In dieser Folge widmen sich Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl dem Thema Scheitern – aus psychologischer und gesellschaftlicher Perspektive. Kann man aus Fehlern wirklich lernen? Welche Rolle spielt Resilienz, wenn Dinge nicht wie geplant verlaufen? Homajon spricht offen über den Spagat zwischen Beruf und Privatleben, seine Vorstellungen von gelingenden Beziehungen und darüber, warum nicht jede Trennung ein Scheitern bedeuten muss. Eine ehrliche, reflektierte und inspirierende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft.In der Folge erwähnte LiteraturJames Clear: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung (2020)Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden (2015)Live Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über Feedback!Instagram- Café Depresso | TikTok- Café DepressoOff-Stimme: Patrizia Wunderl, Signation: Leo Lukas, Titelfoto: Christopher Glanzl
Show more...