
In der neuen Podcast-Reihe "Chorgeschichte(n)" des Deutschen Chorverbands geben Musikwissenschaftlerin Anna Schaefer und Musikjournalistin Cornelia de Reese jeden Monat einen Einblick in spannende Themen rund um das Chorleben aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dafür nehmen sie Schätze und Fundstücke aus der Vergangenheit unter die Lupe – von 100 Jahre alten Schellack-Platten, winzig klein beschriebenen Postkarten bis zu Anstecknadeln aus Meissner Porzellan. Der Podcast ist Teil des DCV-Projekts "Chormusikalische Erinnerungskultur".
Mehr zum Projekt:
Website des Deutschen Chorverbands
Ihr könnt dem Deutschen Chorverband auch auf diesen Kanälen folgen: