Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/21/87/74/218774c2-45cf-9c6c-4b09-1dd263f4128d/mza_5532992507244807889.jpg/600x600bb.jpg
Chorgeschichte(n)
Deutscher Chorverband
2 episodes
2 days ago
Der Deutsche Chorverband hat einen Podcast gestartet. Die Reihe „Chorgeschichte(n)“ beleuchtet jeden Monat spannende Themen rund um die Chormusik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Musikjournalistin Cornelia de Reese und Dr. Anna Schaefer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nehmen dabei Schätze und Fundstücke aus der Vergangenheit unter die Lupe – von 100 Jahre alten Schellack-Platten, winzig klein beschriebenen Postkarten oder auch Anstecknadeln aus Meissner Porzellan. So erhalten die Zuhörer:innen seltene und persönliche Einblicke in die große Welt der Chormusik.
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Chorgeschichte(n) is the property of Deutscher Chorverband and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Deutsche Chorverband hat einen Podcast gestartet. Die Reihe „Chorgeschichte(n)“ beleuchtet jeden Monat spannende Themen rund um die Chormusik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Musikjournalistin Cornelia de Reese und Dr. Anna Schaefer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nehmen dabei Schätze und Fundstücke aus der Vergangenheit unter die Lupe – von 100 Jahre alten Schellack-Platten, winzig klein beschriebenen Postkarten oder auch Anstecknadeln aus Meissner Porzellan. So erhalten die Zuhörer:innen seltene und persönliche Einblicke in die große Welt der Chormusik.
Show more...
Music History
Music
Episodes (2/2)
Chorgeschichte(n)
Folge 1: Grüße vom Fest

In der ersten "Chorgeschichte(n)"-Folge dreht sich alles um alte Postkarten, die Chorsänger:innen insbesondere von den Sängerfesten des 20. Jahrhunderts nach Hause gesendet haben. 

Musikwissenschaftlerin Anna Schaefer und Musikjournalistin Cornelia de Reese werfen einen Blick auf ausgewählte Exemplare, beleuchten deren Inhalt und ordnen sie in das Chorgeschehen der damaligen Zeit ein.

 

Mehr zum Projekt „Chormusikalische Erinnerungskultur“:

Website des Deutschen Chorverbands

Ihr könnt dem Deutschen Chorverband auch auf diesen Kanälen folgen:

Instagram

Facebook


Show more...
2 weeks ago
13 minutes 14 seconds

Chorgeschichte(n)
Folge 0: Vorstellung des Podcasts

In der neuen Podcast-Reihe "Chorgeschichte(n)" des Deutschen Chorverbands geben Musikwissenschaftlerin Anna Schaefer und Musikjournalistin Cornelia de Reese jeden Monat einen Einblick in spannende Themen rund um das Chorleben aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dafür nehmen sie Schätze und Fundstücke aus der Vergangenheit unter die Lupe – von 100 Jahre alten Schellack-Platten, winzig klein beschriebenen Postkarten bis zu Anstecknadeln aus Meissner Porzellan. Der Podcast ist Teil des DCV-Projekts "Chormusikalische Erinnerungskultur".


Mehr zum Projekt:

Website des Deutschen Chorverbands

Ihr könnt dem Deutschen Chorverband auch auf diesen Kanälen folgen:

Instagram

Facebook

Show more...
2 weeks ago
2 minutes

Chorgeschichte(n)
Der Deutsche Chorverband hat einen Podcast gestartet. Die Reihe „Chorgeschichte(n)“ beleuchtet jeden Monat spannende Themen rund um die Chormusik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Musikjournalistin Cornelia de Reese und Dr. Anna Schaefer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nehmen dabei Schätze und Fundstücke aus der Vergangenheit unter die Lupe – von 100 Jahre alten Schellack-Platten, winzig klein beschriebenen Postkarten oder auch Anstecknadeln aus Meissner Porzellan. So erhalten die Zuhörer:innen seltene und persönliche Einblicke in die große Welt der Chormusik.