Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/7c/c8/95/7cc89598-472c-d028-b4ba-e16983d9ae86/mza_14428817072129494916.jpg/600x600bb.jpg
Campus Radio Universität Liechtenstein
Campus Radio Universität Liechtenstein
66 episodes
5 months ago
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Campus Radio Universität Liechtenstein is the property of Campus Radio Universität Liechtenstein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏
Show more...
Society & Culture
https://i1.sndcdn.com/artworks-vdJ6CdCmlcbDN9sm-LAKjaw-t3000x3000.jpg
Campus Gespräche: Wir und die anderen. Flucht und Fremdheit, Aufbrechen und Ankommen
Campus Radio Universität Liechtenstein
18 minutes 40 seconds
10 months ago
Campus Gespräche: Wir und die anderen. Flucht und Fremdheit, Aufbrechen und Ankommen
Judith Kohlenberger nimmt uns mit an die Grenzen Europas – physisch, aber auch in unseren Köpfen und Herzen. Mit eindrucksvollen Fakten und bewegenden Berichten zeigt sie, wie die Gewalt an den Grenzen nicht nur Schutzsuchende trifft, sondern längst tief in unsere Gesellschaften hineinwirkt. Ihre Gespräche mit Grenzpolizist:innen, Flüchtlingshelfer:innen, Anwält:innen und Patholog:innen verdeutlichen, wie die direkte und indirekte Konfrontation mit Gewalt uns alle verändert. Judith Kohlenberger ist Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2015 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Flucht, Asyl und Zugehörigkeit. Sie forscht unter anderem an der WU Wien und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip). Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet und in internationalen Fachjournals veröffentlicht. Als Mitglied des Integrationsrats der Stadt Wien und Host des Podcasts »Aufnahmebereit« gibt sie diesen Themen eine breite Plattform. Ihr Buch Das Fluchtparadox wurde 2023 zum Wissenschaftsbuch des Jahres in Österreich gekürt und war für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Dieses Gespräch mit Judith Kohlenberger moderiert Gabriela Kramer. Auf Campus Radio ist es auch im Webradio unter www.campusradio.li verfügbar.
Campus Radio Universität Liechtenstein
Willkommen zur allerersten Folge von „Uf bsuach im Podcasthus.li“! 🙌 Ich freue mich riesig, dass Du da bist – und noch mehr, dass mein erster Gast Rainer Tschütscher ist. Er war 2019 der erste Podcaster in Liechtenstein mit „Glück oder Können“ – und heute starten wir gemeinsam etwas Neues. Was diese Folge besonders macht: 🟡 Rainer hatte die Idee für das Podcasthus Liechtenstein schon vor Jahren – nach einem Gespräch hat er sie an mich weitergegeben. 🟡 Jetzt ist er der erste Gast im neuen Podcasthus und spricht mit mir über seine Reise, sein Familienleben und seine Projekte. 🎧 Themen in dieser Folge: – Leben in Australien 🇦🇺 – Familie und moderne Vaterschaft 👨‍👧‍👦 – Der „Hoi Laden“ und was er für Rainer und seine Frau bedeutet 🛍️ – Persönliche Einblicke & schöne Überraschungen 📍Jetzt reinhören oder direkt reinschauen – hier im Video! Wenn Dir die Folge gefällt, lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal und teile das Video mit jemandem, den’s interessieren könnte. 💛 👉 Mehr Folgen und Infos findest Du auf: https://podcasthus.li Danke fürs Einschalten und schön, dass Du Teil vom Start bist! 🙏