Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/7c/c8/95/7cc89598-472c-d028-b4ba-e16983d9ae86/mza_14428817072129494916.jpg/600x600bb.jpg
Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Universität Liechtenstein
66 episodes
5 months ago
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Campus Radio Universität Liechtenstein is the property of Campus Radio Universität Liechtenstein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/66)
Campus Radio Universität Liechtenstein
🎙️ Folge 1: Uf bsuach im Podcasthus.li – mit Rainer Tschütscher
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏
Show more...
5 months ago
1 hour 41 minutes 27 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Zukunft der Medien in Liechtenstein #1
Medienvielfalt schrumpft, KI übernimmt Inhalte, Vertrauen steht auf dem Spiel. Was heisst das für Journalismus, Demokratie und die Rolle der Medien? Ein Gespräch mit: 🎙️ Carmen Dahl – Präsidentin, Int. Liechtensteiner Presseclub 🎙️ Jnes Rampone-Wanger – Präsidentin der Medienkommission 🎙️ Christian Frommelt – Rektor, Universität Liechtenstein Moderation: Andreas Krättli | Co-Moderation: Vivienne Lerchner Eine Produktion von Campus Radio Liechtenstein & AK Digital Media. Jetzt auch auf podcasthus.li.
Show more...
6 months ago
46 minutes 20 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Bauen im Blick – Folge 1: Zukunftsvisionen aus Triesenberg
In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts Bauen im Blick steht die Gemeinde Triesenberg im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Christoph Beck, dem Gemeindevorsteher von Triesenberg, sprechen wir über die geplante Neunutzung des Madleni Hus, Zukunftsvisionen für das Berggasthaus Sücka und weitere spannende Entwicklungen in der Region. Moderiert wird das Gespräch vom Campus Radio Team der Universität Liechtenstein mit Thannavat Dill und Ömer Corbaci, unter der Leitung von Dozent Andreas Krättli. Produziert wurde die Folge von AK Digital Media. Bauen im Blick ist ein Podcast des Campus Radio der Universität Liechtenstein – mit Gesprächen, Perspektiven und Projekten rund um Architektur, Raumplanung und die gebaute Umwelt in Liechtenstein. Jetzt anhören auf SoundCloud, Spotify, Apple Podcasts und live auf campusradioli.airtime.pro.
Show more...
6 months ago
41 minutes 57 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Gespräche: Ein Liechtenstein für 100'000
Die restriktive Einwanderungspolitik kombiniert mit attraktiven Unternehmenssteuern macht Liechtenstein einzigartig: Hier arbeiten mehr Menschen, als tatsächlich im Land wohnen. Aktuell pendeln 24.153 Personen, das sind rund 57 % der Erwerbstätigen, täglich nach Liechtenstein ein. Doch immer häufiger werden Forderungen nach einer Liberalisierung der Einwanderungspolitik laut, um diesen Erwerbstätigen und ihren Familien eine Niederlassung zu ermöglichen. Eine solche Entwicklung würde massive Auswirkungen auf die Raumentwicklung und Wohnbaupolitik haben. Zwar gibt es ausreichend eingezonte Bauflächen, um bis zu 60.000 Menschen zusätzlich Wohnraum zu bieten, doch ein Weiterbauen nach bisherigen Mustern scheint weder nachhaltig noch administrativ umsetzbar. Welche neuen Ansätze könnten die Raumentwicklung Liechtensteins prägen? Wie könnten innovative Lebenswelten aussehen? Welche Leitbilder könnten eine urbane Zukunft des Landes formen? Und welche Rolle spielt das alpine Hinterland in diesem Wandel? Johannes Herburger ist Postdoktorand in der Fachgruppe Urbanismus, Architektur & Gesellschaft an der Liechtenstein School of Architecture. Luis Hilti ist Postdoktorand in der Fachgruppe Städtebau & Raumentwicklung an derselben Institution. Dieses Gespräch wird von Gabriela Kramer moderiert. Auf Campus Radio ist es auch im Webradio unter www.campusradio.li verfügbar.
Show more...
10 months ago
13 minutes 13 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Gespräche: Wir und die anderen. Flucht und Fremdheit, Aufbrechen und Ankommen
Judith Kohlenberger nimmt uns mit an die Grenzen Europas – physisch, aber auch in unseren Köpfen und Herzen. Mit eindrucksvollen Fakten und bewegenden Berichten zeigt sie, wie die Gewalt an den Grenzen nicht nur Schutzsuchende trifft, sondern längst tief in unsere Gesellschaften hineinwirkt. Ihre Gespräche mit Grenzpolizist:innen, Flüchtlingshelfer:innen, Anwält:innen und Patholog:innen verdeutlichen, wie die direkte und indirekte Konfrontation mit Gewalt uns alle verändert. Judith Kohlenberger ist Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2015 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Flucht, Asyl und Zugehörigkeit. Sie forscht unter anderem an der WU Wien und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip). Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet und in internationalen Fachjournals veröffentlicht. Als Mitglied des Integrationsrats der Stadt Wien und Host des Podcasts »Aufnahmebereit« gibt sie diesen Themen eine breite Plattform. Ihr Buch Das Fluchtparadox wurde 2023 zum Wissenschaftsbuch des Jahres in Österreich gekürt und war für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Dieses Gespräch mit Judith Kohlenberger moderiert Gabriela Kramer. Auf Campus Radio ist es auch im Webradio unter www.campusradio.li verfügbar.
Show more...
10 months ago
18 minutes 40 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Gute Vorsätze - Keine Umsetzung
In dieser Folge sprechen wir über die Vorsätze von Architekturstudent:innen, die oft schneller scheitern, als man „Entwurfsabgabe“ sagen kann. Ob besseres Zeitmanagement, weniger Nachtschichten oder pünktliche Abgaben – warum ist es so schwer, diese Ziele einzuhalten? Wir diskutieren die Herausforderungen, den Druck und die kleinen Siege im Alltag eines Architekturstudiums. Schaltet ein und lasst uns gemeinsam lachen, reflektieren und vielleicht ein bisschen besser werden!
Show more...
10 months ago
1 minute 8 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Backstage #9: Benni Kindle Suchtprävention
Das ist die Geschichte eines jungen Mannes, Namens Benni Kindle, der in einer Sekte aufgewachsen ist. Als er es schließlich schaffte, aus der Sekte auszubrechen, geriet er in eine Spirale aus Drogen und Kriminalität, die ihn schliesslich ins Gefängnis brachte. Dort begann er, über sein Leben nachzudenken, wurde clean, aber kämpft bis heute mit den Folgen seiner Vergangenheit. Heute hält er Vorträge in Schulen, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen und ihnen zu helfen, ähnliche Fehler zu vermeiden. Mit 25 Jahren kam er wegen seiner Sucht ins Gefängnis. Dort entschloss er sich, die Sucht hinter sich zu lassen. Er suchte Unterstützung – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gefängnisses – und arbeitete hart daran, sein Leben zu ändern. Das Gefängnis wurde unerwartet zu einem Wendepunkt in seinem Leben und gab ihm die Chance, neu anzufangen. Mit Entschlossenheit und einem neuen Lebenssinn verliess er das Gefängnis und hat sich fest vorgenommen, frei von Drogen zu bleiben. Schalte den Podcast ein und erfahre mehr!
Show more...
1 year ago
28 minutes 17 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Backstage #8: 20 Days
"20 Days – Master your mind - Change your life" hilft Dir, wie auch Du durch Struktur und Pläne Großes erreichen kannst. Andy, der Autor des Buches, studierte, arbeitete und lief nebenbei während der Klausurenphase einen Ironman-Marathon. Du fragst Dich, wie er das geschafft hat? Schalte den Podcast ein und erfahre mehr!
Show more...
1 year ago
7 minutes 53 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Quiz #4: Uni Liechtenstein Edition
Teste dein Wissen im Campus Radio Wissens-Quiz! Ein Besucher vom Tag der offenen Tür am Standort Ebaholz nimmt am Campus Radio Quiz teil und muss drei spannende Fakten über die Universität Liechtenstein erraten. Wer kennt sich besser aus? Erfahre mehr über die Uni und sei gespannt, ob Du selbst die richtigen Antworten weisst!
Show more...
1 year ago
1 minute 31 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Quiz #3: Uni Liechtenstein Edition
Teste dein Wissen im Campus Radio Wissens-Quiz! Drei Gäste vom Princely Liechtenstein Tattoo Parade treten gegeneinander an und müssen drei spannende Fakten über die Universität Liechtenstein erraten. Wer kennt sich besser aus? Erfahre mehr über die Uni und sei gespannt, ob Du selbst die richtigen Antworten weisst!
Show more...
1 year ago
2 minutes 41 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Quiz #2: Sommer-Quiz
Tauche ein in das Campus Radio Sommer-Quiz und teste dein Wissen darüber, was die Studierenden der Universität Liechtenstein in ihrem Sommer erlebt haben! Errate, welcher Begriff zu welcher Person passt, und entdecke spannende Fakten über die Universität. Wer wird zum ultimativen Campus-Kenner? Jetzt mitraten!
Show more...
1 year ago
2 minutes 50 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Quiz #1: Uni Liechtenstein Edition
Teste dein Wissen im Campus Radio Wissens-Quiz! Zwei Studierende treten gegeneinander an und müssen drei spannende Fakten über die Universität Liechtenstein erraten. Wer kennt sich besser aus? Erfahre mehr über die Uni und sei gespannt, ob Du selbst die richtigen Antworten weisst!
Show more...
1 year ago
3 minutes 2 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Backstage #7: Erblindung im Alter
In der 7. Ausgabe von Campus Radio Backstage spricht unsere Teamkollegin Franzi mit ihrer Grossmutter Margarete und Grossvater Manfred über Margaretes Erblindung, die Diagnose und die Veränderungen im Leben, die sie mit sich brachte. Persönliche Einblicke erfahrt Ihr hautnah in unserem Podcast!
Show more...
1 year ago
14 minutes 29 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Interview: Arani und Gina von TEDxSchaan
Am 25.04.2024 hatten wir vom Campus Radio der Universität Liechtenstein nicht nur die Gelegenheit, inspirierende Vorträge zu hören, sondern auch ein exklusives Interview mit zwei der Organisatorinnen von TEDxSchaan zu führen. Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Veranstaltung erfahrt Ihr im Interview mit Arani und Gina, den treibenden Kräften hinter TEDxSchaan!
Show more...
1 year ago
3 minutes 53 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Backstage #6: Die Welt des Profisports
In dieser Episode "Backstage mit Campus Radio Liechtenstein" tauchen wir mit unserem Gast Tosin in die Welt als Profisportler und Olympiasieger ein. Tosin war als Profisportler jahrelang erfolgreich in verschiedenen Sportarten tätig. Nun bietet sich ihm die einzigartige Möglichkeit, durch ein Stipendium in den USA zu studieren. Wir durften ihn auf dieser Reise begleiten und liefern Euch exklusive Einblicke!
Show more...
1 year ago
18 minutes 37 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Interview: Marco ‘Büxi’ Büchel
Am 25.04.2024 hatten wir vom Campus Radio der Uni Liechtenstein die Ehre, bei TEDxSchaan live dabei zu sein. Neben dem spannenden Thema 'Breaking Barriers' hatten wir auch die Gelegenheit, inspirierende Interviews zu führen - darunter auch mit dem legendären Marco Büchel! Der ehemalige Ski-Weltcup-Rennfahrer, der sich durch seine beeindruckende Karriere und seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport einen Namen gemacht hat, war eine zentrale Figur des Events. Während unseres Gesprächs teilte Büchel einige persönliche Einblicke...
Show more...
1 year ago
9 minutes 2 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Backstage #5: Der Weg zum Headhunter
In der 5. Episode von "Backstage mit Campus Radio Liechtenstein" tauchen wir mit unserem Gast Batuhan Öz in die Welt der Personalberatung ein. Batuhan teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen als aufstrebender Headhunter, gibt Einblicke in seine Methoden zur Identifizierung von Top-Talenten und diskutiert die Zukunft der Branche. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise hinter die Kulissen der Personalberatung!
Show more...
1 year ago
14 minutes 26 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Gespräch: Marlene Engelhorn - SHIFT HAPPENS
Ob wir wollen oder nicht. Die Frage ist bloss noch, ob es uns gelingt, dem Wechsel eine positive Wende zu geben. Oder war es das schon mit der enkeltauglichen Zukunft. Diesen Fragen gehen die Campus Gespräche im Jahr 2024 nach. Die 32-jährige Marlene Engelhorn erlangte mediale Aufmerksamkeit, nachdem sie als künftige Millionenerbin eine Erbschaftssteuer und Vermögenssteuern forderte. In einem Interview sagte sie, dass sie 90 Prozent ihres Vermögens spenden würde, wenn es zum Zeitpunkt ihres Erbes keine Steuer geben würde. Dass sie nie etwas für dieses Geld getan hat, aber es steuerfrei erhalten würde, hält sie für ungerecht. Die Germanistik-Studentin wusste seit zwei Jahren, dass sie sehr viel Geld erben würde. Marlene Engelhorn ist die Enkelin der 94-jährigen Traudl Engelhorn-Vechiatto - die Ehefrau es Urenkels des Gründers des Chemiekonzerns BASF. Nachdem ihre Grossmutter im Herbst 2023 verstarb, erhielt sie schliesslich einen zweistelligen Millionenbetrag. Daraufhin gründete sie ein demokratisches Gremium, dass einen Grossteil dieses Gelds verteilen sollte. Auf Campus Radio gibt es dieses Campus Gespräch von Christian Frommelt mit Moderator Roman Banzer auch im Webradio unter www.campusradio.li.
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 20 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Vorschau vom Campus Radio zum Campus Gespräch mit Marlene Engelhorn
Von Germanistik-Studentin zur Millionenerbin. Marlene Engelhorn ist eine deutsch-österreichische Aktivistin und Publizistin, die Mitgründerin der Initiative taxmenow ist. Dabei setzt sie sich besonders für die soziale Gerechtigkeit, eine Reform von Steuerpolitikern und Erbschaftssteuer ein. Was Marlene Engelhorn mit dem zweistelligen Millionenerbe ihrer Grossmutter machen möchte und warum sie eine Erbschafts- und Vermögenssteuer fordert - das alles erfahrt ihr beim Campus Gespräch am 5. März 2024 um 18 Uhr im Auditorium der Universität Liechtenstein. Dazu gibt es hier den aktuellen Beitrag vom Campus Radio der Universität Liechtenstein zum Nachhören.
Show more...
1 year ago
3 minutes 19 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Christian Frommelt in der Campus Radio Sendung Fokus: Solidarität und Interessenspolitik
Zwei Studierende des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Management teilen ihre Erfahrungen vor- und nach der Teilnahme am Campus-Gespräch, welches vom Rektor Christian Frommelt zum Thema Solidarität und Interessenpolitik initiiert wurde. Darüber hinaus bieten wir exklusiv ein Interview mit Christian Frommelt und zeigen gespannt auf, wie das Thema aus der Perspektive der beiden Studierenden wahrgenommen wurde.
Show more...
1 year ago
9 minutes 41 seconds

Campus Radio Universität Liechtenstein
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏