationen für die Anwendung von Sprachmodellen und konkrete Tipps, wie auch du dir ohne Vorkenntnisse von der KI helfen lassen kannst.

Jetzt reinhören und mitdiskutieren – schreib uns gerne eine Mail an i@nichtqualifiziert.de oder kommentiere auf Spotify & Co.


Show more...
2 days ago
1 hour 45 minutes 6 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Ist Friedrich Merz eine Wurst? Von Scheindebatten, Lobbylügen und Ablenkungsmanövern

Während die Welt buchstäblich in Flammen steht, debattieren hoch bezahlte Politiker:innen in aller Ernsthaftigkeit darüber, ob pflanzliche Würste auch „Wurst“ heißen dürfen. Nele kriegt Puls, Sebastian googelt erstmal „Tofuwurst-Verordnung“ und dann wird’s politisch, persönlich – und ziemlich impulsiv.

Warum beschäftigt sich die Politik mit veganen Produktnamen statt mit echtem Verbraucherschutz? Warum dürfen Joghurts für Kinder wie Gesundheitsprodukte beworben werden, obwohl sie zuckrige Fettbomben sind? Wie Geflügel steckt in Geflügelsalami? Ist unser Bundeskanzler etwa eine Wurst? Und was können wir uns in puncto mentaler Gesundheit von unseren Hunden abschauen?

Eine Folge über Ohnmacht, Sorge, Wut und wie wir trotzdem nicht abstumpfen. Mit Seitenhieben, Selbstreflexion, Gedankenexperimenten und einem Plädoyer für mehr Empathie und Menschlichkeit – sogar gegenüber Markus Söder.

Schreib uns auf nichtqualifiziert.de, kommentiere die Folge und abonniere unseren Podcast – damit du beim nächsten Rant garantiert direkt dabei bist.


Show more...
2 weeks ago
1 hour 7 minutes 48 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Selbstbild vs. Fremdbild – oder: warum du netter wirkst, als du guckst

Sebastian hat nicht geschlafen, Nele hat sich fein gemacht (nasse Haare zählen ja, oder?) – beste Voraussetzungen für eine neue Folge voller Reflexion, Redebedarf und Resting-Bitch-Faces.

Zum Einstieg gibt’s erstmal eine Koffein-Überdosis und ein kleines Update von Sebastian, der sich nochmal mit dem Wort “Trigger” beschäftigt hat. Und wir klären, warum Thomas Gottschalks Welt(anschauung) nicht mehr unsere ist.

Ab ca. Minute 30 sprechen wir darüber, dass Menschen uns oft anders wahrnehmen, als wir uns selbst sehen: Dass Nele sich für unstrukturiert hält, Sebastian häufig arrogant wirkt und dass beide gerne mal mit ihren Mülltüten hinter verschlossenen Türen lauern. 

Es geht um alte Muster im Kopf, neue Perspektiven, Unwohlsein beim Telefonieren und den Mut, sich ehrlich zu zeigen und auch mal Komplimente zu verteilen – im Freundeskreis, auf der Straße oder im Nähkurs (in dem es um üppige Hinterteile geht, aber hör selbst).

Außerdem: Nele hat endlich ihren neuen Podcast Fokus Pokus gelauncht – für alle, die sich mehr Struktur, Klarheit und Ordnung wünschen (im Leben, im Kopf, im Kleiderschrank). Du findest ihn bei Spotify, Apple, Amazon Music und Podimo oder über die noch im Aufbau befindliche Website fokuspokuspodcast.de.

Hör rein, denk mit, lach mit – und wenn du magst, sag uns, wie du uns eigentlich so siehst.

Mehr unter nichtqualifiziert.de – dort kannst du dich auch für unseren Newsletter eintragen. Oder schreib uns bei Spotify & Co., wie dir die Folge gefallen hat. Wir freuen uns drauf!

Show more...
1 month ago
1 hour 19 minutes 31 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Triggerpunkte, Temperamente & Thai-Curry – und warum wir manchmal Pinguine sind

Diese Folge beginnt… sagen wir mal: mit etwas Zündstoff. Eigentlich wollten wir “nur” eine neue Folge aufnehmen – stattdessen fliegen erst mal ein bisschen die Fetzen. Was eben so passieren kann, wenn zwei Menschen mit sehr unterschiedlichen Kommunikationsstilen und Temperamenten aufeinandertreffen. Aber kein Grund zur Sorge: Auch wenn es zwischendurch emotionaler wird, bleibt das Gespräch liebevoll und konstruktiv. 

Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie wir mit Triggern umgehen – und ob wir das Wort überhaupt noch benutzen sollten. Wir diskutieren, ob man sich selbst auch kritisch betrachten kann, ohne gleich ein Selbstwertproblem zu haben. Es geht um Sprache, Sensibilitäten, und die zentrale Streitfrage: Hat man wirklich Hunger, wenn man im vollen Kühlschrank so gar nichts findet?

Weitere Themen dieser Folge:

  • Sender-Empfänger-Dilemmata – wenn Interpretationen zu Missverständnissen führen

  • Kontroverse Diskussionen und wie sie uns persönlich weiterbringen

  • Die gesellschaftliche Wahrnehmung von “Andersartigkeit”

  • Absonderliche Gelüste und fettige Mundwinkel

  • Hörer:innen-Feedback: Von Egoismus bis zu Pinguinen in der Wüste

Diese Folge ist wie ein gutes Thai-Curry: würzig, manchmal scharf, aber am Ende fühlt man sich warm und satt. Wenn du also Lust auf echten Austausch statt perfekt polierter Studiogespräche hast, dann hör rein.

Lass uns wissen, wie dir diese etwas andere Folge gefallen hat und ob du eher Team “harmonisch” oder Team “direkt” bist – auf nichtqualifiziert.de oder als Kommentar bei Spotify & Co.

Show more...
1 month ago
1 hour 28 minutes 35 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Neue Folge, neues Glück – wir nehmen’s wörtlich

Was haben Auto-Übernachtungen im Regen, Tantchens Rohrnudeln und ein laut gähnender Hund gemeinsam? Richtig: Sie machen uns persönlich glücklich. An welchen kleinen Momenten wir uns sonst noch im Alltag erfreuen können und warum es uns trotzdem manchmal schwerfällt, sie bewusst zu genießen – darum geht es in der heutigen Episode.

Mit dabei:

  • mexikanische Delikatessenpilze auf schwäbischen Maisfeldern

  • selbst gepflückte Birnen vom Wegesrand

  • ein versehentlicher Nachmittags-Aperol beim alten Nachbarn

  • Spinnennetze, die im Morgentau glitzern

  • die ersten Sonnenstrahlen des Tages auf der Haut

  • Hyperfokus beim Programmieren

  • und viele weitere kleine Glücksmomente

Doch weil das Leben nicht nur aus Feel-Good-Vibes besteht, diskutieren wir auch über

  • den Unterschied zwischen Achtsamkeit und Ego-Trip

  • „Toxic Positivity“ vs. echte Lebensfreude

  • warum Vergleichen geradewegs ins Unglück führt

  • und die große Frage: wie können wir lernen, die kleinen schönen Dinge wieder stärker wahrzunehmen und uns mehr aufs Positive zu konzentrieren – auch in einer Welt, die aktuell verrückt zu spielen scheint.

Wenn du gerade denkst „Ich hab eigentlich wenig Glücksmomente in meinem Leben“, dann hör rein. Vielleicht findest du beim Zuhören doch ein paar. 

Oder besitzt du von Haus aus ein sehr optimistisches Gemüt und möchtest uns an deinen Glücksmomenten teilhaben lassen? 

Dann kommentiere auf Spotify oder schreib uns an feedback@nichtqualifiziert.de


Show more...
2 months ago
1 hour 22 minutes 54 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Peinlichkeiten, Fremdscham und Lachfälle

Schon mal auf einer Beerdigung unkontrolliert gelacht oder Fremdscham beim Reality-TV empfunden? Dann bist du bei Sebastian und Nele heute genau richtig! Die beiden tauchen tief in das Thema Peinlichkeiten ein – und während Nele ständig mit ihrer eigenen Tollpatschigkeit kämpft, behauptet Sebastian, dass ihm nichts peinlich sei. Aber ist das wirklich wahr?

Dazu gibt's spannende Einblicke in Sebastians verzweifelte Suche nach einer ADHS-Diagnose und den Kampf mit dem deutschen Gesundheitssystem – inklusive einer Hörerin als letzter Rettung.

Außerdem erfährst du, warum Nele mittlerweile sogar bereit ist, Geld dafür zu zahlen, dass schiefe Sänger endlich still sind und warum Sebastians scheinbar coole Haltung vielleicht nur eine Meisterleistung der Selbstbeherrschung ist.

Hast du auch eine mega peinliche Story parat? Oder Gedanken dazu? Dann schreib sie uns auf nichtqualifiziert.de oder kommentiere direkt bei Spotify & Co. Trag dich gleich in den Newsletter ein, damit du keine Folge mehr verpasst!

Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes 53 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Von Schöner Wohnen bis Neurodivergenz – und warum beides komplizierter ist als gedacht

In dieser Folge bekommst du alles – wirklich alles. Die erste halbe Stunde ist quasi „Schöner Wohnen meets Chefkoch“, denn Sebastian lässt seiner Küchenplanung freien Lauf: Von Steckdosen bis Side-by-Side-Kühlschrank, von LED-Leisten bis Neles Eierlikörtorte ist alles dabei. Quasi dein Pinterest-Board zum Hören. 

Das Rezept der Torte


Aber keine Sorge, danach geht’s tief rein ins eigentliche Thema: ADHS im Erwachsenenalter, Neurodivergenz und wie es sich anfühlt, wenn man sich jahrelang selbst für faul, undiszipliniert und chaotisch hält – bis plötzlich alles Sinn ergibt. Sebastian steht am Anfang seiner Diagnose-Reise, Nele ist schon einen Schritt weiter. Beide teilen offen ihre Gedanken, Schmerzpunkte und Herausforderungen. Mit dabei: Selbstzweifel, soziale Objektpermanenz (was bitte?) und der berühmte Hobby-Friedhof.

Diese Folge ist für dich, wenn:

  • du auch ständig deine Schlüssel suchst 

  • die Unordnung deines oder deiner Partner:in dich regelmäßig zur Weißglut treibt

  • du dich fragst, ob „Anderssein“ vielleicht manchmal gar nicht so schlecht ist

  • öfter mal sinnlose Impulskäufe in deinem Einkaufswagen landen (besonders gerne online)

  • oder du einfach nur wissen willst, wie man Tofu in Döner verwandelt.

Jetzt reinhören, mitnicken, weiterschicken – und danach gleich auf nichtqualifiziert.de in den Newsletter eintragen oder die Folge auf Spotify & Co. kommentieren. Und natürlich freuen wir uns auch immer besonders über persönliche Post unter feedback@nichtqualifiziert.de! (Bitte immer dazuschreiben, ob die Nachricht im Podcast vorgetragen werden darf oder vertraulich bleiben soll.)

Show more...
3 months ago
2 hours 2 minutes 54 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Sauna-Talks und Systemfragen: Was uns gerade beschäftigt

Während draußen der Asphalt kocht und drinnen der Eierlikör verdunstet, fragen sich Nele und Sebastian: Wie lebt es sich eigentlich zwischen Saunatemperaturen, sächsischem Alltag und Systemfragen?

Diese Folge nimmt dich mit an den Rand des Wahnsinns – und mitten hinein in ehrliche Gespräche über:

  • die Großwetterlage in Sachsen – zwischen Herzlichkeit und Hasssymbolik

  • die entscheidende Frage: Warum sind so viele Menschen wütend – und auf wen eigentlich?

  • Wohlstand und Vermögensverteilung: Wer hat meine 300.000 Euro?

  • Egoismus als Überlebensstrategie

  • die Opferrolle und ihre Risiken

  • und warum einfache Lösungen meistens Quatsch sind

Kein Skript, kein Filter, keine Lösung – aber viele Gedanken, ein paar Kalendersprüche, etwas Kapitalismuskritik – und: ein bisschen Hoffnung.

Hör rein und sag uns, was du denkst – direkt auf Spotify oder auf [nichtqualifiziert.de](https://nichtqualifiziert.de/). Denn wenn wir nichts ändern, ändert sich nichts.


Show more...
4 months ago
55 minutes 8 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Küchenplanung, Fressflashs und andere emotionale Abgründe

Willkommen in der Welt der Spülmaschinenerotik, Marketinglügen und technischen Lebensentscheidungen. In dieser Folge stürzt sich Sebastian kopfüber ins Küchendrama – zwischen IKEA-Software,  absurden Rabatten und der Frage, ob man ohne Geschirrspüler leben kann (will).

Nele hingegen ist bereits im High-End-Haushaltsgerätelife angekommen und hat überraschende Gefühle für Saugwischroboter und Waschmaschine entwickelt.

Was dich erwartet:

  • Wie Sebastian aus Versehen eine 26.000-Euro-Küche plante

  • Warum wir Rabattaktionen oft nicht ernst nehmen können

  • Welche Geräte wir zum Glücklichsein braucht 

  • Wie Nele ihren Süßigkeiten-Heißhunger bezwingt

  • und vieles mehr.

Am Ende geht’s wie immer um mehr als nur Einrichtung: um Kontrolle, Unabhängigkeit und… Essen.

Bist auch du schon mal auf dem Highway to Küchenkauf-Hell gelandet?

Dann lass einen Kommentar auf Spotify da, schreib uns deine persönliche Story oder melde dich für unserem Newsletter auf nichtqualifiziert.de an. Wir freuen uns auf jedes Feedback.


Show more...
4 months ago
1 hour 19 minutes 8 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Wer loslässt, hat beide Hände frei

Vom Ex-Freund mit den melancholischen Augen bis zur nicht mehr ganz so taufrischen Waschmaschine – heute geht’s ums Loslassen. Nele und Sebastian diskutieren, warum das zwar in Kalendersprüchen ganz einfach klingt, im Alltag aber fast genauso kompliziert ist, wie jemandem an der Supermarktkasse zu sagen, dass sein Hosenstall offensteht.

Wir sprechen über große emotionale Löcher nach erfüllten Lebensträumen, unsere unterschiedlichen Perfektionismusskalen, (zu) impulsive Reaktionen auf Ungerechtigkeiten, die Schwierigkeit, sich von sozialen Konventionen und eingespielten Ritualen zu verabschieden und warum es manchmal okay ist, Freundschaften einfach einschlafen zu lassen. 

Zwischendurch gibt’s psychische und physische Ballastabwürfe, neue Erkenntnisse über den jeweils anderen und die Schlussfolgerung, dass man manchmal auch sich selbst ein wenig loslassen muss, um sich wieder näherzukommen.

Du kennst jemanden, der auch mal was loslassen sollte? Dann schick ihm diese Folge. Und trag dich ein auf nichtqualifiziert.de für den Newsletter oder kommentiere direkt auf Spotify & Co., von was (oder wem) du dich besonders erfolgreich getrennt hast.

Stefanies Artikel "Nur wer loslässt hat beide Hände frei"

Show more...
5 months ago
1 hour 48 minutes 34 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Zwischen Blackout, Ausmistfrust und Treppendramen – wir sind wieder da!

Nele und Sebastian melden sich endlich zurück und nehmen dich mit in ihre letzten Wochen zwischen portugiesischem Blackout, bayerischem Baumarktfrust, Ausmist-Laune und dem ganz normalen Wahnsinn des digitalen Nomadentums.

Was dich erwartet:

  • Ein Stromausfall auf der gesamten iberischen Halbinsel, natürlich mitten im großen Umzug. Was soll da schon schiefgehen?

  • Inge, der flauschigste Angsthase im Hause Vogt, lernt Treppen steigen – mit Teppich, Training und Tierärztin.

  • Nele räumt auf. Und zwar richtig. Spoiler: Sie hasst es.

  • Wie man im Baumarkt den Glauben an die Menschheit verliert (und sie im Supermarkt auch nicht zwangsläufig wiedergewinnt).

  • Digitales Nomadentum: Segen oder Stressverstärker? Zwei Perspektiven – eine Erkenntnis.

  • Warum toxische Positivität nichts mit guter Laune zu tun hat.

  • Unsere Eltern zwischen veganem Döner und Eierlikörtorte – incl. Kuchenrezeptplauderei, die (fast) den Podcast sprengt.

🎧 Jetzt reinhören, durchatmen und mitleiden – und wenn dir die Folge gefallen hat, dann sag's weiter oder lass uns einen Kommentar da auf Spotify & Co.

👉 Noch mehr Chaos? Noch mehr Gedanken? Dann trag dich ein auf nichtqualifiziert.de für unseren Newsletter!

Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes 28 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Abschiedsschmerz, explodierende Boiler und Potenzmittel vom Uber-Fahrer

Diese Folge ist ein einziges Chaos – im Kopf, im Haus und auf der Ladefläche mexikanischer Pick-ups. Nele sendet aus Mexiko wenige Tage vor der Rückreise, Sebastian aus Portugal kurz vor dem großen Umzug nach Zwickau. Dazwischen: explodierende Boiler, sensorische Autopannen, Alltags-Skurrilitäten und eine Gleitsichtbrille, die Nele in die optische Tunnelhölle katapultiert hat.

Außerdem reden wir über

  • Abschiedsschmerz und das Pendeln zwischen zwei Kulturen

  • Potenzmittel-verkaufende Uber-Fahrer

  • Weshalb ein heißes Duschbad zum emotionalen Höhepunkt der Woche wurde

  • Stofftier-Hausschuhe im Restaurant und mexikanische Beladekunst

  • den unterschätzten Luxus funktionierender Wasserpumpen

  • das Schicksal einer 50 Jahre alten DDR-Pressspan-Schrankwand

  • und neue Pläne mit Tiny Home und Papaya-Bäumchen

Also: Koffer auf, Podcast an – und wenn ihr beim Hören das Gefühl habt, dass euer Leben plötzlich ziemlich geordnet wirkt, dann kommentiert doch auf Spotify & Co oder tragt euch ein auf unserer Website nichtqualifiziert.de

So werden euch auch die Folgen mit “expliziter Sprache” ausgespielt :)

Instagram-Content:

  • [México Surrealista](https://www.instagram.com/reel/DDSWsrsuiwd/?igsh=OW5yc3cxMzkzbHQ%3D)
  • [Ein ganz normaler Tag in Guadalajara](https://www.instagram.com/reel/CzxG2ntPZVZ/?igsh=MTZoN3plbTJld21rcw%3D%3D)
  • [Auto abschleppen mal anders](https://www.instagram.com/reel/DDfatuBhKm4/?igsh=bW9yNHU5YzljNWc%3D)
  • [Dr. Simi vs. Perro](https://www.instagram.com/reel/DFQLmI_u4Nl/?igsh=dGgzazdjc3ZmMW1u)
  • [Mexicanote](https://www.instagram.com/mexicaanote?igsh=MTNldDdicDN5Mmh5YQ%3D%3D)
  • [badass.mexicans](https://www.instagram.com/badass.mexicans?igsh=MXdieWZmYjlwNXljZA%3D%3D)
  • [Chale México](https://www.instagram.com/chalemexicomx?igsh=MTd5MW04ZHNoejA0NQ%3D%3D)


Show more...
6 months ago
1 hour 13 minutes 30 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Räumst du auf, bevor die Putzfrau kommt?!

Tja, wir geben's zu: Auch wir ertappen uns dabei, vor Ankunft der Haushaltshilfe den Staubsauger zu schwingen oder panisch den Wäschestapel zu verstecken. Aber wieso zur Hölle tun wir das?

In dieser Folge graben wir tiefer: Ist es Scham? Ein verzweifeltes Bedürfnis, gefallen zu wollen? Oder vielleicht doch der heimliche Perfektionismus, der in uns allen wohnt?

Wir sprechen über psychologische Abgründe zwischen Krümeln und Chaos, Respekt gegenüber Menschen aus dem Dienstleistungssektor und darüber, warum Nele in Mexiko mit chronischen Schuldgefühlen kämpft.

Außerdem klären wir wichtige Fragen:

  • Ist Aufräumen vorm Putzen das neue Impostor-Syndrom?

  • Woher kommt der Reflex, anderen den eigenen Dreck zu ersparen?

  • Ist es vertretbar, auf der Couch zu liegen, während um einen herum gearbeitet wird?

  • Sind wir eigentlich “genug”, auch wenn der Herd Fettspritzer hat?

  • Und warum kann es befreiend sein, sich mal NICHT zu optimieren?

Ein Talk zwischen Unordnung und Perfektionismus – steig ein in unser Gedankenkarussell des Alltags!


Intro und Outro: © Sync Hits - “Champ” (https://elements.envato.com/champ-7DC6BA5)

Show more...
7 months ago
1 hour 2 minutes 42 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Erstkontakt: Ein Blick auf uns und unseren neuen Podcast

In dieser allerersten Folge unseres neuen Podcasts lernst du uns kennen – nicht nur als Hosts des Camping-Podcasts Camper Style, sondern auch als Menschen mit Fernweh, welchselhaften Lebensläufen, introvertierten Zügen und einer ziemlich eingespielten „Arbeitsehe“. Wir sprechen über unsere beruflichen Umwege, das Leben als digitale Nomaden, das Gefühl, nicht „normal“ zu sein, und warum wir jetzt einen zweiten Podcast machen.

Du erfährst außerdem:

  • warum Nele fast elf Jahre in einem Job blieb, der sie innerlich hat eingehen lassen

  • wie Sebastian als introvertierter Nerd zum Promoter im Mediamarkt wurde

  • was der Name „Dafür sind wir nicht qualifiziert“ wirklich bedeutet

  • warum Menschengruppen anstrengend und Schweigen ganz schön mächtig sein kann

  • wieso Routinen uns killen – und Abwechslung uns lebendig fühlen lässt

Ach so: Sebastian war mal als Osterhase unterwegs und Nele diskutiert mit Jalil regelmäßig ihre Promi-Crush-Liste. Falls du dachtest, es bleibt zu ernst.

Wir nehmen dich mit in unser Leben, unsere Gedanken und Gespräche – ganz ohne Skript, aber mit viel Emotion und Neugier. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Wir sind für vieles nicht qualifiziert – aber für genau diesen Podcast schon. Vielleicht.

Hör rein, abonniere den Podcast – und wenn du magst, schreib uns dein Feedback auf Spotify oder über feedback@nichtqualifiziert.de. Oder noch besser: Trag dich auf https://nichtqualifiziert.de in unseren Newsletter ein, um keine Folge zu verpassen.


Intro und Outro: © Sync Hits - “Champ” (https://elements.envato.com/champ-7DC6BA5)

Show more...
7 months ago
1 hour 24 minutes 40 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Dafür sind wir nicht qualifiziert - Trailer

Worum geht es bei Dafür sind wir nicht qualifiziert?


Intro und Outro: © Sync Hits - “Champ” (https://elements.envato.com/champ-7DC6BA5)

Show more...
7 months ago
1 minute 2 seconds

Dafür sind wir nicht qualifiziert
Das ist der private Podcast mit Nele Landero Flores und Sebastian Vogt. Die beiden reden in ihrem erfolgreichen Camping Podcast jede Woche über Camping und hier über private Dinge und was sie gerade bewegt und was sie denken.