
Während die Welt buchstäblich in Flammen steht, debattieren hoch bezahlte Politiker:innen in aller Ernsthaftigkeit darüber, ob pflanzliche Würste auch „Wurst“ heißen dürfen. Nele kriegt Puls, Sebastian googelt erstmal „Tofuwurst-Verordnung“ und dann wird’s politisch, persönlich – und ziemlich impulsiv.
Warum beschäftigt sich die Politik mit veganen Produktnamen statt mit echtem Verbraucherschutz? Warum dürfen Joghurts für Kinder wie Gesundheitsprodukte beworben werden, obwohl sie zuckrige Fettbomben sind? Wie Geflügel steckt in Geflügelsalami? Ist unser Bundeskanzler etwa eine Wurst? Und was können wir uns in puncto mentaler Gesundheit von unseren Hunden abschauen?
Eine Folge über Ohnmacht, Sorge, Wut und wie wir trotzdem nicht abstumpfen. Mit Seitenhieben, Selbstreflexion, Gedankenexperimenten und einem Plädoyer für mehr Empathie und Menschlichkeit – sogar gegenüber Markus Söder.
Schreib uns auf nichtqualifiziert.de, kommentiere die Folge und abonniere unseren Podcast – damit du beim nächsten Rant garantiert direkt dabei bist.